Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Blitzer

Members
  • Gesamte Inhalte

    105
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Blitzer

  1. OT: Ich hab doch gesagt, nur als Maskottchen!! :mrgreen: Btw morgens in den Kaffee, wirkt Wunder....da brauchts auch kein UL um 30km+ am Tag zu laufen. :!::D

    edit* man KANN es korrekt anwenden, muss es aber nicht. Ich bin sicher, ein DAU schafft auch eine lebensgefährliche Verletzung mit einem Löffel. :twisted:

  2. Wenn es hilft, wäre eventuell ein Pfefferspray zur Beruhigung zu empfehlen (nein nur als Maskottchen, nicht zur Anwendung :grin:). Ein Messer, mit dem man sich ernsthaft verteidigen kann, strahlt für mich eine größere Beunruhigung aus, als der Glaube an eine Bedrohung an sich. So eine kleine Dose ist unverfänglicher, legal und vor allem: Kann man als Laie auch korrekt anwenden, ohne sich selber Schaden zuzufügen.

  3. Also die Anforderungen scheinen mir in Summe etwas schwer realisierbar. (Stand genau vor demselben Problem). Habe mich nun für HMG entschieden. Ultamid2 wiegt um die 500g (ohne ein Inner). Und ist "bombproof" und ein Palast. Inner kommt dann nur bei wärmeren Temps mit oder wenn es richtig kalt wird wieder.

    edit: War erst vor kurzem wieder mit dem TT Contrail unterwegs und habe für mich festgestellt, dass ich keine Lust mehr auf Dackelgarage habe. Zumal, je geringer das Volumen, umso mehr Kondens produziert man am Zelt, bzw. umso mehr Belüftung brauch ich, worauf ich bei 4° gern verzichte :-(.

  4. vor 5 Stunden schrieb Firehawk:

    Kann man eigentlich auf seinen Wanderhalbschuhen/Trailrunnern schlafen?
    Die unter die Schlafunterlage gepackt, als Kopferhöhung, oder in einem Beutel.

    Wenn Du mit dem Geruch klarkommst :D:?. Aber im Beutel kann das gehen.

  5. vor 17 Minuten schrieb Backpackerin:

    Wo liegt denn bei den beiden der Unterschied

    Die Wände gehen tiefer zu spannen. Und Material lässt sich ein stärkeres DCF auswählen. Das war es, meiner Meinung nach, aber auch schon.

  6. vor 9 Minuten schrieb Biker2Hiker:

    Du solltest bis zum Black Friday warten

    Der Tipp mit Black Friday ist gut. ALLERDINGS:

    Ich kann sackundpack nur sehr empfehlen. Und den Preis finde ich durchaus in Ordnung, wenn man Zoll + Steuer noch raufrechnet und bedenkt, dass man keinerlei Risiko trägt! Da nach US-Recht der Versender keinerlei Haftung hat, fallen für mich Importe bei sehr teuren Produkten flach. Und ich unterstütze den hiesigen Fachhandel.

    UND: Schreib sackundpack ruhig mal an und bitte um ein Angebot! Da geht durchaus was. Ich habe da zurzeit eine Bestellung von HMG Produkten laufen und sein Angebot geht vollkommen in Ordnung und eine ausgezeichnete Betreuung.

    Um es deutlich zu sagen, eine Direktbestellung bei HMG hätte für mich überhaupt keinen Sinn mehr gemacht.

  7. Ich habe vor Kurzem mir meine ersten Trailrunners gekauft. Salomon - XA Elevate, sehr komfortabel, mega leicht, 8 mm Sprengung. Für mich für den Anfang ideal, zumal sie auch eine recht stabile Sohle haben. Jeden Stein unter dem Schuh zu spüren, wäre für mich die Hölle. Bestellen würde ich, wenn für Trekking, immer min. zwei Nummern größer.

  8. Ich lege immer meine Fleecejacke sauber zusammen und ziehe dann meinen Buff darüber. Dadurch sitzt es stramm und ist knautschfähig wie ein normales Kissen. Und es verrutscht nichts. Alternativ STS Nano sil dry packbeutel mit etwas Luft, der bleibt dicht! Und darüber den Buff. Obwohl ich sonst auch keine Luft unter dem Kopf mag  und ich bin Seitenschläfer.

     

  9. vor 21 Minuten schrieb Lastenesel:
    vor 19 Stunden schrieb danobaja:

    ... mir das mal ansehen.<_<

    https://sierradesigns.com/lightweight-down-quilts/

    ich liebe meinen. die kapuze ist genial wenns frischer als geplant wird, da ist platz drunter zum drehen und wenns nötig ist kann ich ihn seitlich noch unter mich stopfen. dafür nicht der allerleichteste.

    Sehr schön! Gefällt mir ausgesprochen gut. Allerdings hat er ein Manko: er lässt sich nicht komplett aufzippen und als Decke nutzen. Ich möchte gern einen Quilt, den ich auch im Sommer und im als Decke Bus nutzen kann. Stichwort: Multifunktionsgerät

    Ich nutze den Selben und bin schwer begeistert. Bin extremer Seitenschläfer und durch die großzügigen Abmessungen auch als Decke problemlos nutzbar (für mich 170cm).

  10. So. Jetzt hab ich mir mal DAC Featherlite NSL 8mm Gestänge besorgt und damit experimentiert. Ein Pole wiegt jetzt 55g bei 115cm. D.h. Mein Setup ist jetzt von 870g auf 820g gesunken :mrgreen:. Die Dinger sind doch deutlich stabiler, als befürchtet.

    Könnte ich mir als Gestänge für ein Notch Li vorstellen. Werde aber demnächst mal Trekkingpoles ausprobieren. Sonst hatte ich immer irgendein Totholzast benutzt.

  11. Am 12.9.2020 um 13:10 schrieb Jones:

    Warum kein TT Notch Li? Seiteneingang und mehr Stauraum links und rechts, bei ungefähr 150g mehr. Glaube das Zelt an sich wiegt 550g oder so

    Habe es in die engere Auswahl genommen. Es bietet wirklich sehr viel und man hat eine prima Aussicht.

    Am 12.9.2020 um 13:10 schrieb Jones:

    Bonfus Solus (Single Wall), das liegt bei 450g

    Kannte ich noch garnicht, vielen Dank! Besonders schön finde ich, dass eine Bestellung in Übersee entfällt. Und die Rucksäcke von denen sind auch sehr interessant. Klasse Tipp. :D

  12. vor 31 Minuten schrieb grmbl:

    Im Grunde wäre ein Protrail mit Seiteneingang /ein Big Sky wisp mit eingehängtem Boden das richtige.

    Die Eierlegende Wollmilchsau suche ich halt, ist doch klar! :mrgreen:

    vor 31 Minuten schrieb grmbl:

    Was sonst noch ziemlich nah an deine Vorstellungen rankommt könnte das tipik pioulou sein.

    Danke für den Vorschlag, das kannte ich noch garnicht. Schaue ich mir mal genauer an.

    vor 26 Minuten schrieb BohnenBub:

    Skandinavien ist doch prädestiniert für ein Solomid Cuben mit Mesh Inner – sodenn du mit Trekkingstöcken läufst.

    Wäre eine Option. Aber geht auch herb ins Geld, wenn alles aus DCF. Und am Ende komme ich trotzdem auf >800g, wenn ich mich nicht verrechnet habe.

    *edit: Ich laufe stocklos, aber Aufstellstangen sind ja meist vom Gewicht her ganz verträglich. Aber das war auch der Grund, weshalb ich auf das Lofoten kam.

  13. Hallo Leute,

    nach einiger Zeit wollte ich mich mal wieder blicken lassen. Viel Trekking war für mich dieses Jahr leider nicht möglich. Deswegen nun den Entzug mit neuer Ausrüstung befriedigen :-).

    Ich suche ein 1P Zelt, was gut als Allrounder durchgeht. Wetterstabilität also sehr wichtig, bin sehr gern in Skandinavien unterwegs. Seitlicher Eingang wäre schön.

    Mein momentanes Setup ist ein TT Contrail + mit zusätzlichen Abspannpunkt hinten, mit Easton Stange (stabile Ausführung), all in 870g. Den hinteren Bereich stelle ich mit meinem Schirm auf. Klappt auch alles wunderbar. Zelt ist einfach toll. Möchte aber gerne leichter werden. Obwohl ich lieber einen seitlichen Eingang hätte, präferiere ich momentan das Protrail LI. Bin einfach schwer angetan von dem Teil. Sekundenschnell aufgebaut und hält auch gut härtere Bedingungen ab (sprich da würde ich auf was Bekanntes zurückgreifen). Alternativ dachte ich schon an das Nordisk Lofoten, mit nur 170cm sollte das doch noch gehen oder? Bin da beim Fussteil aber sehr skeptisch, dass man nicht doch gegen das Zelt stößt. An das Zpacks Plexamid hatte ich auch schon gedacht, ist mir aber dann doch etwas zu teuer und ob das so für nordeuropäische Gefilde geeignet ist?

    Sollte jemand eines dieser Zelte oder etwas Vergleichbares loswerden wollen, würde ich mich auch sehr über ein Angebot per PM freuen!

    LG, Blitzer

×
×
  • Neu erstellen...