-
Gesamte Inhalte
6.512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
84
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von martinfarrent
-
Schlafsack oder Quilt? Lieber etwas dicker oder zwei kombinieren?
martinfarrent antwortete auf ulli's Thema in Ausrüstung
Ein für das jeweilige Wetter passendes Einzelteil wird immer leichter als eine Kombi sein, aber auch weniger flexibel. Ich ziehe deshalb die Kombi vor; denn mir fehlt für ein ganzes Arsenal von Schlafsäcken und Quilts schlicht das Budget. Ich gehe aber anders vor als die meisten, indem ich einen Schlafsack (WM Megalite) nehme, in den ich mitsamt Quilt (400 g von STS) hineinpasse (also nicht Quilt überm Schlafsack). Der Megalite ist meines Erachtens der UL-Schlafsack für unruhige Schläfer, sofern sie seine Breite nicht schon aus Gründen ihrer Körperfülle brauchen. Hier noch ein Artikel darüber, wie du die Leistung von Kombis grob errechnen kannst: https://support.enlightenedequipment.com/hc/en-us/articles/115002770588-How-to-layer-quilts-for-sub-zero-camping -
Abnehmender Nutzen bei Ultraleicht-Wandern: Wann ist weniger nicht mehr?
martinfarrent antwortete auf theuol's Thema in Philosophie
Das glaube ich noch nicht mal uneingeschränkt. Ich vermute schon, dass so einige dem Selbstzweck der Ausrüstungsoptimierung frönen und auf die Tour selbst nur sekundären Wert legen - quasi als Feldversuch fürs Gear. Sicherlich eine Minderheit - aber möglicherweise eine, die 'unsere' Kultur entscheidend mitprägt. EDIT: Oder Mischbetrieb? Ich kenne es von manchen Rennradfahrern, deren radikalen Leichtbauprojekte nur noch wenig mit den Bikes zu tun haben, mit denen sie tagtäglich ihren Sport betreiben. Positiv ausgedrückt wären das zwei (nur) verwandte Hobbies. Negative Folgen fürs Forenklima wären aber dann zu befürchten, wenn man dabei zum Pharisäer mutierte: lautstark mit dem DCF-Ponchotarp im Forum, aber klammheimlich mit dem Hilleberg Akto auf Tour. -
Leichte Schneeschuhe & dazugehörige Ausrüstung für schnelles Wandern im Winter
martinfarrent antwortete auf Tobi22's Thema in Ausrüstung
Ja, hast recht, geht ja wohl auch nicht anders. Pausen machen, um auf die Schneeschuhfraktion zu warten, wäre im Winter ja auch eine kühle Angelegenheit. Aber großartige Neugier auf Schneeschuhe übermannt mich nicht. -
Tyvek ist doch zusätzlich zum Zeltboden. Und dennoch blieb es bei mir immer - allenfalls bis auf Kondens - auf der Oberseite trocken. Es geht ja wohl auch um die Dauer einer Druckausübung. Siehe @kra:
-
Ja... reicht nach meiner Erfahrung auch. Hat nur die zusätzlichen Vorteile der Evazote nicht. Eine Luftmatte kann da z.B. gut auf dem Zeltboden verrutschen... wogegen zwar Nahtdichterstreifen auf dem Boden ein bisschen Abhilfe schaffen, aber suboptimal aussehen (Wiederverkaufswert des Zeltes?).
-
Back Country Ski
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ich glaube, auch die BC-Skitour kann sehr unterschiedliche Schwerpunkte haben: das Vorankommen wie bei einer Wanderung oder die etwas adrenalinsüchtige Suche nach Abfahrten. 'Earn your turns', heißt der passende Slogan amerikanischer Aficionados für die zweite Spielart. Da steigt man auf, um abzufahren (ähnlich ist es beim Trail-betonten MTB-Fahren). XCD hat sich vor allem in den USA und Japan als Bezeichnung etabliert, die Cross Country (XC) und Downhill (D) zu verbinden versucht. Letztlich beinhaltet dieses Spielart auch eine gewisse Sturzbereitschaft, wie am Ende dieses Videos zu erkennen ist: https://www.youtube.com/watch?v=Tk1TLISK3tk Klar ist aber, dass eine Abfahrt auch ganz anders als spaßorientiert absolviert werden kann - z.B. durch vorsichtiges Traversieren eines baumfreien Hangs. Solche Techniken gehören eher zur streckenorientierten Tourenvariante. -
370 g für die NeoAir Xlite + maximal 120 g für ein zugeschnittenes Stück von der Exped-Doublemat. Dann hast du einen R-Wert von 5,7 für kühlere Temps. Wenn es wärmer wird, sparst du mit der Uberlite noch 100 g an der Kombi, die somit also ca. 400 bis 500 g wiegt.
-
Ja, das ist die Theorie… im Gegensatz zum tatsächlich vorhandenen Gepäckraum in fast allen TGV, die ich so erlebe.
-
… und ggf. R-Wert-Erhöhung. Nicht zu unterschätzen.
-
In diesem Fall vielleicht Die Quelle? Und schon sind wir wieder on topic.
-
Musste aber halt auch aushalten, wenn es zwei Tage durchgehend regnet und du festsitzt. Das ist den meisten Leuten so lange egal, bis es ihnen tatsächlich mal passiert… und dann wünschen sie sich ein geräumigeres Zelt.
-
Früher hatte ich ein Wechsel Pathfinder, bei dem ich den Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur deutlich spürbar fand - größer als beim Lunar Solo, das ich gleichzeitig besaß. Aber viel kann auch Suggestion gewesen sein, also der kuscheligen Gesamtwirkung des Pathfinder geschuldet. Jedenfalls würde ich mich raumtechnisch aus diesem Grunde nicht einschränken wollen, sondern lieber einen dickeren Schlafsack wählen.
-
OT: Als Mensch, der mit Texten sein Geld verdient hat, weiß ich allerdings, dass der Rezipient nicht die Alleinschuld daran trägt. Es gibt durchaus Texte, die nur dazu dienen, dass 'alles auch irgendwo drin steht'. Das ist zum Lesen gar nicht mehr richtig gedacht, sondern eher dazu, sich die Hände in Unschuld waschen zu können. Warum sind die Bildchen denn da? Mitunter, weil der Sender sich die Mühe einer wirklich lesbaren Anleitung sparen will. Oder auch/zusätzlich, weil er einen fähigen Übersetzer zu teuer findet.
-
Back Country Ski
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Die Taillierung ist ja bei BC Ski in aller Regel moderat bis sehr moderat - also nicht zu vergleichen mit Alpinski, die sich geradezu drehen wollen. Ja, 'tailliert' ist doch selbst der Fischer E99, der Geradeaus-Ski schlechthin. Ist der dir breit genug? Die gewohnte Länge kannst du ja beim E99 haben. Abfahrten sind allerdings... hm. Was gegen Ende des Videos hier gezeigt wird, ist nach meiner Erfahrung schon ganz erstaunliches Können mit diesem Ski. Ich traue niemandem, den ich kenne - darunter ziemlich gute Alpinfahrer, die sich normalerweise vor keinem Hang scheuen müssen - diese bescheiden wirkende Abfahrt auch nur annähernd so elegant mit E99 zu. Die meisten würden mehrmals stürzen; selbst diejenigen, die Pisten-Telemark ein bisschen beherrschen. Textlink: https://www.youtube.com/watch?v=m-5ZGWXpCto -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
martinfarrent antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
... und da kommt es doch je nach eigener Ethik zum Gewissensdilemma, wenn ausgerechnet diese Firmen (Vaude wäre für mich ein Beispiel) wenig bis gar nichts anbieten, das ich in dieser Form auch haben möchte. Wo liegen dann die Prioritäten, bzw. wo sollten sie liegen? -
Back Country Ski
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Mit welchen Ski bist du unterwegs? Mich interessiert vor allem, welche Breite noch mit NNN BC funktioniert - und in welchem Gelände. -
Back Country Ski
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
@TappsiTörtel Hast du schon begonnen, dir einen Ski auszugucken? Und was spricht bei deiner Bindung dagegen, dir trotzdem einen 3-Pin-Schuh zu kaufen? Der hätte ja wenigstens hinten die Rille fürs Kabel. -
Hier auf dem forumseigenen Marktplatz habe ich eigentlich noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Dabei besteht die Sicherheit im Prinzip nur darin, dass die Verkäufer halbwegs gestandene und aktive User sein sollen. Man kennt sich also idealerweise virtuell und hat, wenn die innere Ethik nicht Motivation genug ist, einen Ruf zu verlieren.
-
Back Country Ski
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Eigentlich finde ich den Gag im Video richtig aufschlussreich. Er zeigt, mit wie wenig Kontrolle der brachialeren Art diese Leute Ski fahren können. -
Das höre ich zum ersten Mal. Vielen Dank erst einmal, aber warum ist das nicht bekannter?
-
Abnehmender Nutzen bei Ultraleicht-Wandern: Wann ist weniger nicht mehr?
martinfarrent antwortete auf theuol's Thema in Philosophie
Das ist mehr oder weniger mein Reden, oder? Selbstempfundene 'Szenen' neigen dazu, ihre Größe und ihre Bedeutung zu überschätzen. Ihre Lebensdauer vielleicht auch? -
Aber wie wird das Ding ohne Reißverschluss überhaupt so schwer?
-
Back Country Ski
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
OT: Siehe oben, betrifft mich auch selbst (aber am Smartphone). Hängt mit der Systemsoftware zusammen. -
Back Country Ski
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
OT: Bist du mit dem Smartphone im Forum? Das kann derzeit (manchen, auch mir) dann passieren. Der Grund ist noch immer rätselhaft. Versuch es mal am PC. Aber hier schon mal ein Textlink zum Video: https://youtu.be/dF4x9PQjmvA Access zur entsprechenden körpereigenen Resource vermittelt natürlich nur ein norwegischer, finnischer oder japanischer Pass. -
Back Country Ski
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Das geht doch eigentlich aus dem hier Gesagten und deiner Vorgeschichte hervor. Alpinskigewohnheiten schreien bei BC in bergigem Gelände nach möglichst viel Kontrolle (sie wird dir dennoch wie wenig vorkommen). Demzufolge würde ich die oben besprochene Voile-Bindung und einen möglichst steifen Schuh vorschlagen: z.B. den Rossignol BC-X 12, wenn er dir gut passt. Beim Ski selbst muss ich ein bisschen passen, weil ich die ganz aktuellen nicht kenne. Ich vermute mal, dass du mit einem auf dein Gewicht abgestimmten Fischer S-Bound 98 oder 112 halbwegs gut bedient wärst. Aber dieser Tipp nährt sich eigentlich nur aus dem Studium amerikanischer Foren. Du brauchst einfach FlipFlops (bei ca. 1.05).