Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich laufe gerade den Burgensteig, für den es auf Komoot fertige Etappen gibt. Aus Gründen hab ich trotzdem parallel einen GPX-Tracker angehabt. Und nun hat sich heraus gestellt, dass der gpx Tracker immer mehr Kilometer anzeigt als Komoot. Ich habe ausgerechnet, dass er ungefähr 15% mehr Kilometer anzeigt als Komoot. Ist das normal? Und wenn ja: ist das immer so oder nur zB im Wald, wo man schwieriger GPS-Empfang bekommt?

Danke schon mal, Julia

Geschrieben

Das kann durchaus normal sein. Meist geht man ja nicht eine Gerade entlang, sondern viele Kurven. Je mehr Punkte der Track aufweist, desto genauer ist er daher und desto länger wird die Gesamtstrecke. Wenn manche GPX-Tracks nur wenige Punkte haben, dann ergibt das - bei gleichem Start und Ziel - eine kürzere Gesamtstrecke als bei anderen GPX-Tracks, die genauer sind. 

Meiner Erfahrung nach ist es ausreichend, wenn man ca. alle 100 m einen Punkt macht.

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb waldradler:

Das kann durchaus normal sein. Meist geht man ja nicht eine Gerade entlang, sondern viele Kurven. Je mehr Punkte der Track aufweist, desto genauer ist er daher und desto länger wird die Gesamtstrecke. Wenn manche GPX-Tracks nur wenige Punkte haben, dann ergibt das - bei gleichem Start und Ziel - eine kürzere Gesamtstrecke als bei anderen GPX-Tracks, die genauer sind. 

Meiner Erfahrung nach ist es ausreichend, wenn man ca. alle 100 m einen Punkt macht.

 

Und weißt du, wie Komott das handhabt? Also wie genau die so sind?

Mein GPX Tracker hat keinerlei Einstellmöglichkeit, wie oft er einen Punkt nimmt. Es sieht so aus, als ob er das jeden Meter macht ;-)

Geschrieben

Keine Ahnung, Komoot habe ich nur einmal benutzt und dann wieder gelöscht. Aber Du kannst Dir die GPX-Tracks ja einfach anschauen (TXT-Datei) und dann siehst Du, wie viele Punkte sie enthalten. Mit GPX Track Editor oder Garmin Basecamp kann man sich das auch grafisch anzeigen lassen.

Geschrieben
Gerade eben schrieb MarcG:

Es ist sogar so, dass der Track umso länger wird, je genauer er ist. :grin:

Das heißt, wenn die Etappe bei Komoot 16,1 km ist und ich 18,9 km messe, dann bin ich tatsächlich 2,8km mehr gelaufen? Ich verstehe das "Paradox" (wobei es keines ist), aber in diesem Fall habe ich doch sehr die Genauigkeit des GPX im Verdacht (im Wald). Der Track schlängelt sich schon ziemlich...

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb waldradler:

Meist geht man ja nicht eine Gerade entlang, sondern viele Kurven. Je mehr Punkte der Track aufweist, desto genauer ist er daher und desto länger wird die Gesamtstrecke. Wenn manche GPX-Tracks nur wenige Punkte haben, dann ergibt das - bei gleichem Start und Ziel - eine kürzere Gesamtstrecke als bei anderen GPX-Tracks, die genauer sind.


Kann natuerlich bei richtig miesen runtergeladenen Tracks mit sehr wenig Punkten z.B. auch gar nicht abgelaufen, sondern am PC erstellt, ein Grund sein, wahrscheinlicher ist aber ein anderer Grund, es sind mehr die Kurven, die man nicht geht :mrgreen:

Die meisten GPS-Geraete / Empfaenger sind defaultmaessig darauf eingestellt, in sehr kurzen Zeitabstaenden einen Wegpunkt im Thread zu speichern, durch die Messwertabweichung (auch bei Pausen) kommt es nun zu einer deutlich laengeren Strecke, als die, die man wirklich gelaufen ist.

z.B. bei Garmin-Geraeten kann man den Zauber dadurch abstellen, dass man den Default fuer neuen Punkt im Track statt auf Zeitabstand auf Distanz stellt, bei irgendwelchem Billigkram kann natuerlich sein, dass eine Einstellung nicht moeglich ist.

Einfach mal richtig gross einen Teilabschnitt z.B. eine Pause anschauen, dann weiss man mehr...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Julia mit Hund:

Das heißt, wenn die Etappe bei Komoot 16,1 km ist und ich 18,9 km messe, dann bin ich tatsächlich 2,8km mehr gelaufen? Ich verstehe das "Paradox" (wobei es keines ist), aber in diesem Fall habe ich doch sehr die Genauigkeit des GPX im Verdacht (im Wald). Der Track schlängelt sich schon ziemlich...

Ich hatte es mal, dass meine Uhr irgendwie Murks gemacht hat, und die hat dann irgendwelche Fantasiewerte gehabt. So hatte ich dann eine Spitzengeschwindigkeit von über 100km/h :blink:
Wenn Du geradeaus läufst, aber das GPS denkt Du läuft Zick-Zack, dann ist die Strecke natürlich falsch berechnet. 

(Das Paradox ist eigentlich: man kann gar nicht genau sagen wie lange die Küste ist, denn je kleinteiliger ich sie messe, umso länger wird sie, wobei sich die Küste selber ja nicht ändert. )

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Julia mit Hund:

Und weißt du, wie Komott das handhabt? Also wie genau die so sind?

Bei dem Vergleich der "fertigen Etappen" (also dem heruntergeladenen gpx-Track) und den Angaben Deines Trackers (also Deinem selbst aufgezeichneten gpx-Track) müsstest Du Dir für beide Tracks anschauen, in welchen Intervallen Wegpunkte gesetzt werden. Je größer der Unterschied, desto größer dürfte die Abweichung bei den km- und Höhenmeter-Angaben sein.

Darüber hinaus habe ich überigens aber auch festgestellt, dass für den selben gpx-Track in verschiedenen Apps unterschiedliche Statistikdaten (km, Höhenmeter) angegeben werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...