-
Gesamte Inhalte
6.512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
84
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von martinfarrent
-
Packraft - Bekleidung
martinfarrent antwortete auf khyal's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Danke, @wilbo. Dann bin ich ab September viel billiger dabei, als ich befürchtet hatte. (Bislang trug ich bei kühlerem Wetter und kaltem Wasser Neopren und kenterte halt nicht. Das funktionierte durch langweilige Streckenwahl - ist auf Dauer aber keine Lösung.) -
Packraft - Bekleidung
martinfarrent antwortete auf khyal's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Schnell mal durch die Kleiderkammer geschaut: Lang-Neopren und Shorty passen noch, aber die Weste für wärmeres Wetter nicht mehr... zu viel trainiert (ja, echt! ). Long Johns nachbestellt. Das muss für den Sommer reichen. @wilbo(vor allem): Was spricht gegen billige Trockenanzüge ohne viel Atmungsaktivität, wenn man sie ohnehin nur in den kälteren Monaten nutzen will? -
Pumpe mit USB-Aufladung. Damit kriege ich das Sigma in 5 Minuten etwas praller, als mit dem Pumpsack zu erreichen wäre... man muss aber noch ein bisschen pusten (sofern man das kräftig kann und will) oder mit der Handpumpe von Anfibio bzw. Decathlon nachhelfen. Angeblich bläst das Ding 1,5 Stunden und eignet sich auch zum Grillen etc.. Für eine Mehrtagestour mit offiziellen 140 g wohl zu schwer, aber für Tagestouren sicherlich okay... ebenso für das leidige Wiederaufpumpen zur Reinigung und Trocknung des Bootes zuhause. https://www.campingwagner.de/product_info.php?info=p73153&utm_campaign=froogle_73153&utm_source=froogle&utm_medium=CPC&utm_content=textanzeige&campaign=froogle&gclid=EAIaIQobChMIlYyAouXp8AIVy-J3Ch1S8Q6KEAQYAyABEgJkjPD_BwE
-
@Soona: Ich denke, die OT-Beiträge zu deiner Zeltwahl könnten für dich ganz interessant sein. Ich kann sie als Mod aber auch ausblenden, wenn du lieber zur reinen Hubba-Suchanzeige zurückkehren möchtest.
-
OT: Geht das nicht trotzdem, sozusagen inoffiziell? Beim Copper Spur funktioniert es.
-
Basisgewicht 5 kg/ Was gehört gewogen?
martinfarrent antwortete auf Outdoor Maniak's Thema in Ausrüstung
OT: Auf dem Griff steht auch mehr Text. Die eigentlich Bürste lässt sich nicht lesen. Nimm den Griff mit. -
martinfarrent hat diesen Beitrag moderiert: Bitte keine Angebote in Such-Threads, sondern per PN.
-
Bikerafting - leicht und agil?
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Sollte sich jemand, der hier mitliest, zum Beispiel zum neuen Anfibio Vertex Tour hingezogen fühlen, so kenne ich inzwischen die Maße. Das längste Segment beträgt zwar nur 63 cm, doch misst ein Blatt (mit seinem 'Stiel') bereits 62 cm. Es könnte in einem Rucksack fürs Bike also bereits zu hoch bauen. Für einen zum Packrafting passenden Wanderrucksack wären die Dimensionen hingegen prima. EDIT und P.S.: Die weiter oben erwähnten Lenkerverbreiterungseinsätze von ControlTech funktionieren nicht mit Schraubgriffen, die am Lenkerende des Griffs geschraubt werden (z.B. ältere Ergons), wohl aber mit solchen, deren Schrauben am Innenende sitzen (zum Vorbau hin, z.B. SQlab 711). -
Basisgewicht 5 kg/ Was gehört gewogen?
martinfarrent antwortete auf Outdoor Maniak's Thema in Ausrüstung
Ich persönlich lese Packlisten so, ja. Und ich lese sie auch gern. Aber ich würde meine eigene nicht zur Diskussion stellen - sondern allenfalls gezielte Fragen zu Details absondern. Ich habe einfach keine Lust, mich bspw. dafür zu verteidigen, dass ich anstelle von Polycro oder gar nichts vielleicht mal ein Stück Tyvek als Zeltunterlage dabei habe. Vor allem aber habe ich (ganz ehrlich gesagt) überhaupt keinen Bock, mir Ratschläge anzuhören, die mir schon formulierungsmäßig wie abstrakte Dogmen aus dem Internet vorkommen. Wohlgemerkt: Es gibt hier viele, viele Leute, die aus großer Erfahrung sehr gute Anregungen geben können. Es gibt aber leider fast genau so viele, die ihre Ratschläge Punkt für Punkt aus irgendeinem verwaisten (warum wohl?) SUL-Blog abkupfern. Nächstes Jahr wollen sie 'ihre Konzepte' dann endlich selber mal ausprobieren. -
Basisgewicht 5 kg/ Was gehört gewogen?
martinfarrent antwortete auf Outdoor Maniak's Thema in Ausrüstung
Nee, eigentlich war erst noch ein DCF-zerlegt-sich-in-Sekunden-Thread an der Reihe. -
Basisgewicht 5 kg/ Was gehört gewogen?
martinfarrent antwortete auf Outdoor Maniak's Thema in Ausrüstung
OT: Du bist zu aufrichtig. Gewogen wird doch nur vor dem Abmarsch. Da kicke ich halt die ersten paar Meter alles Schwere vor mir her. In den Rucksack kommt es erst, wenn ich meinen Vorgarten verlassen habe. -
Basisgewicht 5 kg/ Was gehört gewogen?
martinfarrent antwortete auf Outdoor Maniak's Thema in Ausrüstung
... und dennoch: Für die Bewältigung des eigenen Körpergewichts trainiert man bereits im Alltag quasi automatisch. Zusatzgewicht wiegt eben anders. -
Im Grunde beinhaltet dieser Thread ja zwei Großkategorien von Packrafts und lässt nur eine weg. Die weggelassene ist die UL-Kategorie der Boote, die bei einer Hybridtour mit ganz überwiegendem Wanderanteil zum Einsatz kommen. Hier gibt es aber neben Booten für die 'echte' (50:50) Hybridtour auch solche, die sich zwar noch gut auf dem Rücken ans Wasser transportieren lassen, für längere Wanderpassagen aber eigentlich schon zu schwer sind. Dissens über die Qualität von Booten in beiden Kategorien ist damit vorprogrammiert. Zum Beispiel: Ist ein Hybridboot wirklich leicht genug oder ein WW-Boot wirklich WW-tauglich genug? Warum schleppe ich ein relativ schweres Boot ans Wasser, wenn es mir die Hybrid-Tour vernagelt, ohne einen echten WW-Einsatz zu ermöglichen (oder zumindest deutlich höhere Geschwindigkeiten im Zahmwasser)?
-
Basisgewicht 5 kg/ Was gehört gewogen?
martinfarrent antwortete auf Outdoor Maniak's Thema in Ausrüstung
Na ja, sie bleibt vielleicht ähnlich... aber nicht gleich. Wenn ich z.B. alle zwei Tage vor einem Restaurant südlich Grenobles preiswert und mehrgängig essen kann, dann nehme ich für die übrigen Tage nur eine Minimalküche mit... ansonsten eher ein bisschen mehr. Und: vergleichen? Untereinander? Der Sinn läge darin, Einsparmöglichkeiten zu erkennen. Das wird mit der Zeit und mit der Ansammlung verschiedener Optionen aber immer weniger wichtig. Ich gehe lieber von einer (für mich*) absolut minimalen und daher meist schon stark unrealistischen Sommerkonfiguration aus - und tausche/ergänze dann tourenspezifisch nach Bedarf. Das mache ich Stück für Stück (so muss ich über jede Entscheidung nachdenken). Dann habe ich die jeweils für mich und mein Arsenal leichteste Zusammenstellung für die reale Tour (es sei denn, ich schmeiße etwas Luxus drauf - auch das dann bewusst). *'Für mich' heißt zum Beispiel, dass ich keinen MYOG-Spirituskocher will. Sowas habe ich jahrelang immer wieder versucht und mag es nicht. Der lässt sich also von der persönlichen Liste streichen. Polycro mag ich hingegen ebenfalls nicht, sehe darin aber in bestimmten Situationen eine willkommene Gewichtseinsparung im Vergleich zu Tyvek. Polycro ist also in meiner Minimalkonfiguration dabei, obwohl ich es selten auch wirklich mitnehme. -
Bikerafting - leicht und agil?
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Kurz zur Variante für kühleres Wetter - nicht mehr so leicht und allenfalls noch Gravel-fähig, aber dafür mit Platz für wärmere Sachen, größeres Zelt, Neopren usw. (Das ist mein Straßenreiserad, auch nicht sehr schwer, mit Ortlieb-City-Taschen bestückt. Hinten noch ein Packsack fürs Boot drauf und vorne die Lenkerrolle... und gut ist. Im Bild ist das Rad für eine 10tägige Frankreich-Tour im Jahre 2016 gepackt, und da war bereits einiges an Komfortluxus bei. Die konventionellen Radtaschen finde ich auf der Straße besser als Bikepacking-Taschen... viel stabiler vom Fahrgefühl her, dafür weniger agil und deshalb auch im Gelände wiederum falsch. Für Detailverliebte: StVO-Licht und federleichte 'Schutzbleche' sind auch dabei, nur nicht montiert... eine Sache von Sekunden. Wenn die sonstige Ausrüstung UL ist, lässt sich auch die konventionellere Radreise mit recht kleinen Taschen realisieren. Das wiederum ermöglicht nun die Bootsmitnahme ohne allzu viel Gesamtballast.) -
Bikerafting - leicht und agil?
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
... zu spät aufgestanden. Jetzt windig mit hoher Regenwahrscheinlichkeit. Samstag soll's besser werden. Die Sachen können ja gepackt bleiben. -
Bikerafting - leicht und agil?
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Hier die fertige Konfiguration, bereit zur Ausfahrt. Alles für eine längere Tour ist dabei, als ginge es morgen in den Urlaub. (Der Rucksack sieht ein bisschen prall und hoch aus, was daran liegt, dass ich für die kurze Fahrt zur Sieg zusätzlich Tagesluxus wie Wathose und Neoprenweste eingepackt habe, außerdem Strandhandtuch, UH-Ersatzklamotten usw.) Nachher oder morgen fahre ich dann los.... -
Wenn du mich genau liest, wirst du sehen, dass ich zu 90% deiner Meinung bin. Da, wo die billigeren Boote den höchsten Ansprüchen (einerseits WW, für andere Käufer aber bspw. Gewicht für Hybridtouren) nicht genügen, werden sie nach meiner Prognose sowieso nur selten eingesetzt werden. Und wenn doch? Dann wird der oft recht junge Besitzer auch etwas härter im Nehmen sein. Derselbe Typ fährt z.B. mit einem schweren Wechsel Pathfinder (gutes Zelt, übrigens!) auf dem MTB über die Alpen, das nicht sehr optimierte Gepäck in einem 1,5 Kilo Rucksack... und hat Spaß ohne Ende. Haltbarkeit? Nachrangig. Ob da ein Hobby fürs Leben draus wird, muss sich sowieso noch zeigen. Was allerdings die Sicherheitsaspekte anbelangt, fragst du besser Leute wie @khyal oder auch @wilbo (der sich mit Wasser gut auskennt, wenngleich nicht unbedingt mit Packrafts). Ändern wird auch ihre Meinung aber sowieso nichts, weil... der Typ, der es macht, der macht's halt.
-
Ja, aber der Sinn und das Einsatzspektrum des Nanos stehen hier außer Frage. Es geht vielmehr um preiswerte Boote, die sich als WW-tauglich ausgeben. Dennoch...ein Ja hierzu: Die allermeisten Leute, die solche 'WW-Boote' kaufen, werden sie auch nicht überfordern. Das sehen wir ja auch an der Art, in der ein... ... meist eingesetzt wird.
-
Bikerafting - leicht und agil?
martinfarrent antwortete auf martinfarrent's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Heute oder morgen wird zumindest simuliert - also Bike mit allem Krempel zur Sieg, dann umbauen und ein bisschen paddeln. -
Ich schätze schon, dass sich vermeintlich preiswerte 'WW-Boote' relativ gut verkaufen werden... selbst wenn später genügend Kundenerfahrungen vorliegen, sie in einem realistischeren Licht erscheinen zu lassen. Die sehr ungefähre Parallele sind beispielsweise 'Mountainbikes' vom Discounter, die sich spätestens bei der zweiten echten Geländefahrt zerlegen und deshalb nur auf der Straße gefahren werden. Tot zu kriegen ist diese Klasse nicht. So gibt es demnächst halt 'WW-Boote' für die Lahn. Ein bestimmtes Publikum wird sich damit sicher toll fühlen, und es werden nicht nur Kinder sein. Das ist dann eben (ein bisschen) der übliche Pfusch für Leute, denen es zu einem Gutteil vielleicht auf die Außenwirkung ankommt. Man muss sich aber vor Augen führen: Sie werden damit in ihren eigenen Wünschen bedient und sind zufrieden. Diejenigen (anderen), die dem Boot das abverlangen, was die Werbung verspricht, legen hingegen einen (dann für sie teuren) Zwischenschritt ein. Aber das ist beim 'MTB' von Real und bei vielen anderen Outdoor-Produkten ein recht üblicher Werdegang, oder?
-
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
martinfarrent antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
OT: In England sind das eigentlich regelrechte Unternehmen. -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
martinfarrent antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
OT: Godwin's Law ist aber nicht, wenn du Adolf Hitler als Adolf Hitler bezeichnest. -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
martinfarrent antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
OT: Mit Verlaub: Das ist für mich nur ein Spruch. Möchtest du beispielsweise, dass Bürgergrüppchen frei nach Schnauze die Schulen betreiben? -
Fortsetzung der Diskussion " Preisgestaltung von Rucksäcken in D"
martinfarrent antwortete auf windriver's Thema in Philosophie
OT: Neutral angemerkt: Steuergerechtigkeit ist das eine Thema. Ein anderes ist die Sinnhaftigkeit der Staatsausgaben. Es wird häufig unterstellt, dass der Staat zu viel einnimmt und ausgibt, gern einfach nur anhand der Summe... aber eigentlich kommt es darauf an, was die Menschen dafür bekommen.