Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Ameisenigel

Members
  • Gesamte Inhalte

    343
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Ameisenigel

  1. Ich habe jetzt die Flexmat in XS bestellt. So teuer ist sie nicht. Wenn also Hessen zum probeliegen günstiger ist...
  2. Nach meinem Wissen gab es nur die Uberlite in Torso. Die wird ja oft als stupid light eingestuft. Außerdem wird sie nicht mehr hergestellt. Letztes Jahr habe ich eine für € 90 noch gefunden. Sie ist in der ersten Nacht delaminiert, TAR hat getauscht. Da wir dann Winter hatten, konnte ich sie noch nicht weiter nutzen bzw. testen. Also: Ich fand auch keine Alternative, bin aber daran interessiert.
  3. Da habe ich zweimal 'ne Matte hingeschickt, zuletzt letzten November. Es kam in beiden Fällen eine neue Matte.
  4. Ich hatte das Problem 2022 mit meinem Etrex und habe es zu Garmin eingeschickt. Es kam zuerst mit einem factory reset zurück. Nach kurzer Zeit ging es wieder los, also auch wieder eingeschickt. Dann erhielt ich ein Neugerät, das seitdem einwandfrei läuft.
  5. Ich bastel auch aus vorhandenen Fernwanderwegen und deren gpx Tracks zusammen. Das mache ich mit Garmin Basecamp - finde ich ziemlich selbsterklärend.
  6. Ich nehme 2 x 1 Liter Platypus mit, oft ist nur eine gefüllt - hängt von Temperatur und Gegend ab.
  7. Ich persönlich mag das Gefummel mit dem Filter nicht. Nun - ich habe jahrzehntelang im Vertrieb gearbeitet und mir fehlen deshalb Hemmungen, irgendwo zu klingeln und nach Wasser zu fragen. Oberhalb der Kuhgrenze trinke ich Bachwasser auch ohne Behandlung, die Erfahrung ist bisher gut. Für den Notfall sind Desinfektionstabletten dabei.
  8. Ich habe jahrelang mit Blasen zwischen den Zehen - und nur dort - gekämpft. Sie waren groß und standen stark unter Druck. Ich habe viel mit Socken und Schuhen experimentiert - kein Erfolg. Letzten Endes konnte ich nicht länger als 100km wandern. Dann kamen Ekzeme dazu und ich ging zum Hautarzt. Diagnose: Neurodermitis. Das Universitätsklinikum Zürich schreibt dazu:"Grundlage jeder Behandlung der Neurodermitis ist die Basistherapie mit rückfettenden Massnahmen". Das war auch die wichtigste Empfehlung des Hautarztes. Es hilft Alles, was fettet. Dieser Stift erfüllt das, ist sehr ergiebig und läuft im Rucksack nicht aus. Problem gelöst. Vielleicht reicht es ja schon, die Füße nicht mehr zu waschen. Damit war meine Frau aber nicht einverstanden. Außerdem trage ich inzwischen Injinji, es geht vielleicht auch mit normalen Socken. Insgesamt ist meine Erfahrung, dass Blasen und ihre Ursachen sehr individuell sind. Eine Lösung für Alle gibt es nicht.
  9. https://www.mtb-extreme.de/hirschtalg-stift-von-askina-und-der-arsch-hat-keine-kirmes-mehr.html
  10. Ich habe die für Sonnenschutz genommen: https://www.amazon.de/dp/B09C63768J?ref=fed_asin_title Bei Hitze will ich möglichst viel Haut an der frischen Luft haben und brauche eine Dose dieser Größe - darin Eucerin 50+ schweißresistent. Als Hirschtalg nehme ich einen Askina Stift. Der hält sehr lange, obwohl ich ihn täglich einsetze.
  11. Falls es jemand interessiert: Gestern hatte ich einen Termin im Samsung Servicecenter, das immerhin 70km entfernt ist. Vorab hatte ich einen Termin vereinbart. Dazu musste ich den Kaufbeleg uploaden und genau angeben, was ich wollte. Soweit ok. Vor Ort hieß es dann, ein geeigneter Akku sei nicht da. Auf meine Verärgerung hin verwies er auf irgendeinen Mist im Kleingedruckten. Ein Kollege berichtete Ähnliches vom IPhone. Wir reden hier über sogenannte Premiumgeräte zu vierstelligen Preisen. Das spricht generell für das genannte Billig-Motorola. Doch wie schützt man es bei Dauerregen? Sonst kann es nämlich Alles, was ich brauche.
  12. Mmmmh - ich brauche es auch geschäftlich, muss unterwegs E-Mails bearbeiten, wottsäppen und telefonieren. Kann man die komplette Konfig von Samsung auf Motorola verpflanzen und danach zurück?
  13. Ok, hatte ich überlesen - das gibt es ab € 109. Da sind die begrenzten updates nicht so kritisch. Die Kamera ist nicht supertop, dürfte aber für meine Ansprüche genügen. IP52 ist das einzige Problem. Ich will Ende Mai/ Anfang Juni in die Cevennen, Ende Juli dann in die Mongolei. Wenn das Teil bei einem Regenguss in der Hosentasche ist wird es patschnass. Das S21 kann es ab, kriegt heute einen neuen Akku. @khyalWie hält man ein IP52 konkret trocken?
  14. @badenserWelches ist das genau? Ich habe gelesen, es gibt nur vier Jahre updates. Die Akkulaufzeit ist definitiv interessant.
  15. Die genannten Gossamer Gear Stöcke sehen auf den Photos so aus, als hätten sie mindestens 15mm Durchmesser. Das ist schon eine Menge. Ich verwende MYOG mit 12mm - nicht verstellbar - die bereits sehr robust sind - 83g das Stück.
  16. Ich bin 190 und Sitzzwerg. Ich brauche Stöcke mit 125 cm, passend zur Beschreibung von RaulDuke. Zuerst habe ich Leki Carbonlite gekauft, die können bis 135cm. Sie wiegen das Paar freilich 400g und ich brauche die Verstellbarkeit nicht. Ansonsten war ich zufrieden. Jetzt sind es MYOG mit 168g - das Paar. Schlaufen mag und nutze ich nicht. Der Bau ist hier dokumentiert. Besonders erschwinglich ist Beides nicht. Die Länge in einem Laden zu ermitteln ist sicher eine gute Idee als erster Schritt. Aber dann? Wie üblich beruht vieles auf individuellen Wünschen. Wenn Du die Teile auch für das Zelt nutzen willst: Welche Länge braucht es da? Mir geben Stöcke ein deutliches mehr an Trittsicherheit.
  17. Moin, unter welchen Bedingungen willst Du übernachten? Du findest hier eine Menge Diskussionen dazu. Es gibt Tarp, Einwandzelt und Zweiwandzelt. Ich persönlich ziehe Einwandzelte vor, denn sie schützen vor sechs- und achtbeinigem Viehzeug.
  18. Ich habe kurz vor Weihnachten eine Uberlite short im Tausch bekommen und hatte schon auf eine xlite kurz gehofft.
  19. Im Schrank liegen noch zwei Ferngläser. Eines stammt aus dem zweiten Weltkrieg und ist ein Geschenk von meinem Vater. Später fand ich eins von Nikon mal toll und habe es gekauft. Es war zweimal bei einer Tagestour dabei.
  20. Urlaub soll der Entspannung dienen. Die Strecke plane ich. Gewandert wird jeden Tag wie ich Lust habe. Die Übernachtung ergibt sich dann. Campingplatz, Zelt auf dem Bauernhof, Biwak, Gite d`etape, Hotel - on verra.
  21. Aceton reicht nicht, geht aber mit Toluol. Alternativ längere Einwirkung einer Säure. Beides ist nicht gut für den Stoff.
  22. Einkomponentiger PU Klebstoff. Jede Option zerstört auch Dein Sofa.
  23. Das ist mir gänzlich rätselhaft. Ich sehe auch nach 150 Übernachtungen keine Änderung. Nun weiß ich ja nicht, wie lang Deine Touren sind. Und ich will auch niemand die Daune madig machen.
  24. Andrew Skurka - the ultimate hiker's gear guide von 2012
×
×
  • Neu erstellen...