-
Gesamte Inhalte
283 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Ameisenigel
-
Ok, hatte ich überlesen - das gibt es ab € 109. Da sind die begrenzten updates nicht so kritisch. Die Kamera ist nicht supertop, dürfte aber für meine Ansprüche genügen. IP52 ist das einzige Problem. Ich will Ende Mai/ Anfang Juni in die Cevennen, Ende Juli dann in die Mongolei. Wenn das Teil bei einem Regenguss in der Hosentasche ist wird es patschnass. Das S21 kann es ab, kriegt heute einen neuen Akku. @khyalWie hält man ein IP52 konkret trocken?
-
Die genannten Gossamer Gear Stöcke sehen auf den Photos so aus, als hätten sie mindestens 15mm Durchmesser. Das ist schon eine Menge. Ich verwende MYOG mit 12mm - nicht verstellbar - die bereits sehr robust sind - 83g das Stück.
-
Trekkingstock Neuling steht auf dem Schlauch
Ameisenigel antwortete auf zergcheese's Thema in Ausrüstung
Ich bin 190 und Sitzzwerg. Ich brauche Stöcke mit 125 cm, passend zur Beschreibung von RaulDuke. Zuerst habe ich Leki Carbonlite gekauft, die können bis 135cm. Sie wiegen das Paar freilich 400g und ich brauche die Verstellbarkeit nicht. Ansonsten war ich zufrieden. Jetzt sind es MYOG mit 168g - das Paar. Schlaufen mag und nutze ich nicht. Der Bau ist hier dokumentiert. Besonders erschwinglich ist Beides nicht. Die Länge in einem Laden zu ermitteln ist sicher eine gute Idee als erster Schritt. Aber dann? Wie üblich beruht vieles auf individuellen Wünschen. Wenn Du die Teile auch für das Zelt nutzen willst: Welche Länge braucht es da? Mir geben Stöcke ein deutliches mehr an Trittsicherheit. -
Moin, unter welchen Bedingungen willst Du übernachten? Du findest hier eine Menge Diskussionen dazu. Es gibt Tarp, Einwandzelt und Zweiwandzelt. Ich persönlich ziehe Einwandzelte vor, denn sie schützen vor sechs- und achtbeinigem Viehzeug.
-
Ich habe kurz vor Weihnachten eine Uberlite short im Tausch bekommen und hatte schon auf eine xlite kurz gehofft.
-
Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
Ameisenigel antwortete auf JamesRandi's Thema in Philosophie
Im Schrank liegen noch zwei Ferngläser. Eines stammt aus dem zweiten Weltkrieg und ist ein Geschenk von meinem Vater. Später fand ich eins von Nikon mal toll und habe es gekauft. Es war zweimal bei einer Tagestour dabei. -
Urlaub soll der Entspannung dienen. Die Strecke plane ich. Gewandert wird jeden Tag wie ich Lust habe. Die Übernachtung ergibt sich dann. Campingplatz, Zelt auf dem Bauernhof, Biwak, Gite d`etape, Hotel - on verra.
-
Aceton reicht nicht, geht aber mit Toluol. Alternativ längere Einwirkung einer Säure. Beides ist nicht gut für den Stoff.
-
Einkomponentiger PU Klebstoff. Jede Option zerstört auch Dein Sofa.
-
Rucksack-Liner als zusätzliche Tasche falls der Daunenschlafsack oder Quilt nass wird?
Ameisenigel antwortete auf ConTour's Thema in Ausrüstung
Das ist mir gänzlich rätselhaft. Ich sehe auch nach 150 Übernachtungen keine Änderung. Nun weiß ich ja nicht, wie lang Deine Touren sind. Und ich will auch niemand die Daune madig machen. -
Andrew Skurka - the ultimate hiker's gear guide von 2012
-
In diesem Bereich (Zelt und vor allem Schlafsack) ist vieles von persönlichen Vorlieben bzw. Besonderheiten geprägt. Ich bin 1,90 und ein ziemlich unruhiger Schläfer. Da fällt es schwer, den Schlafsack in einem Einwandzelt immer völlig trocken zu halten. Letzten Sommer wurde der Schlafsack patschnass - keine Ahnung wo es in den Rucksack reinlief - bisher gab es mit dem Phoenix lite nie ein Problem - vielleicht beim abstellen durch das Loch im Boden. Ich kroch abends in den nassen Schafsack, ich fror nicht und morgens war er nur noch leicht feucht. Generell friere ich nicht schnell und übernachte auch nur bei eher sommerlichen Bedingungen im Zelt. Da überwiegen die Vorteile der Kunstfaser. Mit 820g geht es bis +5°, mit Pullover auch 0°C. Mit der Idee einer Plastiktüte im Schlafsack (aka VBL) konnte ich mich auch nicht anfreunden. Der Kunstfaser Schlafsack ist einfach robust und der Preis überschaubar. Schlafsack 820g und Zelt 620g für zusammen € 500, Mückenschutz inklusive, Nässemanagement eher einfach. Zugegebenermaßen habe ich noch nie in Daune geschlafen. Vielleicht sollte ich es versuchen, scheue mich aber, für einen Test so viel zu investieren. Ok - dieser Bändel ist primär über das Zelt - doch finde ich, wie hier ja auch diskutiert, dass die Kombi wichtig ist.
-
Ich habe ein Einwandzelt, das Gossamer Gear the One. 620g sind für damals 200 USD (nach Import € 300) einfach unschlagbar. Ich breche morgens i. d. R. früh auf. Dann ist es innen und außen mindestens feucht. Ich trockne es mit dem Handtuch ab so gut es geht und verstaue es in der Mesh Außentasche des Rucksacks. Da ich bekennender Schönwetterwanderer bin, gibt es mittags meist eine Gelegenheit zum trocknen. Falls nicht wird es eben feucht wieder aufgebaut. Nun - ich habe einen Kunstfaserschlafsack.
-
Bei uns hat das zu einer Sammlung von 5 Zelten geführt - für mittlerweile nur noch zwei Personen. Schließlich gibt es auch beim Camping verschiedene Pläne. Man kann zwei Wochen an einem Platz bleiben oder alle paar Tage wechseln. Ich finde, es gibt keinen Grund hier groß zu sparen. Erstens kosten viele dieser Zelte nicht viel - wie schon erwähnt. Zwei Hotelübernachtungen sind meist teurer. Zweitens bist du mit so einer Auswahl flexibler.
-
Das Buch von Andrew Skurka habe ich, fand es von begrenztem Nutzen. Unamerikanische Produkte erwähnt er nicht, kennt sie wahrscheinlich auch nicht. Gewichtsangaben macht er in Unzen und Pfund. Das Buch von Liz Thomas gefiel mir besser. Auch eine Amerikanerin - doch legt sie weniger Fokus auf einzelne Produkte.
-
Hammock-Tarp aus Xfoil
Ameisenigel antwortete auf Schwarzwaldine's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
@SchwarzwaldineWOMIT hast Du es geklebt? Google hat zu PolyCro und XFoil sehr wenig geliefert, Chat GPT war auch nicht ergiebiger. Aber es scheint im wesentlichen Polyethylen zu sein - und das lässt sich verflixt schwer kleben. und @MaikGrosser -
Ich habe vier Kinder, die aber inzwischen erwachsen sind. Als KInder und Jugendliche haben wir uns nur an Tagestouren mit ihnen herangetraut. Zelten auch - klar - aber dann auf einem Campingplatz. Wir hatten immer den Fokus auf ihrer Motivation. Es braucht halt Abwechslung. Ansonsten ist der Unterschied zu Erwachsenen nicht so gewaltig. Die lieben Kleinen wachsen halt aus allem raus. Es passt ihnen, was auch kleinen Menschen passt. Nur steht bei 10 und 12 die Pubertät mit Wachstumsschub vor der Tür.
-
In der Tat. Entscheidend für das Gewicht ist, was der Träger selbst braucht und gebraucht. Ich brauche außer dem kleinen Messer noch eine spitze Pinzette, um Splitter aus der Haut puhlen zu können. Dafür muss man auch ordentlich bohren können. Und das geht mit den Victorinox Teilchen nicht. Besser ist https://www.knipex.de/produkte/praezisionspinzetten/mini-praezisionspinzetten-fuer-praezisionsarbeiten-auf-engstem-raum/mini-praezisionspinzetten-fuer-praezisionsarbeiten-auf-engstem-raum/922105 Von dem Victorinox Messerchen habe ich nur Klinge (für Lebensmittel) und Schere (für Nägel) behalten, den Rest mit einer Miniflex von Proxxon entfernt.
-
Pattex Sekundenkleber nach Reinigung mit Spiritus. Nach Angabe des Herstellers spülmaschinenfest. Ich schätze, ein echter Dauertest ist erst ab Mai möglich.
-
Der Uhu Schuh und Lederklebstoff ist auch nach zweitägiger Einwirkung von destilliertem Wasser in Südfrankreich gewichen. Nächster Versuch Sekundenklebstoff. Konkret hat sich der Klebstoff weiß verfärbt und von Schuh und Klett gelöst.
-
An langen Sommertagen bin ich entweder unterwegs oder schlafe, manchmal gibt es auch Mittagsschlaf. Man kann auch unterwegs etwas angucken und muss nicht ständig Vollgas laufen. Problematischer finde ich längere Nächte wie jetzt. 12 Stunden kann auch ich nicht schlafen.
-
Das ist ein wichtiger Punkt. Was echter Mist ist merkst Du nach wenigen Tagen. Vorlieben sind ansonsten individuell, deshalb ist es auch die Ausrüstung. Das entwickelt sich mit der Erfahrung. Es gibt niemals eine beste Lösung für Alle. Der Übergang von Tatsachen zu Meinungen ist fließend. Du solltest also nicht alles, was hier steht, unbedingt für bare Münze nehmen. Hier wird die Daunenflagge hochgehalten. Ich verwende trotzdem Kunstfaserschlafsäcke und halte mich aus Diskussionen darüber raus. Anfangs misstraute ich Einwandzelten, heute habe ich selber Eines und bin zufrieden. usw.