-
Gesamte Inhalte
938 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Nature-Base
-
Ist Cumulus Lite Line 400 für Anfängerin geeignet?
Nature-Base antwortete auf Anne123's Thema in Einsteiger
Ich nicht. Frau + verfrohren + Reserven Nimm lieber 600g Daune bei einem Schlafsack damit kannst du an die Frostgrenze gehen. -
Bluesign und PFC frei schön und gut. Es bleibt aber Gore-Tex. (Ich frage mich wirklich wie Gore-Tex bluesign bekommen kann...)
-
http://www.pyua.de
-
Sympatex
-
Was meine Vermutung bestätigt das Dilling wirklich 100% Wolle verwendet. Meine Shorts ist bei 40°C Buntwäsche nicht kleiner geworden.
-
Ende von Dyneema-Kordel schützen
Nature-Base antwortete auf Grimbart's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Zur Theorie meine Praxiserfahrung. Wenn es nicht gehen würde hätte ich es auch nicht geschrieben Mit meinem Feuerzeug und den Dyneemakordeln von Extremtextil geht das problemlos- siehe Bild- 22 Antworten
-
- schrumpfschlauch
- abflammen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ende von Dyneema-Kordel schützen
Nature-Base antwortete auf Grimbart's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
einfach mit heißerer Flamme, z.B. Glutpunktfeuerzeug verschmelzen, dann verbinden sich auch Kern und Mantel.- 22 Antworten
-
- schrumpfschlauch
- abflammen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ausser der kurzen Unterhose aus Merino habe ich noch nichts von denen getragen, aber angefasst. insgesamt etwas steifer und kratziger als z.B. Icebreaker. Daher nehme ich denen eher ab das es 100% Wolle ist. Die Verarbeitung ist super und es sind größtenteils Bio Produkte. Ich werde in Zukunft nur noch dort oder beim Finkhof kaufen.
-
immer schön offen lagern! Ich finde die Pumpsäcke um längen besser.
-
Wenn du schon eine SynMa UL hast, nimm sie doch einfach in der MW Ausführung. Da hat sie die gewünschten Maße
-
Schlafsack - neue Materialien und Konstruktionsansätze
Nature-Base antwortete auf AlphaRay's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Viel Luft und wenig Material isoliert nicht weil die Luft zirkuliert und von der kalten Zeite her immer wieder abgekühlt wird. -
Auf der Suche nach guten, aber bezahlbaren Nachrüstakkus für meine kleine Digicam ist mir Swissbatterie wieder eingefallen. http://www.sistech.com Da ich nicht 15 Euro Akku und 15 Euro Versand zahlen möchte wollte ich mal hören ob hier Interesse an einer Sammelbestellung besteht. Es gibt entsprechend für sehr viele Digitalkameras Nachrüstakkus mit Markenzellen. Die AA, AAA, etc akkus von denen entsprechen den Werten von Eneloop, sind inzwischen aber etwas teurer. Es gibt aber auch interessante Powerbanks, Solarzellen (Lader) und vieles Mehr.
-
Ist das 70g TPU wirklich luftdicht? Bei geeigneten Ventilen ist gleich eine Klebefläche mit dran. Natürlich muss die Matte innen mit Stegen oder eben durch"geschweißt" sein, sonst hat man eine große Blase. Ich würde das ganze aber nicht mit dem Bügeleisen verschweißen, sondern wirklich kleben da man beim Schweißen schneller Fehler machen kann die nachher das Material zerstören oder die Verbindung nicht hält Als Füllung Daunen mit einem kleinen Schaumstoffblock vor dem Ventil oder an Ober- und Unterseite verklebtem Primaloft
-
Die gute Tat für Laufbursche (Februar, März 2016))
Nature-Base antwortete auf tomas's Thema in Erledigt
Ich habe ebenfalls eine Aktion ins Leben gerufen https://www.facebook.com/NatureBase/posts/966615070058527 -
Übersicht über alle Stoffe und Materialien?
Nature-Base antwortete auf AlphaRay's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
dazu kommt erschwerend das die Stoffe sich von Charge zu Charge unterscheiden und einige ältere z.B. 2 Wahl sind oder andere Eigenschaften haben als die aktuellen. -
Ich habe mal eine Exped Synmat auf 110cm gekürzt. Ging problemlos. Da kannst du dich auf jeden Fall auch an eine Neoair wagen.
-
Ich bin auch dabei! Mateusz @LAUFBURSCHE, ich denke, wenn du kannst, wäre es angebracht wenn du selber eine entsprechende Kampagne startest. Wer mach es sonst?
-
Schnittmuster / Anleitungen für's 1p Mini-Zelt
Nature-Base antwortete auf AlphaRay's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Du kannst dir eine Konstruktionszeichnung mit Google SketchUp selber machen. Da du ein doppelwandiges Zelt planst würde ich mich aber an die Anleitung von Andersj (http://andersj.se/talt-ul-1-del-1/) halten und nur die Maße etwas verändern. Willst du keine Trekkingstöcke zum Aufstellen verwenden? Wenn es die Carbonrohre werden sollen wäre erst einmal die Konstruktion interessant weil daraus ja auch die unterschiedlichen Belastungen auf die Stangen resultieren. -
Cuben ist als Innezeltmaterial ungeeignet. Es ist Wasser und Dampfdicht. Da könntest du auch gleich das Aussenzelt weg lassen und ein Tarptent bauen.
-
Es kommt sehr auf die Qualität der Daune an. Eine 650er steckt komprimiertes Lagern besser weg als eine 850er. Ich habe Schlafsäcke von 1978 die eigentlich immer im Packbeutel gelagert waren. Die Festigkeit des Lofts ist unerreicht. Dagegen sind die 800er Exped Daunen aus meinem anderen Schlafsack filigrane und hochempfindliche Gebilde
-
Ich werde jetzt für die Schläuche das einseitig beschichtete nehmen, sonst wird es ein PACKraft mit über 4kg. Ich will ja hinten einen Reißverschluss einbauen. Macht es trotzdem Sinn vorne noch ein Ventil zum Luftablassen ein zu bauen? @Barbarix @skullmonkey
-
[Suche] Daunenjacke mit mindestens 180g Füllung
Nature-Base antwortete auf Wanderfalter's Thema in Erledigt
Alpkit? https://www.alpkit.com/products/phantac Die Daunenqualität ist gut, der Ursprung / Entstehung aber etwas zweifelhaft. -
Ist je im Prinzip nichts anderes als der Pumpsack von Exped, nur kleiner. Der aufgerollte Verschluss soll luftdicht sein? Bei allen Rollverschlüssen die ich kenne ist das nicht der Fall.
-
So, langsam muss es mal los gehen. Ich habe heute noch bei Extremtextil angefragt ob nicht ein TPU Nylon beidseitig beschichtet mit max. 300g/m² zu bekommen ist. Habt ihr sonst noch Anregungen?
-
Freistehendes Ultraleichtzelt für 2 Personen
Nature-Base antwortete auf Tobias's Thema in Ausrüstung
Minimal wird das Silikon die Naht stabilisieren, aber nicht relevant. Primär ist es um die Naht wasserdicht zu machen