-
Gesamte Inhalte
68 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von phoeloepp
-
Bei Camp4 in Berlin gibt es einige Modelle.
-
Wie wäre es mit der ProLite XS von Thermarest? 245g, nicht so hoch und robuster als die Uberlite, und schnell aufzublasen....
- 30 Antworten
-
- tar uberlite
- leichte matten mit minmalem packmass
- (und 2 weitere)
-
Windschutz für Kocher mit Gaskartusche
phoeloepp antwortete auf berghutze's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das könnte man sicher versuchen, allerdings könnte es dadurch etwas fummliger werden, bin mir nicht sicher wie gut das Blech dann in Form bleibt und durch die Spannung die Heringe dann vielleicht rausdrückt... -
Windschutz für Kocher mit Gaskartusche
phoeloepp antwortete auf berghutze's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich denke, dass da der ausreichende Abstand nach unten wichtiger ist als zwischen Topf und Windschutz. Der Windschutz ist lang genug, dass ich ihn auch etwas weiter einstellen könnte, aber dann hat der Wind auch wieder mehr Angriffsfläche. Nach einem ersten Test, war die Kartusche nicht mal ansatzweise warm (zugegeben, der war nicht sehr lang). Was ich sowieso überlegt hatte, war den unteren Rand nochmal um ca.5mm zu kürzen, um etwas mehr Abstand zu gewinnen und Gewicht zusparen. Denke, spätestens dann muss ich mir keine Sorgen mehr machen... -
Windschutz für Kocher mit Gaskartusche
phoeloepp antwortete auf berghutze's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
... und das Gewicht? -
Windschutz für Kocher mit Gaskartusche
phoeloepp antwortete auf berghutze's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja, ich rechne auch nicht wirklich damit die Heringe als solche zu gebrauchen. Für 6g insgesamt kann man sie aber auch also OneUse mitnehmen finde ich -
Windschutz für Kocher mit Gaskartusche
phoeloepp antwortete auf berghutze's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe mich selbst einmal inspirieren lassen und einen Windschutz für meinen EOE Lithium Kocher gebaut. Dazu habe ich mir den 14g Toaks Titanfolien-Windschutz bestellt, und Titanium Toth Pegs von Nordisk a 2g das Stück (gibts nur im 6er Pack). Dann habe ich mir den Windschutz für meinen Vargo 700 Bot zurecht geschnitten und mit dem Locher ein paar passende Löcher zum Durchstecken rein gestanzt. Leider habe ich mich bei zwei Löchern vermessen, so dass ich sie doppelt stanzen musste, aber das tut nur der Optik ein wenig Abbruch, nicht der Funktionalität (so hoffe ich). Zwar wäre es auch möglich gewesen die vorgestanzten Löcher zu nutzen, aber ich fürchtete, es wäre doch ein wenig zu luftig gewesen, so viele Löcher neben einander auf Höhe der Kocherflamme zu haben. Unten hingegen stören sie nicht, und begünstigen noch ein wenig die Sauerstoffzuvor zum Kocher. Der Kocher selbst verfügt auf jedem seiner Aufklappbeinchen über eine Öffnung, wo man die Heringe wunderbar durchschieben kann. Zusammengehalten wird der Titanstreifen von einer Büroklammer, welche das Gesamtgewicht des Windschutzes auf 10g bringt. Damit bin ich recht zufrieden und hoffe, dass der Windschutz die Brennstoffeffizienz von meinem Köcherchen einiges steigern wird. Die Pegs kann ich als DualUse auch noch als Er- oder Zusatzheringe nutzen (für den Normalgebrauch sind sie mir zu zart). Wenn ich irgendwann mal die Zeit finde, mache ich einen Vergleichstest zu meiner PocketRocketDeluxe ohne Windschutz. Dann stünden sich ein windanfälliger 44g Kocher + 10g Windschutz und ein weniger windanfälliger 82g Kocher gegenüber. TBC -
Windschutz für Kocher mit Gaskartusche
phoeloepp antwortete auf berghutze's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
PS: Und so ein Windschutz scheint auch bei windstabileren Kochern wie der PocketRocketDeluxe eine signifikante Gasersparnis zu bewirken, laut deren durchgeführter Tests: https://www.flatcatgear.com/ocelet/ocelot-windscreens/ -
Windschutz für Kocher mit Gaskartusche
phoeloepp antwortete auf berghutze's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
flatcatgear aus den USA haben einen windschutz für gaskocher entwickelt. Sieht ganz spannend aus und gibt vielleicht Inspiration für ein MYOG-Projekt https://www.flatcatgear.com/product-category/ocelot/ wenn mensch das aus Titan nachbaut, kann man bestimmt auch noch ein paar Gramm sparen... -
Atompacks Atom+, Features, Stoffe, Erfahrungen?
phoeloepp antwortete auf Lignius's Thema in Ausrüstung
ich habe einen Atom+ aus Robic 210 und mit loadliftern (auf die ich auch nicht verzichten wollen würde, bringt mir den rucksack nochmal ein ganzes stück näher), y-straps, Hüftgurttaschen und ohne Brusttaschen. Kommt bei mir auf 660g. Hab ihn auch noch nicht ausgiebigst testen können, aber soweit gefällt er mir recht gut. Eine größere Steifigkeit des Materials habe ich bisher nicht vermisst. Einzig negativ aufgefallen ist mir ein knarzen/quietschen während des Tragens, was ich noch irgendwie versuchen möchte zu reduzieren.... -
erledigt
-
HalliHallo, ich bin auf der Suche nach einem gebrauchtem Exemplar des oben genannten Zeltes, vielleicht gibt es ja hierjemanden der eines zu vergeben hat? Vielen Dank und beste Grüße, Philipp
-
OT: Ein Daumen-Hoch Emoji gibt es hier nicht zufällig, oder übersehe ich da was?
-
jo, danke für die link-einbettung, sieht deutlich schicker aus bei der matte über ebay hätte ich auch meine Bedenken. Aber man kann zumindest bei der Auswahl tatsächlich festlegen ob man 3 oder 6mm möchte. Von den Fotos her, würde ich auch bezweifeln das es sich um EVA handelt, man müsste es mal ausprobieren. Freiwillige vor Das mit der Umrechnung ist toll, da hätte ich in Mathe doch etwas mehr aufpassen sollen das heißt dann auch, dass für das Thinlight Pad von Gossamer Gear EV 30 verwendet wird, richtig? Sonst wäre ihr Pad mit den gleichen Maßen ja schwerer...
-
ja genau, da muss man echt aufpassen. Ich hab dieses hier gefunden: und bei ebay diese:
-
super, danke! das werd ich dann mal probieren... und wenn es da nicht klappt werd ich über den tschechischen Shop bestellen. Ich würde sagen, Thema erledigt! Danke nochmals an alle!
-
ja, danke die hatte ich auch schon gesehen! 4mm sind halt leider keine 3mm da müssen wir hier schon genau sein und die 50x50 stücke müsste ich mir irgendwie zusammenbasteln, worauf ich erstmal nur im Notfall zurückgreifen würde...
-
ah super, den hatte ich nocht nicht gefunden! hast du selbst dort schon bestellt?
-
Huhu Hat vielleicht jemand ein Thinlight Foam Pad übrig, welches er nicht mehr benötigt? Der Import ist mir zu kostspielig und in Europa habe ich derzeit verfügbar nur quietsch bunte 3mm Evazote-Matten finden können, mir steht aber eher der Sinn nach einer gedeckteren Farbe Ich freue mich und bedanke mich sehr über Angebote! Beste Grüße, Philipp
-
Hey, wir benutzen zwei Junior 250 von Cumulus, in der alten Konfiguration (blaue Farbe, 700cuin, 520g). Geht bis Körpergröße 145cm. Gibt es jetzt von Haus aus nur noch in der 300er Version (wobei Cumulus ja auch Individual-Bestellungen ausführt). Als Matten haben wir 2 Exped Synmat UL in Größe S (jeweils 415g). Die Kinder sind 3 und 5 Jahre alt und fühlen sich damit pudelwohl
- 6 Antworten
-
Hier arbeitet eine Firma an einem "E-Bike"/Moped mit über 300km Reichweite. Vielleicht gibt es ja in ein paar Jahren mehr in Richtung Langstrecken-E-bikes... https://www.elektormagazine.de/news/delfast-e-bike-mit-380-km-reichweite oder hier eins mit 2 Akkus: https://www.elektrobike-online.com/stadt-e-bikes/kreidler-eco-8-ext-e-bike-fuer-die-langstrecke/
-
Huhu, Falls jemand einen WM MegaLite anzugeben hat, in 200er Länge, würde ich mich sehr über eine Nachricht freuen. Vielen Dank und beste Grüße!
-
Packliste Cape Wrath Trail mit Erklärung (leicht, nicht ultraleicht)
phoeloepp antwortete auf phoeloepp's Thema in Ausrüstung
cool, spannend. Ich denke, dass mir ein einfaches Thermometer reicht, auf dass ich gelegentlich schauen kann. Aber ein Logger hat natürlich gerade in der Nacht auch seiner Vorteile.