Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Marten

Members
  • Gesamte Inhalte

    125
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Marten

  1. Keen Link. Habe ich (ggf sogar einem aus dem Forum hier ;O) bei ebay als kl. 2,50x3m Stück einem abgekauft. Sieht wie das hier aus: https://de.aliexpress.com/i/4000070041649.html Lässt sich gut rollen oder falten und ist echt leicht. Ich bin offensichtlich begeistert. NACHTRAG: Habe nochmal meine ebay Nachrichten gecheckt. Das war ggf vom Material ein Sol Escape Bivy, den der Nutzer zum weitervewenden anbot. Kei mir kam es als Plane an. NACHTRAG2: Die Fläche ist 1,1x2,3m bei 168g, also 66g/m2.
  2. 1. TR Uberlite Meine 1. neue Isomatte seit ich glaube 25 Jahren (habe noch ne TR 1. Generation glaub ich). Hat gebraucht bis ich ein rutschfestes Setup zus.gestellt habe und jetzt fehlt noch eine Kopfkissenhalterung aber sonst, super bequem (schlafe auf Seite und Bauch) und natürlich sehr leicht. Ich schaue mal ob ich einen bessere MYOG Pumpsack basteln kann o was anderes umbauen. Aber bisher (4 Mehrtagestrips) hat es gut gepasst. 2. Mein Ultraleichtstuhl - Nicht UL ich weiß aber das eine Kilo will ich am Abend nicht missen. Den Packbeutel kann man weglassen. Der ist bequem (war nicht das Markenteil) und da ich etwas längere Beine habe, liebe ich es am Abend die auch von erhöhter Position ausstrecken zu können. Das ist mein nicht UL Luxus. Dafür brauch ich nix für Kaffee Zelt oder so 3. metallisch beschichtete Tyvekunterlage. Habe bei ebay nen kl Stück geschossen und mir ein 2,20x60cm (?) Stück zurecht geschnitten. Hatte vorher (auch für die Uberlite) verschiedenste Unterlagen: Polycro - nicht beständig genug, Elefantenhaut/Plane - zu schwer, Zuschnitt aus reflektierender Oberhaut von Billigzelt - eigentlich gar nicht schlecht aber diese Stück Tyvek ist extrem robust, superleicht und ich denke erhöht es aufgrund der reflektierenden Beschichtung auch noch etwas den R Wert meines Uberlite setups.
  3. Ist der Firepit selfmade? Ist das nur die Umrandung?
  4. Heja Gesundes Neues Allen hier!!! Ich suche ein TT Protrail und einen leichten Titanbecher möglichst mit Henkel. Ggf hat ja jemand was rumliegen DANKE!!!! Protrail: Bin auch für ähnlich andere Zelte offen (TT produziert in Korea und prüft in USA und schickt es dann zu mir - ist eigentlich absolutes Gegenteil vom dem hier zu Grunde liegenden Grundgedanken "ich liebe die Natur" )
  5. Also meine Italien GTA Erfahrung ist sicher anders als die der meisten UL Hiker hier.Habe hier auch den Fred nicht gelesen also vergiss was ich sage, wenn es nicht passt Ich war knapp ne Woche im Nordteil (Domodossola gestartet) als 5er Truppe unterwegs. Kann nur zum "flow" was sagen, da wir in den Gruppenunterkünften schliefen. Also in diesem Teil geht es nur Auf und Ab Nachmittags runter und am nächsten Tag wieder hoch, so war es zumindest für uns. Wunderschöne Landschaften, traumhaftes lokales Essen (und Trinken) und nette Leute aber nix für kaputtes Knie. Ich hatte keine Probs und habe es geliebt. Dir viel Spaß.
  6. Hat hier jemand eine Bezugsquelle von 26g Camo DCF? Will mich auch ans Tarp kleben/schneiden machen. DANKE!
  7. Habe kein Bild und ist auch nur quick'n dirty genäht (will ich morgen ausprobieren), habe mir aus den Ärmeln einer gebrauchten 5€ Daunenjacke von ebay Daunenfüsslinge (eher DaunenSocken) genäht (Ärmel abgetrennt, umgenäht und Arm zugenäht ;). Das ist glaube ich eine gute Verwendung von schon existierenden Materialien (Daunen). Ging super, könnte man sicher noch besser machen mit Gummizug & besserem Schnitt.
  8. Hallo, nachdem meine Poncho & groundsheet Suche erfolglos war, versuche ich es hier mit nur Poncho. Hat eine/r einen rumliegen und will den loswerden? Danke! cheers & bleibt gesund Marten
  9. Danke @Martin Und @wilbo. Ja 3F habe ich aufm Schirm aber eigentlich will ich erstmal ausprobieren bevor ich in China bestelle.
  10. Heja Ich suche mal nach einer Ponchooption die ein groundsheet sein könnte und LÄNGER als 213 cm ist (wie das zPacks - was glaube ich auch keine Unterarmbelüftung hat). Gibt es Cuben/Dyneema Poncho Nähcottages irgenwoanders? Das gleiche gilt auch für das SMD Poncho was in der Länge zu kurz ist für Leute die >190cm sind. Wäre nat auch offen sowas mal gebraucht zu kaufen und erst zu probieren. Danke & bleibt gesund! Marten
  11. Heja Rene, ja die habe ich gesehen. Welche Farbe haben die? Danke!
  12. Heja bevor ich ne gebrauchte Daunenjacke zerschneid und mir MYOG selbst eine Sturmhaube/Balaclava nähe, wollte ich fragen ob jemand von euch sowas zum verkaufen hat? Danke! mfG Marten
  13. Ich habe glaube ich auch das alte Uberlite Ventil. Ich habe einen DIY Packsack aus stabilen Müllsack und genau passendem Aquariumschlauch. Passt perfekt. Gehe einfach mal in Tierladen mit gutem Aquariumequipment und checke die Schläuche aus (mit Uberlite am besten). Wenn bei dir auch Zeit = Geld, dann kaufe dir einen Pumpsack. Der Pumpsack hält nicht ewig. Mein Pumpsack ist momentan noch gleichzeitig wasserdichter Packsack für draußen dran.
  14. Marten

    Vorstellungsthread

    Dann ich auch mal. Gehe quasi intensiv Waldbaden, Overnighters machen oder wie auch immer das heute bezeichnet wird seit +25 Jahren (mit Fokus auf neue BL). Längere Touren gabs auch schon aber leider mit Kids & Job in den letzten Jahren nicht länger als ne Woche mal. Bin auch beruflich und privat (Musik) sehr nahe am Thema Natur dran. Für UL interessiere ich mich erst seit wenigen Jahren. Lese hier fleissig mit. Mache etwas DIY (bisschen nähen + einige andere Dinge). Am meisten hadere ich mit viel Geld ausgeben vs 300g sparen wenn man eigentl funktionierende Ausrüstung hat, die weil z.B. älter auch schwerer. Stelle mich hier vor (obwohl ich nicht weiß ob das bei Seite 47 noch überhaupt jemand liest? - Wenn doch, dann mal kurz antworten ), v.a. Dingen weil ich auch mal was verkaufen will Auf jeden Fall, Danke an die, die dieses Forum am Leben erhalten!!!! Sehr cool! cheers aus Halle an der Saale ...auf ewig wald... Marten
  15. Also ich kann ja mal kurz von meinen 2 Uberlite Touren kurz berichten. Mein 1. Set up: Uberlite + Polycro + reflektierene Thermarest Folie (ich glaube von deren Campingliege) direkt unter Uberlite + AsTucas Quilt = viel zu rutschig Mein 2. Setup: Uberlite + Tyvek hard + 3mm Sarek Gear EVA + AsTucas (jetzt etwas gepimpt mit dünnen mehreren Gummistrapsen um Matte) = SUPER NIcht mehr rutschig, sehr bequem (ich mag die Uberlite vom Schlafkomfort sehr - besser als jeder andere Matte auf der ich bisher gelegen habe - versch TR und auch Yeti breit und hoch Matten) und auch warm. Nacht war gerade >5°C mit sehr feuchter Kälte. Und dazu sehr schön leicht. Mit der EVA sicher etwas unhandlich aber ich habe alles zusammen als Rolle mit der Tyvek aussen zum Schutz nochmal alles zusammen in meinem DIY Pumpsack (aus festem Müllbeutel) draussen dran. Geht super und ist regendicht. Das Ventil ist supereinfach: kl. Stück von passenden Aqariumschlauch (passt perfekt drüber) und Gaffa in Müllsack gebastelt (leicht wiederholbar wenn der Sack reissen sollte, auch auf Touren). ABER JA, die Matte macht einen sehr fragilen EIndruck. Sie ist in der Nacht auch mal auf die Wiese ein wenig gerutscht und hat überlebt. Aber zum am Feuer fläzen oder so ist die nix. Dafür könnte man bei meinem Setup die Sarek EVA nehmen (mit etwas Vorsicht). Ich bleib erstmal dabei und warte auf Herbst und ggf Wintertouren. Die Tyvekfolie hat eine silbern-reflektierende Außenseite. Da würde ich auch nochmal auf etwas R-Werterhöhung offen. Aber die EVA bringt sicher auch einiges.
  16. Marten

    [SUCHE] 3x4m UL Tarp

    Danke! Wo hast du das Tarp her? DIY? lG
  17. Liebe alle, Ich suche ein großes 3x4m UL Tarp. Wer hat was anzubieten bzw welches Produkt schlagt ihr vor. Die meisten UL Tarps sind zu klein. Danke cheers Marten
  18. Danke (für die vielen Infos!) Hoffe Harz war schön. Feuer ging sicher nicht, oder? lG Marten
  19. Ok. Aber gehen diese Knöpfe nicht dann auch hin und wieder in der Nacht beim Rumdrehen auf?
  20. Da läuft also ein Gummiband rum und die Schlaufen sind fest an einer Band am Quilt? Hast du da bitte mal ein Detailbild? Wenn du dich drehst bleibt es trotzdem soweit es geht geschlossen? liegst du ggf nicht auf der Schnalle? Danke @Tao!!!
  21. Nein. Die Legende ist bisher an mir vorüber gegangen Danke! Check ich.
  22. Heja @einar46 Hast du dazu mal Bilder? An deiner Knopflochgummilösung (auch fürs Kissen) wäre ich sehr interessiert. Danke! lG Marten
  23. Heja Ich möchte gerade meinen AsTucas Quilt etwas pimpen. Ich möchte mehr Schlaufen annähen, da es mir etwas zugig war das letzte mal. Sind für mich die ersten Quilterfahrungen. Ich habe eine Uberlite. Meine Frage welches Gummiband/Schlaufensetup könnt Ihr empfehlen? Was funktioniert bei euch gut, was nicht? Ich möchte z.B. verhindern, dass ich störende Stopper etc unter der Uberlite habe, die dann ggf dann doch recht fragile Material beschädigen könnten. Ggf tuts ja einfach ein breites Gummiband und ein kl. Knoten? Z.B. sieht das hier recht funktional aus. Aber ich befürchte dass so ein Stopper meine Uberlite beschädigen könnte wenn ich da drauf liege, ggf ist der aber auch genau an der Seite? Who knows Bin auch an Bildern interessiert, wie das bei euren Quilts genau ist. Oftmals sind die Bilder dazu im Netz nicht detailiert genug Danke!! cheers & bleibt gesund
×
×
  • Neu erstellen...