
Ingwer
Members-
Gesamte Inhalte
609 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Ingwer
-
Hallo, ich weiß nicht ob es dich beruhigt oder nicht,aber von deiner ganzen "Will-Gerne-Haben" Liste besitze ich fast nichts (bis auf den Buff) und erfreue mich trotzdem an meinen Touren mit leichten Gepäck. Es muß ja nicht immer genau das sein, was gerade aktuell als absoluter Hightech angeboten wird. Und wie du nach 10 Monaten Krankheit weißt, dicke Bretter kann man auch mit dünnen Bohrern präzise bohren, es dauert halt einfach seine Zeit. Grüße
-
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
Ingwer antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Gibt es überhaupt Brennspiritus in Chile? Kann man das Zeug dort kaufen? Nicht das du nachher einen Kocher hast, aber ohne Brennstoff da stehst. -
Hi, kleine Löcher kann man bei Socken mit einem Knopflochstich (bzw andere Omas nennen es Chirugenstich) beseitigen. Eventuell kann man so auch einzelne Löcher im Maschengewebe flicken. Bei größeren Löchern hilft dann nur noch stopfen, was aber bei Meshgewebe so nicht klappen wird. Der Link von Wallfahrer ließt sich hier aber sehr vielversprechend, wenn das Loch größer ist bzw sich bei Zug ausweitet, dann wäre das vermutlich die beste Reparatur. Grüße
-
Kurze Zwischenfrage: Habt ihr verschiedene Kleidungsgrößen für verschiedene Einsatzzwecke bzw Witterungen?
-
Euer UL Bekleidungskonzept. Materialhilfe für die Anden.
Ingwer antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Hallo, ich habe nie selber eine Cottage besucht noch vom Betriebsablauf je etwas mitbekommen, deswegen habe ich dein Posting ganz interessiert gelesen. Ich weiß ja von der ein und anderen PN die wir ausgetauscht haben, dass du da einen gewissen Einblick hinter die Vorhänge hast. Trotzdem muß ich nochmal nachfragen, ist die Situation wirklich wie du sie beschreibst? Grüße -
Leichte Touren-Kurzski á la Altai Hoks
Ingwer antwortete auf hofnarr's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ja, das stimmt. Beide sind so verlockend , auch wenn für mich wahrscheinlich nur ein Leihangebot im Frage käme. OT: Ich hoff am Wochenende fällt genug Schnee am Feldberg um endlich mal wieder ein bißchen im Schnee herumwuseln zu können. -
Hi, das wär doch ein ideales Thema für das diesjährige Wintertreffen. Denn selbst das deutsche Mittelgebirge und speziell der Feldberg sind nicht lawinenfrei: http://www.badische-zeitung.de/feldberg ... 42847.html http://www.badische-zeitung.de/feldberg ... 80004.html Eventuell könnte man ja das Wintertreffen mit einem Lawinenseminar zum Zwecke der Skill-erlernung verknüpfen? Vielleicht kann ja Becks das Seminar leiten? Grüße
-
Ich zitiere mal aus einer Email von Jeff Tinker (Inhaber von Nomadic Stove Company), der unter Lizenz den Bushbuddy baut: " ...ever since the Solo Stove, we have not been doing too well. However, we are motivated to keep making stoves because of wonderful people such as yourself and Hendrik Morkel. If our customers were not so good and loyal, this business would be too difficult to continue. The Solo Stove relies on a cheap price to sell their stoves so I can wager that his customers are nowhere near as good as mine! Thank you." Und ein Bushbuddy muss auch nicht so teuer sein, für 85 Dollar incl Versand bekommst du einen mit Dellen. Aber niemand hindert dich daran weiterhin billige Dosen zu kaufen. Ich mag es halt lieber Kiss.
-
Holz fällt als Brennstoff in der Ebene raus, Dung wird unterm Schnee nicht zu finden sein, obs Schraubkartuschen mit wintertauglichen Gas in der Hauptstadt gibt ist unklar,... Welches ist nochmal der leichteste Multifuel?
-
Ein WM Badger mit viel,viel Platz um Klamotten drunter anzuziehen als B-Ware in der Größe XL (Innenlänge 2,15m) für 361e statt 515e: http://www.sackundpack.de/product_info. ... ts_id=4621
-
Stimmt, ist billiger und eventuell auch leichter. Aber die Konservendose fing bei mir recht schnell an zu rosten. Irgendwann bröckelte dann auch das Material bzw glühte im Betrieb durch. Da ist der Bushbuddy im Vergleich wesentlich haltbarer.
-
Marmot Speedlight Jacke in der Farbe blau aus Goretex Pro Shell für 200e (regulär bei 350-400e) bei Larca. Soll bei ca 350g für die Größe M liegen, hat Pitzips zur Belüftung und zwei unnötige Taschen.
-
Den gabs mal in den Staaten für 25 Euro. Mehr ist der in meinen Augen nicht wert. Bei Arklight design ist der Preis niedriger als beim deutschen Vertrieb, allerdings sind die Versandkosten recht happig.
-
Hi, ein GPS hat einen gravierenden Nachteil: Du hast zwar eine Karte und eventuell kannst du auch nach bestimmten Adressen suchen, aber wenn du nicht genau weißt wohin du willst oder nicht den genauen Namen kennst oder das System die Adresse nicht kennt, dann wird fast jeder Einheimische nichts mit der Kartendarstellung des GPS anfangen können und dir dementsprechend nicht helfen können. Eine klassische Karte ist da wesentlich hilfreicher. Natürlich hast du dann aber keine Positionsangabe. Ein Akkupack für das Telefon ist eine gute Idee. Das mache ich auch so. Ich nutze den Sanyo Booster, die neue Version sollte auch das I-Phone unterstützen. Wobei ein Smartphone nicht allzu gewichtsfreundlich ist aufgrund des hohen Akkuverbrauchs. Ich habe meist ein Simpelhandy dabei, der Akku hält meist 2 Wochen ohne Nachladen aus (wenn ich nicht telefoniere). Schirm solltest du dir wirklich überlegen. Es gibt nichts besseres gegen die Sonne. Frag einfach mal ein paar Japanerinnen oder Chinesinnen, die nutzen den auch um nicht braun zu werden bzw um attraktiv weiß zu bleiben. Zum Thema Schlafanzug: Kauf dir einfach lange Kufa Unterwäsche. Die kannst du entweder beim Pilgern nutzen oder eben als Schlafanzug. Wenn die mal mieft, kannst du sie waschen. Trocknet dann schnell bzw Restfeuchte trocknet dann am nächsten Tag an deinem Körper. Wie du wäscht? Ziplocbeutel mit ein bißchen Waschmittel füllen, heißes Wasser drauf und Pulver auflösen, Klamotten rein, Beutel zu, eventuell ein bißchen durchkneten, stehen lassen, nach 1h wieder aufmachen, Wasser raus, auswringen und ab zu aufhängen. Bitte nehm kein Immodium mit. Was raus muß soll raus. Immodium hilft dir nur falls du mal mit dem Bus fährst und Durchfall hast. Dann gehts nicht anders, dann brauchst du Immodium. Ansonsten, raus mit der Scheiße. Das ist das beste für dich. Immodium hilft nicht gegen den Durchfall, sondern unterbricht nur die Darmbewegung. Da ist Tannacomp hilfreicher, das gerbt den Darm und behindert somit die Flüssigkeitsabgabe in den selbigen. Du verlierst somit weniger Wasser bzw dehydrierst langsamer. Prinzipiell kannst du aber gegen Durchfall nichts anderes machen außer genügend Elektrolyte zu dir nehmen. Wenn der Durchfall länger anhält, brauchst du einen Arzt und eventuell Antibiotika, passiert aber selten. Grüße
-
Nein, es ging aber um die romantische Vorstellung dass Menschen auch ohne die heutigen Hilfsmittel, Materialien und Infrastruktur gelebt und überlebt haben. Und soetwas brodelt immer wieder und immer wieder auf. Und da finde ich die gerade die Toilette ein gutes Gegenbeispiel. Menschen kommen auch ohne Toilette aus, aber wie der Artikel zeigt, ist diese wirklich sehr nützlich und rettet auch Leben. Genau wie der Schlafsack. Man kann auch ohne auskommen und nur eine Decke mitnehmen und sich am Lagerfeuer wärmen. Mit Schlafsack ist es aber deutlich einfacher und angenehmer (einfach rein und selig schlafen). Mal ganz abgesehen vom Zeitgewinn, da man kein Brennholz finden und klein machen muß und das Feuer am laufen halten muss. Mein Opa hat so als Hirte gelebt weil er das mußte. Ein angenehmes Leben war das nicht und besonders alt ist er auch nicht geworden.
-
Hi, die Menschheit hatte lange Zeit auch keine Toiletten und hat als ganzes auch ohne überlebt. Als Individuum ist man damals trotzdem schnell eingangen wegen der mangelnden Hygiene. Man schaue es sich nur um wie es anders wo in der Welt aussieht: http://www.nepalitimes.com/issue/2012/0 ... K4DW4W3U3h Nur zu sagen dass es auch ohne geht, weil früher einmal Menschen total umständlich und ungesund gereist sind, halte ich für eine pure romantische Vorstellung und in diesem Fall konkret für absoluten Schwachsinn. Man kann einfach die Zeiten einfach nicht vergleichen und ein Mensch von heute hätte arge Probleme mit den damaligen Bedingungen klar zu kommen. Wieso sollte man es sich also schwer machen, wenn es auch einfach geht? Grüße
-
Hi, ich glaube mit dem Kodiak oder dem Bristlecone wirst du nicht besonders glücklich werden. Die kannst du nur bei Winterwanderungen mit tiefen Temperaturen nutzen, den Rest des Jahres liegt der Schlafsack dann ungenutzt im Schrank. Wenn du aber zuviel Geld hast, gerne, kauf dir einen. Am besten informierst du dich aber über Wetterdienste mit welchen Temperaturen du während deiner Zeit zu rechnen hast. Auf Infos von Bekannten würde ich mich da eher nicht verlassen. Zu den Quilts, es soll auch User geben die Quilts bis -5°C nutzen. Aber ich glaube unter dieser Temperatur kann man die Nutzer eines Quilts an einer Hand abzählen. Ich würde da auch stark auf einen Schlafsack setzen. Du mußt jetzt aber eben für dich einen passenden Schlafsack finden, den mußt du am besten vorher probeliegen. Ich denke in München hast du da bestimmt eine große Auswahl an Geschäften. Grüße
-
Mensch, das hört sich spannend an was du da schreibst. Du hast nicht zufällig Lust ein kleines Review über deine leichten Holzkocher zu schreiben und hier reinzustellen? Es muß ja nicht akademisch lang sein, vielleicht ein paar Bilder von deinen Kochern, das Gewicht und ein paar Worte zum Brennverhalten mit trockenen und feuchten Holz würde ja schon reichen. Ich fänd das auf jeden Fall echt toll wenn du diesbezüglich uns an deinen Erfahrungen teilhaben lassen könntest! Ist dir schon der Titan Bushbuddy auf der Suluk R&D Homepage aufgefallen? Ich meine mich zu erinnern das der unter 90g wiegt. Grüße
-
Ist halt mehr ein Schweißbrenner als ein Kocher. Aber solange man keine breiten Töpfe bzw eher schmale Tassen nutzt, kann man den bestimmt verwenden. 41g ist ja mal eine Ansage. Wäre interessant zu wissen ob das ein Leisebrenner ist. Sieht fast so aus wie ein Lautbrenner.
-
Jetzt spann uns nicht auf die Folter , was ist es geworden?
-
Hallo, ich hänge mich gleich mal an Pico ran und wollte zu seinen Punkten noch ergänzen: Ich glaube nicht das eine Komplettberatung den Rahmen sprengt, aber ich glaube dass so eine Beratung nicht wirklich strukturiert stattfinden kann (die Diskussion ist für MICH schon jetzt relativ unübersichtlich geworden). Es wäre da interessant die Packliste in kleine Häppchen zu zersägen (Bekleidung, Werkzeug, Küche, Hygiene, Zelt bzw Unterkunft&Schlafsystem, und am Schluß den Rucksack), und diese Häppchen dann einzeln nacheinander beackern. Eventuell könntest du da vorher ein bißchen die Suche im Forum bemühen und deine Ergebnisse in den jeweils neuen Thread einfließen lassen. Auf das Häppchen "Bekleidung" bin ich schon jetzt gespannt, denn als Frau wirst du hier offensichtlich fast nur von Männern neu eingekleidet (ich kenns sonst eigentlich nur anders herum ) Grüße
-
Hallo, ich will mir nur einen einzigen Ausrüstungsgegenstand herauspicken und meine Anmerkung dazu loswerden: Der Heringshammer. So ein Hammer ist wirklich ein feines Teil. Auf einigen sehr steinigen Böden habe ich genau so einen Hammer schon wirklich vermißt. Und immer war ich froh wenn jemand mit einem Beil oder gar einem Hammer in der Nähe war. Und auch habe ich mich in dem Moment über den Hering mit dem viel zu schmalen Kopf geärgert, wenn ich versucht habe diesen mit einem Stein den Hering in den Boden zu versenken. Allerdings habe ich herausgefunden, man kann mit einem leichten Abflußsieb aus Metall (das man über den Heringskopf "stülpt") die Schlagoberfläche vergrößern und somit den Hering leichter mit einem Stein in den Boden hineinjagen kann. Das kannst du relativ einfach und recht günstig ausprobieren. Achte nur beim Kauf das du keinen Plastiksieb mit metallischen Überzug kaufst, denn die halten nichts aus. Grüße
-
Jobs / Karriere in der Outdoor-Branche?
Ingwer antwortete auf wanderlust's Thema in Leicht und Seicht
Hi, ich habe ja mal selber ein paar Wochen im Einzelhandel gejobbt bis ich sehr schnell entlassen wurde. Gerade Kunden im Verkauf zu beraten empfand ich als sehr schwierig, da das Sortiment im Laden aus irgendwelchen Marken bestand um die ich normalerweise einen Bogen drumherum mache. Ich kann doch niemanden etwas verkaufen, dass ich selber nie nutzen würde. Auch kann ich nicht ohne Gewissensbisse einem uninformierten Kunden ein total überteuertes Ausrüstungsstück verkaufen. Oder dem Kunden bestimmte Ausrüstung aufschwätzen, wobei andere Sachen für ihn wesentlich geeigneter wären (allerdings führt der Laden diese Marke nicht). Nach Sätzen wie Niemand braucht einen Omnifuel um den Westweg zu bewältigen, eventuell reicht ja auch ein Dosenkocher? Oh, der Schlafsack ist aber recht teuer, da könnte man sich ja schon fast einen von WM kaufen! Oh nein, leider führen wir WM nicht. Du willst einfach nur ein billiges Fleece kaufen für dein Interrail? Bei Decathlon sind solche Sachen unschlagbar günstig, schau doch mal dort vorbei. Brauchen sie wirklich die 400e Gore Jacke für einen Spaziergang im verregneten Schwarzwald? Wollen Sie vielleicht nicht einfach einen billigen Schirm und eine winddichte Jacke kaufen? Ja das Mittel hilft gegen Mücken, aber es gibt da noch ein anderes Mittel das hilft besser. Das verkaufen wir leider nicht. war ich ziemlich schnell draußen. Grüße -
VOn wowair wird abgeraten: Quelle: http://www.outdoorseiten.net/forum/show ... ost1093030
-
Meiner Meinung nach nicht, Pizza und Pommes reicht eigentlich, damit kommt man eigentlich jeden Berg runter. Ein nettes Video dazu: http://www.southpark.de/clips/153300/th ... e-skilehre