Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Nature-Base

Members
  • Gesamte Inhalte

    938
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nature-Base

  1. Habe eben die hier gefunden: http://fantasias-daniel.com/esp/item/185/30/gancho-aluminio-2-al-45-inoxal Sind zwar Stricknadeln, aber irgendwie sehen sie für mich (auch) nach Heringen aus.
  2. So eine habe ich auch. Selbstheilend ist die zwar auch nur bedingt, aber das liegt wohl auch daran das ich meistens runde Sachen darauf schneide.
  3. Was? Diese PVC Folien sollen dafür gehen? Also meine Schneidematte sieht komplett anders aus und solche Folien kann ich mit meinem Rollschneider einfach durchschneiden.
  4. Danke. Anders als die aktuellen oder die es früher gab von Makefast?
  5. danke, schwarze sind schon gut. Die für Kordel sind gar nicht so wichtig, ich finde auch die für Gurtband lassen sich schön mit einer Kordel befestigen. Also Esvo natürlich... blöd das ich da gerade bestellt hatte. @FlorianHomeier: Hast du einen link?
  6. Weiß jemand wo es die Knebel / t-Stege für mit Gurtbandbefestigung noch gibt? und die schönen T-Stege für Kordeln, nicht diese hässlich glänzenden die Extremtextil seit längerem im Programm hat.
  7. Ich nenne da immer wieder gerne den Exped Lightning. In meinen Augen ein fast perfekter Rucksack
  8. Zwecks einer Komfort-UL-Pulka die ich bald bauen werde habe ich jetzt viel recherchiert und PE Materialien verglichen. Das Angebot vom Rennsportshop ist für die Größe das günstigste (ausser 1 oder 2 "Großhändler" bei denen man noch einmal 3 € sparen würde. Es handelt sich um PE-HD, also PE 300. Den halte ich für eine Pulka nicht für (dauerhaft) geeignet. Primär ist es viel zu kratzempfindlich. Nicht umsonst sind die meisten Schlittenbeläge oder auch Skibeläge aus PE500 oder PE1000. Für den günstigen "AbundZu -Einsatz" Ok, aber ich würde die Kunststoffstückchen welche beim Überfahren von Steinen, etc. zurückbleiben nicht vertreten wollen.
  9. Ja, http://www.exped.com/germany/de/shop der Lite 300 S für 140,-€.
  10. Ja, primär Schwitzig. Dann noch rutschig & empfindlich. Ich verstehe diese Grammjagd nicht- warum nicht ein paar Gramm mehr und geeigneteres Material nehmen?
  11. Silnylon als Überhandschuh, das kann aber keine Dauerlösung sein....
  12. bei mir auch Problemlos: Opera 34.0
  13. Naja:
  14. ... und du machst dir Gedanken über den Gewichtsunterschied zwischen Tyvek und Zeltboden.....
  15. ich habe da noch was
  16. Na, dann schreibe ich hier noch mehr OT, wenn auch ganz kurz (Möge jemand die zum Thema passenden Beiträge zusammengefasst verschieben). Die Materialien von As Tucas sind teurer, selbst als eine Event Membran. Was ich auch super finde- wo bekommt man sonst PFC- freie Produkte? Geld verdienen kann man mit den Preisen nicht.
  17. Nature-Base

    Schnäppchen

    15% bei Ripstop by the roll "for the next ~25 hours, use code "CYBER-15" at checkout to get 15% OFF "
  18. Einigen hier sicherlich bekannt, aber mir kam es eben bei FB unter....
  19. Ich habe einen Kleinen Zuhause. Habe ich damals bei Netto gekauft. Ich schaue heute Abend mal ob da ein Hersteller drauf steht.
  20. Cuben Rest habe ich -> klick
  21. Ski und Schneeschuhen haben einen komplett unterschiedlichen Einsatzbereich, das sollte bedacht werden!
  22. dann hast du aber noch ganz viel tape über um Packbeutel, etc zu kleben und irgendwann auch mal ein Tarp... Den Rand oben mehrfach ein zu shclagen und jede Lage mit dem Tape zu verkleben sollte gehen, daran habe ich gar nicht gedacht.
  23. Kleb den ganzen Rucksack, ausser das Tragesystem. Cuben ist eh teuer, da macht es der Preis für das Tape doch auch nicht mehr schlimmer. Rollverschluss mit mindestens 5x wickeln und kleiner Verstärung, dann ist er auch schwimmdicht.
  24. Ja, ich hatte mal delaminiertes X-Pac. Ich hatte es als normale Ware, aber als Reststück von Extremtextil bekommen. Beim Verarbeiten hatte ich bereits die ein oder andere Ecke an der sich die Schichten auseinander lösten. Der fertige Rucksack wurde dann nur einige Male benutzt und die Delamination wurde stellenweise mehr. Bei einem anderen Rucksack der auch aus einem X-Pac ähnlichen Material (ohne die "X" Verstärkung- hatte es Extex mal im Programm) sind inzwischen stellen zu beobachten an denen es aus sieht als hätten einzelne Regentropfen das Material delaminiert. Ich bin mir inzwischen immer mehr sicher das mein Schweiß auf Kunststoffmaterialien negativ wirkt. Immerhin hatte ich auch noch nie gute Erfahrungen mit Gore-Tex. Mein nächster Rucksack wird aus TPU beschichtetem Cordura - so ein schönes Material! Ist immo das was Ortlieb für die "plus" Taschen verwendet.
  25. Die Beschichtung vom Material ist innen, oder? Meinst du nicht das eine glattere Aussenseite besser wäre?
×
×
  • Neu erstellen...