Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

waldradler

Members
  • Gesamte Inhalte

    417
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle erstellten Inhalte von waldradler

  1. Ich hole das noch mal hervor, weil ich bisher gar keine Heringe genutzt habe. Die Abspannleinen des Tarps binde ich fest an Ästen, Steinen o.ä., oder ich nutze "Natur-Heringe" (passende Stöcker in den Boden gesteckt). Hat bisher immer funktioniert, macht Spaß und wiegt nichts. Wie seht Ihr das?
  2. Ja, das passt alles in den Topf (760 ml Evernew Titantasse). Der Brenner ist der Mini Zen Chimney von http://zenstoves.net/ChimneyStove.htm Man braucht dafür nur eine Red Bull-Dose. Das Flammenbild mit einer zentralen Flamme ist für den schmalen Topf ideal.
  3. Hallo liebe ULer, die letzten Wochen gingen mir die wirklich wichtigen Themen der Welt durch den Kopf, nämlich die Frage des Topfständers ("potstand"). Das Ergebnis meiner Überlegungen besteht aus Titan-Draht und sieht wie folgt aus: Da ich Titan-Draht mit Hausmitteln nicht löten oder schweißen kann, wurde das also nur gebogen und an den Verbindungsstellen mit dünnerem Draht umrödelt. Gewicht: 4 g ! Mein vorheriger Topfständer bestand aus Fahrradspeichen und sah so aus: Diese Konstruktion war wesentlich kippeliger (hatte immer Angst, dass der Topf links oder rechts herunter fällt) und wog satte 15 g - das ließ sich ja kaum schleppen :-))) Mein komplettes Kochset sieht jetzt wie folgt aus und wiegt insgesamt... ... nur 127 g ! Wer den Topfständer nachbauen will: Habe Draht in Grade 5, Stärke 1,2 mm und 0,3 mm von titanwerk.de gekauft. Der ließ sich recht gut in die auf dem Foto ersichtliche Form biegen. In diesem Sinne: Immer leichtes Gepäck und flotten Schrittes voran! Grüße, waldradler
  4. Welche Dose nehmt Ihr denn für außen? Ich habe im (gut sortierten!) Getränkemarkt keine mit 355ml gefunden, sondern nur die üblichen Coladosen mit 330ml. Damit entsteht ein recht großer Spalt zwischen Innendose und Außendose, sodass der Kocher sich nicht fest ineinander pressen lässt. Außerdem habe ich noch eine Rhodius-Apfelschorle gefunden, die hat auch 330ml, aber einen kleineren Durchmesser - damit wurde es aber zu eng. Bei Amazon gibt es noch amerikanisches Bier in 355ml, soll ich mir das jetzt bestellen? Und was mache ich mit dem Inhalt (würg)...
  5. Ich hole diesen Thread noch einmal hervor, weil ich jetzt ein wunderbares Gefäß für Spiritus entdeckt habe: Eine leere Meridol-Mundspülung-Flasche. Mit 400ml etwas für längere Touren. Aus PET, sehr stabil, dadurch allerdings auch etwas schwerer als eine Wasserflasche. Die Meridolflasche wiegt 45g, eine 500ml-Wasserflasche ungefähr die Hälfte. Dafür besteht garantiert keine Verwechslungsgefahr. Der Deckel lässt sich sehr fest aufschrauben, da läuft nichts aus, auch wenn die Flasche mal unten im Rucksack gequetscht wird. Das Highlight ist die Dosierhilfe im Deckel, mit der man 15ml abmessen kann, also genau eine Kocherfüllung!
  6. Der Quilt sieht super aus! Vielen Dank auch für den Erfahrungsbericht nach einem Jahr. Theorie ist gut, Erfahrungen sind besser. Wo hast Du den Schnitt für den Quilt her?
×
×
  • Neu erstellen...