-
Gesamte Inhalte
938 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Nature-Base
-
Bezugsquellen für MYOG-Stoffe
Nature-Base antwortete auf mrhardstone's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja, ist weich. Besonders die Kanten da es quasi ein Schlauchband mit Kevlar Füllung ist -
Aus 20D TPU Nylon Isomatte selber bauen
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
nein, ich wollte zwingend beidseitig beschichtete. Wenn es leicht sein soll nehme ich den Bausatz von diypackraft.com. -
Bezugsquellen für MYOG-Stoffe
Nature-Base antwortete auf mrhardstone's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Rollladenband: https://shop.mps-elektro.com/rolladengurt--rollladengurt--rolladengurte--gurtwickler/Baender-fuer-Beschattungsanlagen/Zugband-fuer-WGB-10mm-x-0-9mm---Silber-510.html -
Aus 20D TPU Nylon Isomatte selber bauen
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
jup, ist leichter. Beide beidseitig beschichtet. je 9$/m. 210D 350g/m², 420D 490g/m². das 20D 5$/m -
Aus 20D TPU Nylon Isomatte selber bauen
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Quelle ist ein Hersteller in China. Lohnt sich nur bei Bestellung von mehr Material, aber ich habe halt relativ leichtes beidseitig beschichtetes TPU für ein Packraft mit bestellt. Was haben die 80g/m² Materialgewicht mit der dicke der Matte zu tun? Die Seiten mit zu isolieren macht Sinn, aber eben nur bei der Rettungsdeckenvariante, die sicherlich schwerer umsetzbar ist. -
Ich habe mir bei einer TPU Bestellung 20D TPU Nylon mit 80g/m² mit bestellt. Mein Ziel ist es eine Matte ähnlich der Exped SynMat oder einer NeoAir zu bauen. Ich bin mir nur noch im Unklaren welche Vorteile ich mir damit verschaffen will. Meine SynMat UL finde ich eigentlich schon ganz gut einige Überlegungen: breit und kurz oder lieber "normal" Isolation nur im oberen Bereich Längs oder lieber Querkammern, oder beides integriertes Kopfkissen Climashield oder doch eher Rettungsdecken Isolastion. Oder die ökologische Variante mit Wolle Was meint ihr? Foto ist vom TPU mit fixiertem Climashield drin
-
leichter (ok, geht leichter, aber dafür wohl recht stabil) und universeller Rucksack:
-
Natürliche Imprägniermittel - Sammlung von Rezepten
Nature-Base antwortete auf AlphaRay's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
?? Lundhags ist ein Schuhhersteller der seit 1932 Schuhe (lange Zeit ausschließlich Leder, ohne jegliches Futter) macht. Ich kann die Aussage auch unterstützen. Meine Meindl Stiefel in meiner Jugendzeit sind trotz regelmäßigem Wachs nach 2 Jahren so rissig gewesen das sie nur noch weg konnten. Solch wasserabweisende Eigenschaften wie auf deinen Bildern habe ich bisher nur die ersten Tage nach der Wachskur gesehen- und ich habe schon viel probiert; warmmachen, mehrere Schichten, über Nacht einwirken, im nassen Zustand einarbeiten, und, und, und. Immer waren meine Stiefel nach einigen Tagen wieder durchnässt. Aber letztlich ist es ja vom Leder abhängig. Ein Nubukleder wird nie so dicht sein wie ein dickes Spaltleder. Btw. wachs du das Leder eines Gore-Tex Schuhs? Damit nimmst du die Atmungsfähigkeit und das Wachs welches irgendwann durch das Leder durch geht schädigt die Membran. Du bräuchtest nur etwas was das Leder pflegt, aber nichts was wasserdicht macht... -
Natürliche Imprägniermittel - Sammlung von Rezepten
Nature-Base antwortete auf AlphaRay's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ob's natürlich ist..- Man kann auch Silikon in Benzin lösen und aufsprühen... Lundhags sagt schon lange das Wachs nicht ausreicht und mixt auch Fett mit rein. Zu dem Thema gibt es schon viele Seiten zu lesen: https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/48326-Schuhpflege-Werden-wir-alle-verarscht?highlight=schuhpflege+verarscht -
oder genau so von Deuter. Liegen aber beide eher bei 180g.
-
Da hat mal wieder ein Designer nicht verstanden was solche Schuhe aus macht. Wo ist da die Zehenfreiheit? Aber, oh, das Projekt ist ja auch schon Jahre alt und hat sich anscheint nicht durchgesetzt...
-
irgendwo habe ich ein Foto, aber erst in 10 Tagen Zeit danach zu schauen. Ich habe eine innenliegende Verbindung aus Holz gemacht. Damit das Rohr nicht reißt sind Schlauchschellen drum, die mit Lederbändern verdeckt sind Doch eine Verbindung in der Mitte. Das Lavvu ist 3,8m im 8-Eck und 250cm hoch. 2 oder 3 cm wäre für solch ein Lavvu zu wenig. Immerhin wiegt es 6kg und allein beim Festziehen der Abspannpunkte ist die vorherige Alustange schon gebogen worden. Was die jetztige Stange wiegt ist mir auch egal, sie war kostenlos verfügbar und passt super zum Lavvu. Die Stabilität ist super wenn der Zeltofen drin steht oder die Kinder an der Stange spielen.
-
Ich verwende seit einigen Jahren für mein EtaProof Lavuu eine Bambus Stange. Sie ist ca 8cm dick, leichter, aber ca 5x so stabil wie die nestbare Alustange die vorher dafür herhielt. Nur das Packmaß liegt bei a 130cm...
-
Wir wollten eigentlich nächste Woche mit unseren Kindern (4 & 1 Jahr(e)) von Oberstdorf zum Widderstein wandern. Nachdem wir von 2-3m Schnee in den Nordhängen und Steigeisenpflicht gehört haben ist alles 50km östlich nach Österreich verschoben- dort liegt kein Schnee mehr.
-
Yeti macht auch Kinder Schlafsäcke. Die kannst du auch bei mir leihen.
-
MYOG Packraft Seite entdeckt
Nature-Base antwortete auf Barbarix's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Naja, 200°C ist zu wenig und 400°C evt etwas viel. Klingt ja auch so als würde es eher noch heißer werden wenn es nicht vom Strom genommen wird... -
Bezugsquelle für fluorcarbonfreien Ripstop..
Nature-Base antwortete auf ambra's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
2,5m haben rund 55,-€ inkl. Versand gekostet OHA, beides keine guten Ansätze! Auch, oder gerade bei Bekleidung Stoffen werden C8 Flourcarbone benutzt. C6 auch, aber das die weniger schädlich sind stimmt nicht. PFC ist flüchtig und wird über die Haut und die Atmung auf genommen. Vorab häufig waschen verlagert das Problem nur- auf die Umwelt und die kommenden Generationen. Über die Thematik findet man viele Informationen im Netz. Mich wundert dies bezüglich nach wie vor wie vieles es noch total egal ist...! -
Das 250g Quiltdecken Projekt
Nature-Base antwortete auf Freerunner's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe die Tage ca. 70l Pappelflaum gesammelt. Was mache ich jetzt damit?- 15 Antworten
-
- quilt
- pappelpflaum
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
LED Laterne selber bauen- welche Bauteile und wo kaufen?
Nature-Base antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Abschließend mein Umbau der zwischenzeitlich von den Urgroßeltern geerbten Lampe: Ich habe mir alle gewünschten Module größtenteils über ebay direkt aus China zusammen gesucht. geplante Komponenten waren ja: Li-Ion Akku stufenloser Toch Dimmer Ladeelektronik per USB warmweiße LED Der bestellte Touch Dimmer war nicht per Kabel ansteuerbar und er ließ sich auch nicht per StepUp oder mit einem weiteren Akku per StepDown dazu bewegen die Leistung der LED aus zu nutzen. Daher habe ich die Elektronik aus einer günstigen Touch-Schreibtischlampe ausgebaut. Das Metallgehäuse der "neuen" Lampe hat da ganz schön Probleme gemacht, daher ist der TouchSchalter jetzt doch "nur" an einer Stelle. Ich habe ihn per gewickeltem Draht umgesetzt. Verwendet habe ich letztlich einen 18650 Akku und eine geschützte Ladeelektronik dafür, welche aber per Klinkenstecker an ein USB Gerät angeschlossen wird. Die Klinkenbuchse, sowie das USB Adapterkabel dafür waren ebenfalls Teil der günstigen Schreibtischlampe. Die Lampe ist jetzt in 3 Stufen verstellbar die Low-Mid-High-Off-Low-mid-High , usw. entsprechen. Ich hatte mit 2 warmweiße (beide mit 3000K) LED bestellt und habe mich für die Cree XB-D entschieden weil diese ein sehr viel schöneres Licht macht. Die LED ist auf Kühlrippen direkt am Gehäuse der Lampe befestigt. Statt der originalen Glühlampe ist der Deckel einer Doedose zum Einsatz gekommen. -
The price is 290 euro per kilo plus 15 euro freight
-
Bezugsquelle für fluorcarbonfreien Ripstop..
Nature-Base antwortete auf ambra's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das Material von AsTucas kann man als Meterware kaufen. -
700cuin. Ich frage mal nach... Aber ich sehe grade das da eh ein Fehler unterlaufen ist und ich habe sehr viel mehr bekommen. Somit ist sicherlich was über. Wir auch. Aber ohne es geklärt zu haben sag ich nichts. Klingt gut. Ich habe angefragt.
-
Ich habe jetzt ~300g Daune für 30,-€ bekommen Und sie ist sogar recycled! Quelle kann ich leider nicht weiter geben.
-
Email von Cumulus: Da haben sie wohl einen Preis vergessen, aber extrem teuer finde ich das nicht.
-
Der Vollständigkeit halber: hier gibt es imprägnierte Daune zu kaufen: http://www.makeyourgear.com/insulation/down/850-fill-goose-down-3-ounces/ Versand für 200g ~17$ Aber ist halt auch Amerika und damit unklar ob es durch den Zoll geht.