-
Gesamte Inhalte
938 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Nature-Base
-
Suche 1 P. Zelt Solid inner, kleines Packmaß
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Richtig, ich möchte kein Mesh inner. Ich habe es im Herbst und Winter noch nicht erlebt das ich so gut lüften könnte das mir kein Wasser ins Gesicht tropft. Ich suche kein Zelt zum Wandern, daher habe ich keine Wanderstöcke dabei. U.a. Um zu erfahren welche Zelte zu kurz sein könnten, habe ich die Auswahl oben genannt. Für 6000€ Zelte zu bestellen um sie Probe zu liegen ist ja kaum eine Option. Bei 1kg soll es schon bleiben. Weil es eben geht. Wenn nicht, nähe ich selber. Aber eigentlich wollte ich mir solchen Entwicklungsaufwand sparen: -
Suche 1 P. Zelt Solid inner, kleines Packmaß
Nature-Base erstellte Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich suche ein Zelt. Es soll mich (190cm) zu 3 Jahreszeiten, evt sich im Winter beherbergen. Diese Faktoren sind mir wichtig: Solid inner Gute Belüftung Möglichst wenig Heringe nötig Auch stabiler Aufbau möglich Um 1kg Gewicht Kleines Packmaß. Stangen müssen aber nicht zwingend unter 50(45) cm sein. Ich habe bisher diese Zelte gefunden. Tarptent Moment dw Big Sky Revolution 1.0P Sea to Summit Alto TR1 Plus Big Agnes Tiger Wall UL Nordisk Telemark 2 LW Exped Mira 1 UL Terra Nova Laser Compact 1 Vango F10 Helium UL 1 MSR HUBBA NX. Hilleberg enan Terra Nova Solar Photon 1 Wobei es das Solar ja nicht mehr gibt, das HUBBA und das Tiger Wall kein Solid inner haben und das enan etwas schwer ist. Trotzdem sind sie erstmal in der Auswahl. Gibt es noch mehr, was ich noch nicht gefunden habe? Was ist eure Meinung zu den genannten Zelten? -
Quilt für - 5Grad. Daune, Apex? Detailfragen
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich war vor Jahren u.a. Mit Laufbursche auf Wintertour. Er hatte bei - 25Grad einen Schlafsack als Doppelquilt verwendet. Ich weiß auch wirklich nicht was dagegen spricht. Wenn der Übergang zur Matte vernünftig geschlossen ist und man eine zusätzliche Kapuze trägt. Nach meiner letzten Wintertour habe ich selbst für noch kältere Temperaturen darüber nachgedacht. Aber hier geht es ja nur um eine Schlafmöglichkeit für 3 Jahreszeiten mit möglichst kleinem Packmaß. Aber bin ich in der Idee mit Apex zu kombinieren auch schon wieder weg. Ich denke ich werde ganz einfach einen Quilt mit Quer und Langskammern nähen. Oder ich kaufe ihn mir doch.. -
Quilt für - 5Grad. Daune, Apex? Detailfragen
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Habe ich alles. Ich hatte auch schon mehrere Daunenschlafsäcke die angeblich bis - 5Grad sein sollten. Hat alles nicht funktioniert. Seit ich meinen Sommerquilt habe, bin ich zufrieden. Daher jetzt der Wunsch nach etwas Wärmeren. Von - 5grad gebe ich gar nicht dauerhaft aus. Aber z. B. hatte ich jetzt Anfang September in Süd Schweden schon Nächte mit 0 Grad. Daher ist etwas Puffer nicht schlecht. -
Quilt für - 5Grad. Daune, Apex? Detailfragen
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Von Schlafsack ohne Rückenfüllung bin ich wieder weg. Der Multi Nutzen vom Quilt überwiegt. Ich würde aufgrund der Unempfindlichkeit sogar eher komplett zur 700er Daune greifen, aber das Packmaß ist mir wichtig. Gewicht gar nicht so sehr, daher habe ich die Ersparnis bisher nicht ausgerechnet. Um Kältebrücken zu vermeiden habe ich an eine Befestigung an der Naht nach der ersten Kammer nachgedacht. Dann wurde eben die erste Kammer immer auf der Matte anliegen. Aber alle konventionellen Quilt Befestigungen funktionieren da ja auch ganz gut. Das Netz auf die erste Stofflage zu nähen ist nicht so schwer. Die Längskammerstege lassen sich dann ja einfach an die Querkammerstege nähen. Bei der 2. Stofflage wird das schon etwas fummelig, aber auch möglich.. Daune bekomme ich von Yeti.pl, jetzt Aura. Die hätten auch hydro Daune, aber die möchte ich nicht. -
Quilt für - 5Grad. Daune, Apex? Detailfragen
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Genau aus dem Grund würde ich es machen. Wenn der Quolt unten Quer und oben längs Kammern hat könnte man die Kammern im Oberkörper Bereich mit weniger empfindlicher Daune füllen. -
Quilt für - 5Grad. Daune, Apex? Detailfragen
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke. Die letzte Antwort hatte ich noch gar nicht gesehen. Ich überlege gerade ob nicht sogar 700er in den Hauptkammern und 850er in den nebenkammern Sinn macht?! -
Wie Problematisch ist Feuchtigkeit bei Daune wirklich?
Nature-Base antwortete auf Larsoutdoors's Thema in Einsteiger
Gibt es noch mehr Erfahrungen mit hydrofober Daune? Ich finde das klingt irgendwie alles nicht so toll.- 44 Antworten
-
Hydrophobe Daune waschen / nachfüllen - wo geht das?
Nature-Base antwortete auf cafeconleche's Thema in Ausrüstung
Die Frage ist doch primär :Wie ist nach der Wäsche die hydrophobe Eigenschaft der Daune? -
Bezugsquellen für MYOG-Stoffe
Nature-Base antwortete auf mrhardstone's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Auf der Suche nach Daune habe ich raus gefunden das Cumulus keine mehr Lose verkauft. Als Alternative hat sich Yeti Polen (heißt jetzt Aura) aufgetan. Ich würde dort auch demnächst eine Bestellung tätigen, falls jemand mitbestellen möchte. Kontakt per Email ging nach der ersten Antwort anscheinend technisch nicht mehr. Über Facebook aber kein Problem. Sie bieten: Cuin - euro/kilo 860 cuin - 332,10 800 cuin - 295,20 700 cuin - 166,05H Hydrofobic 800 cuin - 369 Versand 20 - 30 eur. Generell scheint es sich noch 750er zu geben, wie es hier zu entnehmen ist: https://aurapoland.com/en/content/26-DOWN-IN-OFFER TYPES OF DOWN 700 CUIN (90 / 10) White Duck (100%) 750 cui (90 / 10) White Duck-geese(30% / 70%) 800 CUIN (90 / 10) White Geese (100%) Hydrophobic 800 CUIN (90 / 10) White Geese (100%) 860 CUIN (95 / 5) White Goose cherry-picked (100%) -
Ich hänge mich mal ran, da ich recht ähnliche Anforderungen habe. Gibt es schon ein Ergebnis?
-
Ich hänge mich hier mal dran Ich suche Ersatz für meine Synmat UL, mit der ich eigentlich recht zufrieden war, aber irgendwie hatte ich noch keine Exped Matte die nicht irgendwann delaminiert ist, daher könnte es mal was neues sein. etwas länger und breiter wäre gut. Packmaß geht vor. 200,-€ finde ich zu viel für solche Matten. R- Wert mindestens 3. Querkammern, wie bei Neoair sind glaube ich für meinen Rücken nicht so gut. Wobei es da noch die Matten von Stoic gibt, die Preislich interessant sind. Bisher bin ich bei der VauDe Performance 7 L & StS ultralight insulated hängen geblieben. Oder noch BIG AGNES- Q Core SLX, die ich aber nicht mehr in groß finde. Oder eben doch (wieder) eine Exped ultra 3 R LW Kennt ihr noch was anderes?
-
Quilt für - 5Grad. Daune, Apex? Detailfragen
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Viel Material ist bei einem breiten Quilt gegenüber einem Schlafsack zwar nicht gespart, aber das Multiuse vom Quilt überzeugt mich auch. Aber mal eben eine andere Frage: wo kaufe ich aktuell Daune? Cumulus hat mir geschrieben das sie ihre Daune nicht lose verkaufen. Und welche Kammerrichtung? Immer mehr Quilts haben am Fußende Quer- und oben Längskammern. Hat das wirklich Vorteile? -
Quilt für - 5Grad. Daune, Apex? Detailfragen
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das Problem mit dem draft habe ich auch schon bei 10 grad Ach, ich merke schon, da muß ich mal wieder was selber erfinden. Evt doch einfach ein Schlafsack ohne Füllung hinten und mit Einschubfach für die Matte. Andererseits finde ich die Lösung von den TaR Quilts auch recht gut Ich wollte eh auch mal Daune selber imprägnieren versuchen. Steht dann jetzt wohl mal an. 7cm kammer klingt schon mal gut. -
Quilt für - 5Grad. Daune, Apex? Detailfragen
Nature-Base erstellte Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe bereits einen Daunenquilt mit 3 cm Steghöhe, der mich bis c 10Grad warm hält. Nachdem ich bereits überlegt hatte dafür quasi noch eine 1.5 Lagen Schicht aus Stoff plus Apex zu machen, überlege ich jetzt ob ich nicht besser einen kompletten Quilt Nähen sollte der mich bis ca - 5 Grad warm hält. Meine Idee war Aussen Apex und innen Daune zu verwenden. Ich erhoffe mir davon besseres Schlafklima und trotzdem leicht und Feuchtigkeitsempfindlich. Oder hat das eher Nachteile bzw keine Vorteile gegenüber hydrophober Daune? An anderer Stelle habe ich gelesen das die Steg Höhe immer eher höher sein sollte (dort war von 8cm die Rede) und je nach gewünschten Temperaturbereich wird die entsprechende Daunenmenge verwendet. Das wäre mir völlig neu. Ich hätte ja gesagt niedrigere Temperatur, höherer Steg, mehr Daune. Oder liegt der Unterschied dann zwischen H und Z Kammer? Die Daune muss ja den Steg nicht maximal ausdehnen. Generell, wie würdet ihr einen Quilt für Temperaturen bis - 5Grad bauen? Konkret soll er für Bikepacking Touren in Frühjahr und Herbst benutzt werden. Daher ist Gewicht nicht ganz so wichtig, Packmaß aber schon. -
Ich habe jetzt diese, lang, aber nicht klappbar, gekauft: https://de.aliexpress.com/item/4000141513285.html?gatewayAdapt=glo2deu&spm=a2g0o.9042311.0.0.27424c4dXhEqoO unbedingt mit dem polierten Mundstück nehmen. Das andere fühlt sich an wie wenn du ein Handtuch ableckst...
-
Nadel stumpf oder Spitze leicht verbogen?
-
Danke. Hatte ich auch gestern gefunden.
-
Du brauchst eine Jersey oder Stretch Nadel. Das Problem bei elastischem Material ist, daß der Oberfaden quasi im Material klemmt und stramm ist, wodurch keine Schlaufe unten gebildetwird die durch die Unterfadenspule gefangen wird. Oben genannte Nadeln haben einen größeren Mittelkanal für den Faden, der das Klemmen verhindert.
-
Shirt Hautfreundich und Nachhaltig / Fairtrade
Nature-Base antwortete auf burarum's Thema in Ausrüstung
Ich habe einige Shirts aus Viskose und trage sie seit 6 Jahren. Die aus Bambus sind auf jeden Fall die besten. Und weniger schnell Stinken tun sie auch, obwohl das in den Artikel anders beschrieben wird. Wer interessiert ist, die unter 20€ kann ich solche Shirts besorgen. -
Ja, mehr Sinn und würde ich auch so machen. Aber wenn es was geeignetes gibt, dann nehme ich es doch.
-
https://www.adizz.de/de/wiederverwendbares-on-the-go-besteck-im-taschenformat-silber?utm_source=googlebase&gclid=EAIaIQobChMIhLykh8aJ9AIVGIfVCh0iIwGZEAYYAiABEgKVnvD_BwE Eher nicht ul....
-
https://outlery.com/products Scheint sich um die 20 cm lang zu sein. Leider nur ein Set mit Löffel, Gabel, Messer und den Spork Kopf optional
-
Da fällt mir doch noch eine myog Idee ein... Wie schwer ist es 2 mm Titan draht zu biegen? Hat jemand ein min 25cm Stück für mich? Dann kann ich mir doch einfach ein hinteres Teil für meine Klapp Spork selber machen, nur eben länger..
-
Danke. Der ist zwar länger als andere Klappbare. Aber nicht länger als meine normale Spork. Somit nicht so richtig ein Vorteil Ja. Hatte ich ja geschrieben das es den gibt.