Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Lolaine

Members
  • Gesamte Inhalte

    179
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Lolaine

  1. Hallo Dani, ja mit Trailrunnern. Im Mai war zuviel Schnee auf den Bergen, da wäre es eh keine Option gewesen, der GR20 war da auch zu teil nicht begehbar. Dazu kann ich leider nichts schreiben. Ich nutze keinen Wasserfilter und habe immer Chemie als Backup dabei. Auf der Tour hatte ich allerdings alles pur getrunken. Zum kochen nutze ich einen Spirituskocher. Brennstoff dazu gibt es quasi in jedem Dorfladen.
  2. Verpflegung: Wasserquellen gibt es genug, Brunnen und Wasserläufe, habe nie gefiltert, 2*0,75L Flaschen reichen locker aus. Es gibt im Charmonix Tal genug Supermärkte, in Italien dann in Courmayeur und in der Schweiz in La Fouly und Champex. Eigentlich müssten man daher nur für 2-3 Tage essen schleppen. Ich wollte den Test machen und habe für 7 Tage essen mitgenommen. Wenn man eine GPX auf dem Handy hat wird man feststellen, dass es einige Varianten des Weges gibt. Viele kürzen die Route durch zwei Pässe ab. Einmal über den Col des fours anstatt runter nach Les Chapieux zu laufen, und einmal in der Schweiz über den Fenetre d'Arpette anstatt die nördliche Schleife. Beides ist nur bei gutem Wetter zu empfehlen. Der Abstieg vom Col des fours ins Tal war wirklich eine Augenweide, es war aber auch Top Wetter. Ich kann den Weg durchweg als ungefährlich beschreiben, da ich selbst keine blauen Wege gehe, kann ich das so auch schreiben. Einige wenige Stellen waren auf der schweizer Seite verseilt, aber es war gut machbar. Als Genusswanderer würde ich bei entsprechender Fitness 7 Wandertage für diese Tour veranschlagen, offiziell sind es 11.
  3. Ein paar Tipps zum sehr belaufenen Weg, international von allem in Asien und USA gehyped - dementsprechen ist Publikum da. Wer die Einsamkeit sucht, sollte diesen Weg meiden. Bin eigentlich dafür nicht geschaffen und war eigentlich mit Reisepartner geplant, der dann doch abgesprungen ist - bin ich wegen der Planungen den Weg dann alleine gelaufen und habe es wegen den tollen Aussichten nicht bereut. Ich war natürlich mit Zelt unterwegs und das geht ganz gut. Im Juli und August ist dort Hochsaison. Die Naturschutzgebiete auf französischer Seite sind dann nur beschränkt für ein Nachtlager mit Zelt erlaubt. Hier braucht man ein Online-Permit. Schon um flexibel zu sein sollte man den September wählen, was temperaturmäßig völlig i.O. war. Regularien zum campen sind hier zu finden. Es gibt genug öffentliche Zeltplätze, die vom P/L Verhältnis doch sehr unterschiedlich sind. Ich selbst kann die in Les Houches und Les Chosalets für jeweils 12€ empfehlen, das waren die Nächte 1 und 6 bei mir. Gestartet wird offiziell in Les Houches gegen den Urzeigersinn. Da ich mit dem Fern(nacht)bus in Chamonix angekommen bin und ich keine Lust mehr auf Öffies hatte, war mein Startpunkt die Fernbushaltestelle. Der Weg ist ca 170km lang und hat 10.000Hm. Beides ist wegen variabler Wegführung auch variabel gestaltbar. mehr Infos folgen in kürze...
  4. Das Zauberwort heißt Selbstverantwortung. Institutionen sind (gefühlsmäßig immer häufiger) bemüht, alle Bürger (vor sich selbst) zu schützen und Grenzen immer enger zu ziehen. Am Ende muss jeder selbst wissen, ob er dieses "Spiel" mitspielt. Man könnte gewisse Verbote auch einfach ignorieren? Als Denkanstoß.
  5. OT: Das ärgert mich, weil auf der italienischen Herstellerseite die Sachen billiger sind wie vom Unterhändler in D. Deshalb hatte mich mich entschieden, nicht zu kaufen. Fühle mich veräppelt.
  6. OT: Versendet Liod eigentlich jetzt mal direkt nach D? Hatte mal vor ca. 6 Monaten geschaut, da war es nicht möglich. Habe keine Lust, mehr zu zahlen für einen Zwischenhändler.
  7. Jemand hat mir auf dem Trail erzählt, dass er Schraubgaskartuschen mit einem Adapter wiederbefüllt. So nehme er halbleere Dosen die er geschenkt bekommt und füllt diese dann während des trecks um, dann spare er Geld und Zeit. Ich Frage mich welchen Adapter er meint und wie das technisch gehen soll. Kennt sich da jemand aus?
  8. In Größe long wäre der 700g schwer. Danke für das Teilen deiner Erfahrungen. Werde mir das Produkt mal aus den Staaten bringen lassen.
  9. Lolaine

    Altra Lone Peak 9+

    Lese ich das richtig dass das deine ersten Paar LonePeaks waren oder geht es speziell um das Modell 9+?
  10. OT: Mal einen Einwurf für die Zeltexperten hier im Forum. Gibt es eine aktuelle Zeltliste mit diversen Kategorien, wie sie der TS hier schon aufzeigt und kann man diese dann hier irgendwie aktuell halten und anpinnen. Damit wären doch dann 80% dieser quasi wöchentlich aufkommenden Zeltfragen obsolet....
  11. Beides wegen Datenschutz für mich nicht vertretbar. Threema und Signal kann man durchaus nutzen Die hab ich auch, für mich die günstigste Lösung mit der besten Abdeckung in D. Im EU Raum sieht das dann leider etwas anders aus, da ist die Telekomkarte teils nicht einsetzbar - kein Empfang im Gegensatz zu Vodafone. Hatte es anfangs kaum glauben können. Man muss daher mindestens zweigleisig fahren. Ein DualSim handy ist daher Pflicht.
  12. Lolaine

    Hygiene und Küche

    Gibt es hierzu Empfehlungen? Kann man die Derivate bei großen Handelsketten beziehen?
  13. Ist das eine APP oder ein Gerät? Habe diesen Terminus noch nie gelesen.
  14. Bei 10 Tagen und keiner Chance zum zwischenladen 2x10.000er Akkus mitnehmen.
  15. Hallo zusammen, vielleicht hat jemand ein entsprechendes Equipment für Körpergröße 160cm und zierliche Figur abzugeben. Dementsprechend darf er auch nicht zu schwer sein. Sollte mindestens bis 5 Grad comfort reichen.
  16. @Baummaedchen Bist du die Tour gelaufen und wie waren deine Erfahrungen?
  17. Bin die Schlucht von Kappel über Wutachmühle bis nach Döggingen gelaufen. Von Döggingen nach Kappel gibt es eine gute öffentliche Verbindung. P.S. Die Oma haben wir nicht angetroffen, das Haus steht noch, aber alles drumrum ziemlich runtergekommen. Es brannte mal noch Licht. Es gibt allerdings genug Zeltmöglichkeiten an Hütten und Lagerstellen.
  18. Hat sich erledigt, danke.
  19. Ich benutze das Teil seit Jahren, habe aber nicht den Eindruck dass es warmetechnisch viel bringt. Nutze es wegen der Hygiene sowohl im quilt als auch Schlafsack. Leider ist das Teil für meine 189cm zu kurz. Eine größere Variante konnte ich bisher nicht finden.
  20. Hallo zusammen, ich suche für einen Backpacking Trip einen alten bzw. billigen Rucksack, ca. 45 Liter, <1kg, max 30€. Er sollte noch 2 Monate durchhalten. Mein Rucksäcke sind mir für den Trip zu schade. Vielleicht hat jemand noch etwas rumliegen.
  21. Lolaine

    powerbank

    Das ist in der Tat sehr bedenklich. Habe eine Nitecore und eine Verger. Ob ich die Nitecore dann noch für längere Touren einsetzen werde muss ich mir noch überlegen.
  22. Ich verstehe nicht, wieso sich bei "einfacher" Naviation nicht OrganicMaps durchsetzt. Das gibts kostenlos und hat alles was man braucht (nur keine Rec Funktion).
  23. Deswegen gar nicht. Abends alles absuchen und wenn nötig entfernen.
  24. OT: Ich möchte anmerken dass dieser Aspekt vom OS der Telefons abhängt. Bei meinem Telefon wird wegen alternativem OS sicherlich kein Standort an Google gesendet.
  25. Das kann ich bestätigen, bei eingeschaltetem GPS schaffe ich knappe 2 Tage, wenn nachts alles deaktiviert wurde. Man müsste mal das Gewicht rechnen, wie zusätzliches GPS Plus Batterien sich gegenüber NUR Telefon plus Powerbank auswirken. "Stress" hin oder her.
×
×
  • Neu erstellen...