Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Baschi

Members
  • Gesamte Inhalte

    126
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Baschi

  1. Wo willst Du die Hüttentour machen? In den Alpen oder anderen exponierten Bereichen ist ein Schirm bei Sturm kein guter Schutz. Auf eine Regenjacke komplett zur verzichten halte ich für gefährlich, nass und kalt ist das Hypothermierisiko hoch. 

  2. Danke für die Links. Scheint eine echte Gelegenheit zu sein:

    "Eingearbeitete Plakatierer sprechen meist 5 Sprachen und beziehen satte Akademikergehälter, da sie Gewinnbeteiligt sind. [...] Ich treffe die selben Plakatierer ständig und überall in Europa. Es gibt weniger Plakatierer als unabhängige Formationen der Ernsten Musik mit internationaler Konzerttätigkeit."

    Zitat von Erbswurst 

  3.  Mich erstaunt, dass in anderen Threads seitenweise darüber diskutiert wird, ob die Suche nach einem Rucksack zum Klettersteiggehen oder mit guter Rückenbelüftung in dieses Forum gehört. Beides ist nicht das klassische "ultralight", ich sehe aber schon grosse Schnittmengen...

    In dem Eingangspost geht es um ein kommerzielles Stellenangebot zum Plakataufhängen in Städten (das meiner Meinung nach von einem Troll stammt). Wo ist der Bezug zu diesem Forum? Und wo bleibt die Aufregung?

     

     

  4. vor 21 Stunden schrieb Erbswurst:

    Danke für die Warnung! Aber Übung macht auch hier den Meister.

    Du mußt aber natürlich die größte da zu nehmen, die Du finden kannst.

    Ist halt leichter, als ein Titanschirm und multifunktional auch als Leichtrucksack zu verwenden!

     

    vor 9 Stunden schrieb Baschi:

    Die Badehose?!

    Kannst Du uns die Geschichte mit dem Gaskocher in der multifunktionalen Badehose noch näher erklären?

  5. vor 8 Stunden schrieb ibex:

    Einige gehen eben auch auf Touren, wo andere Lawinentypen berücksichtigt werden müssen. Prävention geht über alles vor, weil es zudem Lawinentypen gibt, die man mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht überlebt, egal wie Ausgerüstet man ist.

    Du drückst Dich enigmatisch aus. Kannst Du uns genauer erklären, in welchen Lawinentypen das Prinzip der inversen Segregation nicht funktioniert? 

    Bei mir ist es so, dass ich zum Beispiel gar nicht auf Tour gehe, wenn ich die reale Gefahr einer Staublawine berücksichtigen muss...

  6.  

    vor 12 Minuten schrieb mtp:

    Ist jetzt nur eine Vermutung, aber ich glaube, dass bei den (technisch eher einfachen) Touren, die ich meistens gehe, auch die meisten ohne Lawinenschaufel unterwegs sind. Werde das einmal genauer beobachten.

    Ob technisch einfach oder nicht: solange man sich in Hängen ab 30° oder deren Einflussbereich aufhält, muss man Sonde, Schaufel und LVS dabeihaben. Auch im Mittelgebirge (z.B. Feldberg) gibt es regelmässig Lawinen und Lawinentote. Und ohne Sonde und stabile Schaufel hilft ein LVS nichts, wenn man einen Verschütteten zwar orten, aber nicht rechtzeitig ausgraben kann... 

  7. Am 1.2.2017 at 04:29 schrieb BruderLeichtfuss:


    Aber, sooo japanisch sind die auch nicht (Zitat Website): "We've recently moved back to Charlottesville, VA. Our new address is 1304 E Market St, Charlottesville, VA 22902"

     

    OT:  wahrscheinlich war Locus Gear gemeint, oder? Tarps aus Cuben finde ich  allerdings auch keine. Nur Mids.

    http://locusgear.com/?lang=en

     

  8. vor 5 Stunden schrieb SouthWest:

    Ich hatte schon einmal eine Teneriffa-Tour im Nachbarforum beschrieben. Einige Details zu dieser Tour werde ich dort wohl auch noch mit anhängen. Dann ist alles an einem Platz.

    Wo ist der Bericht zu finden? ODS? Tolle Bilder!

  9. vor 20 Stunden schrieb schnellejugend:

    Nicht zur Allgemeinbildung, eher zu den urban legends.

    Ich habe 2 rote Zebralights. Die sind in etlichen Helligkeitsstufen einstellbar.

    Ergebnis: den Effekt kann man (oder von mir aus auch nur ich) komplett vergessen. Mit gedimmten normalen Licht erkenne ich mehr. Nachtsicht bleibt genauso erhalten. Die rote Lampe möchte ich eigentlich immer heller stellen.

     Die Dunkeladaption des Auges wird durch Rotlicht nicht beeinträchtigt.

    siehe hier: http://sternenwelt-vogelsberg.de/cms/index.php?option=com_content&view=article&id=88:rotlichtbezirk

     

    Die Frage, ob Rotlicht alleine zum laufen in schwierigem Gelände geeignet ist, muss sich jeder selbst beantworten.

×
×
  • Neu erstellen...