Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Nature-Base

Members
  • Gesamte Inhalte

    938
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nature-Base

  1. Das kommt offensichtlich aus der gleichen Fabrik wie unser neues Familienzelt. Das haben wir in gelb. Ich finde der Stoff macht einen guten Eindruck.
  2. Das wird günstiger sein weil er eine (Rest?)Menge günstig bekommen hat. Ich habe HL und normal in jeweils 100er hier. Ich erkenne keinen Unterschied.
  3. Erster Unterschied: Rückenschläfer, Bauchschläfer oder Seitenschläfer. Letzterer braucht allein Zeit (Tage bis Wochen) um sich das Rückenschlafen an zu gewöhnen, denn als Seitenschläfer ist es meiner Meinung nach nicht möglich auf so dünnen Matten zu schlafen. Selbst wenn es als Seitenschläfer bei Einigen geht kann man das nicht pauschalisieren. Ich habe z.B. einen recht großen Hüft- Schulterbreiten Unterschied, daraus resultiert recht viel Druck auf die Schultern was ich nur mit einem Kopfkissen nicht ausgleichen kann. Auf Wintertouren (unter -30°C) schlafe ich nur auf dem Rücken weil ich sonst das kleine Atemloch im Schlafsack verfehlen würde. Da merke ich jeden Morgen das ich nicht gut gelegen habe. Ist man eh schon Rückenschläfer ist die Wahl des Untergrunds sicherlich ein Faktor der die Gewöhnung erleichtert. Kann man sich kleine Kuhlen für Schulter und Po schaffen liegt man einfach in einer natürlicheren Position. Ich bleibe bei meinen Syn- und DownMats.
  4. Nature-Base

    Schnäppchen

    Nachdem ich eine Quelle für EtaProof Hosen aufgetan habe und mich entschieden habe keinen Profit davon zu machen: bei ebay gibt es adidas EtaProof Hosen für ~37,-€ Der Verkäufer hat von Gr. S-XL noch alle da.
  5. Ja, scheint so. Mein Stoff hatte ich am 5. Januar bestellt. Am 11. war er hier.
  6. Naja, die Frage war nach dem leichtesten Material. Supernewflex ist nur minimal leichter als die normalen Vibram Sohlen aber insgesamt sicherlich 5x so schwer wie gleichdicke EVA 4mm schlappt, auch 6mm, je nach Profilart. Das würde es wirklich!
  7. Na, das klingt doch recht leicht machbar (ohne den Schlafsack jetzt gesehen zu haben). Wenn du möchtest, schick ihn mir zu, dann kann ich eher einen Preis nennen, oder eben erst einmal Bilder, etc. Am besten dann aber über meine hp -> www.nature-base.de
  8. schick mir mal die Details.
  9. Packbeutel größer wählen oder Schlafsack mehr komprimieren damit du eher 5-10x einrollen kannst, dann drückt da auch nichts mehr auf.
  10. Schaumstoff!?
  11. Jup, der Faden muss schon genau zwischen den beiden Metallplatten der Fadenversellung liegen. Ist der Nähfuß oben lässt sich der Faden dort einfach durchziehen, ist er unten sollte es estwas schwerer gehn. Andere / neue Nadel hast du schon probiert?
  12. bei Ywti Polen würde ich auch mal anfragen: https://www.yeti.com.pl Ebenso beim Outdoor Service Team: http://www.outdoor-service.com/
  13. Was ich so gehört habe liegt es eher an der verzwirrrichtung des Fadens. (oder steht das in einem der Bücher; Schmetz Nähfibel, etc?). Wenn der Faden rechtsherum verzwirrnt ist sollte er ... abgezogen werden. Es gibt anscheint extra Nähgarne die anders herum gezwirrnt sind.
  14. Also bei mir passiert das nur wenn der Oberfaden nicht geklemmt wird. Kontrollier noch einmal ganz genau ob der Oberfaden richtig verläuft und zwischen den Klemmbacken der Fadenspannungsregulierung liegt. Wenn das nichts ändert ist die Syncronisation zwischen Nadelposition und Unterfadengreifer nicht (mehr) richtig. Hier findest du Hilfe dazu: http://www.drachenwiki.de/index.php/Pfaff_-_Einstellanleitung_-_Stichbildungswerkzeug
  15. die Relags Matte ist kein EVA, daher nicht so stabil EVA 50 ist schwerer und dtabiler als EVA 30. EVa 50 ist theoretisch weniger Komfortabel, da härter
  16. Echt, ich noch nicht. oder ich habe es nicht gemerkt. Erzähl mal.
  17. Angeblich sogar wie herum das Garn von der Rolle abrollt....
  18. Ja?. Was ist mit der Beschichtung in der Dose?
  19. http://www.wawak.com/3-BLACK-BOTTOM-STOP Ob Aquaguard ist doch egal, da können die ja einfach anders herum rein.
  20. Ich? Wenn meine Bekleidung schmutzig und / oder Feucht ist, lasse ich sie nicht an. Wenn es warm ist lege ich mich ebenfalls nicht mit langer Hose und / oder Shirt/ Pullover hin. Also sind Füße, Beine und Arme schon direkt auf der Matte.
  21. Ist die Frage: möchte man nicht auf der Matte liegen, bleiben kaum Alternativen.
  22. NEIN, es kommt auf die Nadel an! Daher ist gerade bei so dünnen Stoffen die beliebte Microtex Nadel nicht die richtige. https://docs.google.com/viewer?docex=1&url=http://www.schmetz.com/cache/dl-SCHMETZ-13209-Nadel-ABC-Farbmarkierung_DE-pdf-95eb2e3ad139d9e374fa876786cd47ae.pdf
  23. Nature-Base

    angelequipment

    Nein, ich war 5 Jahre nicht mehr angeln. Da ich, wenn ich angle, auch nicht UL unterwegs bin reicht das Spinnset von vor 20 Jahren aus
  24. Nature-Base

    angelequipment

    An Seen und auch vielen Flüssen stelle ich es mir schwer vor vom Ufer aus mit dem Tenkara Set weit genug raus zu kommen. Augenöffnend war für mich ein Urlaub auf Polarkreishöhe. Ich mit Fliege (klassische Fliegenrute mit Rolle, also durchaus 20m Reichweite) und mein Tourbegleiter mit Spinnset. Mit Spinner & Blinker hat es meistens nur 2 Würfe gebraucht und es war eine große Äsche oder Forelle dran. Ich habe nur am letzten Tag eine kleine Forelle gefangen.
  25. ich nähe quasi alles mit 80er Corespun
×
×
  • Neu erstellen...