Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

oletta

Members
  • Gesamte Inhalte

    304
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von oletta

  1. Noch mal zurück zur Überlegung "mid" ohne Membran: http://www.adidas.de/m%C3%A4nner-ax-1-m ... 8_590.html oletta
  2. Mist, jetzt scheint die Sonne. Deswegen musste ich Dauerduschen Ach was! Vielen Dank schon mal für die Überlegungen und Anregungen. Kondens müsste ja eigentlich vorne und hinten relativ gleichmäßig vorhanden sein. Tendenziell sogar eher hinten. Aber hinten bin ich trocken. Außerdem dürfte bei einer relativ geringen Intensität (abendlicher langer Spaziergang) gar nicht so viel Kondens entstehen. oletta
  3. @ Basti: Ohne Rucksack, auch bei meinen Spaziergängen mit den Hunden. Reissverschluss könnte ne Möglichkeit sein. Ich habe aber das Gefühl, dass das Wasser am vorderen Rand der Kapuze runterrinnt und dann nicht erst am Tiefpunkt (=Reissverschluss) sondern schon vorher nach innen läuft, gesogen wird, wie auch immer. oletta
  4. 2 verschiedene JW-Texapore Jacken, TNF hyvent DT, Adidas, First B, DriDuck Für Kondens ist es mir zu viel. Das Shirt ist richtig nass. Erst hatte ich vermutet, eine textile Oberfläche (z.B. Texapore) würde mehr Wasser aufnehmen und nach innen auch leiten (Kapillarwirkung) als glatte Oberflächen. Dann dürfte es bei der Hyvent aber nicht sein! oletta
  5. Durch jahrelanges gezieltes Einkaufen, verfüge ich mittlerweile über ein recht umfangreiches Jackenarsenal. Die Bandbreite reicht von UH bis UL und das jeweils in allen erdenklichen Farben Ne, Spaß beiseite. Bei mehreren Jacken wird das Shirt darunter nach ner Stunde Marsch im Dauerregen im Bauch/Brustbereich nass. Nach zwei Stunden ist es dann wirklich unangenehm. Ich weiß jetzt nicht, ob es unter dem Kinn reinläuft oder ob es Kondens ist, letzteres eher unwahrscheinlich, da sehr nass. Kann es sein, dass bei Regenjacken, die eine sep. angesetzte Kapuze (meist dann auch abnehmbar!) haben (und damit ja vor dem Kinn quasi zwei Lagen Material sind: Innen der normale Kragen und davor noch der Sturmverschluss der Kapuze) der Effekt nicht so auftritt? Bei einer integrierten Kapuze ist dies ja nicht der Fall und solche habe ich fast ausschließlich. Sind ja schließlich leichter... Gibt es ähnliche Beobachtungen...? Um etwaigen Bedenken vorzubeugen: Es regnet mir nicht darein, weil ich den Kopf im Nacken habe. Alle Lucken sind zu! oletta
  6. Ich möchte an dieser Stelle nicht die Diskussion um hohe/mittlere/niedrige Schuhe neu befeuern. Trotzdem meine Beobachtung, dass ich selber nach einem Tag in Turnschuhen mit unterschiedlichen Gehleistungen (mal 5 mal 20 km) abends immer dann noch gut gehen kann, wenn ich hohe bzw. mittlere Schuhe trage, mit Turnschuhen fällt es mir dann doch sehr schwer. Selbst wenn ich den ganzen Tag nur durch eine Stadt gebummelt bin und dann abends mit den Hündchen gehen will, geht das mit knöchelhohen Schuhen immer besser. Das kann bei anderen auch immer anders sein, deswegen keinen Glaubenskrieg oletta
  7. http://www.tgomagazine.co.uk/hillskills ... king-trips oletta
  8. Hi Jkiter, seeehr schöne Fotos, machen richtig Lust auf´n Ausflug. Vor allem die vielen Panos hast Du echt sauber hinbekommen. oletta
  9. @ Dani: Haste ne Quelle für solche Schuhe? Ich mach sie mir dann später selber gelb... oletta
  10. So einer, bzw. einer für jeden Fuß http://www.sport-praxenthaler.com/Bergs ... 0Mid%20GTX
  11. ...Mein MYOG von letztem Jahr. .. mit Mittelstange aus grünem SylNylon.... Da ich ja auch so langsam in die Jahre komme, interessiert mich besonders, wie man eine Mittelstange aus Silnylon herstellt...??? oletta
  12. Hallöchen zusammen, in der letzten Woche war ich im Allgäu unterwegs. Rappensee-Hütte, Mindelheimer Hütte usw. standen auf dem Plan. Am Dienstag habe ich einen Vortrip unternommen, da die Reisegruppe erst am Donnerstag anreisen konnte: Ab Oberstdorf/Fellhornbahn bin ich zur Rappenseehütte aufgestiegen, dort übernachtet und danach auf dem Heilbronner Weg zum Waltenberger Haus und wieder runter ins Tal (beginnend auf 900 mtr - 2600 mtr überschreitend - auf 900 wieder runter!), um dort den Rest in Empfang zu nehmen. Als Gruppe wollten wir sechs Tage dort oben gehen. Der Vortrip war mein bisher schönstes Erlebnis in den Alpen, der Steig ist toll angelegt und kann ohne Sicherheitstechnik aber zwingender Schwindelfreiheit gegangen werden. Das Wetter phantastisch! Am Freitag sind wir dann mit der Gruppe auf einem anderen Weg wieder zur Rappenseehütte aufgestiegen. Wir hatten gerade unser Lager bezogen und wollten zum Duschen gehen, da musste ich feststellen, dass irgendein Arschloch (!!!) meine Schuhe geklaut hat, die im Trockenraum standen. Eine Verwechslung war sofort auszuschließen. Ab dem Moment haben wir mit 5 Leuten nur noch Füße geguckt, aber nichts gefunden. Also musste ich meinen Trip abbrechen und mit Schuhen vom Wirt behelfsweise absteigen. Der Rest ist dann weitergegangen. Die Leihschuhe waren zu klein und Beton-geschmeidig also 20 Blasen gelaufen und dann ziemlich gefrustet heimgefahren. Schuhe habe ich mir schon wieder bestellt, der Rest ist Versicherungssache. oletta
  13. Ich bin grad nicht so sicher, ob da die richtigen auf dem richtigen Weg sind? Im Oktober bei möglicherweise Schnee/Sturm und unbewirtschafteten Hütten das Rad über die Alpen zu tragen, und das auch noch im Kreis...??? oletta
  14. Orange Jacke verkauft. @ Mods: Was ist denn mit der Bilddatei der bl. Jacke passiert? in der Mitte defekt...? oletta
  15. Sodele, JW-Jacke ist reserviert. oletta
  16. So, itzend, Sommerstückpreis je Jacke 45 EUR inkl. Versand. oletta
  17. Hi, an vielen Flughäfen kann man mittlerweile für teures Geld das Gepäck in Folie einwickeln lassen. Für kleines Geld kannst Du das auch mit Frischhaltefolie und Pappe/Klebeband selber machen. Gerade bei der Aufgabe eines Rucksacke kommt es ja drauf an, die losen Riemen am Hauptteil zu fixieren. Und das geht auf dem beschriebenen Weg ganz gut. Für den Rückweg kaufst Du das Material dann vor Ort kannst es natürlich auch mitnehmen. oletta
  18. Aha! Endlich noch mal eine Diskussion, bei der die Emotionen so richtig hochkommen. Mit der provokanten Eröffnung spricht Becks sicher für viele Leute. Auch ich mache keine Exceltabellen mehr, um mich über das Gesamtgewicht meiner Ausrüstung zu informieren. Auch ich sehe nach unten nur noch wenig Einsparpotenzial. Das ist aber auch logisch, weil aus wenig noch weniger zu machen, deutlich schwieriger wird, als aus viel weniger zu machen. Trotzdem glaube ich, dass dieses Forum seinen Sinn hat. Ich vergleiche es mal mit dem 100mtr-WR. Es wird immer schwieriger, die schnellste Zeit nochmal zu unterbieten. Trotzdem treten Leute an, wissend, dass sie den Rekord nicht um eine Viertelstunde sondern vielleicht nur um 2/100 sek. unterbieten können. Sie machen es aber! Außerdem haben die meisten Menschen einen Antrieb – sprich intensiv ausgelebtes Hobby, manchmal ist es auch die Arbeit/Familie/Tiere etc. So ist es hier im Forum auch. Neben dem Wandern an sich, zählt auch die intensive Beschäftigung mit der Ausrüstung dazu, mit der Zielrichtung anfangs viel - später nur noch wenig Gewicht einzusparen. Manch anderer Wanderer putzt nach jeder Tour die Schuhe, wäscht und imprägniert die Bekleidung usw... andere polieren Samstags immer das Auto...wasweissichnochwas! Das ist einfach so. Und für die Leute dann auch zwingender Bestandteil des Hobbies. Und das sollte man jedem zugestehen, egal ob es sich um UL, Auto polieren, Häkeln, Gemüsebeet oder Kaninchenaufzucht handelt. Lästern darüber führt zwangsläufig zu Unverständnis und später auch Zorn. Muss also nicht sein. Und letzteres ist mE gerade wieder passiert. Ein „Nicht-ULer“ versucht die „militanten“ Verfechter herauszufordern. Das Ergebnis solcher „Diskussionen“ wird immer wieder gleich sein! Also: Lasst Euch nicht ärgern! oletta
  19. Hi, also ein Packsack mit Trageriemen würde mich jetzt nicht wirklich begeistern. Die sind wohl eher gedacht, um damit mal ein "paar" Schritte an Land zugehen. Ist meine Vermutung und so sehen die in meinen Augen auch aus. Der Decathlon ist sicher kein Gewichtswunder dafür aber ein Preiswunder Wobei ich bei der Streckenvorgabe zu bedenken gebe, dass 35 ltr +- sicher ausreichen würden. Es sei denn, Du/Ihr wollt keinerlei fremde Versorgung nutzen, sprich auch die gesamte Verpflegung mitführen. schau hier: http://www.decathlon.de/rucksack-forcla ... 43267.html Das sollte aber selbst damit ohne weiteres machbar sein, zumindest im Sommer. Je mehr Platz man im Rucksack hat umso mehr wandert da auch rein Bei Fragen zur Strecke kannst Du mich gerne per PN nach meiner Hdy-Nummer fragen, bin den Weg neulich mal gegangen. oletta
  20. "Topp gelaufen, gerne wieder" hätte ich jetzt bei ebay reingeschrieben oletta
  21. In einen Beutel/Ziplock kann ggf. man auch Laub/Moos/Stroh/Gras etc verfüllen, irgendetwas, was ich an meinem Schlafplatz finde. Den Liegeplatz mit Laub/Tannenästen/Nadeln (im Tannenwald) zu unterfüttern hält das Gewicht gering und erhöht den Schlafkomfort deutlich. So lässt sich vor allem für Rückenschläfer schnell ein Trapperloch (sprich Vertiefung für den Hüftbereich) realisieren. oletta
  22. oletta

    Frühstücksideen

    Noch ein Vorschlag: Müsli am Stück. Zutaten: Kokosraspeln, Haferflocken, Ei, Butter, flüssige Schokolade, verschiedene Kerne, gemahlene Cornflakes (am besten mit Nuss/Mandel), Zuckerrübensirup oder Honig, etwas Salz verrühren, in eine Backform, bei 150° ca. 20-30 Minuten backen. Nach zwei bis zehn Serien findet man den eigenen Geschmack, die Zusammensetzung mache ich immer pimaldaumen! Bild gefällig? Bitte, kam vor 10 Min aus dem Ofen. Ist "leider" für meine Tochter, die am Sonntag für eine Woche nach Taize fährt. Und die Bude duftet noch immer und ich musste ja wenigstens mal probieren... oletta
×
×
  • Neu erstellen...