Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

martinfarrent

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    6.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    84

Alle erstellten Inhalte von martinfarrent

  1. Hast Recht, @Stromfahrer - aber damit erübrigt sich doch sowieso jede Diskussion über die 5cm, oder?
  2. Das SMD Lunar Solo hat zwei 'Sturmleinen', die eigentlich meist nur dazu dienen, die Zeltwand noch ein bisschen von Kopf und Füßen abzuheben. Wenn man dort misst, ist man von der (geraden) Seite ziemlich weit weg, viel mehr als 5 cm.
  3. OT: In aller Kürze mal zurück zum Weglassen, @dani: Beim Bikepacking (wie von mir betrieben) lässt man schon deshalb vieles weg, weil man eine Mindestausstattung an Werkzeug und Ersatzteilen mitschleppen muss - und bei Tragepassagen eben auch ein Mountainbike tragen darf. Da freut man sich über alle Maße, wenn eigentlich notwendige Teile wie z.B. Wasserfilter plötzlich leicht genug werden. Aus diesem Grunde bin auch ich alle paar Monate für eine Weile 'Gear Junkie'.
  4. @dani OT: Mich hat von vornherein mehr interessiert, dass möglichst leichtes Gewicht bei diesem Rucksacktyp schon vor so vielen Jahren realisiert wurde. Aber in den China-Threads geht's eher um billig als um leicht... denn i.d.R. sind die Produkte bei Ali etwas schwerer als die bekannten Vorbilder. Davon abgesehen: Es scheint so einige Leute zu geben, die sie regelrecht sammeln... was ich auch gar nicht verurteile, sondern lustig und teilweise informativ finde. Nur: Gear-Nerderei müsstest du auch ihnen vorwerfen.
  5. OT: Nee... ich meine die Threads mit ellenlangen Listen von Produkten, die es bei Aliexpress gibt. Mich selbst stören sie nicht, aber wenn ich 'Gear Junkies' so nervig fände wie du...
  6. I f*cking care, and bad manners are starting to p*ss me off a tad. But I suspect there are plenty of big, strong, fearless men like you behind the forum police keyboards, right? So I'd better shut up before I suffer a terrible accident.
  7. Wo denn? Im jüngsten Alles-aus-China-Thread? Da sehe ich dein Meckern nicht.
  8. Hat nicht mal einen erkennbaren Namen - kann jedenfalls nicht sehr teuer gewesen sein. Ich hab's wieder verstaut, kann aber nachher Fotos machen. Leute in meinem ungefähren Alter dürften das Teil zumindest generisch erkennen. Immer bestand Verwechslungsgefahr.
  9. Das unterstellen sich alle Fraktionen gegenseitig. Die Heavies behaupten umgekehrt, dass Cuben-Fetzen nur für die Waage da sind. Wahrscheinlichere Erklärung der Gear-Nerderei: Der Winter naht. Für viele Leute ist die aktive Saison vorbei. Da befassen sie sich halt mit Ausrüstung.
  10. Na ja... das macht die Sache herstellerseitig auch ziemlich einfach, @micha90. UL ist dann Silnylon, herkömmlich PU... und fertig ist die Lauge. Noch leichter ist dann dünneres Silynylon - und schon verpufft der eigentlich mögliche Stabilitätsgewinn durch den silikonisierten Stoff. Und was passiert dann? Dann brauche ich zum Beispiel ein weiteres Zelt.
  11. Das ist, glaube ich, ein Trend mit zweierlei Ursache. Erstens ist UL im weiteren Sinne ein bisschen Mainstream geworden, weil von den größeren Herstellern jetzt auch (mehr oder weniger) bedient. Deshalb beteiligen sich jetzt auch mehr Leute an UL-Diskussionen, darunter nicht ganz so gewichtsfokussierte. Viele freuen sich einfach, gerade 500g (oder waren's 700, 600?) am Zelt eingespart zu haben und wollen's so genau nicht wissen. Das stelle ich jetzt einmal unbewertet in den Raum. Eine andere Ursache sehe ich darin, dass UL (nach ganz strenger numerischer anstatt 'philosophischer' Definition) für manche Situationen eben nicht ausreicht, was mehr und mehr Anhänger des Konzepts im Laufe der Zeit auch mal erleben. Das begünstigt 'Schlabbern' bei der Gewichtsbuchführung, nach dem Motto: "Wenn ich sowieso schon ein paar hundert Gramm mehr... " Ich selbst führe nach jedem Kauf und Auspacken weiterhin Buch, gerade weil ich gelegentlich auch schwerere Ausrüstung einpacke. Sonst macht man plötzlich nur noch Ausnahmen und schleppt sich kaputt.
  12. @Wallfahrer Darum ging's eigentlich nicht. Eher um das Gegenteil. Ich fand's halt witzig, dass diese 'UL-Revolution' aus Titan noch immer so viel wiegt wie mein 0/8/15-Modell von 1979... nunmehr allerdings zu einem äußerst innovativen Preis. (Was jetzt nichts über Sinn und Qualität des heutigen Produkts sagen will.)
  13. Atemschutzmaske ja, Säge nein. Als ich eine Weile Bogen schoss und Carbonpfeile benutzte, lernte ich, dass man Carbon viel schonender mit einem Dremel und kleiner Schleifscheibe kürzt.
  14. OT: Bei dir meinte ich ja auch nicht. Finde es nur einigermaßen unglaublich, dass in einem Thread namens "Flasche für Spiritus" ein Streit entstehen kann.
  15. Bitte nicht. Warum liegen hier die Nerven so blank?
  16. In London, wo ich herkomme, soffen das früher Obdachlose. Morgens fanden sie Tagelöhnerarbeit am Hafen (60er Jahre) und kauften sich billigen Wein. Wenn das Geld nicht mehr reichte, gab's dann Meths (Brennspiritus). Mein Vater sagte mir damals, dass manche das zwei oder drei Jahre überlebten. Er ging täglich auf dem Arbeitsweg an ihnen vorbei.
  17. Ich habe meinen Außengestellrucksack damals sehr viel benutzt... allerdings nicht zum Wandern. Der war fürs Trampen da, für Interrail usw. Manchmal musste man auch (möglichst) kurze Fußwege zurücklegen. Aber generell mied ich das seinerzeit. @Konradsky : Das mit der unteren Ablage ist mir auch aufgefallen. Gehörte damals eigentlich immer dazu. Vor Jahrzehnten verstanden wir unter Backpacking eher allgemeines Reisen mit Rucksack - also einfach Rucksacktourismus. Nach den Außengestellteilen waren ab Mitte der 80er plötzlich Rucksäcke mit Abdeckungen für die Tragegurte en vogue, flugverkehrsgemäßer - und damit suggerierte man nunmehr echtes Globetrottertum in ganz ferne Länder. So ließ man sich mit Außengestell dann nicht mehr sehen. Zu provinziell.
  18. Ursprünglich war mein einziger Gedanke in diesem Thread die Frage, wie man es so schafft, in fast 40 Jahren ca. 0 g an Gewicht einzusparen.
  19. Hierauf als Revolution für € 365 aufmerksam gemacht, ging ich in den Keller, um meinen alten Außengestellrucksack aus vergangenen Trampertagen zu wiegen, 1979 gekauft. Schon ziemlich aufschlussreich, dass mein fossiles Exemplar nur 60g mehr auf die Waage bringt... und rund 100g Innenmetall könnte ich da noch mühelos entfernen, wenn das Ding kein wichtiges Andenken und sowieso ein bisschen löchrig wäre. Die Größen scheinen mir vergleichbar.
  20. Das Lunar Solo habe ich seit einigen Jahren. Es ist mein meist verwendetes Zelt - passt zur Körperlänge von @Fabian., allerdings nicht zu seinem Budget. Ob auch ein Gatewood-Cape mit Innenzelt lang genug wäre? Das könnte eng werden, wenn man sich die Zeichnung des Capes zusammen mit dem Serenity Net Tent anschaut: https://www.sixmoondesigns.com/products/gatewood-cape
  21. martinfarrent

    china clone

    In Himmelblau? Da verlieren alle Vögel die Orientierung und stürzen sich Kamikaze auf dein Tarp.
  22. Ich musste ganz schön hingucken, bis ich die zweite und dritte Stange gesehen habe. Aber ja, das sieht schon ein bisschen kleiner aus.
  23. @Lightlix Was ich zum Beispiel meine, ist eine schmalere Aufstellung etwa im Wald. Aber davon habe ich noch nirgends Bilder gesehen. Möchte übrigens auch von außen abdichten... und habe lange Arme. Vielleicht klappt's ja wie bei dir.
  24. Ist mir klar... aber Biwaksäcke will ich dabei meiden und reine Bug Bivies engen irgendwie grotesk ein... so viel Platz und dann doch eingelocht? Ich denke also Richtung Tyvek (für meistens) und Inner (für die Stechsaison).
  25. Des Innenzelts.
×
×
  • Neu erstellen...