Bücklerbande Geschrieben 20. August Geschrieben 20. August (bearbeitet) Hallo, ich plane eine Mehrtageswanderung (ab Mitte September) ca. 5-6 Tage in den belgischen Ardennen und/oder Hohes Venn. Ich erwarte/erhoffe mir Landschaften die dem Eifelsteig/Saar-Hunsrück-Steig ähneln. Folgende Touren haben mich bei meinen Recherchen interessiert: Transardennaise (GTA) Von La Roche-en-Ardenne nach Bouillon 152km GR16 - Sentier de Semois von Arlon nach Bouillon im Süden 211km Venntrilogie von Bütgenbach zum Dreiländerpunkt durch das Hohe Venn 109 km Escapardenne: Lee und Eislek Trail Von Kautenbach bzw. Ettelsbrück nach La Roche-en-Ardenne 158km + deutscher Reiseführer vorhanden Was ich mag: naturnahe Singletrails mit Höhenmetern, Felsformationen und felsige Wegabschnitte, Gewässer, Schlösser Burgen und Ruinen, schmucke Dörfer/Städtchen, Aussichten, Berge, kleine Kaffees oder bewirtschaftete Hütten zum einkehren. Was ich nicht mag: Endlose Forstwege, Wiesen/Felder ohne Abwechslung, länger als 1 Tag ohne Einkehr/Verpflegungsmöglichkeiten Unterwegs würde ich auch gerne etwas von der belgischen Bierkultur erleben können, die ich sehr zu schätzen weiß. Wer kennt Belgien/die Ardennen oder kann etwas zu einem der Wege sagen? Ich bin was das weitwandern angeht relativ erfahren, habe allerdings noch wenig Erfahrung bzgl. des Trekkings im Sinne von biwakieren abseits offizieller Unterkünfte. Versorgungs und Unterkunftsmöglichkeit wäre dann vielleicht auch zu berücksichtigen. Ich nehme ein 1-Personen-Zelt mit, wobei mir die Übernachtung auf einem Campingplatz lieber wäre als wild im Wald. Feste Unterkünfte sind aber auch in Ordnung, wenn halbwegs bezahlbar. Ich benötige keinen Luxus und bin mit wenig zufrieden. Gerne auch eine Mischung aus Zelt und fester Unterkunft. @RaulDuke Du hattest Dich hier über den Eislek-Trail informiert. Bist Du Ihn gegangen? Bearbeitet 20. August von Bücklerbande
Bader Geschrieben Donnerstag um 06:15 Geschrieben Donnerstag um 06:15 Hi Bücklerbande, Zum Thema Ardennen / Südostbelgien vorweg: 1. Bin keinen der Wege gegangen. 2. Bin mit der Fahrrad unterwegs gewesen. Aber: 1. Biwakieren war kein Problem (ich weiß, nicht Deine erste Option). 2. In jedem noch so kleinen Ort gibt es eine Frittenbude. Also eine wirkliche Frittenbude. Eine, die der belgischen Kultur zur Ehre gereichte. cu, Christian
Wander Schaf Geschrieben Donnerstag um 09:26 Geschrieben Donnerstag um 09:26 Bin die Venntrilogie gelaufen. Sehr schön. Gerade das hohe Venn ist klasse. Zur Übernachtung haben wir welcometomygarden.org genutzt. Wild Zelten empfehle ich nicht, die Strafen sind enorm hoch, Belgien ist da nicht so entspannt wie es hier in D ist. Steht auch deutlich an den wenigen Unterständen. Aber wie gesagt, wir hatten einen Campingplatz und ansonsten bei Leuten im Garten übernachtet. Das war sympathisch. Einkaufen ist auch entspannt, da findet sich einiges und man kommt zudem durch viele kleine Käffer. Die drei Abschnitte sind wirklich abwechslungsreich für die 109km gestaltet. Wir sind die Trilogie allerdings südwärts gelaufen, kurz vor der offiziellen "Eröffnung" des Weges. Ist sehr gut ausgeschildert. Schönes Detail: die Markierungen sind farblich an die jeweiligen Abschnitte angepasst. Der Weg ist recht easy und eignet sich auch gut für Einsteiger. Volle Empfehlung.
Bücklerbande Geschrieben Donnerstag um 10:46 Autor Geschrieben Donnerstag um 10:46 Danke für die Antworten! @Bader Ich bin auch schonmal mit dem Fahrrad durch Belgien, aber durch nördlichere Regionen wo es mehr Zivilisation gibt. Was ich bisher über die Ardennen gelesen habe, war, dass es in einigen Regionen schwieriger mit der Versorgungslage sein kann. Aber auf belgische Fritten freue ich mich genauso wie auf belgische Waffeln. @Wander Schaf Was heißt "enorm hoch"? Nach meiner Recherche bis zu 150 €. Ich würde schon Unterkünfte/Campingplätze bevorzugen, aber wenn es sich mal nicht anders ergibt und man sich von Unterständen und jagdlichen EInrichtungen fernhält ... Ich habe mir die verschiedenen Wegverläufe auf Karten angesehen und tendiere im Moment zum Escapardenne, der mich irgendwie am meisten anspricht. Die Steige um die mäandernden Flussverläufe an deren Ufer sich einige Campingplätze befinden und auf dessen Höhen Burgen sind, sagen mir sehr zu. Es gibt deutschsprachiges Infomaterial und offizielle Karten über den Trail, was die Planung sehr erleichtert. Die Wegführung und was ich gelesen habe klingt interessant. Bei der Venntrilogie würde mich das Hochmoor interessieren ansonsten klingt "easy" und "gut für Einsteiger" nicht sehr verlockend. Ich würde anspruchsvollere etwas technischere Pfade bevorzugen. Meine "Unerfahrenheit" bezieht sich ausschließlich auf das Trekking in dem Sinne, dass man mehrere Tage autark unterwegs ist nicht auf die Schwierigkeit der Wege. welcometomygarden.org ist eine gute Option! Die Transardennaise klingt irgendwie nach noch mehr "Abenteuer". Insbesondere die Abkürzung "GTA" weckt Fernweh, was daran liegt, dass ich die italienische GTA in den Alpen bereits weitgehend bewandert habe. Es klingt verlockend nach der italienischen GTA noch eine belgische GTA zu laufen. Aber nur der Name soll nicht entscheidend sein und ich denke, dass die Versorgungslage/Unterkünfte hier schwieriger sind als auf Escapardenne, deren Verlauf auf den ersten Blick logistisch einfacher erscheint?!
Wander Schaf Geschrieben Donnerstag um 11:59 Geschrieben Donnerstag um 11:59 vor 59 Minuten schrieb Bücklerbande: Nach meiner Recherche bis zu 150 € An einigen Hütten steht die Strafe bei "mindestens 300€". Nicht bis zu 150. Aber das muss jeder für sich einschätzen. Wie geschildert, Belgien empfand ich sehr gastfreundlich und die Gartenübernachtungen waren bereichernd. Naja also es gibt auch bei der Venntrilogie einige Abschnitte, die sicher deinem Anspruch genügen. Belgien habe ich nicht unbedingt für hohe und anspruchsvolle Gebirge auf dem Schirm ... seinen höchsten Berg nimmt man gut auf der Trilogie mit. Da du nicht autark sein möchtest, stufe ich unter dem Aspekt die Tour einsteigefreundlich ein. Die Wege sind zwischen einfach über die schönen Wiesen und moderat anspruchsvoll durch das Venn oder an der sanft zerklüfteten Warche entlang. Verglergleichbar mit einer Kurzversion des SHS, der sich mit dem Eifelsteig gepaart hat, welchen ich wiederum als weniger spannend aufgrund der, für mein Empfinden, sehr großen Forstweganteile finde. Für 109 km finde ich die Trilogie gut vielfältig. Wir sind den Eifelsteig und die Trilogie an einem Stück gelaufen und empfanden die Trilogie als schönes Finale der Tour. Bin aber gespannt, wie das Fazit deiner präferierten Tour ausfällt.
Bücklerbande Geschrieben Donnerstag um 13:40 Autor Geschrieben Donnerstag um 13:40 @Wander Schaf Okay, die 150€ habe ich bei einer sehr kurzen Recherche auf zwei Webseiten gefunden. Kann natürlich sein, dass die Betreiber oder eine KI das voneinander abschreiben und der Betrag nicht stimmt. Bis zu 150€ und mindestens 300 € ist natürlich ein Unterschied der ggf. gewaltig sein kann. Der Vergleich zu SHS und Eifelsteig hilft schonmal das einzuschätzen und klingt auch gut. Ich kenne beide zwar nur in Teilen bin aber hier beheimatet und kenne die Regionen gut durch viele Touren. Ich habe jetzt von einem belgischen Forenuser per PN (Antwort folgt, falls Du hier mitliest) den GR16 nahgelegt bekommen. Tatsächlich kann ich mich jetzt echt nicht entscheiden, da alle vier Wege wirklich interessant sind und ich denke, dass egal für welchen ich mich entscheiden werde, ich die Entscheidung nicht bereuen würde.
Wander Schaf Geschrieben Donnerstag um 13:56 Geschrieben Donnerstag um 13:56 Im Zweifel läufst du sie alle in unterschiedlichen Jahren :)
Bücklerbande Geschrieben Donnerstag um 14:03 Autor Geschrieben Donnerstag um 14:03 vor 5 Minuten schrieb Wander Schaf: Im Zweifel läufst du sie alle in unterschiedlichen Jahren :) genau Und außer der Venntrillogie knüpfen sie sogar nahtlos aneinander an. Ich bin überzeugt, dass mir alle gefallen würden. Wander Schaf reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden