Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

markus.z

Members
  • Gesamte Inhalte

    419
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von markus.z

  1. Bei wärmeren Temperaturen nehme ich den Evernew Ti Solo Pot 750ml. Wenn's kälter wird dann das Soto Thermostack Set. Kommt mit isolierter Tasse und Pot Cozy.
  2. Ich denke das kann der Fragensteller am besten beantworten. War ja nur ein Hinweis.
  3. Kann mich nur anschließen. Gerade auf den letzten Metern am FS7er. Auch kein knarzen
  4. Hab auch das aktuelle Modell mit zwei Hüftgurttaschen. War deswegen auch mit GG in Kontakt. Das haben sie nach vielen Kundenwünschen so geändert. Leider ist die Produktbeschreibung auf der Webseite (noch) nicht aktualisiert.
  5. Hier ein schöner Test. Hier hat backpackinglight.com 17 Modelle getestet: https://backpackinglight.com/upright-canister-stove-reviews-stovebench-tests-and-gear-guide/
  6. Nur zur Info. Mein originaler BeFree wiegt 35,2g.
  7. Nutze einen HMG Pod in der Größe M. Für Touren ab 4-5 Tagen nutze ich einen Packing Cube von Wildsky Gear. Ich bevorzuge bags mit Reißverschluss, da ich dann nicht so rum kramen muss, wenn ich was Suche
  8. markus.z

    HMG REPACK

    Die deutschen 1 Liter ZIP locks passen in den Repack. Wie dafür gemacht
  9. Hi @MarioKoch, du könntest dir Easton Poles separat holen. Gibts in Alu als auch Carbon.
  10. Die könntest du mit einem Kaffeefilter raus filtern.
  11. Hatte mit Essig noch keine Probleme. Noch dazu schreibt das Sawyer auch in seine Reinigungsanweisung. Zu UV Filtern. Dazu hab ich noch keine Erfahrungen. Ryan von Backpackinglight allerdings erst einen Artikel zu Wasserfiltersystemen veröffentlicht: https://backpackinglight.com/ultralight-water-treatment-options-backpacking/
  12. Sawyer beschreibt die Reinigung tatsächlich so. Katadyn nicht. Ich habe das einfach so für den Katadyn übernommen, da beides Hohlfaserfilter sind.
  13. Noch zur Erklärung. Hier geht's uns reinigen. Natürlich könntest du theoretisch Leitungswasser filtern, fürs Reiniger am besten in warmes Essigwasser einlegen. Dadurch löst sich die Verkalkung und du hast wieder ne gute flowrate.
  14. Am besten in warmen Essigwasser. So reinige ich übrigens auch meinen BeFree.
  15. Hab den Sawyer Micro Squeeze und den Katadyn BeFree. Sind beide nicht verkehrt, bevorzuge aber den BeFree wegen der besseren FlowRate. Hatte davor auch mal einen Sawyer Mini. Bei dem hatte sich allerdings die FlowRate sehr schnell verschlechtert.
  16. Natur Natürlich mit Tights, Shorts, Buff, Mütze und Handschuhen. Kann es nur mit dem R1 Hoodie vergleichen. Dagegen ist der Air deutlich wärmer. Bei Schweiß ist es ähnlich zum normalen R1
  17. Bin im bayrischen Wald unterwegs. Abwechselnd auf und ab.
  18. Hatte nur den R1 an. Ich habe auch den normalen R1 als Hoodie. Dieser ist da deutlich wärmer.
  19. Dieses Wochenende das erste Mal auf Tour dabei. Hat mich gestern bis 3 Grad warm gehalten. Nur bei Wind pfeift es durch die Fasern. Das hat aber @skullmonkey schon berichtet. Ansonsten sehr warmers Midlayer, da ich eher eine Frostbeule bin
  20. Danke @skullmonkey für die kurze Vorstellung. Direkt den Crew geordert
  21. @Marley: Ich selbst kann zur Qualität nichts sagen. Hier wäre ein Beitrag vom ersten Eindruck zum Solus, dem 1P Zelt von ihnen.
  22. Die haben auch einen Standort in Italien. Wenn du aus DE bestellst versenden sie aus ITA und du sparst dir den Zoll.
  23. Ja das ist richtig. Hab vor kurzem bei Tarptent bestellt. Das Zelt wurde mit 12% verzollt. DHL hat aber bei mir nur knapp 6 Euro für den Verzollung verlangt. Leider war das Zelt fast 3 Wochen beim Zoll am Frankfurter Flughafen. Ansonsten lief aber alles reibungslos.
  24. Auch die Forerunner 945 hat volle Topo Karten. Nur bei der Fenix Serie haben die Pro Modelle auch die Topo Karten.
  25. Ich hab auch die 945er. Ist im Prinzip eine Fenix nur mit Kunststoff Gehäuse. Das hat für mich aber auch den Vorteil das die deutlich leichter und angenehmer zu tragen ist. Die Fenix schaut dafür aber natürlich hochwertiger aus, wenn du darauf wert legst. Die Navigation für Topo Karten ist für mich der Aufpreis gegenüber den Polar Geräten wert.
×
×
  • Neu erstellen...