-
Gesamte Inhalte
1.774 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von skullmonkey
-
OT: Hab die hier und einige Mal in Regenschauern mit Rucksack angehabt, bisher keine Abriebs-Spuren. Bei mir passen Baselayer + Fleece locker drunter in Größe S, die elastischen ärmelbündchen geben auch etwas Luft wenn Du keine Handschuhe drunter hat. Ist eine angenehme Jacke.
-
OT: Wenn es noch leichter sein darf, schau Dir mal die Alpine Houdini an. Die ist noch ein Tick minimalistischer, sollte den Anforderungen aber gerecht werden. Dazu ist Sie auch unter 200€. Video.
-
OT: Was willst Du den mit ner Alpinen Kletterjacke?!
-
Ich habe das Khufu eVent II und bei Regen & feuchtem Boden tief abgespannt hat man da auch Kondens. Hoch abgespannt etwas weniger, wahrscheinlich mit einem Groundsheet kann man es auf sehr, sehr wenig runter bringen. Im Winter bei -20°C und etwas höher abgespannt, auf Schnee, kein Groundsheet, ist es auch nach einer langen Nacht trocken. Also für mich ist es eher was für den Winter, da ist es meiner Erfahrung nach besser und die 250 g extra nicht ein so großes Problem.
-
OT: Daunenjacke unter ner Hardshell finde ich auch komplett sinnlos. Wenn es so kalt ist einfach schneller laufen/ skifahren. Ich habe selten auch bei -10°C mehr als einen Baselayer und ne Hardshell an, wenn es Temperatur-mässig weiter runter geht kommt eine (Woll-) Weste drüber und gut ist. Die Daunen werden ja primär vom Schweiß durchnässt und kollabieren, wenn jemandem so kalt ist sollte über den Baselayer und unter die Hardshell ein Fleece/ Syn. Jacke. Also für mich ist es eine gut sitzende Hardshell und in Pausen kommt dann eine Daunenjacke drüber. Die hat ein DWR Finish und kann auch Schneeregen ab.
-
Ich habe gute Erfahrungen mit dem GG SpinnTwinn & HMG Echo I Tarps gemacht und auch in den Locus Gear Khufu sowie HMG UltaMid Pyramidensheltern selten Kondensprobleme. Ich stelle aber auch letztere immer so auf das unten noch ein guter Spalt ist wo die Luft durch kann, gerne auch sehr hoch wenn das Wetter es zulässt. Meiner Meinung nach könnten die Belüftungsöffnungen bei beiden Pyramiden aber noch größer sein, den bei Regen & nassem Untergrund gibt es bei mir schon Kondens. Vielleicht kannst Du ja einfach erstmal ein kleines Handtuch (StS Microfibre Handtuch) mitnehmen und damit morgens das SMD abtrocknen?
-
Eigentlich nur um die Stativbefestigung, ja =) Ich hab zwar eine andere Lösung, aber bin nicht zufrieden damit.
-
Yeps, suche den Glif. Am liebsten den Glif Plus, also den originalen mit extras, aber die jetzige Version geht auch. Sollte dem iPhone 5 halt passen.
-
OT: Schön geschrieben, Laufbursche.
-
Die letzte Runde, in der ich versuche Trends zu deuten und in die Zukunft zu blicken.
-
OT: Ging nur angucken, sollte aber evtl. mal ein Paar zum testen bekommen. Beim in der Hand halten und probieren hat er einen guten eindruck gemacht. Geht halt nur mit Körbchen Steigeisen vorne und hinten. Buffalo machen ganz nette Sachen, yeps. Hab es leider wieder nicht geschafft dort vorbeizuschaun.
-
Und die vorletzte Runde mit Salomon, Big Agnes, Páramo, Mountain Hardwear und einigen mehr =) Danke für das Lob zwiebacksäge, hrXXLight et al! Und ein unter 400 g Steigeisen-fester Schuh ist diesmal auch dabei, dani!
-
Bei den Bergfreunden ist grad SSV und es gibt einige nette leichte Sachen im Angebot: - Lightwave Wildtrek 60 für 179€ - Lightwave Fastpack 40 für 134€ - MSR Twing Tarp für 210€ - Therm-A-Rest XTherm für 125€ sowie einen Menge Klamotten und andere Ausrüstung.
-
Runde 3 mit leichtgewichtigen Sachen von Vargo, NW Alpine, Haglöfs, Exped und einigen mehr.
-
Lighthiker war auch auf der Messe und hat viel über leichte Sachen getwittert.
-
Ich schiebe dann mal meine Sicht der Dinge nach: Tag 1 Tag 2 Die anderen beiden Tage kommen nächste Woche, sowie eine Zusammenfassung.
-
Hej nats, yeps, ich liebe die OSOs. Sind ideal, und hab nun schon einige hundert trail km mit denen gelaufen (dazu immer und überall in der Stadt!). Am Ballen ist das Profil schon ein wenig runter, aber ansonsten noch gut in Schuss. Review nächste Woche wenn ich es schaffe =)
-
Polnischen Tatras. Wow!
-
Von der Arc'teryx Alpine Academy in Chamonix - sind beide übrigens sehr Empfehlenswert für einen Besuch!
-
Tipps für ein UL (Falt-) Boot ?
skullmonkey antwortete auf zwiebacksäge's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Alpacka Scout, Supai oder das Klymit LWD. Das Supai mit Paddel wiegt unter einem kg - leichter geht es nicht! -
Ich bin da, und ist in der Tat nur für Fachbesucher. Evtl. kommt in 2015 ein Besuchertag hinzu.
-
Ich finde die GGLT4s zwar gut, aber nur wenn man Sie nicht mit ins Flugzeug nehmen muss. Da sind sie nämlich Ballast. Viel lieber sind mir zum fliegen die Black Diamond Z-Poles da die mit in meinen Rucksack passen, den die haben ein klitze-kleines Packmass. Zum Verpacken des Rucksacks nehme ich einen 60 l Drysack mit, Rucksack rein, zu und ab ins FLugzeug. Vor Ort entweder im Hotel einlagern oder mitnehmen - da der "nur" 300 g wiegt ist es nicht so schlimm, und man kann Ihn natürlich auch als Packliner benutzen.
- 18 Antworten
-
- GGLT4
- Trekkingstöcke
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Impressionen vom Eisleck Trail in Luxemburg & Belgien:
-
Lake District Westen nach Osten:
-
Schaut mal in die nächste Ausgabe des trekking Magazins (kommt am 08.11 in die Läden, kostenloses Probeexemplar könnt Ihr hier bestellen: http://www.trekkingmagazin.com/magazin/probeexemplar) da ich dort genau dieses Thema behandele. Hier vorneweg: Aclima WoolNet: Mein neuer Favorit. Absolut genial warm und UL. Mehr dazu im trekking Magazin Woolpower 200: UL, aber nach 2 Wintern und 12 Monaten an hat die Hose im Schritt Löcher. Trotzdem noch immer klasse (und die Löcher machen mir nix aus =). Mehr: http://hikinginfinland.com/2010/02/gear-talk-woolpower-merino-awesomeness.html. Woolpower 400: Superwarm, ausser Ihr geht nach Skandinavien/ Alaska im Winter wohl nix für Deutsche Verhältnisse da zu warm. Icebreaker: Gute Qualität, mieft aber schneller wie der Rest. Smartwool: Gute Qualität, guter Preis. Mehr: http://hikinginfinland.com/2009/09/gear-talk-smartwool-microweight-zip-t-bottoms-initial-review.html. Finisterre: Die Zephyr Boxer Shorts sind meine absoluten Lieblinge. Halten circa 2 Jahre (24 Monate im Ganzjahreseinsatz) bevor es im Schritt Löcher gibt. Mehr: http://hikinginfinland.com/2012/03/finisterre-zephyr-boxer-shorts.html Dazu habe ich auch den Patagonia Capilene 4 EW Einteiler (Synthetik!) und der ist genial. Eingebaute Kapuze, Daumenschlaufen, Zipper hinten damit man auch aufs WC gehen kann, richtig leicht und superwarm. Mieft ein wenig nach so vier, fünf Tagen, aber nicht so schlimm.