Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Mia im Zelt

Members
  • Gesamte Inhalte

    752
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    40

Alle erstellten Inhalte von Mia im Zelt

  1. Danke. Würde ein besseres Foto helfen?
  2. Verkauft. Kann verschoben werden. Danke.
  3. Preissenkung: 310€
  4. Sieht für mich eher wie eine sehr feine Textilstruktur aus. Glatt ist die Innenseite jedenfalls nicht, matt aber schon.
  5. Hi. Verkaufe meinen Atompacks The Mo in Rückenlänge M mit Hüftgurt Größe M. Volumen 50 Liter Genutzt habe ich ihn 2,5 Wochen in Norwegen und bei wenigen Overnightern. Für NPL war mir das Volumen zu klein, für Overnighter zu groß. Ich hatte damals je Seite eine ca. 3cm lange Naht am Ansatz des Schultergurtes hinzugefügt, um den Winkel der Schultergurte auf meine Schulterform anzupassen. Die Naht habe ich entfernt, sodass der Rucksack nun wieder seinen Ausgangszustand hat. Vorsichtshalber habe ich dort von innen etwas Nahtabdichtung aufgetragen. Zustand: abgesehen von einer winzigen Beschädigung (getaped, siehe Foto) in Top Zustand. Ein Rucksack der sehr robust ist und gerne intensiv genutzt werden will. Der Hüftgurt ist ungetragen und somit neu! Gezahlt habe ich 380 inkl. Versand und Zoll Meine Preisvorstellung 320€ zuzüglich Versand oder Abholung. Bilder:
  6. Wie kann ich das erkennen? Ich bin mir nämlich unsicher.
  7. Die Jacke ist angekommen. Mit der Länge der Damenvariante bin ich zufrieden - sie beträgt vom Schulteransatz 65cm. Hinten ist sie noch ein bisschen länger. Womit ich nicht zufrieden bin, sind die Bündchen am Ärmel. Diese lassen sich nämlich nicht verstellen. Die Brusttasche ist tatsächlich nicht groß. Mein Handy (Samsung Galaxy A72) passt mit etwas gefrickel aber rein. Das ist mir tatsächlich wichtig, da ich mit dem Smartphone navigiere. Das Gewicht der Jacke beträgt in Damengröße M 161g. Der Waschzettel ist allerdings sehr umfangreich. Werde sie demnächst bei Regen ausprobieren und dann den Waschzettel entfernen.
  8. Verkauft, kann verschoben werden. Danke.
  9. Diesmal ging es sehr schnell. Alle Sachen sind vorerst reserviert.
  10. Guten Abend, verkaufe etwas "Kleinkram", den ich nicht mehr brauche. 2x Desert Cap von Decathon. Neu bzw. 1x getragen, sehr guter Zustand nur Waschzettel entfernt. Gewicht 80g. Man kann innen noch das Futter wegschneiden um ein paar g zu sparen. Je 8,50€ Merino Balaclava von Januspro aus Norwegen. Guter gebrauchter Zustand. An einer Stelle sind 3 winzige Löcher, die man erst im Gegenlicht sieht. Gewicht: 42g. 10€ 1x Paar gebrauchte Darn Tough Socken (siehe Fotos) Größe Herren Gr. M. 1/4 Länge. Mid Weight. Sind mir leider doch etwas zu groß. Gewicht: 43g. 12€ 1 Packung Aquamira neu und ungeöffnet. MDH 2028. 10€ 1x MYOG 100er Apex Mütze aus zwei Halbmonden genäht. Außenstoff: Pertex Quantum. Gewicht: 34g. 2€ oder auf Wunsch gratis dazu bei Kauf eines anderen Artikels 2x Push-Pull-Cap für Platypus. 1x neu, 1x gebraucht. Auf Wunsch gratis dazu. Kleinteile für MYOG: auf Wunsch gratis dazu. Die Preise gelten je zuzüglich Versand. Abholung ist selbstverständlich auch möglich! Viele Grüße Mia im Zelt
  11. Ich kannte nur die Stärken 100, 167 und 200. Ok, 2oz sind dann zu dünn für einen Apex-Quilt.
  12. Um welche Stärke handelt es sich bei dem Apex?( 2.5m Rollenbreite)
  13. Ich habe sie mir nun auch bestellt. Bei dem günstigen Preis bei SportPursuit konnte ich nicht widerstehen. 😀 Werde berichten.
  14. Danke. Ich vermute 2.5 lagige Membranen sind wenig rucksacktauglich und werden schneller undicht als 3 lagige Membranen oder? Hatte bisher nur eine 3 lagige mit Goretex, die muss nun aber langsam mal ersetzt werden.
  15. Mich interessiert das Thema auch. Zumindest beim Outdoor Magazin wird die Jacke gelobt. Die Frage nach der Rucksacktauglichkeit stellt sich mir auch. Und ob in die Brusttasche ein Smartphone passt. Wo hast du gelesen, es handle sich um eine 2.5 Lagen Membran? Habe dazu keine Angabe gefunden.
  16. Ich war kurz davor, die Multimat zu bestellen, habe nun aber doch den Foam Seat geordert. Auf den Fotos der Multimat sieht man, dass diese den Boden ebenfalls nach unten drückt. Also wird nicht die gesamte Dicke von 10cm als Sitzerhöhung ankommen. Ohne den zusätzlichen normalen Sitz geht das von der Sitzposition her gar nicht. @khyal Warum waren die Käufer mit der Multimat nicht zufrieden? Als Paddel benutze ich ein zwischen 220 und 230cm verstellbares von Exta Sea. Mit Sitzposition hinten habe ich das Sigma noch nicht gepaddelt. Leidet da nicht der Geradeauslauf? Auf kurz oder lang läuft es wohl doch auf ein anderes Packraft hinaus. Das Sigma ist als 1er genutzt wohl mehr für größere Personen geeignet.
  17. Ist der Beitrag noch aktuell? Mich würde interessieren, was die Regenoberteile wiegen und aus welchem Material sie bestehen. Auch ob der Reißverschluss wasserfest ist, wüsste ich gerne. Welchen Schnitt haben die Kapuzen? Magst du mehr Detailfotos teilen bitte?
  18. War gestern mit dem Sigma TXL anterwegs und konnte die Sitzposition beobachten und Maß nehmen. Hab das Boot so kräftig wie möglich aufgepumpt und auch nachgepumpt. Trotzdem hing ich in der Mitte mehr durch als mein Mann in seinem Nomad. Würde schätzen etwa 5cm weiter unten. Zuhause habe ich den Abstand zwischen Sitz und dem oberen Rand der Wülste gemessen. Waren etwa 19cm.
  19. Das ist mir beim Stratospire so nicht passiert. Wobei das Innenzelt sich bei ordentlich Wind schon gut bewegt hat, das Außenzelt war dabei aber ruhig und stabil. Aber die Lüftungsöffnungen an den Struts waren auch offen. Wenn das Außenzelt sich deutlich bewegt, zeigt es, dass ein Hering sich gelockert hat.
  20. Ich besitze zwar keine der genannten Zelte, allerdings das TT Stratospire Ultra und ein Bonfus DCF. Mir kommen beide Materialien im Regen etwas lauter vor als Silnylon, den Unterschied finde ich aber nicht groß. Im Wind sind sie meiner Erfahrung nach nicht lauter, wenn sie straff abgespannt werden. Das habe ich bei windigen Bedingungen immer getan und das Zelt selbst hat keinen Lärm verursacht. Irgendwann ist jedoch der Wind selbst sehr laut, da kann das Zelt dann auch nichts für. Vollsaugen tut sich Ultra nicht, ebenso wie DCF. Stattdessen bleibt mehr Wasser dran haften. Das 20D Silpoly mit Nano-Ripstop von TT saugt sich kaum voll, die Weiterreißfestigkeit ist jedoch sehr schlecht. Fazit: Wenn es regnet werden Zelte nass und somit schwerer. Das ist bei meinem Stratospire Ultra so nicht passiert. Drei winzige Löcher sind trotzdem entstanden - man sollte das Zelt von jeglichen Dornen fernhalten. Die Durchstichfestigkeit ist gering.
  21. Ich bin auch gespannt auf die Fortsetzung.
  22. Achso, du gehst von der Höhe aus, die der Paddler oberhalb des Wasserspiegels sitzt. Da sitzt man mit Packraft und Sitzkissen tatsächlich schon relativ hoch. Mir geht es allerdings um die Sitzhöhe im Vergleich zu den Schläuchen. Die stören mich nämlich bei der Bewegungsfreiheit, wenn ich deutlich unterhalb der Schläuche sitze. Im Festkayak mit tiefer Sitzposition habe ich die oben genannten Probleme nicht.
  23. @khyal Danke für deine sehr ausführliche Antwort. Bezüglich der Thematik des Luftdrucks: ich nutze den Blasesack und pumpe danach mit der Handpumpe weiter, damit die Schläuche prall gefüllt sind. Wenn das Wasser kälter ist als die Luft (meistens), pumpe ich später noch nach. Jedoch mache ich das nach Gefühl, da die Handpumpe ja über keine Anzeige verfügt, wie hoch der Luftdruck innen ist. Ich fahre hauptsächlich im stillen Gewässer oder leichtes WW (Stufe 1, allerhöchstens mal 2). Im stillen Gewässer sollte ein höherer Sitz demnach ja sinnvoller sein. Allerdings hatte ich auch mit den 2 Sitzen übereinander noch keine Probleme bezüglich der Stabilität, bloß das Sitzgefühl ist mir auf Dauer zu schwabbelig. Der Foam Seat klingt nach einer guten Option, doch 5 cm Erhöhung reichen definitiv nicht aus. Doch bevor ich genau schreibe, wieviel Erhöhung ich brauche, messe ich in den nächsten Tagen zuhause nach.
  24. Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Nun will ich antworten: @Nature-Base Das ist ein sehr interessanter Aspekt, auch wenn ich noch nicht verstehe, was der Unterschied ist. Den Unterschied muss ich sehen, um ihn verstehen zu können. Die Fotos im Packrafting-Store sind in dieser Hinsicht nicht aussagekräftig. Aber wenn du sagst, diesen Unterschied gibt es auch zwischen Sigma und Nomad, kann ich es mir demnächst Zuhause ansehen. @Gibbon Das Anfibio Omega C2 sieht für mich in dieser Hinsicht deutlich besser aus. Ein neues Raft möchte ich in absehbarer Zeit aber nicht kaufen, außer ich finde einen gebrauchten Schnapper. @BohnenBub Ok, 5cm sind definitiv zu wenig an Erhöhung. Wie meinst du die Aussage "Ein Packraft ist natürlich von der Konzeption her kein Fahrten-Kajak."?
  25. Guten Abend an alle Packrafter, ich besitze das Packraft Anfibio Sigma TXL, Kaufgrund war die Möglichkeit es sowohl alleine als auch zu zweit nutzen zu können. Jedoch habe ich ein großes Problem mit der Sitzposition. Mit dem einfach Standardsitz sitze ich viel zu tief (Ellenbogen liegt am Schlauch auf), um komfortabel und effizient paddeln zu können. Um zu paddeln, muss ich die Arme so weit anheben, dass ich bereits nach wenigen Minuten starke Schmerzen im Schulter- und Nackenbereiche bekomme. Ich müsste viel höher sitzen! Daher lege ich wenn ich das Boot alleine nutze, zwei Sitze übereinander aufgeblasen und komme so auch zurecht, das Sitzgefühl ist jedoch ziemlich schwammig. Mein Mann besitzt das MRS Nomad S1, welches eine weniger tiefe Sitzposition aufweist, mir aber auf Dauer immer noch zu tief ist. Manchmal tauschen wir die Rafts, aber auch bei dem Nomad S1 lege ich ein zusätzliches Kissen drunter. Wenn ich die aktuell erhältlichen Packrafts so ansehe, scheinen mir die fast immer eine ziemlich tiefe Sitzposition (Hüfte deutlich unterhalb der Schläuche) zu haben. Viel angenehmer finde ich die Position, wie man sie z.B. in Sit-on-top-Kayaks einnimmt. Wenn ich mit der Hüfte leicht oberhalb der Schläuche sitze, kann ich viel effizienter paddeln. Es gibt die Möglichkeit eine aufblasbare Matte in den Bodenraum des Packrafts zu legen, hat das schon jemand genutzt und kann Erfahrungswerte nennen? Oder gibt es noch andere Lösungen, die ich bisher übersehen habe? Oder gar Packrafts mit einer Sit-on-top-Position? Kennt ihr dieses Problem und wenn ja, wie habt ihr es gelöst? Viele Grüße Mia im Zelt
×
×
  • Neu erstellen...