Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Paula 123

Members
  • Gesamte Inhalte

    76
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Beiträge erstellt von Paula 123

  1. Hallöchen,

    ich fühle mich endlich emotional weit genug, um meine Isomatte in Normalgröße in Small umzutauschen 😁 

    Viele von euch legen sich ja dann als Verlängerung den Rucksack unter die Füße. Aber was macht ihr, wenn der Rucksack komplett nass ist und keine Chance mehr besteht, ihn bis zum Schlafengehen zu trocknen? Ich möchte nicht wirklich meinen Daunenschlafsack auf den nassen Rucksack legen 🤔 

    Liebe Grüße 😁

  2. Wie bereits erwähnt könnte man die Schere und die Pinzette gegen ein Victorinox Classic eintauschen. Kompakter, mehr Funktionen und nur 1 Teil statt 2.

    Mir persönlich wäre die Pouch und die 1.-Hilfe-Tasche zu schwer. Würde ich eintauschen gegen Zippbeutel.

    Schwamm könnte man weglassen, du hast ja genug Kleidungsstücke als Kopfkissen. Aber das wurde ja auch bereits schon erwähnt.

    Falls du ohne Kocher losziehen möchtest und nur auf Hütten kochen möchtest, würde ich mindestens den Deckel des Topfes weglassen. Vielleicht auch den ganzen Topf, da auf den Hütten ja immer Töpfe zur Verfügung stehen. Falls du nur cold soaking vorhast, könntest du einen leichteren Behälter nehmen, z.B. einen Eisbecher mit Deckel (s. anderer Thread hier im Forum).

     

  3. Hallöchen!

    Wenn ich das richtig verstehe, möchtest du nur 4 Tage im August im Harz unterwegs sein und unter einem Tarp in einer Hängematte schlafen. Aber wieso brauchst du dann einen dicken Schlafsack, eine Isomatte, einen Underquilt und einen Biwacksack? 

    Zur Kleidung: Langes Merino-Shirt, Daunenjacke, Windbreaker und Regenjacke ist viel zu viel, viel zu schwer und doppelt gemoppelt. Ich würde mindestens den viel zu schweren Windbreaker weglassen.

    Wofür Armlinge und Beinlinge?

    LG

     

  4. Hallo zusammen,

    ich besitze einen Toaks Titanium Pot 650 ml und möchte von Spiritus auf Gas umsteigen. Gibt es eine kleine Gaskartusche, die in diesen Pot hineinpasst? Wenn ja, welche Marke? Ich habe gelesen, dass die Durchmesser leider sehr variieren, habe aber Hoffnung, dass jemand eine passende Kartusche nennen kann?

    Liebe Grüße

  5. Am 28.9.2021 um 17:09 schrieb Kay:

    Altra Lone Peak 5 empfinde ich als deutlich weiter als die Timps 2 und 3. Die Timps 2 ziehe ich deswegen nur noch als Alltagsschuh für kurze Strecken an. Timp 3 hatte ich nur einmal zum anprobieren an. Die LP 5 sind nun meine Lieblingsschuhe geworden.

    Die LP 5 trägst du aber als Damenmodell? Oder hast du davon auch das Herrenmodell?

  6. Am 16.9.2021 um 19:50 schrieb einar46:

    Vielleicht hilft es, wenn Du Deine "kleinen" Zehen mit Tapeband (zB Leukotape) abklebst. Das verhindert weitestgehend die Reibung zwischen Schuh und Zehen.

    Ich tue das immer, wenn ich neue Schuhe erstmalig trage. Das Tapeband lasse ich dann 2-3 Tage drauf und prüfe bei jeder Pause, ob sich an den überklebten Stellen "irgendwas" tut (evtl. gerötet usw). Wenn alles ok ist, entferne ich das Tapeband nach 2-3 Tagen.

    In den Anfangstagen einer längeren Wandertour gönne ich meinen Füßen auch eine tägliche Behandlung mit Hirschtalg (zB von Scholl). Damit fange ich sogar schon mehrere Tage vor dem Start einer Wandertour an.

     

    Hirschtalg nutze ich auch schon sehr lange. Ohne Hirschtalg würden meine kleinen Zehen wahrscheinlich noch mehr eskalieren :? 

    Tapeband funktioniert bei mir leider nicht. Die Zehen haben dabei ja noch weniger Platz eh schon. :sad:

  7. Am 16.9.2021 um 20:35 schrieb P4uL0:

    Crocks haben ne breite Zehenboxen.

    Ich war jetzt schon länger nicht mehr weit Wandern aber ich habe seit Jahren keine anderen Schuhe mehr an.

    Nächste Woche werde ich mit denen wohl die Murgleiter laufen.:wink:

    Nachgemachte Crocs habe ich immer als Campschuhe/Flussschuhe dabei (200 Gramm das Paar). Die Zehenbox ist echt super. In denen bin ich auch schon so einige Etappen gelaufen, wenn meine kleine Zehen es in den normalen Schuhen nicht mehr ausgehalten haben. Auf Dauer geben sie mir allerdings gefühlt insgesamt zu wenig Stabilität.

  8. Am 14.9.2021 um 14:42 schrieb viking:

    Moin, 

    Asics und Brooks sind relativ bekannt, dass die Zehenbox jeweils relativ groß sind im Vergleich zu zB. Nike oder Adidas. 

    Für mich klingt dein Zehenproblem aber eher nach einer unpassenden Schuhgröße (anschwellender Fuß bei Belastung) und/oder ungepolsterten Socken. Sonst hilft auch eine "lose" Schnürung bei langen Laufen in nicht zu technischem Gelände. 

    Wenn bei dir kein medizinischer Grund vorliegt, kannst du eigentlich nur verschiedene Schuhe im Geschäft ausprobieren und hoffe, dass es die richtige Wahl ist. 

    Meine Schuhgröße ist denke ich nicht das Problem. Ich passe in die Ferse immer gut rein und stoße vorne nie an. Mein Fuß schwillt an sich auch nicht an. Wie bereits oben geschrieben habe ich das Problem ja manchmal auch im Alltag bei einer zu engen Fußbox, obwohl ich dann gar nicht gelaufen bin an dem Tag.

    Mir geht es nur darum, den Schuh mit der breitesten Zehenbox zu finden. Und das geht meiner Hoffnung nach am besten durch die Erfahrung anderer. Im Geschäft gibt es leider nicht alle Modelle, die in Frage kommen, zur Auswahl.

  9. vor 3 Minuten schrieb Genusswanderer:

    Nach enttäuschenden Erfahrungen mit Altra-Schuhen hinsichtlich der Qualität habe ich mal die Suchmaschine angeworfen und die Schuhmanufaktur Bär entdeckt. Hat schon jemand Erfahrungen mit Nimbletoes-Schuhen gemacht? Leicht, Null-Sprengung, breite Zehenbox...
     

    Ich habe vorhin noch die Nimbletoes-Homepage durchgeschaut. Es gibt wohl einige Kritiken, dass sich das Innenfutter (zu) schnell auflöst, vor allem in Anbetracht des hohen Preises. Angenehm im Tragekomfort scheint er aber zu sein.

  10. vor 7 Minuten schrieb Backpackerin:

    Könnte es eventuell sein, dass das durch herumrutschen im Schuh passiert? Habe auch sehr breite Füße und schnüre mittlerweile mit Heellock, dass hilft mir.

    Nein leider nicht. Die Timp 2 schmiegen sich perfekt an meinen Fuß an. Ich fühle mich richtig sicher und fest in ihnen. Nur meine kleinen Zehen sind leider unglücklich :roll: Ich habe das Zehenproblem auch in allen Alltagsschuhen, auch wenn ich z.B. nur sitze und gar nicht herumrutschen kann.

    Aber die Heel-Lock-Schnürung klingt trotzdem gut, werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp :-D

  11. Hallo alle zusammen,

    ich bin auf der Suche nach neuen Trailrunnern. Derzeit nutze ich das Damenmodell Altra Timp 2. Gekauft habe ich sie wegen der allseits bekannten breiten Zehenbox. Leider ist sie für meine Füße aber nicht breit genug. Meine kleinen Zehen sind regelmäßig dick und rot, weil sie außen an die Schuhe stoßen.

    Haben Lonepeaks eine noch breitere Zehenbox? Oder kann mir jemand einen anderen Schuh empfehlen, welcher eine breitere Zehenbox hat als der Altra Timp 2?

    Wichtig ist, dass die Zehenbox wirklich breiter als die vom Timp. Allgemeine Hinweise wie "der und der Schuh hat laut Beschreibung eine breite Zehenbox" helfen mir nicht wirklich weiter. 

    Liebe Grüße B)

  12. vor 17 Minuten schrieb Ranger:

    Also mal ehrlich wenn man die Möglichkeit hat unterwegs einzukaufen, dann nehme doch nicht viel Essen mit, sondern kaufe es unterwegs..

    Das sehe ich genauso, ist in Lappland je nach Tour und Laufgeschwindigkeit aber nicht immer der Fall.

×
×
  • Neu erstellen...