-
Gesamte Inhalte
938 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Nature-Base
-
Na, ist immerhin Sil-Poly. Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
-
Der Boden ist aus Zeltmaterial, aber der Hauptteil X-Pac?
-
Hi Leute, ich habe durch einen Zufall einen Wingace Schlafsack günstig bekommen. Nachdem ich sie mir bei Aliexpress angeschaut hatte, konnten sie ja nicht so schlecht sein... Es handelt sich um diesen Doppelschlafsack mit 3500g(!) Füllung! Ich kann nicht sagen auf welcher Zeit der bei mir nun Vorhandene stammt, aber wenn sich die Daunenqualität nicht gravierend geändert hat, sind die ihr Geld absolut nicht wert! Keine Ahnung wie die auf 800+ cuin kommen. Die Daunen ähneln kleinen Stäbchen mit 1-2mm kurzen Härchen. Allein das Packmaß macht ihn schon untauglich. Mein Modell lässt sich kaum in den Packsack mit ca. 50l(!) rein stopfen weil die Daunen kaum zu komprimieren sind. Ich habe glücklicherweise noch gute Daunen hier rum liegen und werde mal schauen was das OST dazu sagt- ob sie mir meine Daunen in de Sack packen können. Dann kann ich mir vorstellen das es ein recht akzeptables Produkt wird.
- 1 Antwort
-
- aliexpress
- schlafsack
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Atmungsaktiv ist atmungsaktiv, egal von welcher Richtung. Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
-
Genau! Fast alle Stoffe sind c6 oder gar noch c8 imprägniert. Auch wenn es nicht bei steht. Dann lieber noch einmal fragen oder sehr kritisch sein, denn warum sollte man z.B. verschweigen das es Ecorepell ist. Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
-
Interesse an farbigem Tyvek?
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe nichts gefärbt... -
Ich würde nichts von extremtextil nehmen. Alles was geeignet ist (Tpu oder Pu beschichtet) ist c6 oder gar c8 imprägniert. Ich werde mir den Vaude Bivy Bag kaufen. Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
-
Ist sie nicht. Aber die Materialien lassen weniger Feuchtigkeit im Inneren und können mit der verbleibenden Feuchtigkeit besser umgehen.
- 91 Antworten
-
- winterstiefel
- stiefel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Seit wann ist das Lammfell. Die originalen, ursprünglichen sind aus Robbenfell, die amerikanischen, welche es auch schon seit Jahrhunderten gibt aus einem Wollinnenschuh und einem überschuh aus Canvas und Hirschleder. Entsprechend geölt oder gefettet hat man da bei Kälte keine Feuchtigkeitsprobleme. VBL ist da nicht nötig!
- 91 Antworten
-
- winterstiefel
- stiefel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bei Mukluks eben nicht. Ich sehe schon. Ich muss mal eine Ul Variante machen.
- 91 Antworten
-
- winterstiefel
- stiefel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nein, so nicht mehr. Ich hatte nicht gesehen das auch Lithium geht und das da solch eine Laufzeit draus resultiert. Ansonsten ist die Abneigung das es das einzige Gerät mit AAA wäre- alle anderen haben AA
- 15 Antworten
-
- trekking
- ausrüstung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Aaa Batterien sind ein NoGo... Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
- 15 Antworten
-
- trekking
- ausrüstung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Also ich habe von meinem 6 bis zum 18 Lebensjahr individuellen Urlaub mit meinen Eltern gemacht. Dabei waren Berghütten ohne Strom und Wasser, 2 Wochen im Hilleberg Zelt und täglich auf dem Wasser (Boot), bis zu 3 Wochen auf Campingplätzen (im Zelt) quer in Skandinavien. Ich fand es immer gut und ich glaube auch kaum das ich bei meinen Töchtern auf irgedwelche Widerstände stoßen werde. Sie lieben es ja jetzt schon (mit 4,5 und 1,5) im Bulli oder im Zelt rum zu wuseln...
-
Ich hatte auf allen meinen Wintertouren (-5 bis -38 Grad) Wolle als Iso und Baumwolle als Wetterschutz. Und ich lebe! So fern es kalt genug, also weniger als -10 Grad ist, funktioniert es super. Ich werde aber auf Loden als Obermaterial umsteigen. Das ganze Plastikzeug macht nur krank, trägt sich nicht schön und geht viel zu schnell kaputt. Da habe ich auf den Touren einige ditektvergleiche gehabt. Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
-
Äquivalente APEX / Daunenmengen
Nature-Base antwortete auf ULgeher's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Keine Praxis, sondern Theorie: eine Lage Apex 133 ist 25mm dick, zwei also 50mm. Mit 50mm Stehhöhe bei Daune kommst du auf ca.(individuelle Abweichungen und Puffer sind möglich) -5Grad. Passt das etwa mit deinen Apex Quilt Erfahrungen zusammen? Die Füllmenge kannst du dann errechnen. Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk -
Letzte Tour im Februar im Harz bei ~ -8 Grad und -13 in der Nacht Lodenhose mit Seidenfutter. Tagsüber fast immer zu warm. Gewicht der Hose ca 1000g B-) Vorletzte Schweden Februar Tour -34 tagsüber und -38 Nachts. In Bewegung lange Merinounterhose und Baumwolle Mischgewebe Hose drüber. Gewicht gesamt ca 600g. Abends skihose von C&A drüber. War immer minimal zu kühl, aber ok Ich werde die Lodenhose mit Belüftungsreißverschlüssen nachrüsten, dann ist sie für 0 bis -20 Grad gut. Wenn es kälter wird und am Abend kommt eine Thermohose mit. Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
-
Welche Trekking-Ausrüstung stammt aus Europäischer Produktion?
Nature-Base antwortete auf Erbswurst's Thema in Ausrüstung
Naja, ob von den meisten gesprochen werden kann,ist die Frage. ein Großteil der in Europa gefertigten Schuhe (Meindl,Hanwag, u.a.) werden in Rumänien gefertigt. Dort bekommt eine Arbeitskraft etwa 140,-€ / Monat. Bei ähnlichen Supermarkt und Tankpreisen, wie hier in D! Natürlich haben die einzelnen Firmen Einfluss auf die Löhne, aber sie werden kaum das 10fache des Durchschnittlohns zahlen. Und selbst Made in Germany kratz oft an der alleruntersten Grenze des Mindeslohns -
Welche Trekking-Ausrüstung stammt aus Europäischer Produktion?
Nature-Base antwortete auf Erbswurst's Thema in Ausrüstung
und was bringt einem die europäische Produktion? Besser wird es dadurch nicht unbedingt. Viel wichtiger wären die verwendeten Materialien und die Arbeitsbedingungen, sowie der Lohn! -
Zumal ich mal gehört habe das sie das als fahrlässig einschätzen können und dann eben nicht zahlen. Ich finde auch das bestimmte Dinge (z.B. feste Schuhe) für bestimmte Zwecke (z.B. Im alpinen Bereichen) Sinn machen. Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
-
kleine und leichte Beleuchtung, trotzdem hell
Nature-Base antwortete auf Schwerlastregal's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Wäre es nicht auch eine Überlegung eine komplette Lampe zu kaufen und die LED gegen eine mit entsprechend gewünschter Farbtemperatur ein zu bauen? Ansonsten Eigenbau; ich hatte mal ähnliche Anforderungen, nur für einen anderen Zweck. -
Ich schon. Wenn jemand Tuben abgeben möchte- ich nehme sie gerne... Habe es anfangs mit dem Pinsel aufgetragen, bin aber schnell zum Finger über gegangen. Es lässt sich gut auftragen und ist nach mx 4 Std trocken. Ich benutzte es inzwischen für alles was eine noch flexible Verbindung haben soll und / oder problematische Oberflächen hat und eben recht schnell trocknen soll.
-
Es wird alles schwerer sein als EVA. Denn die ist eben nur recht leicht weil sie viel Luft enthält und wenig Stauchhärte hat. Plasozote wäre schon besser. Poron noch eher- wobei das eher andere Vorteile hat.
- 91 Antworten
-
- winterstiefel
- stiefel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
z.B. Wollfilz, Rentierfell, schaffell oder diverse, dafür gemachte, Schaumstoffe. Eben alles was Luft speichert und nicht all zu sehr platt gedrückt wird. Uhh, diese ganzen VBL's an Händen und Füßen. Auch hier, wenn das Material stimmt (,z.B. Wolle mit Etaroof drüber) braucht man das alles nicht.
- 91 Antworten
-
- winterstiefel
- stiefel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Downbooties zum Rumstehen nur mit dicker Sohle. Ab -20Grad reicht 15mm EVA nicht! Eva 30 hält nicht so lang und tritt sich dünn und isoliert dann entsprechend noch weniger. EVA50 ist besser, aber andere Materialien sind geeigneter Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
- 91 Antworten
-
- winterstiefel
- stiefel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sammel-Backing für Firefly - Zahnstocher-Feuerstahl für das Schweizer Messer
Nature-Base antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
ich bin auch mit 1x mini dabei