Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Ingwer

Members
  • Gesamte Inhalte

    609
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ingwer

  1. Ist halt wie an der Tanke
  2. Der Preis geht auf und ab. Andauernd. Jetzt heißt es wieder mal: warten!
  3. Hi, also mrhardstone hat ja keine Ikea-Bauanleitung gepostet, keine Nähtipps gegeben und auch keine Materialvorschläge gemacht. Er hat nur eine Skizze mit Maßen veröffentlicht, die man in diesem Fall so nicht mit Copy/Paste als Schnittmuster übernehmen kann. Klar, diskutieren können wir gerne ob man solche Skizzen öffentlich posten darf/soll/kann oder nicht. Juristisch bin ich da nicht sattelfest, aber ich finde es braucht ein klein bißchen mehr als nur eine Skizze mit Maßen um einen fertigen Rucksack in der Hand zu halten. Andererseits, Golite ist eine amerikanische Firma. Wenn die amerikanische Juristen beauftragen, man weiß ja nie...
  4. Ingwer

    Titan Topf

    Hi, ich habe keinerlei Erfahrung mit den genannten Töpfen sowie den folgend geposteten, aber eventuell könnte die Info für deine Auswahl ganz nützlich sein: noch ein Topf für 21 Euro: http://www.amazon.de/Trailite-Kochtopf- ... 542&sr=1-4 derselbe Topf mit Pfannendeckel für 30e: http://www.amazon.de/Trailite-Kochtopfs ... 42&sr=1-18 Grüße
  5. Hi, es ehrt dich das du zuerst versuchst alte Titantöpfe zu recyclen (angesichts der sehr negativen Klimabilanz von Titan), aber ich glaube du wirst damit wenig Glück haben. Ich habe bisher nur einen einzigen kaputten Topf aus Titan gesehen den es beim Schneeschmelzen erwischt hat. Ansonsten sind die Titanpötte wirklich unglaublich haltbar. Ich glaube es wird für dich einfacher sein, einen neuen und günstigen Topf aus Titan zu kaufen: Tipp einfach mal trailite titan bei Amazon ein, dann findest du sehr günstige Titantöpfe inklusive Versand: flacher 1,8l Topf für 24e http://www.amazon.de/Trailite-Topf-1-8L ... 983&sr=1-5 flacher 1,2l Topf für 24e: http://www.amazon.de/Trailite-Kochtopf- ... 983&sr=1-9 hoher 1,2l Topf für 22e: http://www.amazon.de/Trailite-Kochtopf- ... 79&sr=8-14 Ich hoffe das hilft dir weiter. Grüße
  6. Ingwer

    Lawinenausrüstung

    OT: Zwar findet sich der Gravity II auch im Ausrüstungschrank von Cracks wie Justin Lichter, ich find den Kocher aber nicht die erste Wahl. Ich habe die Erfahrung mit dem Gravity II gemacht (besitze ich glücklicherweise nicht mehr), dass er im Benzinbetrieb nicht so toll ist. Das Vorheizen ist etwas suboptimal, es kann deshalb anfangs dauern das Ding auf Touren zu bringen. Mit Gas läuft der Kocher problemloser. Persönlich finde ich die Vorgängerversion besser, die hat aber leider auch ein paar fiese Macken.
  7. Ingwer

    Flüsse queren

    Hi, ich bin jetzt nicht der absolute Experte auf dem Gebiet (ich glaube Taucher oder Triathleten haben da bestimmt mehr Ahnung), aber ein paar Erfahrungen habe ich beim DLRG mitgenommen. Du solltest auf jeden Fall ohne Klamotten schwimmen, denn die behindern dich beim Schwimmen und können auch ziemlich schwer werden und einen eventuell sogar runterziehen (was aber eher nur bei Baumwollsachen zutrifft). Es mag ja auch sein dass die Klamotten nicht behindern, aber falls doch, so ist es meist ziemlich schwierig diese im Wasser auszuziehen da die Sachen einem echt am Leib kleben. Rüberschwimmen würde ich für mich nur in Betracht ziehen, wenn ich mir sicher bin dass ich in maximal zwei Minuten auf der anderen Seite bin und dort dann auch schnell in warme Sachen schlüpfen kann und mich aufwärmen kann (Tee aus der Thermoskanne, schnell brodelndes Wasser mit dem MSR Reactor, usw). Je nach Wassertemperatur hat man (irgendwo gabs die Info mal beim DLRG) zwischen 3 und 20 Minuten Zeit bis du nicht mehr richtig schwimmen kannst bzw die Koordination verlierst. Danach wird es im turbulenten Wasser gefährlich, da man in dem Zustand auch nicht mehr so lange die Luft anhalten kann. Eventuell sieht die Situation aus den Augen eines Triathleten ja anders aus, ich kenn den ein oder anderen der bei 17°C Wassertemperatur auch ohne Neoprenanzug ins Wasser springt und seine Bahnen zieht. Allerdings haben diese Menschen aber auch einen anderen Trainingszustand und haben ihren Körper an einen Punkt geführt wo sie Bedingungen auch aushalten. Ich persönlich schaffe das ohne Training bei kalten Temperaturen aber nicht bzw nach 5-6 Minuten verliere ich dann langsam das Gefühl in meinen Extremitäten. Ich denke das man rüberschwimmen unter bestimmten Vorraussetzungen ausprobieren kann, aber ich halte es nicht für risikolos. Auch kostet es einige Zeit seine Sachen alle wasserdicht einzupacken, drüben wieder auszupacken und sich danach wieder aufzuwärmen (das kann eventuell dann länger dauern als man glaubt, ich brauchte fast 20 Minuten bei strahlender Sonne nach 8-9 Minuten im 17°C Wasser). Grüße
  8. Hi bei Gefro ist auch wieder nur 33% Tomate drin. Aber wieso? Eignet sich das 100% Tomatenpulver nicht für Suppen/Saucen bzw ist das eher nur für Pastafärben usw? Grüße
  9. Hi, also ich kaufe ja schon hin und wieder bei Ebay etwas ein, aber Nahrungsmittel finde ich da schon etwas dubios. Da fehlt es mir einfach an Vertrauen und Transparenz. Gerade beim Essen möchte ich mir und den anderen einen "Guten Appetit" wünschen und nicht "Viel Glück, wer weiß was wirklich drin ist". Wobei eine der Firmen von einem der Ebayangebote in Breisach sitzt, da könnte ich in nächster Zeit eventuell mal vorbeischauen. Die Angebote von Sicca hingegen sind wirklich super (schon öfter dort bestellt), ich habe bisher bloß noch nicht die Tomatensaucen probiert. Mich hat immer der recht geringe Tomatenanteil abgeschreckt. So enthält die Tomatensauce Mediterran beispielsweise nur 33% Tomatenpulver, der Rest ist größtenteils Kartoffelstärke. Die Tomatensuppe hat auch nur einen Tomatenanteil von 43%. Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich sein muß. Bisher mit ich mit meiner selbstgedörrten Sauce (also 100% Tomate) gut zurechtgekommen, deswegen bin ich mir im unklaren ob die zusätzliche Kartoffelstärke wirklich notwendig ist und ich nicht vielleicht doch einfach nur 100% Tomatenpulver nutzen könnte (was ich so bisher noch nicht aus einer vertrauenswürdigen Quelle gefunden habe). Falls da jemand explizite Erfahrungen dazu hat, ich wäre dankbar dafür. Grüße
  10. Erzähl bitte mehr über das Tomatenpulver. Ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem geeigneten Tomatenpulver für Soßen. Ich habe wirklich keine Lust mehr das selber zu dörren, denn dass ist extrem zeitaufwändig und ziemlich nervig (erst Tomaten passieren, in der Pfanne eindicken, dann ab in den Dörrer, dann die Reste runterkratzen).
  11. Ich glaube wir alle haben da bestimmt die ein oder andere Leiche im Keller... Und die Bilanz von Titan ist teils übler als man glaubt.
  12. Hallo Nitro, dir kann eventuell geholfen werden wenn du dich traust. Nimm entweder eine Drahtbürste zur Tierfellpflege (gibts für Hunde, Katzen, usw) oder ein sehr breites Stück Klettband (wickel die Seite mit den Haken um deine Hand), halte das Fleece mit der einen Hand fest und bürste dann mit der anderen Hand von oben nach unten. Das mußt du ein paar Minuten lang machen, aber am Schluß sieht das billige Flecce wieder fleeciger aus und ist wieder viel weicher. Grüße P:S: Hilft natürlich nicht gegen erneutes Pillen und ist natürlich mit Materialabtrag verbunden bzw wenn man das zu oft macht, hat man irgendwann ein Loch.
  13. Und dazu zum Trinken noch: schwarzer Tee mit ordentlich Butter und Zucker?
  14. In den rein chinesisch-asiatischen Supermärkten habe ich das Zeug noch nicht gefunden, in den indisch/sri-lankischen-asiatischen Supermärkten findet man hingegen von der 10g Probepackung bis zur 500g Dose so eigentlich jede Portionsgröße. Wenn du willst bzw nicht fündig wirst, ich kann dir auch was von dem Zeug zuschicken wenn du Interesse hast.
  15. Gibts überall in indischen Supermärkten.
  16. Ach, da gibt es hier einen ganz netten und langen Thread dazu: http://www.outdoorseiten.net/forum/show ... =ged%F6rrt Ich denke, wenn du Fragen zum Dörren hast, kannst du die Leute dort ganz gut löchern.
  17. Ingwer

    Schnäppchen

    Hi also Aldi-Süd hatte letztes Jahr extra dick aufgedruckt das die Wolle aus Südafrika kommt. Anscheinend soll Mulesing nur ein australisches Problem sein und in Ländern wie Neuseeland oder Südafrika nicht angewandt werden. Kann man das jetzt glauben? Keine Ahnung, ich kenne mich da nicht im Detail aus. Im Gegensatz dazu hat Aldi Nord (morgen sind deren Klamotten im Angebot) keine Angabe gemacht woher die Wolle stammt. Das wird also relativ sicher Wolle aus mieser Haltung sein. Zu der Qualität der Sachen: Die Aldi Süd Sachen sind dicker, entsprechen eher der 200er Dicke von Icebreaker. Ist relativ flauschig. Bisher ist keine Naht kaputt gegangen. Einziges Manko: Dornen führen zu einer Menge Ziehfäden. Gestank kann sich regelrecht einnisten bzw ich mußt das Shirt einmal dreimal waschen bis der Geruch raus war. Grüße P:S: Hmm,Peta meint auch dass es nur ein australisches Problem sei: http://action.peta.de/ea-campaign/clien ... gn.id=6544 Wenn die Wolle dieses Jahr also wieder aus Südafrika stammt, sollte man die Shirts ohne Gewissensbiße kaufen können. Was natürlich nicht gleichzusetzen ist mit fairen Löhnen und guten Arbeitsbedingungen
  18. Ingwer

    Schnäppchen

    Günstiger "Daunenquilt" beim Broker für 75e: http://www.outdoor-broker.de/thermarest-21369.html Wiegt aber noch 940g, muß man also noch ein bißchen daran herumschneiden &nähen.
  19. Hilft das vielleicht? http://www.outdoorsmagic.com/forum/clas ... 56017.html
  20. So, ich habe mich mal über verschiedene Ecken kundig gemacht. Es soll tatsächlich Brennspiritus bzw ähnliches in Peru erhältlich sein. Findet man aber eher nicht in Drogerien oder Apotheken, sondern in Läden mit Minen/Schürf/Grab-zubehör (alles was man für ein privates Bergwerk braucht). Gaskartuschen soll es in touristischen Orten bzw Orten mit Trekkingtourismus auch geben, aber es war unklar um welchen Anschluß es sich handelt. Was auch gegen tiefe Temperaturen helfen kann ist eine größere Oberfläche damit mehr Spiritus verdampft, also eine Art Docht aus unbrennbarer Mineralwolle oder Carbonfelt. Wie sehr das aber hilft kann ich nicht sagen, ich würds ja gerne testen, aber momentan ist es dafür einfach wieder zu warm.
  21. Vielleicht wäre so ein Kurs, wie er im folgenden Link angeboten wird, genau das richtige für dich: http://blog.fastpacking.de/wordpress/ku ... t-gemacht/ Da könntest du vor Ort alles testen, dir eine Meinung bilden und jede Menge nützlicher Tipps bekommen bzw den Kursleiter mit Fragen löchern. Grüße
  22. Wo wir hier gerade beim theoretischen Basteln mit Tyvek sind, ich habe da eine recht naive Frage die von Unkenntnis mit dem Material Tyvek nur so strotzt: Kann man Tyvek auch zusammenbügeln bzw dauerhaft verschweißen mit dem Bügeleisen oder muß man die Lagen vernähen damit sie halten? Grüße
×
×
  • Neu erstellen...