
AndiFrischeLuft
Members-
Gesamte Inhalte
42 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von AndiFrischeLuft
-
Zahnpulver oder Zahnpasta in Pillenform?
AndiFrischeLuft antwortete auf Erbswurst's Thema in Ausrüstung
Falls Du auf ausergewöhnliche Geschmacksrichtungen stehst: Lush bietet seine Toothy Tabs in mehreren a:. https://de.lush.com/products/zahnpflege Zwar etwas teurer und von Lush an sich mag man halten was man will, aber eine Alternative sind sie allemal, vor allem da man keine ganze Tablette für einmal putzen braucht. -
Falls ich nicht arbeiten muss, werde ich auch mal vorbeischauen.
-
Erfahrungen mit Eureka! Twin Peaks Solo SUL gesucht
AndiFrischeLuft antwortete auf robster's Thema in Ausrüstung
Hallo robster, auch ich habe mit einem Eureka!-Zelt angefangen, bevor ich dieses schöne Forum entdeckt habe. Dem Spitfire Solo SUL, also praktisch dem Vorgänger des Twin Peak. Bin dabei auch auf das SUL hereingefallen, denn 1,25kg (oder 1,4kg beim Twinpeak) sind für ein 1-Personen-Zelt vielleicht ganz Ok, aber bestimmt nicht Super-Ultraleicht. Da bekommt man für 400€ wesentlich leichteres. Weiterhin störte mich dabei die nicht sehr sinnvolle Raumausnutzung mit dem fünfeckigen Grundriss und den relativ flach ansteigenden Wänden. Einen Blick wert ist die Seite des Trekking Lite Stores, da gibt es einige doppelwandige 1-Personen-Zelte, die leichter sind und weniger kosten. Ein Tipp sind dabei die Zelte von MSR mit klasse Platzangebot (rechteckiger Schnitt, steil ansteigende Wände) und meist an der 1-Kilo-Grenze nagend. Mit dem Hubba HP hat MSR sogar ein Zelt im Angebot, welches fast vollständig auf den Einsatz von Mesh verzichtet und totzdem keine 1,3kg wiegt (bei TLS grad nicht verfügbar, aber bei anderen Händlern zu ähnlichen Preisen, auch wenn das Gewicht dort höher angegeben wird, aber da würde ich eher TLS vertrauen, die wiegen denke ich selbst nach). Gruß AndiFrischeLuft -
Füllhalter: Platinum Preppy (als "Eyedropper")
AndiFrischeLuft antwortete auf nats's Thema in Ausrüstung
aber nicht sehr lange, dann muss man ihn wieder anspitzen. Der Spitzer bedeutet auch wieder Gewicht und zusätzliche Teile. So viel wie ich auf Tour desöfteren zu Papier bringe, wäre mir das ständige Anspitzen, nebenbei bemerkt, auch einfach zu lästig. Desweiteren sind Bleistifte relativ empfindlich, ich denke da an im Stift gebrochenen Minen oder mit Wasser vollgesogenens Holz. Klar, wohl die allerwenigsten brauchen einen Stift der unter Wasser schreibt und ein Bleistift ist bestimmt auch leichter als so ein Metallkugelschreiber, auch wenn er Pocketformat hat. Der Haben-will-Effekt kommt wahrscheinlich sowieso vom TITAN! -
Füllhalter: Platinum Preppy (als "Eyedropper")
AndiFrischeLuft antwortete auf nats's Thema in Ausrüstung
Stift und Papier habe ich auf Tour auch immer dabei, fürs Tagebuch oder spontane, mich überkommende, philosophische Ergüsse (draußen kommen die besten Ideen) für die nächste Hausarbeit. Zur Zeit nutze ich einen kleinen kompakten Kugelschreiber, den man teleskopisch auf eine angenehme Länge ausziehen kann: True Utility Keyring Pen, wiegt ca. 10g. Als rundum-sorglos-Stift mit haben-will-Faktor: Diplomate Spacetec Pocket Titan, allerdings hab ich keine Ahnung was der wiegen würde, schreibt halt unter anderem auch im Weltraum -
Toaks 550, 70g inkl. Deckel
-
Im Mai nach Korsika, Empfehlungen?
AndiFrischeLuft antwortete auf Freierfall's Thema in Tourvorbereitung
Wild zu campen ist auch in Deutschland und vielen anderen Ländern verboten, deswegen machen wir das ja auch niemals. Es gibt ein paar öffentliche Zeltplätze und Refugios an oder in denen man recht gut übernachten kann. Ansonsten ist manchmal etwas Phantasie gefragt, z.B. den Biwacksack hinterm Busch, gegen Wegrollen gesichert . Dach über dem Kopf versuche ich auf La Palma sowieso zu vermeiden, der Sternenhimmel ist dort einfach zu fantastisch, mit der Beste der nördlichen Hemisphere. Deswegen stehen auf La Palma auch einige der größten Teleskope der Welt. -
Im Mai nach Korsika, Empfehlungen?
AndiFrischeLuft antwortete auf Freierfall's Thema in Tourvorbereitung
Ich würde Dir den GR131 af La Palma vorschlagen. Er führt von der Südspitze der Insel über eine Vulkankette nach Norden. Dort umrundet man die Caldera de Taburiente (das eingestürzte Innere eines gewaltigen Vulkans) in mehreren Tagesabschnitten und kommt nach einem steilen Abstieg an der Westküste in einem sehr schönen Fischerstädtchen namens Tazacorte mit der besten Bar der Kanaren an. Das ist gut in 6-7 Tagen zu schaffen. Wandert man dann wieder zurück an die Ostküste zum Flughafen, hat man 10 Tage voll. Ich war im September dort und kann die Insel und den Weg nur wärmstens empfehlen. Wunderbare Natur (man lauft praktisch alle Highlights La Palmas nacheinander ab), klasse Klima ( wirklich heiß ist es auf La Palma eigentlich nur an den Küsten, auf dem Höhenweg kann es auch mal recht kühl werden) und, verglichen mit den größeren Kanareninseln, recht wenige Touristen. Zudem kann man sich mit den Einheimischen super verständigen, da sehr viele auch deutsch sprechen. -
Fizan Compact als Zeltstange - robust genug?
AndiFrischeLuft antwortete auf Outdoorfetischist's Thema in Ausrüstung
Hallo Fetischist, habe die Fizans nun seit ca. 1/2 Jahr in Gebrauch, zum Laufen und als Tarpstange, und bin generell recht zufrieden. Ab und zu verstellte sich allerdings beim Laufen die Höhe, da ich beim Festschrauben recht vorsichtig bin ( das Material ist wirklich sehr dünn). Wiege auch nur 65kg und bringe deshalb nicht viel Gewicht auf die Stöcke. Für bedeutend schwerere Personen hätte ich da meine Bedenken. Als Tarpstangen haben sie bisher keine Wünsche offen gelassen. Ordentlich abgespannt machen sie auch höhere Windstärken mit. Pflegen muss man sie allerdings recht viel, da durch die offene Kostuktion ohne Schutzkappen leicht Schmutz eindringt, der die dünnen Alurohre von innen beschädigen könnte. -
Ich würde beim Schlafsack anfangen. Von Cumulus gibt es bspw. den Lite Line 200, für weniger als 200 € wiegt der die Hälfte deines alten Kufas, evtl. ein Inlet dazu und der Oktober kann ruhig kommen. Teller würde ich weglassen, ißt man alleine kann man auch aus dem Topf essen. Statt Besteck tut es auch ein Sporck, z.B. von Light my Fire, wiegt nur 10g. PN an mich, schick ich Dir einen, Farbe könntest Du Dir noch aussuchen. Statt dem Zippo ein kleines BIC, nochmal 50g weg. Zur Zahnbürste: entweder absägen oder: von Vaude gibt es so Reisezahnbürstensets, lässt man die Box weg ist man bei 20g. Und Deo? ein Wochenende nur mit Hund hält man doch auch mal ohne aus, oder? Rucksack finde ich schwierig zu empfehlen, gibt ne Menge guter Modelle die um einiges leichter sind und was taugen. Kommt halt drauf an wie voluminös deine Ausrüstung am Ende ist. Die Hundleine kann man, denke ich, an den meisten Packs gut befestigen. Schau am besten mal bei trekking-lite-store.com. Der hat ne riesen Auswahl leichter und teilweise sehr preiswerter Rucksäck in allen mögliche Größen.
-
Hallo bansaim. Hier nun meine Eindrücke vom Cumulus Magic 125 und "Toray Airtastic". Der Schlafsack selbst ist super verarbeitet und für die aktuellen nächtlichen Temperaturen völlig ausreichend. Auch das er keinen Reißverschluß besitzt, finde ich nicht störend, da er vergleichsweise weit geschnitten ist und man somit leicht hineinkommt. Das Gewicht ist mit 247g (2g mehr als auf der Webseite angegeben - heul) einfach unglaublich. Der 8g-Packsack ermöglicht ein minimales Packmaß. Der mitgelieferte Netzbeutel zur Aufbewahrung ist sehr großzügig geschnitten, was eine Aufbewahrung nahezu ohne Kompression erlaubt. Preis-Leistung: super! Aber nun zu dem, was Deine eigentliche Frage betrifft. Das Toray Airtastic Material fühlt sich im Vergleich mit Pertex Quantum (bei meinem Wintersack STS Spark 3 verwendet) nicht ganz so glatt an, ist etwas griffiger und damit Seide schon sehr ähnlich. Was die Robustheit anbelangt, sind sich beide Materialien, denke ich, sehr ähnlich, habe es allerdings auch nicht darauf angelegt, sie zu beschädigen. Die "alten" Cumulus Magic waren übrigens aus Quantum GL, was nur 3 g schwerer ist als Airtastic. Denke daher, dass das neue Material die Haltbarkeit nicht negativ beeinflussen wird.
-
Hallo liebe Menschenkinder! Nach mehreren Monaten Mitlesen habe ich mich entschlossen diesem Forum beizutreten und möchte mich mal vorstellen. Mein Name ist Andreas, ich bin 84er Baujahr, seit einem guten Jahr Wahlberliner und im beschaulichen Fulda, mit den Hügeln und Bergen der wunderschönen Rhön immer im Blick, aufgewachsen. Dort endeckte ich schon sehr früh meine Liebe zur Natur und zum Draußensein. Praktisch im Sattel geboren und mit mehreren Radsportlern in der Verwandschaft, verbrachte ich meine Draußenzeit bisher hauptsächlich auf Rennrad und Mountainbike und mit gelegentlichen Tageswanderungen. Nach meinem Umzug in die große, große Stadt wurde allerdings das Verlangen nach mehr Zeit in der Natur immer größer und so beschloß ich letzten Sommer, Mehrtagestouren mit Zelt und Schlafsack zu unternehmen. Ein Teil der dazu notwendigen Ausrüstung besaß ich bereits (Schlafsack, den großen 60l-Rucksack, Schuhwerk, Klamotten). Beim Rest war sehr schnell klar, das es leicht und günstig sein sollte und so legte ich mir ein Zelt mit SUL im Namen (nicht wirklich SUL) und allerlei tolle, vermeinlich leichte, Dinge zu, von denen man denkt, man könnte sie draußen brauchen. So schleppte ich dann bei meinen ersten Touren ein Rucksack mit bis zu 20kg durch die Landschaft und litt teilweise heftig. Das kann es nicht sein, sagte ich mir, und recherchierte weiter nach leichter Ausrüstung bis ich auf diese Forum stieß. Hier wurden mir die Augen geöffnet: Weglassen war der Schlüßel. So kam es, das ich über Herbst, Winter und Frühjahr Listen schrieb, herumexperimentierte, wegließ und austauschte. Und siehe da: Als mich das Frühlingserwachen zurück in die Natur rief, hatte ich mein BW auf ca 6kg reduziert, wanderte unbeschwert und schlief ohne schmerzenden Rücken ein. Vielen Dank also an die vielen Forenmitglieder, deren Fragen, Antworten und Ideen im letzten Dreivierteljahr eine so große Inspiration für mich waren. Ich hoffe in Zukunft einiges davon zurückgeben zu können. Mit lieben Grüßen aus Berlin, Andreas
-
Hallo bansaim. Ich habe auch lange im Netz gesucht, aber nur sehr wenige Infos (hauptsächlich vom Hersteller) gefunden. Dachte mir aber, das Cumulus, bei der allgemeinen Qualität ihrer Schlafsäcke, bestimmt weiß was sie da tun und habe mir den Magic 125 grad am Wochenende mal bestellt. Wenn er dann geliefert wurde gebe ich hier gerne mal meine Eindrücke weiter.