Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Nature-Base

Members
  • Gesamte Inhalte

    938
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nature-Base

  1. Also in Europa hergestellt? Dann treffen nämlich einige der Vorschläge hier nicht zu. Oder von einer Europäischen Firma?
  2. Doch müsste verschlüsselt in der LOT Nummer stehen. Eine Nummer die entweder auf der Naht am oberen Rand steht oder mit auf dem Aufdruck-
  3. Der R-Wert der Exped kommt nicht einfach so. die Matte ist deutlich dicker! In meinen Augen trägt das auch sehr zum Schlafkomfort bei.
  4. Danke für das tolle Buch, Christine! Etwas schade fand ich das der CDT nicht so ausführlich war wie der PCT. Der Teil über den AT war etwas ernüchternt. Für die meisten Bücher brauche ich 3-12 Monate, deines habe ich in genau 7 Tagen geschafft. Wenn du mal eine "Lesung" im kleinen Rahmen hier in Oldenburg machen möchtest- ich stelle meinen Laden als Veranstaltungsort...
  5. Rollt deine Oberfadenspule immer zur gleichen Seite hin ab? Dann probier mal die andere Seite. Ebenfalls kann es helfen die Unterfadenspule anders herum ein zu legen.
  6. http://www.brunloc.com keine Ahnung was die wiegen, aber sicherlich weniger als vergleichbar lange Kabelschlösser.
  7. Kapuzen aus nur 2 Teilen haben den Nachteil das die Beulen auf dem Kopf bilden. Das sieht man beim Foto der Houdine Kapuze auch. Ich nähe daher nur noch 3-teilige Kapuzen.
  8. Nur habe ich keine ultraleicht Gegenstände.... ich benutze meine Dinge halt einfach und hänge sie nicht nur in den Schrank.
  9. das einzige Bild ist dieses von dem ersten Modell aus 2011 (wow, wusste gar nicht mehr das es so lange her ist). Jetzt überlege ich im Moment aus welchem Material die Nachfolger sein sollen. Im Moment tendiere ich zu einem Modell aus 3D Mesh und Sympatex und einem Modell aus Leder. Nötiger ist aber wohl auch ein "Alltagsstiefel" nachdem ich gerade wieder ein Paar Schuhe, sowie eine Jacke, Fahrradgriffe reklamieren kann weil sie keine 2 Jahre halten....
  10. Merrell Trail Glove. Wenn du reell 49 hast, dann kauf ihn in Gr. 50. Ich habe selber Gr. 48, Breiten Vorderfuß und schmalen & niedrigen Spann. Nachdem ich mir vor Jahren mal Laufschuhe selber gemacht hatte, nehme ich es gerade wieder in Angriff den Schnitt zu optimieren. Falls du Interesse hast kann ich dir dann ja mal einen Schuh von mir zukommen lassen und wir schauen ob es annähernd passt. EDIT: bei ODS wurde schon viel über Bekleidung für lange und schmale Menschen geschrieben, da ist sicherlich auch das Ein oder Andere leichte Teil bei. https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/62333-Kleidung-Marken-f%C3%BCr-lange-und-schmale-Menschen?highlight=bekleidung+lang
  11. Fleecedecke? nicht wirklich (,oder?) weißer Quilt ist raus. In einem anderen Forum hat sie als Rucksack Tip den Berghaus Hyper 37 gefunden. Noch weitere Ideen?
  12. Oha, alles Gute weiterhin!
  13. Ja, irgend so etwas hatte ich von ihren Planungserzählungen auch im Kopf. Evt hatte ich daher auch nur nach Daune geschaut. Ich werde ihr die Alieexpress Quilts mal zeigen, aber wenn ihr weitere Vorschläge habt, gerne her damit.
  14. Hmm, Im grunde ist die Idee nicht schlecht, aber von dem vorgeschlagenen halte ich nichts. 700g, Baumwolle, und wasserdicht, dem traue ich nicht einmal 15°C zu.
  15. keine Ahnung. Das ist ja wie so oft immer erst klar wenn man alles zusammen gepackt hat.
  16. sieht gut aus, danke. Bekommt man den auch in D? 2 Decken / Quilts habe ich bei Aliexpress gefunden: klick & klack
  17. Meine Mutter möchte im Juni den http://www.oekumenischer-pilgerweg.de/index.php laufen. Wenn es klappt die kompletten 450km. Es geht von Herberge zu Herberge, auf Tarp und Kochkram kann sie daher verzichten. Sie möchte aber trotz allem Schlafequipment dabei haben und benötigt einen Rucksack wo alles rein kann. Sie ist Mitte 60, 1,65m groß, 60(?)kg, kräftig, aber nicht dick. Als Isomatte besorge ich ihr eine Synmat 7UL- einfach aus dem Grunde weil die komfortabel ist und ich sie günstig bekomme. Zudem nähe ich noch ein Seiden- Inlett. Ein Schlafsack möchte sind nicht da sie sich darin eingeengt fühlt, also eine Quilt /Decke. Dieser sollte möglichst leicht sein weil es gut sein kann das er eher selten benutzt wird und entsprechend wenig unnötiges Gewicht mitgeschleppt werden soll. Da unklar ist ob sie überhaupt die ~ 3 Wochen unterwegs sein wird Ich hatte das Richtige gefunden: https://www.alpkit.com/products/cloud-cover Leider bis Juli nicht lieferbar. Ich hatte bereits überlegt etwas selber zu nähen, was ich auch machen werde wenn es keine Alternative gibt. Aber allein das Material kostet ja auch schon fast 100,-€ Gerade ist mir noch der Dreamwalker von Exped eingefallen, werde ich ihr mal zeigen. Kennt ihr Alternativen? Der Rucksack macht mir etwas Gedanken, sie möchte auf jeden Fall einen Hüftgurt(!), was ich auch nachvollziehen kann, geht mir zumindest auch so. Trotzdem leicht, nicht zu groß (max 40l ?) Ich kenne mich mit den Anforderungen an einen Rucksack für eine (alte) Frau gar nicht aus. Auch nicht was an Details auf einem Pilgerweg nötig sein wird. Auch hier sollten sich die Kosten im Rahmen halten oder der Rucksack ohne großen Verlust wieder verkaufbar sein. Ideen?
  18. Ja und? Weil man bei ODS angemeldet ist darf man diese Sachen nicht tragen?
  19. Mammut auch, aber schreibt Rab es auch so dreist?
  20. http://www.klattermusen.com/men/rind-jacket-ms http://www.klattermusen.com/men/fjorgyn-anorak-unisex
  21. Klättermusen hat auch sonst gute und PFC freie Materialien. Da muss es gar nicht EtaProof sein. Mal ehrlich, wann hast du eine Jacke jemals nur abgespült? Wenn sie dreckig ist, wird sie gewaschen. Und Öl hatte ich zumindest noch nie auf meiner Jacke... Nein, es ist nicht leicht PFC freie Regenbekleidung zu finden- zumindest wenn man bestimmte Anforderungen hat. Das sehe ich gerade bei einem Freund der eine technische 3-Lagen Jacke unter 500,-€ sucht. Soll es wirklich nur PFC frei sein, dann kann man am besten bei Lidl oder Tchibo kaufen. Es wird sogar gemutmaßt das der Endverbraucher den Unterschied zwischen PFC und Parffin gar nicht merkt: http://www.subsport.eu/case-stories/401-en?lang=
  22. Das sieht mir nicht viel anders aus als dieses: http://andersj.se/vante-nr-1/ Welches hier ja schon oft erwähnt und benutzt wurde.
  23. https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/44482-Kapuze?highlight=kapuze
  24. Und, Gewichtseinsparung?
  25. Houdini Sportswear spielt auch ganz oben in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz mit.
×
×
  • Neu erstellen...