Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Kermit

Members
  • Gesamte Inhalte

    234
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von Kermit

  1. Hey Konrad, finde ich absolut toll von dir, dass du dich "stellst". Idiot ist zwar immer noch nicht so dolle aber ganz klar hast du Recht. Genau das ist der Grund warum ich auch Tarp + Isomatte mitnehme. Wie ich lese bist du "etwas" älter. Würde mich ja mal interessieren wie alt, wg. deiner Marathon-Bemerkung, du bist. Als einer der bemerkenswertesten Menschen dieses Plateten sehe ich Fauja Singh an. Im Jahre 2000, im Alter von 89 Jahren, bestritt er seinen ersten Marathon in London. Also unterstelle ich mal einfach hast du noch ein paar Jahre Zeit. LG - Kermit
  2. Hallo @questor, irgend jemand hat mir diese gezeigt und gesagt wie die heißen. Warst vielleicht du, echt keine Ahnung. Vielen Dank. Ich denke da sich bis jetzt auch keiner gemeldet hat dass ich diese in der Schweiz bestelle. Und dort können sie in 10-er Packs und auch einzeln bestellt werden. Vielen lieben Dank. LG - Kermit
  3. Hallo Micha, ich schütte mal mein Herz aus. Ich finde solche Kommentare wie von ulkeater "etwas" überflüssig. Und jetzt unterstelle ich mal, dass du dich im "Ansprechpartner" geirrt hast. @Konradsky - weißt du, ich bin auch einer dieser Idioten. Solltest mal deine Ausdrucksweise hinterfragen und deine Kenntnisse auffrischen. Da hat Micha dir schon eine gute Basis geliefert (s.o.) Und mit einem 60 Liter-Rucksack auf dem Jakobsweg unterwegs zu sein, finde ich ebenfalls etwas merkwürdig. Ich laufe mit 32 Liter incl. Bivy + Tarp. Ist aber nicht jedermanns Sache. Dir Micha wünsche ich viel Spaß. LG - Kermit
  4. Warum musste das sein?
  5. hallo rentoo, wie wiegst du den sonst? Ich glaube hier wiegen doch alle so.
  6. Hallo, hätte gerne 9x RT90 + 7xRT120. Hat die jemand abzugeben? Oder gleichwertige Alternative die ich ohne Probleme im Handgepäck in den Flieger bekomme. Vielen Dank. Gruß Kermit
  7. Hallo, lebende Mehlwürmer werden in Zoomärkten mit einer Terraristik-Abteilung verkauft, nicht zwingend. Das Verpuppen solltest du im Griff haben, einfach ab und an umrühren. Nie roh verzehren, da sie einen Bandwurm auf den Menschen übertragen können! Grillen züchten würde ich nicht. Wenn da mal welche "ausbüchsen"; das bekommst du, bzw. man, nicht mehr in den Griff. Fröhliches Gezirpe in jedem Raum! OK, dafür sehr naturbezogen. LG - Kermit
  8. Kermit

    Vorstellungsthread

    @SvenG Hallo herzlich willkommen. Den del Norte oder de la Plata hatte ich auch vor, mache aber aus zeitlichen Gründen jetzt den Weg ab 25.04. von Porto aus. Hast du eine "lose" Etappenplanung? Vielleicht laufen wir uns ja in Santiago über die Füße. @JynSM Auch dir ein herzliches Willkommen. Im Alter wird das wieder mit der Zeit besser und vielleicht kannst du die gesamte Familie ja so infizieren, dass die gar nicht mehr anders Urlaub machen will, besser noch kann. Viel Glück dabei. LG - Kermit
  9. Kermit

    Schnäppchen

    hallo, ist schon weg!
  10. Hallo TopperHarley, die Frage ist ob du überhaupt einen 350er brauchst. Möchtest du den Quilt auch im Frühjahr/Herbst nutzen? Ich überlege mir im Sommer, da ich gerne an Seen/am Meer bin, einen leiten KuFa-Quilt, z.B. As Tucas Sestrals Quilt 133 (495gr in M/Pack 30x15) zu verwenden. Der Cumulus 250 wiegt 480gr./o.K. Pack 16x13!) LG Kermit
  11. Hallo Annk, alleine laufen finde ich total schön. Mit meiner Frau kann ich auch gut zusammen laufen, da wir ziemlich das gleiche Tempo haben und recht ähnliche Interessen. In einer Gruppe mit 8-10 Teilnehmern bilden sich meist 2-3 Grüppchen, davon begeistet bin ich nicht. Oft versuchen dann manche über andere herzuziehen. Ättzz. Ich könnte mir aber wiederum gut vorstellen mit Leuten hier aus dem Forum, kenne persönlich niemanden, eine (kleine) Tour zu machen. Hier gibt es einige die die Caminos lieben. Und da gibt es halt die Möglichekeit sich seine Übernachtungsmöglichkeit aus zu suchen. Bei genügend Vorlaufzeit wäre das eventuell ja mal möglich. Das mit dem Camino del la Plata im Mai/Juni hat mich jetzt total überrascht und wäre ja dann schon eventuell, also ein Teilstück davon, ein Touvorschlag. LG - Kermit
  12. Hey Chris, ich habe wieder geschrieben da ich wieder Zeit habe. Meine Frau kam von der Arbeit, total geschafft und schläft jetzt den Schlaf den sie verdient hat. Schönen Sonntag - LG - Kermit
  13. Priviligierte finde ich passt nicht so ganz. Denn Priviligierten wird eine Sonderstellung, ein Vorrecht eingeräumt. Eher sind dies doch m.E. innovative Fachleute. Und dann kommt es wie Matthias bereits geschrieben hat. Ist die Idee oder sind die Ideen so gut das die Chancen auf finanziellen Erfolg gut stehen, hast du nur die Chance weiter klein zu bleiben, bis ein "Großer" deine Idee "marktgerecht" umsetzt und du dich in die absolute Bedeutungslosigkeit begibst. Oder du wirst halt selbst größer. Dies ist ja auch nichts schlimmes. Oft meint man dann, dass der kleine Betrieb nicht mehr so ist wie früher. Liefert plötzlich binnen 7 Tagen, Reklamationen werden nicht mehr vom Chef persönlich bearbeitet, etc. Und wir vermissen dann das tägliche Chaos was dort herrschte. Was uns schon 100x genervt hat, wird dann zum unverkennbaren CI hochstilisiert. Sobald ein Markt größer wird, wird er halt für Größere interessant. Ich bin ja schon etwas älter. Jetzt komme ich wieder zu den Bio-Lebensmittel. Diese gab es früher nur in Bioläden. Heute gibt es diese Tante Emma Bioläden kaum noch. Heute gibt es Denns und Alnatura mit jeweils über 3.000 Mitarbeitern. Aldi, Rewe und Co. haben das Sortiment auch für sich entdeckt, weil der Markt dies verlangte. Als Cottage hast du m.E. nur eine Chance wenn du im Service besser bist als die Großen oder der Markt klein genug bleibt. LG - Kermit
  14. Hallo Chris, meine Frau schläft nicht, denke ich zumindest, sondern ihr Betrieb hat heute Inventur, so bis 20-21:00 Uhr. Also Zeit dir zu antworten! Für mich ist es mehr ein Gefühl, als Fakten. Der Mensch unterstützt/hilft gerne "Kleineren". Dafür, weil wir es uns aber auch leisten können, geben wir gerne etwas mehr Geld aus, z.B. auch Biolebensmittel. Dies trifft aber kurioserweise nur auf ein Teil unserer Käufe zu. Bei z.B. Hifi-Anlagen kommt schon wieder Qualitätsdenken hinzu. Und beim Neukauf eines PKW´s würde ich nicht ein Auto aus Indien für 3.000,-€ kaufen, mal davon abgesehen dass dies hier keine Zulassung bekommt. Warum kaufen wir überhaupt alle die Dinge ein, die wir nicht zum Überleben brauchen? Die Erklärung ist ganz einfach. Emotionen! Wir kaufen ein um Glücksgefühle zu bekommen. Und je höher die Emotion, je besser fühlen wir uns. Ich habe einen Gegenstand gekauft UND dabei auch noch etwas Gutes getan. Toll. Die Abgrenzung ob ein Betrieb klein ode groß ist findet bis zu einem gewissen Teil also in deinem Kopf statt und durch Unwissenheit. Zum Beispiel Globi, kaufe ich recht gerne ein, preislich mal davon abgesehen. Warum? Weil ich mich dort wohl fühle. Und weil Globi keine große Kette ist, eher ein Fachhändler. Das vermittelt uns Globi zumindest. Und das machen die sehr gut. Was hat aber Globi mit Fällräven, sowie den Outdoorhändler Naturkompaniet, Partioaitta und Friluftsland zu tun? Alle und noch viel mehr gehören zur Fenix Outdoor AG. Vielleicht war eben Globi noch eher klein, jetzt sind sie es plötzlich nicht mehr. Also trägt auch Wissen einen Teil dazu bei. Ich denke dieser Übergang ist sehr schwimmend. Außerdem ist kaufen bei "Großen" auch nichts schlimmes, siehe Ikea, da ist die Akzeptanz einfach da. Und dann gibt es noch die Unternehmen die förmlich verpönt werden, z.B. Mc Donalds. Da geht keiner hin. Komisch ist in Deutschland der umsatzstärkste Fast-Food-Laden. LG - Kermit
  15. Hallo, ich bin noch immer an meinem Schlaf-Setup am basteln und brauche noch mal eure Hilfe. Ist eine TaR Z-Lite, eine Frilufts Canisp Iso oder eine Kanchen Junga Matte geeignet um darauf in einem Cumulus Comforter zu schlafen? Ich habe die Befürchtung, wenn ich die Matte nicht in den Comforter lege, sondern darunter, dass die "Befestigungsbänder", bzw. die Befestigung mit "Stromfahrers" Knopflochband die Matte einreißen könnte. Vielen Dank für eure Hilfe. LG - Kermit
  16. Hallo Fabian, danke, guter Kommentar. Also NICHT kaufen. Hast vollkommen recht. Dann werde ich erst mal ein gebrauchtes Tarp von Ray-Way ausprobieren. Mal sehen wie ich das aufgebaut bekomme. Ich finde es gut, wenn ich das Tarp hinten an der Fußbox fast bis auf den Boden runter ziehen kann. LG - Kermit
  17. Hallo Laufbursche, eben war ich noch von der Form und dem Preis recht angetan uns dann kommt dein Tja....! Da ich weder mit Tanzpalast noch etwas mit dem MLD Patrol Shelter anfangen, also bewerten kann, mach doch bitte mal einen Ahnungslosen etwas schlauer. Was meinst du denn mit Tja? Vielen lieben Dank. Gruß - Kermit
  18. Hallo Dean, ich nehme mir mal die Freiheit und hänge mich an deine Frage an. Wobei die Höhe von 100 cm auf dem Bild höher aussieht. Die Form gefällt mir total gut. Die Fußbox ist super geschützt. Wenn das Tarp an den Seiten weiter runtergezogen wird, kommt weniger Spray rein, wobei dann die Eingangshöhe auch niedriger wird. Zu niedrig? Auf der gleichen Seite wird auch ein Ultraleichtzelt "Aricxi Professionell doppel seiten 15D Silnylon" angeboten. Was hälst du von dem? Das Außenzelt kann m.E. auch alleine aufgebaut werden. Oder ist 15D Nylon eventuell etwas schwach? Beide Artikel sind recht günstig. Mit wieviel Kosten muss man noch fürs Versenden und für die Bezahlung in Fremdwährung rechnen? Danke für deine/eure Antworten. LG - Kermit
  19. Genau wie Micha schreibt. Bei gut kontrollierbaren Hitzequellen ist die Becherform in Ordnung. Die breitere Topfform hat klare Vorteile wenn du z.B. mit Holz, also nicht so kontrollierbar, kochst. Zum "Reinstopfen" findest du immer was. Frage 2 = passt. Zu Frage 3 kann ich dir leider nicht weiterhelfen. LG - Kermit
  20. Hallo Notenblog, falls du den nicht unbedingt kaufen möchtest probiere es mal in der Stadtbiblio in Hannover. Reiseführer gibt es da jede Menge. Viel Glück. LG - Kermit
  21. Das "Problem" wirkt sich aber auch auf die Ausrüstung aus. Du brauchst eine dickere Iso-/Eva-Matte, liegst ja alles platt. Gibst hier im Forum an, dass du Seitenschläfer bist, in Wirklichkeit aber passt du sonst nicht auf dem Rücken liegend ins Bivy. Also muss das auch ein größeres sein. Dein Tarp flach abspannen ist unmöglich. Somit kommt da so viel Spray rein, dass du besser keinen Daunenquilt sondern einen schwereren KuFa-Quilt benutzt. Alle Klamotten müssen in XXL sein, u.s.w. Die einzige Möglichkeit die dir bleibt ist darauf hinzuweisen, dass das Rucksackgewicht im UL-Bereich möglichst so 4,5-6% deines Körpergewichtes betragen soll und du dich halt für dieses persönliche Setup entschieden hast. Somit hälst du diese "Norm" ein und darfst dich UL-er nennen. HURRA - Es lebe der Bier-, der Eisbein- und auch der Schokoladenbauch! Frohes Neues - Kermit
  22. Hallo, ich wollte mich bei euch allen für eure tolle Hilfe bedanken. Mein Rucksackgewicht ist um ca. 30% zurückgegangen. Ich bin also ein Stückchen auf UL-Level. Jetzt muss ich nur noch an meinem eigenen Gewichtslevel arbeiten, welches absolut nicht UL-tauglich ist. Es ist schon verrückt, da spart man z.B. 3 Kg an Gewicht auf dem Rücken ein, wobei die Vorderseite doch viel mehr Potentiall bietet. Mein Glück ist, dass dieses Forum kein Gewichtslimit für Mitglieder hat, sonst hätte man mich gar nicht aufgenommen. Ein Frohes Neues Jahr - LG Kermit
  23. Hallo Sja, falls dich die "Altherren-/WarmduscherRiege" jetzt etwas unsicher gemacht hat, habe ich mal bei Angeln/Jagen/Outdoor nach geschaut, was die noch an reduzierten TaR-Isomatten (Ausstellungsstücke ohne Packsack!) da haben. EIne Prolite Farbe Poppy für 61,95€ / UVP 109,95€ Gewicht: ca. 510 g Abmessungen (LxBxH): ca. 183 x 51 x 2,5 cm Packmaß: ca. 28 x 10 cm Material: 50D Polyester R-Wert: 2,2 und eine NeoAir Venture für 48,95€ / UVP 84,95€ Gewicht: ca. 560 g Abmessungen (LxBxH): ca. 183 x 51 x 5 cm Packmaß: ca. 12 x 19 cm Material: 75D Polyester R-Wert: 1,8 Hier die Frage ans Forum: Bekommt Sja die Isomatten wieder gut, also fast verlustfrei, verkauft falls sie davon nicht überzeugt ist? Da habe ich überhaupt keine Erfahrung. Schlaf und das Rucksackgewicht ist wirklich das Wichtigste auf so einer Tour. Wenn du aber deine Entscheidung getroffen hast lass dich nicht verunsichern. Zeig es ruhig den Warmduschern. Und so ganz unter uns, liest ja ausser uns beiden keiner, bin ein 58 Jahre alter Opi der sich nach dem Warmduschen direkt in seinen dicken Daunenschlafsack einmummelt. Freu dich auf deine Tour und ich freu mich von deiner Tour etwas zu lesen. Viel Spaß im neuen Jahr und viele tolle Erlebnisse. LG - Kermit
  24. Vielleicht keine tolle Option. Aber für den Notfall. Ich hatte mal etwas "Temparatur-Probleme". Da habe ich meinen Rucksack ausgepackt, meine Füße und Waden in Klamotten eingewickelt und in den Schlafsack gesteckt. Zum Schluß den Rucksack über die Fußbox vom Schlafsack gezogen. War etwas eng aber warm. Man sagt mir aber auch nach, dass ich wohl überall und immer schlafen kann. Den Tipp von Mittagsfrost kannte ich damals noch nicht, ist vielleicht besser und bequemer als meine. Eventuell hilft ja beides in Kombi. LG - Kermit
  25. Kermit

    Vorstellungsthread

    Hallo @Donau und recht herzlich willkommen im Forum. Ich kann @Mittagsfrost nicht ganz beipflichten. Für mich bist du hier GOLDRICHTIG! Scheinbar lohnt sich das Gold waschen, es scheint ja dabei ein Gossamer Gear One herausgekommen zu sein. Und wenn du uns beibringst wie wir mit Gold waschen zukünftig unsere Ausrüstung finanziert bekommen wirst du bestimmt eines, wenn nicht das beliebteste Forumsmitglied. Im Forum viel Spaß und viele tolle Erlebnisse im neuen Jahr. Liebe Grüße - Kermit PS: Mittagsfrost weißt du ob Goldwäscher zu Silvester Blei gießen oder nehmen die echt Gold?
×
×
  • Neu erstellen...