-
Gesamte Inhalte
938 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Nature-Base
-
Die Fadenspannung ist zu hoch wenn der Stoff sich kräuselt! Was ist ein dreier Strechstich? Hat das mit den 3 Fäden zu tun? Es sieht mir nämlich danach aus als wären da spro Stich drei Fäden nebeneinander.
-
Problem mit Nähmaschine - Faden bildet Schlaufen
Nature-Base antwortete auf ULgeher's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Was für eine? Universal, Jersey, Jeans, etc? Es kann durchaus sein das die vielen Lagen verhindern das der Oberfaden unter dem Stoff eine Schlaufe bildet in die der Unterfadengreifer einfädeln kann. Dann bilden sich Fehlstiche und nach einigen Umdrehungen verhäddert sich alles. Das würde auch erklären warum es mit anderem Garn geht- das ruscht besser durch den Stoff. versuch mal eine Jersey oder Jeans Nadel -
Ich sehe gar kein Bild... Kann mir daher nicht vorstellen was für Ventile nötig sein könnten. Würden die Flachventile von Exped passen?
-
Wintertour- Volumen der Ausrüstung- Platzproblem
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in Ausrüstung
OK, der Snozzel Sack ist wohl nicht optimal zum komprimieren. Mit Kompressionssack komme ich auf errechnete 14l. Was aber bei 26cm Durchmesser noch immer den Rucksack voll ausfüllt und mit 27cm Höhe etwa 1/4 der Gesamthöhe entspricht. EtwProof Jacke (welche übrigens nur so ca. 1,5l hat) und Wollwalk Pullover waren ja meistens gar nicht IM Rucksack. Wenn ich jetzt also die ~10l der Wechsel- und weiteren Bekleidung komprimiere... Fehlt mir nur noch ein komprimierbarer Topf und ein abgeschnürter Magen. -
Wintertour- Volumen der Ausrüstung- Platzproblem
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in Ausrüstung
Ich kann ja den Schlafsack mal testhalber maximal komprimieren. Der Rest geht nicht kleiner, bzw. ich möchte es nicht so stopfen das ich es mit ggf. kalten Fingern nicht mehr raus bekomme. -
Wintertour- Volumen der Ausrüstung- Platzproblem
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in Ausrüstung
Ja, dachte ich mir schon. Klar ist der Glacier etwas zu viel für die Bedingungen, aber zu erwartende -15°C (waren dann doch nur -8°C) wollte ich nicht mit einem 500g Schlafsack machen. Also Schlafsack komprimieren- der Arme... Minimal, nicht minimal leicht. Das Kann ich nicht und will ich u.a (s.o.) auch nicht. klar hatte ich ein Buch mit, aber welchen Gegenstand hattest du denn weniger als ich? Du hattest auch nicht bis zu 60cm Schnee... -
Ich bin zwar nicht UL, aber (gerne auch) minimal unterwegs. Sonntag und Montag war ich im Harz (ohne Schneeschuhe, aber mit Rucksack). Trotzdem war mein 70l Rucksack an der Grenze. Bei der Bekleidung kommt mir nichts anderes als Wolle und EtaProof mit, u.a. auch weil ich meine Sachen testen möchte und das Potential für Skandinavien-Wintertouren testen will. Daher nimmt die Bekleidung etwas mehr Platz weg. Konkret hatte ich einen Wollwalkpullover zu 80% und die EtaProof Jacke zu 100% auf den Rucksack geschnallt. Sie haben also im Rucksack keinen Platz weg genommen. Im Rucksack (alles ca. im Kopf überschlagene Volumen): Schlafsack (ME Glacier 1000), SynMat, 1,5x2,5m Tarp. Habe ich nicht übermäßig komprimiert, daher waren das etwa 35l Volumen. 2l Topf (brauche ich, sonst passen 300g Nudeln oder 1,5l Wasser eben kaum irgendwo rein). Im Topf Gas, Kocher, Spork, etc. 2,5l Volumen warme Bekleidung inkl. Daunenweste) weil nicht ab zu schätzen war wie kalt es vor Ort wird , frische Unterhose und T-Shirt für die Rückfahrt 15l Essen für 2 Tage 5l Wasser für die "Durststrecken" 3l Kleinkram, Buch, Elektronik, etc. 5l Ich habe damals schon bei der Wintertour in Finnland mit Hendrik, Sabi, Knilch, Lafi, etc gestaunt das dort eher 50l der Durchschnitt waren, bei immerhin 3 Tagen draußen. Nun habe ich mich aber erneut gefragt wie das alles bei euch passt... Klar, ich bin 190cm Groß, trage XL und esse sehr viel- das macht sicherlich einen Faktor aus. Aber Sonst könnte ich mir nur vorstellen beim Schlafsack Volumen zu sparen indem es ein Quilt wird.
-
ups. das wichtigste vergessen: 10,-€
-
Schuhsohlen sollten mit entsprechendem Kontaktkleber geklebt werden. 2K ist meist viel zu steif und bricht...
-
Ach, bevor du auf die Idee kommst; EVAzote ist nicht dauerhaft als Sohlendämpfung geeignet.
-
keine Ahnung. Da Luna inzwischen sicherlich genügend große Abnahmemenge hat kann es natürlich durchaus sein das Vibram das direkt für die macht. Mit entsprechendem Kleber und einer Presse oder kräftigen Hammerschlägen braucht man kein Vakuum, etc.
-
Hat ein Spiralreissverschluss eine "Richtung"?
Nature-Base antwortete auf ULgeher's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Die Idee gefällt mir! Da ich hier nur "Theorie" lese, hier die Praxis. Aus Ermangelung an 3 Zippen in Gr. 3 ist das Ganze in 5C Der Spalt in der Mitte ist sehr gering, ich bezweifle das sich da eine Mücke den Weg durch sucht. Ameisen, etc evt... Wenn das untere Band glatt gezogen ist entstehen natürlich 2 Falten, aber die lassen sich ja glatt nähen. -
Bei den Lunas wird einfach die Plattenware mit einer entsprechenden Polsterschicht verklebt sein. Die Supernewflex Sohlenplatten die auch Extremtextil hat sind schon recht stark dämpfend. Mehr bekommt man nur durch mehr Dicke.
-
Ich habe bei einer Bestellung einen Bergzeit Gutschein mit bekommen brauche ihn nicht. Gültig bis 31.03 ab 100,-€, auch nach eventueller Retoure! nicht kombinierbar Code ist: rkjhwf47 Wer ihn zuerst einlöst, hat Glück.
-
http://www.reissverschluss-zipper.de/epages/62967830.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62967830/Products/"610 204" Ach ne, du meinst das Teil um z.B. einen Taschenreißverschluss zu machen? Oder doch das obere Endteil bei einem Jacken RV?
-
Da schließe ich ich an. Auf jeden Fall ist es so das 850er Daunen feuchtigkeitsempfindlicher sind. Dann ist es eher wichtig ob es 600g Daunen in einem Yeti Comfort oder 600g Daunen in einem ME Helium. Da sind nämlich gut 20cm Umfang unterschiedlich. Yeti polen ist auch noch interessant: https://www.yeti.com.pl/en/14-sleeping-bags
-
Stimmt, die Daten kommen hin, nur das meiner von Yeti Exner ist.
-
Die Qual der Wahl: Ein Zelt, das gefällt
Nature-Base antwortete auf Leichtsinn's Thema in Ausrüstung
Schau mal hier vorbei: -
ich habe einen Alten Yeti Schlafsack liegen. Leider kann ich keine Angaben über die Füllmenge machen. Innenlänge von Fußende bis Ende Oberseite 180cm, also gut für 1,85m passend. Das Gewicht ist 1430g und in den Kammern ist noch Platz. Wenn du also ggf. etwas Daunen auffüllen lässt ist ersicherlich warm genug Preis: mach mir ein Angebot unter 50,-€
-
Das La Sportiva Set gibt es noch immer: https://www.bergzeit.de/la-sportiva-a-t-grip-spike-kit-001/ Nur mehr als doppelt so teuer. Die hier werden über UK verkauft, also nicht sie Wartezeit wie aus China. Welche Schraubspikesets gibt es denn noch?
-
einschraubbare Spikes in verschiedenen Größen. Werden auch Stückweise verkauft http://www.supatracks.com/best-grip-boot-studs-buy-online-uk.html
-
Das würde ich auch sagen. Bei der Länge des Schlafsacks sogar eher um die 600g, aber das ist ja auch noch abhängig von der Weite. Was brauchst du für Empfehlungen? Schlafsäcke mit 600g Daunen drin gibt es nämlich einige....
-
MYOG Packraft Seite entdeckt
Nature-Base antwortete auf Barbarix's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
-
oder, falls sich der Stoff dann kräuselt, die Unterfadenspannung lockerer einstellen: https://www.dots-designs.de/fadenspannung-einstellen/
- 44 Antworten
-
- nähmaschine myog
- myog
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Da die Maschine wohl kaum jemand hat ist das schwer zu sagen. Wie wäre es wenn du es einfach mal ausprobierst? Generell ist meiner Meinung nach aber jede Maschine für SilNylon geeignet- die richtige Nadel, Fadenspannung und etwas Geschick vorausgesetzt.
- 44 Antworten
-
- nähmaschine myog
- myog
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: