Rieke Geschrieben 14. September 2021 Geschrieben 14. September 2021 Moin, nach den vielen sehr inspirierenden Beiträgen hier im Forum, möchte ich mich nun auch an einen Schlafsack wagen. Aus Kostengründen würde ich ihn gerne mit den Daunen einer alten Decke füllen, das haben ja glaube ich auch einige hier schon gemacht. Diese Decke würde ich bei Ebay-Kleinanzeigen oder so kaufen, bin aber etwas ratlos, worauf man achten sollte? Ich vermute mal ein möglichst großer Daunenanteil im Vergleich zu den Federn, gibt es sonst noch irgendwas woran man erkennen kann, ob die Daune geeignet ist? Cuin stehen ja normalerweise nicht drauf... Über Tipps würde ich mich sehr freuen! Danke schonmal:) LG Rieke
khyal Geschrieben 14. September 2021 Geschrieben 14. September 2021 Kurz gesagt, lass es... Irgendwelche ollen "Dauenendecken" sind als Rohmaterial fuer einen vernuenftigen UL-Schlafsack nicht geeignet, wenn ich davon ausgehe, dass Du nicht gerade einen Schlafsack fuer skandinawische Winter naehen willst, wirst Du ja zwischen 200-500 g Daunen verwenden und die kosten in der preiswerteren Version z.B. bei Extex 40-90 €, dann lohnt sich die (Naeh)-Muehe und Du hast eine vernuenftige Daune drin, die auch nicht aus Lebendrupf stammt und die nicht so mies oder fertig ist, dass der Schlafsack eher UH als UL wird, um ne vernuenftige Isolierung zu erreichen. Fabian., schwyzi und Konradsky reagierten darauf 3 Terranonna.de
schwyzi Geschrieben 14. September 2021 Geschrieben 14. September 2021 So sehr ich ja auf Recycling stehe - hier muss ich einfach sagen: Hör' auf @khyal. Die Mühe bei der Näherei, da lohnt es wirklich nicht, irgendwelche abgerockten "Daunen" zu verwenden. Die allermeisten "Daunenbettdecken" haben außerdem einen hohen Federanteil wg. der Stabilisierung, sind also meist recht schwer. LG schwyzi Fabian. reagierte darauf 1
fettewalze Geschrieben 14. September 2021 Geschrieben 14. September 2021 Du brauchst irgend etwas mit mehr als 90% Daunenanteil, am besten etwas mit 100% Gänsedaunen. Momentan sind die Preise für gebrauchte Decken wieder am steigen. @FreyjaFree hatte das einmal hier (click) mit recycleter Daune vorgestellt. Ansonsten gibt es auf Youtube zwei sehr gute Videos in der Richtung: klick1 und klick2.
khyal Geschrieben 14. September 2021 Geschrieben 14. September 2021 vor 1 Stunde schrieb fettewalze: Du brauchst irgend etwas mit mehr als 90% Daunenanteil Ich finde, es kommt auch sehr auf die cuin (Bauschkraft) an und die ist bei Bettdecken fuer zuhause nicht so hoch. Meiner Meinung nach wuerden 100% keinen Sinn machen, ein bisschen Feder(kraft) braucht es auch, ich halte 90/10 evtl 95/5 fuer die beste Mischung, bei den cuin geht von 700 aufwaerts, wenn man es noch was leichter bzw kleineres Packmass haben will, nimmt man die 860 Daune von Extex, z.B. Pajak nimmt fuer ihre Schlafsaecke bzw den Quest (Switch) 700er, WM 850+... Terranonna.de
Rieke Geschrieben 18. September 2021 Autor Geschrieben 18. September 2021 Vielen Dank für eure Hinweise! Auf die Idee eine Daunensortiermaschine zu bauen wäre ich nie gekommen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden