Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

skullmonkey

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.774
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von skullmonkey

  1. Bobcat Stove in a Pot by HendrikMorkel, on Flickr Bobcat Stove by HendrikMorkel, on Flickr Bobcat Stove by HendrikMorkel, on Flickr Der Bobcat Stove ist ein Alkohol/ Esbit System, welches Interessant für Leute ist die Ihren Trangia zu schwer finden. Der Bobcat hat einen 1 liter Evernew Topf, Windschild, Bodenschutz, und Titanium oder Stahl Alkohol Kocher und wiegt in der leichtesten Konfiguration 218 gram. 30 ml Alkohol brennen circa 11:30 Minuten, und bis man 500 ml kochendes Wasser hat braucht er circa 6:45 Minuten. Video mit Aufbau und Koch-Test. Man kann den Bobcat auch mit Esbit benutzten, und es gibt einiges an Zubehör um zum Beispiel zu Backen oder mit Alkohol/ Esbit zu köcheln (eine Esbit Tablette = bis zu 60 Min köchel Zeit =). Insgesamt eher etwas für den Lightweight Backpacker der etwas mehr Volumen in seinem Topf braucht, und unterwegs gerne mal richtig kocht statt nur kochendes Wasser in ne Tüte zu füllen. Mehr Informationen bei Flat Cat Gear.
  2. Habe ich ein bißchen, und der Buschkumpel ist schon besser, weil er mit nen größeren Topf benutzt werden kann. Das ist recht nützlich wenn man Schnee schmelzen will (und es ist recht fiddelig Schnee in die kleine Öffnung des BCBoilers zu bekommen =). Also BBU, würde ich sagen!
  3. Und wenn ich meinen Topf draufstelle, ist das Esbit aus =) Ja, man könnte Heringe als Topständer benutzen, aber die wiegen mehr als der Ti-Wing!
  4. Feinste UL Brüder & Schwestern, vielleicht hat der eine oder ander von Euch ja noch ein wenig Titanium Folie rumfliegen, die er mir günstig verkaufen möchte. Es soll als Windschild für ein minimales Kochsetup reichen, und evtl. auch einem Feuerchen standhalten. Max 10 cm, um die 20 bis 25 cm lang. Desweiteren brauche ich einen Esbit Titanium Wing Kocher. Hat jemand noch einen rumliegen und braucht Ihn nicht mehr? Zum Schluss suche ich noch eine 370 - 400 ml Volumen Titanium Tasse. Angebote hier oder via PN.
  5. Die Bilder kannst Du gerne drin lassen, die sind nämlich ziemlich schön!
  6. Großartig, Marius - absolut großartig! Finde es auch toll das Du so ehrlich alles wiedergibst. Freue mich auf die nächsten Teile =)
  7. Ist schon mehr was für längere Touren, wenn man es Gewichtsoptimiert betrachten möchte. Den Gewichtstechnisch kann man leichter unterwegs sein, und ein BBU + Ti Topf geben etwas mehr Freiheit in terms of kochen, trinken, essen bei gleichbleibendem Vorteil dass man kein Brennstoff tragen muss. Bei einem 100 g Alkohol Setup hast Du auf ner langen Tour nämlich immer noch den Brennstoff, der mit ins Gewicht fällt (auch wen er weniger wird) - bei Holz, Dung, Tannenzapfen die Du unterwegs aufsammeln kannst ist das egal (Ich setze voraus das man ein Feuer auch bei Regen machen kann, sonst soll man gleich bei Gas bleiben =). Bei mir ist es auch ein Stück "Romantik" - seit ich "A Passion for Angling" gesehen habe, wollte ich einen leichten Kelly Kettle. Und mit dem Backcountry Boiler kann ich das nun haben! Blazin' Backcountry Boiler by HendrikMorkel, on Flickr
  8. Nee nee nee, erstmal ist die BPL.co.uk ne schwere "Raubkopie" - also nicht unterstützen! - und zweitens ist der neue Boiler zwischen 185 g und 224 g - je nach Ausstattung; und damit leichter und hat mehr Volumen als die erste Generation. Empfehlenswert für Zündler =) DSC02552 by HendrikMorkel, on Flickr
  9. Während wir weiter auf Marius' Reisebericht warten, hier noch mal ein kleiner Nachschub. You can't climb mountains in trailrunners by HendrikMorkel, on Flickr Wo ein Wille ist... by HendrikMorkel, on Flickr Ibex by HendrikMorkel, on Flickr Trail with a view by HendrikMorkel, on Flickr
  10. Danke!
  11. 100 gram leer = ~90 gram 220 gram leer = ~160 gram Das gilt für SnowPeak Kartuschen.
  12. Ich würde mal eben gerne wissen was eine 100 gram und eine 220 gram Gaskartusche LEER wiegen. Hersteller egal.
  13. Sony NEX-7? Wird ja von einigen passionierten ULern & Fotografen zur Zeit sehr gelobt. Wobei ich selber die NEX-5N erheblich besser finde. Alternativ schau Dir mal die Fuji X100 an, die macht fantastische Aufnahmen, auch bei Dämmerung/ Nacht.
  14. Yay =) Toll geschrieben, Marius, das macht Lust auf mehr!
  15. Stiftung Warentest nimmt Funktionsjacken unter die Lupe: http://www.test.de/Funktionsjacken-Von-gut-bis-mangelhaft-4421917-4424036/.
  16. Camp with a view by HendrikMorkel, on Flickr Morning ridge walk by HendrikMorkel, on Flickr UL Summit Attendants by HendrikMorkel, on Flickr On the Hribarice plateau by HendrikMorkel, on Flickr Taking in the view by HendrikMorkel, on Flickr Mehr Fotos. Und ich denke Marius wird bald auch einige zeigen =)
  17. Alles ist gepackt, und morgen geht es nach Slowenien zum Ultralight Summit! Edith sagt, Packliste.
  18. Teilnehmer, bitte ne PM mit Email schicken so das ich Euch zu unserem Flowdock einladen kann, wo alle Teilnehmer sich kennenlernen können und zusammen planen können!
  19. http://mygearlist.info ist mir neu, hört sich aber gut an und ich werde es mal ausprobieren!
  20. Ich habe die meisten tools probiert, fand Sie aber nie echt super-handlich, und so bin ich wieder bei den Spreadsheets gelandet. Das hat den Vorteil das alle meine Daten bei mir gelagert sind, und ich Sie nicht verlieren kann. http://www.sherpa-en.pistoo.net/ ist ein Programme für Linux & Windows user, das sich ganz gut anhört. Vorteil hier das man es runter lädt, also kein Inet braucht um es zu benutzen.
  21. Ich schlage den Velbon V-Pod vor. 277 g, Maximalhöhe 101 cm, ist also mehr ein richtiges Stativ. Ansonsten benutze ich auch gerne den GorillaPod DSLR mit meiner NEX-5N et al. 241 gram, die sich aber sehr lohnen wie ich finde. Sony NEX-5 on a GorillaPod SLR by HendrikMorkel, on Flickr © der Bilder liegt bei mir =)
  22. Plan ist draussen zu schlafen, etwas weiter "unten", und sollte das Wetter schlecht sein in eine Hütte zu gehen. Treffpunkt etc. später!
  23. UL in den Bergen: Ueli Steck. Video. Und gut ist. Ansonsten: Trolle bitte nicht weiter füttern.
  24. Glen Van Peski hat grad angedeutet das er evtl. kommen möchte würde wollen Daumen drücken das er kommt, das wäre echt genial!
  25. skullmonkey

    Gorilla 2012

    Der "Review", ist wie das meiste auf der Seite, schlecht. Philip hatte das Ding vielleicht ne Woche, hat es fünf schlechte Fotos dreissig Meter vom Parkplatz entfernt gemacht, und nennt es dann einen Review? Klar. Brian Green hat einen erheblich besseren Artikel, in dem er den alten Gorilla, Seite bei Seite, mit dem neuen Gorilla vergleicht, mit guten, detaillierten Fotos. Das ist für jetzige Besitzer, sowie Leute die drüber nachdenken, erheblich nützlicher.
×
×
  • Neu erstellen...