
markus.z
Members-
Gesamte Inhalte
430 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von markus.z
-
Hier mal eine Liste meiner Favoriten: Atlas Obscura: kurze 10-15 Minütige Folgen über sehenswerte Orte und Zitat "versteckte Wunder" Backpacker Radio: bereits genannt The Backpacking Experience: eher Gear lastig. Aber auch interessante andere Themen Freakonomics Radio: Sehr abwechslungsreicher Podcast. Deckt verschiedene Themen mit Interviews von Gästen ab. You Are Not So Smart: Psychologie Podcast
-
So zurück von dem ersten Einsatz auf dem Schluchtensteig. Hatte in der ersten Nacht Dauerregen, wodurch ich schon mal was zum Einsatz bei Regen sagen kann. Wie erwartet hatte ich mit dem DCF keine Probleme. Verarbeitung der Nähte und Tapes sind GG typisch sehr gut. Hier kann ich nicht meckern. Da ich mit einer Polycro Unterlage unterwegs bin, hatte ich auch hier keine Probleme. Der Boden ist wirklich sehr dünnes 7D Silnylon. Wie sich das auf Dauer schlägt, wird sich zeigen. Aktuell habe ich hier aber keine bedenken, da Polycro Unterlage und ich i. d. R. sehr penibel mit meiner Ausrüstung umgehe. Kondensation war in Ordnung. Am Tag hatte ich bis etwa 20 Grad und Nachts kühlte es auf 5 Grad ab. Kondensation war zwar vorhanden, aber es bildeten sich z.b. keine Tropfen, die die Innenwände heruntergelaufen wären. Den Pitch kannte ich bereits von der Silnylon Variante und ist super easy. Gerade für größere Leute ist allerdings Vorsicht geboten. Die DCF Version ist im Vergleich zur 2020 Silnylon Version in der Länge nochmal kürzer geworden. Für mich mit 183 cm noch kein Problem. Recht viel größer darf man aber nicht sein. Solltest du noch Fragen haben, versuche ich sie gerne zu beantworten
-
Hab es direkt bei GG bestellt. Inkl. Versand und Zoll kam es etwa auf 650€.
-
Sorry. Meinte natürlich die SilNylon Version. Genau das sind auch meine Gründe, die gegen die SilNylon Version sprechen.
-
Gerne. Hatte auch schon die Silpoly Version. Das war damals schon mein Favorite. Hoffe jetzt mit der DCF Version mein Perfektes Zelt gefunden zu haben. Da ich immer ein Polycro verwende, sollte der Boden kein Problem sein. (Hoffe ich zumindest :D). Werde berichten
-
Habe mir das GG DCF The One gegönnt. Freu mich schon auf den ersten Einsatz
-
Dito. Plane auch eine Tour im Sommer in der Schweiz. Freu mich schon auf deinen Erfahrungsbericht
-
Die Coleman X-treme 100g Gas Kartuschen wiegen leer 92g. Bin mit denen im Gegensatz zu den grünen Primus recht zufrieden.
-
Bei wärmeren Temperaturen nehme ich den Evernew Ti Solo Pot 750ml. Wenn's kälter wird dann das Soto Thermostack Set. Kommt mit isolierter Tasse und Pot Cozy.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
markus.z antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich denke das kann der Fragensteller am besten beantworten. War ja nur ein Hinweis. -
Kann mich nur anschließen. Gerade auf den letzten Metern am FS7er. Auch kein knarzen
-
Hab auch das aktuelle Modell mit zwei Hüftgurttaschen. War deswegen auch mit GG in Kontakt. Das haben sie nach vielen Kundenwünschen so geändert. Leider ist die Produktbeschreibung auf der Webseite (noch) nicht aktualisiert.
-
Gesucht: Leichter Gas Kocher für Fertiggerichte
markus.z antwortete auf chrisontour84's Thema in Ausrüstung
Hier ein schöner Test. Hier hat backpackinglight.com 17 Modelle getestet: https://backpackinglight.com/upright-canister-stove-reviews-stovebench-tests-and-gear-guide/ -
Nur zur Info. Mein originaler BeFree wiegt 35,2g.
-
Nutze einen HMG Pod in der Größe M. Für Touren ab 4-5 Tagen nutze ich einen Packing Cube von Wildsky Gear. Ich bevorzuge bags mit Reißverschluss, da ich dann nicht so rum kramen muss, wenn ich was Suche
-
Die deutschen 1 Liter ZIP locks passen in den Repack. Wie dafür gemacht
-
Hi @MarioKoch, du könntest dir Easton Poles separat holen. Gibts in Alu als auch Carbon.
-
Die könntest du mit einem Kaffeefilter raus filtern.
-
Hatte mit Essig noch keine Probleme. Noch dazu schreibt das Sawyer auch in seine Reinigungsanweisung. Zu UV Filtern. Dazu hab ich noch keine Erfahrungen. Ryan von Backpackinglight allerdings erst einen Artikel zu Wasserfiltersystemen veröffentlicht: https://backpackinglight.com/ultralight-water-treatment-options-backpacking/
-
Sawyer beschreibt die Reinigung tatsächlich so. Katadyn nicht. Ich habe das einfach so für den Katadyn übernommen, da beides Hohlfaserfilter sind.
-
Noch zur Erklärung. Hier geht's uns reinigen. Natürlich könntest du theoretisch Leitungswasser filtern, fürs Reiniger am besten in warmes Essigwasser einlegen. Dadurch löst sich die Verkalkung und du hast wieder ne gute flowrate.
-
Am besten in warmen Essigwasser. So reinige ich übrigens auch meinen BeFree.
-
Hab den Sawyer Micro Squeeze und den Katadyn BeFree. Sind beide nicht verkehrt, bevorzuge aber den BeFree wegen der besseren FlowRate. Hatte davor auch mal einen Sawyer Mini. Bei dem hatte sich allerdings die FlowRate sehr schnell verschlechtert.
-
Natur Natürlich mit Tights, Shorts, Buff, Mütze und Handschuhen. Kann es nur mit dem R1 Hoodie vergleichen. Dagegen ist der Air deutlich wärmer. Bei Schweiß ist es ähnlich zum normalen R1
-
Bin im bayrischen Wald unterwegs. Abwechselnd auf und ab.