-
Gesamte Inhalte
4.238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von dani
-
Steigerung der Wärmeleistung Schlafsack/Quilts
dani antwortete auf dude's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
d) VBL hat keinen einfluss auf den konduktiven wärmetransport, da der VBL ja keine luft einschliesst, welche isolierend wirken könnte. er verhindert einzig evaporation und konvektion. bei der abstrahlung könnte er, je nach beschichtung, noch etwas bringen. -
Leichte Touren-Kurzski á la Altai Hoks
dani antwortete auf hofnarr's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
coole teile. so etwas suche ich auch schon längers. weiss man wie schwer die sind? gibt zwar auch kurz-skis bei uns aber nichts mit steigfellen, soviel ich weiss. -
wir nehmen baby-puder. kommt in einer praktischen plastik-flasche mit feinem locheinsatz im deckel. damit lässt sich das puder perfekt auf die nähte streuen. zelt/tarp danach ausschütteln. fertig.
-
das ist so. nur hat das nichts mit einer forums-diskussion zu tun. aber ich kann dich beruhigen, weder ich, noch sonst jemand vom forum wird bei dir vorbeischauen, dass du auch ja das richtige dabei hast, wenn du auf tour gehst. du darfst also mitnehmen, was immer du willst.
-
naja, schwitzen ist für mich immer irgendwie unangenehm? oder wie habt ihr das? hingegen lässt es tief blicken, dass aus dem ganzen artikel, der ja VBL sehr positiv bewertet und gar als überlebenswichtig einstuft, just der einzige satz, der etwas negatives beinhaltet, rausgepickt wird. aber vermutlich hat skurka eben schon recht: ist ähnlich wie bei den turnschuhen auf dem trail. unvorstellbar. sakrileg. verboten.
-
für den wochenendtrip oder wenn man ab und zu mal an einer hütte vorbei kommt, spielts wohl keine rolle, ob man VBL nutzt oder darauf verzichtet (auch wenn die vorteile klar auf der hand liegen). ist man aber für länger zeit draussen, kann der schuss schon hinten raus gehen: http://warmlite.com/vapor-barrier
-
genau. hitze ablassen, ohne dass der schweiss unser fell (iso-schicht) durchtränkt.
-
genau darauf wollte ich hinaus. wollen wir da draussen nicht nur rumstehen wie die inuits, sondern rumrennen wie die hunde, müssen wir einen weg finden, die nachteile des schwitzens zu unterbinden.
-
die inuit sind auch ein denkbar schlechtes beispiel. vielmehr müsste man sich eisbären, huskies oder rentiere als beispiel nehmen und überlegen, wie sie es schaffen, trotz mächtiger anstrengung, danach in der ruhephase nicht an hypothermie zu sterben.
-
natürlich schwitzt auch skurka. was er macht, ist die temperatur zu regulieren. schwitzen tu jeder, merklich oder vorallem in trockener luft unmerklich und dieser "saft", der lagert sich in der nächsten kleidungsschicht ab. nun kann jeder selber wählen, ob diese schicht teil seiner iso-schicht ist, die dann in der nächsten pause nichts mehr taugt oder ob das ganze beim VBL aufhört. wollte man die nicht-schwitz-logik zu ende denken. wozu dann einen VBL im schlafsack. ich strenge mich ja nachts nicht an. also kann da auch nichts schwitzen ...
-
Steigerung der Wärmeleistung Schlafsack/Quilts
dani antwortete auf dude's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
und schon wieder ein stück weiter. grabenfuss gibts nur wenn der fuss nass und kalt ist. was ja beim VBL eben gerade nicht der fall ist. http://de.scribd.com/doc/88300006/38/TR ... RSION-FOOT im gegenteil, VB wird sogar als mittel angegeben, wie man trench-foot verhindert! -
Steigerung der Wärmeleistung Schlafsack/Quilts
dani antwortete auf dude's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
noch zu infektionen etc. hab grad ein wenig rum-gegoogelt und anscheinend gibt es keine wissenschaftlich fundierten erkenntnisse. was man antrifft, ist, dass der eine dem anderen abschreibt. es gibt zwar eine studie der us-army zu trench-foot, es ist aber nicht klar, ob es sich dabei um "sauberes wasser" in einem VBL handelt oder den "traditionellen" grabenfuss aufgrund vom rumstehen in schmutzigem wasser. wobei eigentlich dürfte es ja nicht allzu schwierig sein, das VBL-teil auch mal auszuziehen (an der sonne, im zelt). aus eigener erfahrung weiss ich, dass der körper erstaunlicherweise tatsächlich nicht übermässig nass ist! auch die VBL socke trocknet im nu, da sie ja nur aus beschichtetem nylon besteht und praktisch keine feuchtigkeit aufnimmt. einzig der liner (socke, shirt) braucht seine zeit, wobei hier das meraklon x-light netz von dry genial ist, nimmt es doch wirklich nur ganz, ganz wenig wasser auf. -
Steigerung der Wärmeleistung Schlafsack/Quilts
dani antwortete auf dude's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
ein "erfahrungs"-bericht: http://www.rbhdesigns.com/feature/103/i ... rt-wow.htm -
Steigerung der Wärmeleistung Schlafsack/Quilts
dani antwortete auf dude's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
schweiss beinhaltet ja eine gute portion salz, das infektionen und ausbreitung von keimen hindert. hier noch ein paar gut verständliche FAQ zu VBL: http://www.rbhdesigns.com/category/3778/faqs.htm -
Steigerung der Wärmeleistung Schlafsack/Quilts
dani antwortete auf dude's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
a) + 10° (da 1° F ca. = 0.5°C) ca. 5°, meine gefühlte erfahrung ohne fakten c) 10 + 5 = 15 d) kommt auf die kleidung drauf an. in einem VBL sack bringt kleidung gar nichts. dazu müsstest du VBL jacke, socke und hose tragen. -
Steigerung der Wärmeleistung Schlafsack/Quilts
dani antwortete auf dude's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
gemäss VBL-spezialist: http://warmlite.com/vapor-barrier kann ein VBL physikalisch bedingt maximal 20° Fahrenheit beisteuern. -
da hier mittlerweile doch einiges über VBL geschrieben und vorallem spekuliert wird, hier noch einmal der link zu "Vapor Barrier Liners: Theory & Application" von andrew skurka: http://andrewskurka.com/how-to/vapor-ba ... plication/
-
... mit turnschuhen ...
-
-
ach lass ihn doch. es hat keinen wert. es nimmt ihn eh niemand mehr ernst.
-
Dazu tendiere ich im Moment (als Vielschwitzer) auch. Haltbar, aus Baumwolle (mal kein Erdöl) und einigermaßen bezahlbar. Bloß ist es halt deutlich schwerer. Rettet mich! Auch bin ich mir noch nicht 100%im klaren wie genau die Baumwolle imprägniert ist und wie ökologisch diese Imprägnierung ist (bzw Hintergedanke: wenn schon öko, dann aber richtig.) OT OT UH: einfach daran denken, dass nur eine doppelte lage ventile/eta-proof auch ein trockenes inneres ermöglicht. denn der stoff muss sich ja erst mit wasser vollsaugen (d.h. er wird Ultra-Ultra-Heavy), dass er wasserdicht wird (prinzip feuerwehrschlauch). die imprägnierung ist nur eine zusätzliche hilfe für die erste 1/4-stunde. hast du nur eine lage ventile/ep wird diese bei regen auch innen nass sein. wobei billig? ich weiss ja nicht, finde die teile schweine-teuer.
-
bei mir leider nicht. aber könnte schon damit zu tun haben, dass ich beim laufen eben immer sehr stark schwitze, egal welches wetter oder temperatur. für mich sind membran-jacken einzig noch bei naturkundlichen (ornithologischen) exkursionen einsetzbar, bei denen man vorallem viel rumsteht. wobei ich auch dafür mittlerweile etwas besseres gefunden habe: "double layer ventile" auch bekannt als eta-proof. ist aber leider überhaupt nicht UL.
-
genau so mach ich das auch. beim abmarsch eine dry-shirt (200g) darüber eine nicht-atmende silnylon-jacke (170g. leider nicht ganz VBL - hier muss ich noch was dichteres finden). fertig. reicht bei bewegung auch bei bissigen temperaturen. in der pause dann eine dünne iso-jacke (290g) drüber, die dann - und das ist der vorteil des VBL - nicht nass wird, was früher der fall war, als ich statt der silnylon-jacke eine dünne windjacke trug.¨ nur schwitze ich heute genau soviel, wie früher, da merk ich keinen unterschied.
-
kannst du im schweizer jura innerhalb ein paar dutzend kilometer haben: http://de.wikipedia.org/wiki/La_Br%C3%A9vine Das ist (zum Glück) gänzlich inkorrekt. Als es damals in La Brévine so kalt war, hat es in der ganzen Schweiz (überhaupt Zentraleuropa) nicht geregnet. Sogar die durch den gemässigten Golfstrom eher milden Regionen hatten damals tiefere Temperaturen als sonst. Locarno hatte -7 °C. Naja, mit dem öV schafft man es innerhalb einer Woche von La Brévine nach Locarno, aber zu Fuss...? Und -7 sind immernoch weit von Regen entfernt. besten dank für das recherchieren. es geht aber (zum glück) gänzlich am punkt vorbei. denn niemand behauptet, dass er innert eines tages zig dutzend kilometer durch den schnee stapft. worum es geht, ist, dass du auf einer jura-tour innert ein paar tagen problemlos vom schneeregen bis zu bissigen nordischen minus-temperaturen alles antreffen kannst.
-
kenne ich. bei mir tropft es nur so, während meine freundin problemlos eine goretex jacke tragen kann. dafür hat sie extrem schnell heisse füsse, während ich schon zwei paar socken tragen muss ... so ist das eben. physiologie und metabolismus arbeiten eben von mensch zu mensch verschieden.