-
Gesamte Inhalte
938 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Nature-Base
-
Auf Flusslinie.de gab es mal eine Anleitung um Nylon silikon zu beschichten. Laut der Anleitung und auch meiner Erfahrung nach ist Waschbenzin zum Verdünnen geeignet aber es auf nicht gerade hängenden Stoffen auf zu tragen kann ich mir nicht vorstellen. Selbst bei meinem Musterstück war es schon eine Sauerei!
-
MYOG Packraft Seite entdeckt
Nature-Base antwortete auf Barbarix's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Normale Bügeleisen sind nicht heiß genug -
Und noch ein Rucksack... UPDATE
Nature-Base antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe eine Pfaff 260 als Industrie Ausführung. Der Maschinenkopf ist der gleiche, aber eben in großem Nähtisch mit externem Motor. Aber nächste Woche kann ich dann endlich meine erste reine Industrienähmaschine abholen. Ich berichte dann ob es einen Unterschied macht! Das würde ich auch sagen! Nach inzwischen 7 Jahren "professionellem" Nähen ohne Obertransport habe ich eigentlich vor keinem Material "Angst". Wobei ich dünner als 30DEN bisher nicht genäht habe. Meine wenigen Tests mit Obertransport haben mich aufgrund der geringen Geschwindigkeit eher einschlafen lassen, aber da ist sicherlich von Maschine zu Maschine auch unterschiedlich. -
Isolationsfolien sollen 30% Energieverlust einsparen -Schwachsinn?
Nature-Base antwortete auf Fliegengewicht's Thema in Leicht und Seicht
Die Folien werden nicht direkt auf die Scheibe geklebt, sondern mit etwas Abstand. Es ist also die Luft dazwischen welche isoliert. -
Climashield für Quilt: Apex oder HL?
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Nicht vor Ende Januar. Vorher bin ich unterwegs bzw. hab genügend zu tun. Anfang Februar bin ich auf Wintertour (ohne den Quilt) -
Climashield für Quilt: Apex oder HL?
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Nene, die Faserstruktur ist einseitig einfach sehr viel dichter. Da lässt sich nichts abziehen. Ich mache morgen mal Fotos -
Climashield für Quilt: Apex oder HL?
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe jetzt jeweils das 100er HL und das normale Apex hier. Auf den ersten Eindruck ist das HL etwas feiner / hochwertiger verflochten. Sonst keine Unterschiede, weder in Dicke, noch in Festigkeit. Beide haben auf einer Seite ein etwas festeres Flies, das bei der Verarbeitung jeweils nach aussen verspricht etwas mehr Stabilität!? -
MYOG Packraft Seite entdeckt
Nature-Base antwortete auf Barbarix's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich war schon 2x kurz vor dem letzten Bestell-Klick. Einige Kleinigkeiten ließen mich aber doch noch zweifeln Jetzt bekomme ich bald doch erst einmal ein "Sample Book" diverser TPU Materialien. -
langsam reicht's! Im Wald gibt es keine Schilder mit roter Schrift und die Nutzer von Rotlicht machen das bewusst und aus eigener Entscheidung!
-
Das ist eine Phylosophie Frage. Es gibt durchaus Hersteller die das machen: http://warmlite.com/sleeping-bags/
-
Climashield für Quilt: Apex oder HL?
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
das 100er HL ist eher 1,8cm hoch. -
Etwas Schnee in die Tasse... Aber sonst sind deine Argumente richtig und ich werde es (hoffentlich bald) auf der nächsten Wintertour ausprobieren
-
Der US Schlauchschal ist länger und kostet 1/5
-
Climashield für Quilt: Apex oder HL?
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
keine Ahnung, das muss ich am Material prüfen. Ich denke aber nicht das der Abstand all zu klein sein muss. Ich plane eh eine Quilt Befestigung mit Snaps am Mattenbezug, daher wird sich die Hülle kaum raffen und die Füllung liegt glatt. Ich schätze mal grob 30cm. -
Climashield für Quilt: Apex oder HL?
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Kein Pertex hat keinen bestimmten Grund. Nur ein wenig das ich lieber etwas mehr Stabilität habe, als 15g zu sparen. Ich würde einfach einige Snaps an den Nahtüberstand der Aussenhülle machen. Das Climashield dann am Rand mit Moskitonetz einfassen und da das entsprechende Snap Gegenstück rein. -
Das hat nicht mit dem Wohnort zu tun, sondern mit der Art und dem Ort der Wintertouren. Ich hatte während einer Hundeschlittentour in Schweden auf Polarkreishöhe mal tagsüber ~-33°C und nachts an die -40°C
-
Climashield für Quilt: Apex oder HL?
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja, einfach direkt bei Marco. 18,-€/m -
Erst einmal sollte doch klar gestellt werden; was ist Winter, was ist kalt? Ich denke bis -10°C ist das alles kein Problem, da kann Wasser auch mal in der PET etwas rumstehen ohne das es friert. in diesen Temperaturbereichen ist es auch nicht sooo wichtig genügend zu trinken. Wenne s kälter und damit trockener wird, schon. Ich mache es inzwischen so: Morgens ganz viel Wasser kochen- ca. 3l Davon gehen die ersten ~300ml ins Müsli sobald sie lauwarm sind. Während ich das Müsli esse wird das Wasser für ~500ml Tee gekocht. Weitere 500-1000ml gehen in eine Faltflasche unter die Jacke. Dort wärmt es gut bevor man richtig in Schwung ist und ist, bevor es einkalt ist, eh ausgetrunken. Der Rest kommt in eine Alfi Thermosflasche mit einem Teebeutel drin. So gibt es immer warmen Tee bei Pausen. Und zwar auch bei -30°C ohne warten und auch wenne s die letzte Pause (Thermosflasche fast leer) am Tag ist. Perfekt ist noch wenn abends irgendwoher noch Wasser da ist, damit geht das Schneeschmelzen viel schneller.
-
Climashield für Quilt: Apex oder HL?
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Genau das ist auch meine Überlegung und daraus resultieren ja auch Vorteile: Die Kombination ist leichter, besser zu komprimieren und hat ein besseres Klima Im Grunde also für die meisten Fälle ein Daunenquilt, nur wenn es ungemütlich (kalt) wird, dann kommt halt noch KuFa dazu- in diversen Dicken zur Wahl... Ob es jetzt 2 getrennte Einheiten werden oder der Daunenquilt ein Einschubfach für die KuFa Füllung bekommt ist schlicht eine Gewichts und Preis (Material) Frage. Die KuFa Füllung austauschbar hat ja auch den Vorteil das sie bei Verschleiß einfach gewechselt werden kann. Wenn kein Moskitonetz zwischen der Daunen und der KuFa Lage macht mir das Material schon noch etwas Gedanken. Ob da nicht doch zu viel Feuchtigkeit drin bleibt.... @Dennis; Kannst du die Daunen/ Kufa Überlegungen in einen separaten Thread abtrennen, hier geht es ja nicht mehr um Apex oder HL. -
Climashield für Quilt: Apex oder HL?
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
wir hatten letzte Nacht erst wieder -5°C -
Climashield für Quilt: Apex oder HL?
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja, damit bin ich mir inzwischen auch klar. @jozhik hat mir auf meine Aussenstoff Anfrage geantwortet und dies bestätigt. Ich denke über diesen Stoff für aussen nach: http://www.extremtextil.de/catalog/Ripstop-Nylon-winddicht-matt-elastisch-40g-qm::1566.html Der ist zwar leicht elastisch, aber das sehe ich kaum als Nachteil. Der Innenstoff wird recht sicher das Material von Marco (AsTucas) weil es einer der wenigen Stoffe ist der ohne PFC DWR daher kommt. Wow, danke für die Tabelle! Ich habe (u.a.) hier im Forum Überlegungen gelesen die sich speziell bei KuFa Füllungen eben nicht nur auf den Loft bezogen haben. Wenn man den CLO Angaben Glauben schenkt, dann ist HL eben nicht so warm wie Apex, obwohl der Loft höher ist. Ok, Aussenstoff ist geklärt. Wobei winddicht natürlich mit Bivy oder Zelt nicht so relevant ist. Aber es scheint auch darum zu gehen das die Wärme dadrin sich nicht so schnell raus"pumpt". Ausknöpfbar um es bei Verschleiß zu tauschen und um eine Wärmeanpassung vornehmen zu können. Ich möchte Komfort etwa 0°C (und dafür reicht mir 200er Apex nicht), aber optional auch Komfort -10°C, daher eine Lage mehr. Aufgrund von Gewicht und Packmaß denke ich gerade (wieder) über eine Kombination aus Daune und Kufa nach. In diesem Schichtaufbau: _ Obermaterial ~ optionale KuFaSchicht ... Moskitonetz °° Daunen _ Innenmaterial Die Frage dabei wäre ob das Moskitonetz genügend verhindert das Daunen zu FuFa Füllung über wandern oder ob es da eben doch ein daunendichter Stoff sein muss. -
Quilt und Rucksack für meine Mutter gesucht- 450km in D
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in Ausrüstung
Das ihre Partnerin keinerlei Probleme mit den Schultern hatte. Sie aber schon. (Ich teile das Problem ja) Ich frage mich nach wie vor warum man auf ein paar 100g verzichten soll dafür aber die Last auf den Schultern hat. Ich habe empfindliche Schultern, speziell bei Zug nach vorne und Druck von oben... Naja, sie ist erst Ü60... Schuhe (neue) waren aber auch das Problem. Sie waren einfach zu schmal. Sie hat sich sich BÄR und JoeNimble zugelegt, damit sollte es besser sein. Die war (anfangs) raus weil zu teuer.- 28 Antworten
-
- schlafsack
- quilt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Quilt und Rucksack für meine Mutter gesucht- 450km in D
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in Ausrüstung
Abschließend: Sie war im Juli 250km unterwegs und hatte den Hyper 37 dabei. Mit 7kg Startgewicht war der OK, aber der fehlende Hüftgurt gegenüber dem Rucksack ihrer Reisepartnerin war schon auffällig. Statt Quilt ist es ein Schlafsack geworden der auch Ökologisch vertretbar ist: http://www.cocoon.at/products/index.php/p/tropic_traveler in der Silk Variante.- 28 Antworten
-
- schlafsack
- quilt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nun will ich mir bald endlich mal einen KuFa Quilt nähen. Nun frage ich mich ob ich 2 Lagen +1 Lage ausknöpfbare Climashield HL 100g nehmen soll oder 1 Lage Climashield Apex 200g +1 Lage ausknöpfbare Climashield HL 100g oder +1 Lage ausknöpfbare Climashield Apex 100g Ich habe hier u.a. in einem Thread gelesen das die Wahl des Aussenmaterials (Winddichtigkeit, etc.) auch sehr wichtig ist. Ich finde diesen Beitrag leider nicht mehr... EDIT: der wars, glaube ich. Schreibe den Verfasser mal an.
-
Ultraleichtes flexibles Band / Kordel zum Knoten
Nature-Base antwortete auf AnnK's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Alles was an der Stelle aufträgt ist Mist. Ich bin überzeugter RucksackMitHüftgurt Nutzer und da würde ein Knoten oder Tanka an der Stelle sehr stören! Von daher halte ich einen Klett am der Stelle für sinnvoller. Oder du verlegst die Verstellung weiter nach vorne in den weichen Bereich wo der Oberschenkel einknickt.