Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

markus.z

Members
  • Gesamte Inhalte

    419
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von markus.z

  1. Mach ich wenn ich wieder daheim bin. Bin gerade auf dem WHR unterwegs
  2. Das Problem ist das am Hüftgurt ein 25mm Slik Clip angenäht ist. Daher passt der nicht an den 40mm Loop am Rucksack. Habe jetzt aber von Duraflex den Single Gate Keeper gefunden. Den gibt's in 38mm. Das könnte passen.
  3. Hi zusammen, Ich musste nen Hüftgurt mit 25mm Gurt an eine 40mm Gurt Schlaufe bekommen. Hab gesehen es gibt Reducer von 40 auf 25mm. Weiß jemand ob es einen Silka Clip eine Seite mit 25 und die andere mit 40mm gibt? Leider hab ich bisher nichts gefunden. Das wäre optimal da ich jeweils am Pack und am Hüftgurt eine vernähte Schlaufe hab und ich da nicht groß rum schnibbeln will. Danke vorab.
  4. Hi zusammen, Ich musste nen Hüftgurt mit 25mm Gurt an eine 40mm Gurt Schlaufe bekommen. Hab gesehen es gibt Reducer von 40 auf 25mm. Weiß jemand ob es einen Silka Clip eine Seite mit 25 und die andere mit 40mm gibt? Leider hab ich bisher nichts gefunden. Das wäre optimal da ich jeweils am Pack und am Hüftgurt eine vernähte Schlaufe hab und ich da nicht groß rum schnibbeln will. Danke vorab.
  5. OT: Wie war die Abwicklung aus UK mit Zoll und Versand? Ansonsten von den Specs ja recht ähnlich zu der GG Thinlight
  6. Vielen Dank für die vielen Infos @StephanV. Einer der drei Trails wird's auf jeden Fall werden
  7. Klasse. Danke dir die vielen Infos. Wärt ihr hauptsächlich mit dem tarp unterwegs oder habt ihr die Hütten genutzt?
  8. Danke schonmal für die Infos. Die TMR hatte ich mir auch schon angeschaut. Allerdings bin ich solo unterwegs und ich habe von Gletscherüberquerungen gelesen auch bei der TMC wird das in der Tourenbeschreibung erwähnt. Hast du dazu evtl. noch nähere Informationen?
  9. Hi zusammen, ich habe vor die Walker's Haute Route im Juli von Chamonix nach Zermatt zu gehen. Eigentlich hatte ich mir für dieses Jahr die TMB vorgenommen, aber im Juli ist mir die zu überlaufen. Hat jemand von euch schon die Haute Route gemacht und kann was zur Frequentierung sagen? Ich hoffe darauf, dass sie im Gegensatz zur TMB doch weniger im Juli besucht ist. Vielen Dank vorab.
  10. An alle die gerne ihre Mahlzeiten selbst in Gefrierbeutel umfüllen und wie ich damit zu kämpfen haben nicht die Hälfte in der Küche zu verteilen: https://www.amazon.de/Magiin-Aufbewahrungstasche-Durable-Sandwich-Solutions/dp/B07MRJCV87/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=gefrierbeutel+halter&qid=1624618254&sr=8-2 Sind echt Top die Dinger. Die Beutel halten gut darin und die lassen sich auch auf verschiedene Beutelgrößen einstellen.
  11. @Lignius nochmal kurzes update zum Zeltboden. Hatte letztes WE bei einer Tour im Berchtesgadener Land mein Polycro Groundsheet vergessen und daher gezwungenermaßen so im Zelt geschlafen. Hatte es zwei Nächte auf Weideboden im Einsatz und hatte keine Probleme. Ich habe natürlich versucht alles spitzige etc. zu entfernen. Beides der Boden und meine Luftmatratze haben es überlebt Nichts desto trotz werden ich aber weiterhin ein Polycro als Unterlage verwenden.
  12. Tatsächlich. Hab grad auf der Montane Homepage nichts über eine neue Version gefunden. Müsste aber eine neue sein, da der leichteste Herren Pull On in Gr. S 148g wiegt.
  13. Gab's meines Wissens bisher nur als Hoodie.
  14. Habe gestern glücklicherweise einen Weitläufer Agilist aus der neuen Charge ergattern können. War wieder mal ultra schnell ausverkauft. Echt crazy.
  15. Am besten einen 1 Liter Beutel mit doppeltem Druckverschluss. Hatte damit noch keine Probleme. Drybag geht natürlich auch. Nur eine Frage des Budgets
  16. Dem kann ich mich nur anschließen
  17. Hier ein Headset mit USB Typ C Anschluss: https://www.amazon.de/dp/B0819X67PZ/ref=cm_sw_r_cp_apa_glt_i_1WSRY937SNHR3A9K37Y8?_encoding=UTF8&psc=1
  18. Hier mal eine Liste meiner Favoriten: Atlas Obscura: kurze 10-15 Minütige Folgen über sehenswerte Orte und Zitat "versteckte Wunder" Backpacker Radio: bereits genannt The Backpacking Experience: eher Gear lastig. Aber auch interessante andere Themen Freakonomics Radio: Sehr abwechslungsreicher Podcast. Deckt verschiedene Themen mit Interviews von Gästen ab. You Are Not So Smart: Psychologie Podcast
  19. So zurück von dem ersten Einsatz auf dem Schluchtensteig. Hatte in der ersten Nacht Dauerregen, wodurch ich schon mal was zum Einsatz bei Regen sagen kann. Wie erwartet hatte ich mit dem DCF keine Probleme. Verarbeitung der Nähte und Tapes sind GG typisch sehr gut. Hier kann ich nicht meckern. Da ich mit einer Polycro Unterlage unterwegs bin, hatte ich auch hier keine Probleme. Der Boden ist wirklich sehr dünnes 7D Silnylon. Wie sich das auf Dauer schlägt, wird sich zeigen. Aktuell habe ich hier aber keine bedenken, da Polycro Unterlage und ich i. d. R. sehr penibel mit meiner Ausrüstung umgehe. Kondensation war in Ordnung. Am Tag hatte ich bis etwa 20 Grad und Nachts kühlte es auf 5 Grad ab. Kondensation war zwar vorhanden, aber es bildeten sich z.b. keine Tropfen, die die Innenwände heruntergelaufen wären. Den Pitch kannte ich bereits von der Silnylon Variante und ist super easy. Gerade für größere Leute ist allerdings Vorsicht geboten. Die DCF Version ist im Vergleich zur 2020 Silnylon Version in der Länge nochmal kürzer geworden. Für mich mit 183 cm noch kein Problem. Recht viel größer darf man aber nicht sein. Solltest du noch Fragen haben, versuche ich sie gerne zu beantworten
  20. Hab es direkt bei GG bestellt. Inkl. Versand und Zoll kam es etwa auf 650€.
  21. Sorry. Meinte natürlich die SilNylon Version. Genau das sind auch meine Gründe, die gegen die SilNylon Version sprechen.
  22. Gerne. Hatte auch schon die Silpoly Version. Das war damals schon mein Favorite. Hoffe jetzt mit der DCF Version mein Perfektes Zelt gefunden zu haben. Da ich immer ein Polycro verwende, sollte der Boden kein Problem sein. (Hoffe ich zumindest :D). Werde berichten
  23. Habe mir das GG DCF The One gegönnt. Freu mich schon auf den ersten Einsatz
  24. Dito. Plane auch eine Tour im Sommer in der Schweiz. Freu mich schon auf deinen Erfahrungsbericht
  25. Die Coleman X-treme 100g Gas Kartuschen wiegen leer 92g. Bin mit denen im Gegensatz zu den grünen Primus recht zufrieden.
×
×
  • Neu erstellen...