Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Neuer Fernwaderweg durch das hohe Venn


Green Freedom

Empfohlene Beiträge

Ich bin auf einen Artikel gestoßen, nach dem im hohen Venn derzeit ein 109 km langer Premium-Wanderweg in der Mache ist.

Sowohl Start als auch Ziel ist gut mit dem ÖPNV aus Deutschland/nach Deutschland erreichbar. 

Wer war schon im Venn wandern und kann es empfehlen? 

https://www.aachener-zeitung.de/lokales/eifel/in-sechs-etappen-durch-das-hohe-venn_aid-82911761

Bearbeitet von Green Freedom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Definitiv eine spannende Route, zumal der beim Eifelsteig wenig spannende Teil zwischen Roetgen und Monschau durch den viel schöneren Teil auf der belgischen Seite des Venns ergänzt ist. In der Umgebung des geplanten Wanderwegs gibt es außerdem ein paar offizielle Biwak-Plätze, was das Ganze zusätzlich reizvoll macht. Würde spontan behaupten, dass man durchaus den Eifelsteig am Anfang dadurch ersetzen kann, werde definitiv ausprobieren, was die Route kann und dann mal berichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von dem Weg hab ich letztlich auch gelesen, hatte es aber so verstanden als wäre er quasi fertig? Würde mich aber auch interessieren, allerdings fand ich die Infos dazu recht spärlich.

Am 17.1.2023 um 12:57 schrieb _schlaefer:

In der Umgebung des geplanten Wanderwegs gibt es außerdem ein paar offizielle Biwak-Plätze, was das Ganze zusätzlich reizvoll macht.

Das wäre ja interessant, hast du dazu irgendein Link o.Ä.?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.1.2023 um 12:57 schrieb _schlaefer:

Definitiv eine spannende Route, zumal der beim Eifelsteig wenig spannende Teil zwischen Roetgen und Monschau durch den viel schöneren Teil auf der belgischen Seite des Venns ergänzt ist. In der Umgebung des geplanten Wanderwegs gibt es außerdem ein paar offizielle Biwak-Plätze

Das waere auch in Belgien echt wichtig, da dort Wildzelten noch mehr kontrolliert wird und richtig teuer werden kann...aber waere auf jeden Fall eine nette Verlaengerung des Eifelsteig am Anfang bzw Ende...ab Monschau ist der Eifelsteig ja echt schoen (im Winter allerdings teilweise evtl gut vereist, da sind wir schon ganz gut rumgerutscht, weil wir keine Groedel o.A. bei hatten)

1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb LAUFBURSCHE:

OT: Ist das Bild auf der Tour mit @Dennis im Ruhrtal entstanden?

Wenn Du das h bei der Rur weglaesst, yes :mrgreen:

Lang isses her, wir sind damals von Monschau aus ueber den Eifelsteig mehrtaegig zum Wintertreffen unseres Stammtisches in Heimbach auf dem Camping (den gibt es inzwischen leider nicht mehr) am heimbacher Staubecken ueber mehrere Tage angelaufen.
Einer hatte ne Schneeschaufel bei, mit der wir abends erstmal den Neuschnee runtergeschippt haben fuer den Zeltaufbau.

Waren mit einer lustigen Mischung an Ausruestung unterwegs zwischen UH und stupid light :mrgreen: am 3. Tag teilweise bis Mitte Oberschenkel im Schnee, da ist man dann nicht mehr gerutscht...

Diese Wintertreffen waren dann auch wirklich outdoors, nicht mit irgendwelchen indoor-Tagungsraeumen usw

unterwegs halt so richtig wintermaessig mit Schneeschmelzen
2.jpg

hier dann der Platz vom Treffen, allmaehlich trudelten die Teilnehmer ein
3.jpg

zu der Zeit hatten wir aber auch bei den Stammtisch-Treffen ueber´s ganze Jahr Overnight-Grillings, damals noch ueber das ODS-Forum organisiert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://www.bivakzone.be/la-bergerie.html

Ich meine mal recherchiert zu haben, wo genau die Plätze sind - ich meine, dass von "Hertogenwald" die z.T. erreichbar sein müssten.

Genauer lässt sich das aber erst sagen, wenn eine .gpx oder so von dem Trail draußen ist, die Karte auf der ostbelgien.eu ist für mich zu wenig exakt, als dass ich daran die genaue Route und damit die entsprechenden Biwakplätze rückschließen könnte..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb LAUFBURSCHE:

@khyal Klar ohne „h“. Übersehene Autokorrektur. Die Rur ist der Autokorrektur wohl nicht unbekannt ;)

Dass Du den Unterschied kennst und unsere Eifel-Rur meinst, die ja auch fuer Dich vor der Haustuer liegt :cool:, war mir natuerlich klar, da aber Andere die Eifel-Rur immer wieder mit der Ruhrpott-Ruhr durcheinanderwerfen, wollte ich nur sicherheitshalber drauf hinweisen...

Schade ist ja, dass inzwischen 2 nette Campingplaetze an den Rursee-Staubecken weggefallen sind, der in Heimbach-Hasenfeld komplett (haelt sich aber trotzdem noch hartnaeckig in Inet-Listen) und beim Rursee-Camping ist halt inzwischen ein anderer Betreiber und ein anderes Publikum, bei einem kleinen Auszug aus den Regeln kann man das auch ein bisschen eraehnen :
"
Grillen mit Grillkohle ist aus umweltschonenden Aspekten verboten.
Trunkenheit mit begleitendem Kontrollverlust (Gleichgewichtsstörungen, Grölen, Wldpinkeln, Schreien etc.) führen zu sofortigem Platzverweis. 

Zelte, Luftmatratzen, Pavillione, Grills, Stühle, Tische ect. Gehören NICHT in unsere Mülltonnen
Wildpinkeln wird mit einem Bußgeld von 50,- Euro geahndet"
Na dann Prost :roll:


Klar gibt es ja von Heimbach aus Rur-abwaerts noch 2 Campingplaetze direkt an der Rur, die nett sind (Witterscheid bzw Heimbacher) die wir schon haeufiger fuer WE-Treffen bzw Paddeln genutzt haben, aber fuer Eifelsteig-Wanderer liegen die ja mehr ab vom Schuss.

Zum Antoernen fuer die Venn & Eifelsteigtour noch ein paar Bilder von div Eifelsteig-Touren...bzw angrenzenden Gebieten...

5.jpg

Sprudelwasser aus der Erde hat man auch nicht ueberall
2.jpg

4.jpg

6.jpg

3.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

https://www.komoot.de/tour/1025757073?ref=itd

 

sieht aus wie von der offiziellen Planungsgruppe eingestellt, auf der Webseite scheint sich noch nicht so viel getan zu haben und eine .gpx habe ich auch noch nicht gefunden.

Der Weg geht bei km 47 aber tatsächlich an einem offiziellen Biwak Platz vorbei.

https://botrange.be/de/bivouacs/platz-c-soor/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...