Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dani

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von dani

  1. von der recta-seite: http://www.recta.ch/de/arbeiten-mit-dem-kompass
  2. es hat zwei "http://" hintereinander. hier ist der korrigierte link: http://www.beuteltiere.org/2012/09/kors ... -nord.html
  3. den hab ich auch. gabs auch hier in CH mal als aktion. zusammen VBL socken warm bis gut unter -20°. normalerweise reichen mir im winter aber die salomon "x tempo mid gtx" (gibts mittlerweile anscheinend nicht mehr, scheint aber etwa diesem modell zu entsprechen Salomon X Ultra Mid GTX schuhs). gabs auch mal stark verbilligt. bei feuchtkaltem wetter mit neopren-socke, bei trockenkaltem wetter mit VBL. ich habe hier bewusst was knöchelhohes gewählt, da ich bei schuhen ohne schaft die erfahrung gemacht habe, dass sich der schnee beim bergsteigen oder kraxeln nach einiger zeit einen weg zwischen gamasche und schuhe in denselbigen hineinfindet, was vorallem beim VBL tödlich ist, wenn die isoschicht, sprich socke, nass wird. um den schuhe absolut wasserdicht zu bekommen, schmiere ich die schuhe jeweils gut mit juchtenfett ein, denn mit neoprensocke oder VBL muss der schuh eh nicht sogenannt atmungsaktiv sein. ich könnte wohl auch einen gummistiefel anziehen. werd ich bei gelegenheit mal ausprobieren. die sind gar nicht mal so schwer, wie sie den eindruck machen.
  4. sieht stark nach einer lösung für kein problem aus. grundsätzlich kann man im schnee auch mit "normalen" barfuss-schuhen laufen: http://www.hikr.org/gallery/photo729807 ... id=47589#1 wozu brauch ich einen hohen schnürschaft, der keinen halt gibt, den ich ja eh nicht brauche. will ich nur dass mir der schnee nicht oben in den schuh reinkommt, nehm ich eine gamasche, die ist erst noch leichter und ich kann sie ausziehen, wenn ich sie nicht mehr brauche. noch eine frage, wie viel halt bieten die sohlen in hartem angefrorenem schnee oder gar auf eis?
  5. hab dich wohl falsch verstanden. dachte, du meinst diese griffzangen, welche es z.b. von trangia gibt.
  6. dani

    Leichte Jacke gesucht

    das kann ich (für mich) uneingeschränkt unterschreiben. nur für personen, deren metabolismus nicht so schnell auf touren kommt, sprich, die nicht so schnell schwitzen (wie ich), ist eine membran eventuell eine lösung.
  7. so eine habe ich auch, die hält alles aus, was ich mache. wiegt 85g. aber eben ist auch nur ein windjäckchen.
  8. coole tour. sehr schöne bilder.
  9. davon kann ich, aus eigener leidlicher und schmerzhafter erfahrung, nur dringendst abraten, auch wenn ich damit einbussen bei der effizienz in kauf nehmen müsste. denn vergisst oder verlierst du den griffel, wird es schier unmöglich die tasse rauszuheben, ohne dir gehörig die finger zu verbrennen. auch das reinstellen erfordert einiges an fingerspitzengefühl und das über einer züngelnden flamme!
  10. ein oxymoron ...
  11. aha!
  12. dani

    Leichte Jacke gesucht

    das mit dem t-stopper am poncho geht noch viel einfacher und ganz ohne zu nähen
  13. vor lauter verzeichnissen und schubladen einfach nicht vergessen, dass foren dynamische gebilde sind und das abschweifen der normalfall ist und nicht die ausnahme. vorallem bei MYOG spielt laterales denken eine entscheidendere rolle, als ein gradlinig strukturiertes. das wichtigste um trotzdem die übersicht nicht zu verlieren, ist somit ist eine gute suchfunktion, welche z.b. auch nicht davor zurückschreckt nach teilen in wörten oder gar 2- bis 3-buchstabigen abkürzungen zu suchen. auch wildcards sind unverzichtbar. es ist irgendwie ein witz wenn man in einem wanderforum nach "GR5" sucht keine antwort kommt. hier wäre verbesserungsbedarf dringender nötig.
  14. so jetzt stimmts. tönt alles recht vernünftig. ausser beim zelt besteht wohl wirklich nicht mehr allzuviel einsparungs-potential (nein, ich war noch nie in einem hagelsturm aufm fjell, denn ich war überhaupt noch nie aufm fjell, aber es gibt auch andere orte auf der welt mit schlechtem wetter). aber wie ich dich verstanden habe, liegts z.z. auch finanziell nicht so drin, ein paar hundert oiro in ein neues 800g tarptent zu stecken. bei der softshell liegen vielleicht noch 3-4 tafeln schokolade drin, wenn du sie durch ein windhemd ersetzt aber das macht de(ine)n rucksack auch nicht mehr viel leichter. ich hoffe dein neuer rucksack erfüllt seinen zweck und dein rückenwirbel hält noch eine weile, sodass du diese art wanderungen noch geniessen kannst. ansonsten müsstest du wohl bald einen lasten-esel oder -rentier mieten.
  15. z-rest rutscht auch ohne silnet net.
  16. könnte man sich den gummi auch direkt auf die fusssohlen pinseln? das wären dann die ultimativen barfussschuhe!
  17. coole sache. damit könnte ich mir dann auch gleich meine eigenen trailrunnersohlen giessen.
  18. um wirklich permanent zu sein müsste man es anodisieren. wird wohl aber einiges kosten und ob man damit signalfarben hinkriegt, weiss ich auch nicht. aufrauen oder anschleifen bringt nichts oder ist sogar kontraproduktiv, da in sekundenbruchteilen eine oxidschicht entsteht. wie wäre es mit signalfarbener klebefolie. hält aber wohl auch nicht ewig.
  19. ja. aber. sie hält noch gut genug, dass man die dinger eine weile lang sieht. ich nehme "revell color 332 sm leuchtrot". gibts im hobby/modellbau-shop. male zwei schichten. die erste zuerst vollständig trocknen lassen. möglicherweise könntest du auch zuerst eine lage primer draufsprühen/malen.
  20. ja, das ist so. funktioniert erstaunlich gut, solange die jacke nicht zu stark auf den körper geschnitten ist, denn am rücken brauch ich weder regen- noch kälteschutz, solange ich einen rucksack trage, der übernimmt diese aufgabe (mehr als) perfekt.
  21. die packliste ist auch nicht in erster linie für uns gedacht, sondern für dich selber, um genauer planen zu können. das allerwichtigste an der packliste ist, dass du absolut ehrlich zu dir selber bist, sonst bringt sie gar nichts. eine gute küchenwaage ist mehr wert als die herstellerangaben. wobei es natürlich schon so ist, dass der versammelten erfahrung hier drin, mehr auf- und einfällt, als einem alleine. nur mal ein versuch, einige punkte wurden schon zuvor diskutiert: Zelt Hilleberg Akto 1.600 g schon nicht gerade leichtgewichtig für eine person WM Antelope mit seideninlett 1.200 g welche Jahreszeit? ist das nicht ein wenig viel? Schaummatte Artiach UL 230 g Kocher Primus 90 g Topf und Pfanne von Trangia zusammen 170 g bei mir wiegen topf & kocher knapp 120g, wozu eine pfanne? Becher 30 g Kartusche Kompaß 50 g Gps 90 g Regenponcho (im Moment 570 g, da kaufe ich vielleicht ein anderes) ja, viel zu schwer Gamaschen (Regenhose und Jacke mag ich nicht) dünne Ersatzhose 200g sollte es bei 1.67m auch was leichteres geben 2 Unterhosen plus noch eine die du trägst??? 2 Sockenpaare T-Shirt gewicht? langärmliges Unterhemd gewicht? Softshelljacke 500g sauschwer, wozu benötigst du die? Sandalen 400 g (ich weiß, ziemlich schwer, aber ich wandere auch in denen, da reichen crocs oder Flipflops nicht) schwer Erste Hilfe Beutel details, gewicht? Waschbeutel (beides Sil Nylonsäckchen mit größtenteils in den kleinsten 30 ml Nalgenebehälter abgefüllten Produkten wie Flüssigseife, Sonnenmilch etc.) etwas Kleinkram wie Sonnebrillen,Nähzeug, Notizbuch, Bleistift gewicht? gibt leichteres als Nalgene Spiegelreflexkamera und Zubehör ca. 1,8 kg Rucksack Mac Pac Cascade 80 L 3 kg *** was wohl auch noch wichtig wäre zu wissen, was trägst du am körper? und was mir auffällt, es fehlt eine iso-schicht?
  22. ja. da liegt meist noch was drin, wenn man sich erst mal so schwarz auf weiss bewusst wird, wieviel all der kleinkram eigentlich wiegt. noch zu den tagen, am ersten tag kannst du das morgenessen und am letzten das abendessen (wenns dort ein restaurant gibt) weglassen = 13 tage = 7.8kg. geb's zu, ist nicht viel aber auch mit kleinen schritten kommt man ans ziel. brauchst du 2 reservetage?
  23. im widerspruch zu meiner obigen aussage gibts es natürlich schon gewisse situationen, in denen man die jacke auch während des laufens tragen kann/soll/muss. bei grosser kälte oder wind. dabei stellt sich jedoch ein u.u. nicht zu vernachlässigendes problem. durchs schwitzen wird das kufa futter zwischen rücken und rucksack durchnässt und verliert so seine isolierenden eigenschaften (aus eigener schmerzlicher erfahrung). als lösung sind mir z.z. nur zwei möglichkeiten bekannt, welche aber beide funktionieren: a) VBL - vapor barrier liner die jacke - mit einem smock/pullover gehts nicht - verkehrt rum anziehen, d.h. die rückeninnenseite der jacke vor den bauch, mit dem linken arm in den rechten ärmel und umgekehrt, dazu ist es von vorteil, wenn man die kapuze abzippen kann. ansonsten einfach in die jacke stecken. (nein, die idee stammt nicht von mir aber sie funktioniert).
  24. oder sonst eben am leichtestens mit um die 500g: gossamer gear mariposa oder G4 http://www.sackundpack.de/product_info. ... ts_id=4455 http://www.sackundpack.de/product_info. ... ts_id=2969 auch in deutschland erhältlich.
×
×
  • Neu erstellen...