-
Gesamte Inhalte
125 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Marten
-
Liteway (die die Instaseite betreuen, kA wer genau da geschrieben hat) hat geantwortet. Die brauchen gerade nix von uns. Und ja ich denke auch, dass das Forum bzw deren Mitglieder viel Potential für organisierte Hilfe hat.
-
Hatte denen gestern mal ne Instamessage geschickt. Mal sehen, ob wir von hier was machen kann. Ich fänds auch gut wenn die Gemeinschaft hier nutzen. Ich meld mich falls ich was höre. Aber es gibt ja trotzdem viele Mgl. gerade zu helfen.
-
Musik die euch auf den Wanderungen begleitet
Marten antwortete auf Jones's Thema in Leicht und Seicht
wer Natur verstärkende Musik sucht...dann hier...wunderschön, hört rein Empyrium - Where at night the woodgrouse plays Vali - Forlatt Ulver - Kveldssanger Neun Welten - Destrunken Tenhi October Falls, Uaral, ... -
Was für eine Auslösungsgeschwindigkeit suchst du denn? Bei 0.8 s wirds ja schon schwierig irgendwas sinnvolles (umfassendes) zu sehen (Marder, Füchse, Eulen sind oft viel zu schnell)
-
War mit einer Uberlite und 3 Klamottenschichten + Schlafsetup bei -12°C im Erzgebirge draußen pennen: Schlafsack - Exped Ultralite 500 + Dauneninlet - Yeti Fever Zero in L -> Danke + dicke nicht UL Daunenjacke und Daunenunterhose + dünnen innen Reflektionsbeschichteten Tyvekbiy (Uberlite war nicht mit drin) + 3mm Evazote (Sarek) + Reflektions beschichtete Softtyvek als Unterlage. Ja nicht UL und einzelner Winterschlafsacke würde es auch tun. Habe ich aber nicht und Zwiebel funktioniert via Multiuse besser Lag unterm Tarp aber nicht besonders schützend abgespannt (zu klein in dieser speziellen Situation Habe nicht gefroren, war kuschelig warm. Wenig Kondenswasser (habe ich immer) im Fußbereich und etwas im Gesichtsbereich. Bin immer noch sehr zufrieden mit der Uberlite und insbesondere mit dem setup an sich.
-
...sehr schöne Gegend, gleich bei mir um die Ecke und die WeißWeine sind z.T. auch richtig gut.
- 1 Antwort
-
- winzerfest
- weinwanderung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Windschutz Gaskocher Soto Windmaster - Höher hängen?
Marten antwortete auf Marten's Thema in Ausrüstung
super! Ich schau mal ob ich sowas auch basteln kann. Brauch aber etwas flexibleres glaub ich. -
Windschutz Gaskocher Soto Windmaster - Höher hängen?
Marten antwortete auf Marten's Thema in Ausrüstung
Ich dachte ich brauche etwas reflecktierendes driekt um den Topf am Kocher, wie so ein Lösung von @Kris hier oben. -
Liebe Alle, ist ggf auch was für MYOG Nutzt ihr einen Windschutz für euren Gaskocher? Ich habe jetzt (das 1. mal nach 25 Jahren) mir wieder einen Kocher gekauft, diesmal einen Soto Windmaster. Jetzt wundere ich mich, warum z.B. der UL EOL Titan Windschutz so niedrig ist. Auch meiner alter vom Benziner ist nicht höher ABER dei Flamme beim Windmaster + der 230g Gaskartusche ist um einiges höher. Wie löst ihr das? Ich dachte an kl Löcher im Windschutz und 2 aus z.B. Draht gebastelten Haken, die man dann über Kesselrand hängen kann, womit der Windschutz die oben liegende Flamme und Hitzeentwicklung abschirmen kann. Ideen? Danke & cheers Marten
-
BRAUCH eure Meinung/Erfahrung - Laschen für Schlafset auf Tyvekplane nähen
Marten antwortete auf Marten's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke. Ja das mache ich alles schon Das Tyvek ist noch sehr stabil. Juhe Inletts? -
Liebe Alle Ich versuche gerade mein set up zu optimieren: Setup ist: reflektierendes Tyvek als Plane, 3mm dünne Evazote, Uberlite, Schlafsack Ich habe mir am Fussende ne Lasche aufgesetzt (umnähen ging leider nicht mehr, Plane war schon so zu kurz -wäre natürlich sinnvoller - mache ich wenn das hier hinüber ist und ich so ein Stück Tyvek wieder bekomme). Und jetzt dachte ich, eine Lasche am Kopfende hilft gegen verrutschen etc. Auch versuche ich ein wenig das verrutschen des Kopfkissens zu vehindern (ja ich kenne die Tricks im Forum - aber bei meinem kann ich nix annähen - Versuche jetzt mal die Regenjacke über die Matten zu ziehen und Kissen rein zu machen- habe Bedenken wegen des potentiellen Druckes der Reißverschlüsse auf meine Matte(n) - die Uberlite ist ja mit Vorsicht zu handhaben). Ich habe eigentlich meistens kein Tshirt über um es statt der Regenjacke rumzustülpen. Außerdem hätte ich Bedenken, dass die Reibung den Merinoshirts nicht gut tut. Baththubunterlage geht ja in die Richtung, habe ich aber nicht. Was meint Ihr? Geile Idee? Machs! Melde nen Patent am und werde reich! Was um Wotans Willen macht der Typ da schon wieder? Warum Zeug rannähen, dann wirds doch schwerer? etc etc etc Danke & lG aus dem trüben Halle an der häufig schönen Saale & rutsch gesund rein! Marten
-
Danke aber ich bin 190cm und ja zu schwer.
-
Liebe Alle, frohe Yule Tage allen hier! Ich suche eigentlich etwas um die Temp.range meines Schlafsackes zu pimpen um ein paar Grad. Einen dünnen aber guten Sommerschlafsack /quilt o Liner wie diese folgende Produkte. Und ja Bivy und warme/dicke Klamotten hab ich schon, neu kaufen kann ich auch. Ich versuchs erstmal mit Gebrauchtem Gerne auch quilt den man als Hose/Mantel tragen kann. Max 400g. Ich bin 1,90m lang. https://theomm.de/product/core-liner/ https://theomm.de/product/mountain-raid-1-0/ oder STS Spark0 etc Kufa o Daune. Bitte alles anbieten. Danke & cheers & lassts euch schmecken Marten
-
Merci!
-
Liebe Alle, hat jemand Erfahrungen mit diesem Bivy: https://us.arva-equipment.com/accessoires/430-escape-lite-bivvy.html ? Vor allen Dingen, ob der wirklich so atmungsaktiv ist? Danke & Cheers Marten
-
-
Ja genau sowas hatte ich im Kopf. Danke!!! Wozu hast du das andere Gummiband im Brustbereich?
-
kA ggf Xtherm & Polycro? Ich wiege auch nicht alles ständig nach bzw kenn ich den Isomattenmarkt auch nicht im Detail. Die dünne EVa wiegt ja auch was. Und wenns richtig kalt wird müsste man ja ggf (?) noch mehr machen um R Wert zu erhöhen.
-
Heja Ich war jetzt mehrere Male ca 3/4 Tagestouren machen mit meinem Uberlite setup in allen Jahreszeiten von Schnee bis recht warm (Erzgebirsgkammweg, Rhön, Ith Hils, Dübener Heide etc). Mein Setup: ist eine Uberlite 1. Generation (altes Ventil) silbernes soft Tyvek drunter 3mm Eva von Sarek (https://backpackinglight.se/varumarken/sarek-gear/sarek-gear-eva-pad-3mm-latt-och-robust). Schlafen tue ich entweder in einem As tucas 187 Quilt oder in Exped 600er Daunenschlafsack. DIY Pumpsack aus großer Mülltüte und Aquariumschlauchventiladapter Mülltüte ist immer die Verpackung von irgendwas, was ich auch so mitnehmen würde und in der Nacht mein Beutel für Kram neben mir. Die Eva habe ich mir vor allem wegen des Rutschens besorgt. Funktioniert denke ich super. Jetzt benutze ich die auch um Abends gemütlich zu sitzen. Ich habe im Schnee unterm Tarp gelegen, und auch sonst sicher die eine o andere Nacht am Gefrierpunkt damit verbracht (nur Tarp oder ganz ohne, letztens auch mal wieder im Biwaksack, hab aber kein Zelt). Natürlich habe ich dann oft Sachen angehabt (LaUho, Daunenjacke, manchmal DIY Daunenfüßlinge, Mütze, Buff - je nachdem, Zeug was ich ohnehin mithatte). Hab aber temperaturmäßig keine Experimente gemacht bis wann und wie ich komme temperaturmäßig nur in z.B. Schlüpper. Ich friere aber auch so nicht so schnell (habe aber kein Körperfett quasi ;O). Bisher bin ich sehr zufrieden! Ich behandle die Matte natürlich mit Vorsicht. Das Softtyvek ist sehr durchstich sicher. Polycro dahingehend nicht (benutze ich auch nicht mehr). Ich habe bisher mit dem setup nicht gefroren. Ich schlafe sehr gut drauf. Die Dicke macht die Matte saubequem für mich (bin viel Seitenschläfer). Meine MItschläfer haben sich bisher nicht beschwert wegen Raschellärm. Ich bin mir bewusst, dass es da sicher leichtere Set ups mit mehr R wert gäbe. Habe ich aber nicht und ich kaufe mir auch nicht deswegen was, außer wenn ich jetzt ne lange fiese Wintertour machen würde. Mache ich aber leider nicht. Das ist die 2. Isomatte, die ich mir fürs Wandern in 25 Jahren gekauft habe. Hatte, wenn Schnee zu erwarten war immer mal ne fies schwere und breite Yeti Matte meiner Frau/Kinder dabei. Verbesserung die ich jetzt anpeile: ggf ein Stück Tyvek im Fussbereich umschlagen und befestigen als quasi Fusssack (nähen?) um das doch hin und wieder vorkommende runterrutschen noch mehr einzudämmen. Diese Prob hatte ich aber immer auch mit meiner 1. Thermarest etc. Bin auch fast zu groß für die Matte (bin 1,90m) . Irgendeine clevere Befestigung des Kopfkissens am Kopfende - aber erst nach Fusssack. Ggf brauch ich das ja doch nicht. kA ob das jemanden interessiert, ich hoffe. Beantworte gerne Fragen. Bringt mich aber weiter in Ri "aktiver User" lG Marten
-
Heja Ich suche einen Gaskocher(aufsatz) der breiter als der EOE Lithium ultraleicht Kocher ist. Falls jemand was hat, würde ich mich über Angebote freuen. Danke! cheers Marten
-
Welche Gummistärke ist deiner Meinung nach hier die Richtige? Ich habe lieber ein paar Gramm mehr (hoffentlich fliege ich jetzt nicht raus als bei Regen nachzuspannen. Mit Stangen spannen ich nicht so oft, da nicht immer Stöcker dabei sind. Danke!
-
Hab das Siltarp 2 von Rab und kann es nur empfehlen.
-
Heja Mit welchem Abspannset habt ihr die besten Erfahrungen bei einem Silnylontarp bzw einem Tarp aus einem Stoff, der wie Silnylon nachgeben kann? Tarp ist das RAB Siltarp 2 (240x300). Gummikordel aber welche Stärke und welches setting an Stoppern etc? Danke!!! lG sMarten
-
Suche immer noch
-
Also ich habe hier XeroShoes Sandalen und die nehmen so wenig Platz weg. Da würde das auseinander nehmen nichts bringen.