Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich suche eine aufblasbare Isomatte in Kurzlänge, also ca. 120 cm. Wie es sie früher bspw. von der Thermarest Neoair Xlite gab (von der NXT ja leider nicht mehr). Kein selbstaufblasendes Modell, kein EVA, keine Festschaummatte - es soll in puncto Gewicht und Volumen eine echte Minimallösung sein, die dank mehrerer Zentimeter Dicke dennoch vergleichsweise guten Schlafkomfort bietet. Temperaturbereich bis ca. +5°C, d.h. die Sea-to-Summit Ultralight Air Mat in XS bspw. ist leider nicht warm genug. 

Wird vermutlich schwierig, aber falls doch jemand ein solches Modell haben und es wegen Nichtgebrauchs verkaufen sollte, freue ich mich über eine PN. 

Geschrieben

@Cullin  Vielen Dank für Deinen Beitrag. Die Nemo-Matte hatte ich bereits gesehen, 160 cm und 305 g, mit 10D aber auch extrem dünn, wenn ich mir das richtig gemerkt habe. Allerdings habe ich bereits eine alte Xlite Women (168 cm, 351 g, 30D), so dass ich mich in Sachen Gewicht und Packmaß tatsächlich nur mit einer ca. 120 cm-Matte signifikant verbessern würde. Die alte 120er-Neoair wog 197 g - falls jemand die noch übrig hätte, wäre sie perfekt. 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb UL-MUC:

Die Nemo-Matte hatte ich bereits gesehen, 160 cm und 305 g

Woher hast du die Gewichtsangabe, wenn ich fragen darf? Ich habe genau diese Matte und auf meiner Waage selbst gewogen 222 g (ohne Pumpsack, Packsack).

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb UL-MUC:

mit 10D aber auch extrem dünn

Trotz der 10D finde ich die Matte vergleichsweise robust. Ich hatte für eine kurze Zeit auch die TAR Uberlite, die ich aber wieder zurückgeschickt hatte. In meinen Augen absolut kein Vergleich zu der Nemo. Die Uberlite wirkte auf mich viel fragiler.

Geschrieben

@Blickpunkt Danke für Deinen Input. Ich hatte die TAR Neoair Xlite in der 120 cm-Version vor knapp zehn Jahren mal, und da habe ich meinerseits die 197 g (ohne Pumpsack, Packsack) selbst nachgewogen :-)  Vermutlich war meine am unteren, Deine am oberen Ende der natürlichen Gewichtsschwankungen. Oder: Meine hatte noch das alte, einfache Ventil, während Deine evtl. schon mit Winglock ausgestattet ist?!

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb UL-MUC:

@Blickpunkt Danke für Deinen Input. Ich hatte die TAR Neoair Xlite in der 120 cm-Version vor knapp zehn Jahren mal, und da habe ich meinerseits die 197 g (ohne Pumpsack, Packsack) selbst nachgewogen :-)  Vermutlich war meine am unteren, Deine am oberen Ende der natürlichen Gewichtsschwankungen. Oder: Meine hatte noch das alte, einfache Ventil, während Deine evtl. schon mit Winglock ausgestattet ist?!

Das war vermutlich gerade ein Missverständnis. Meine Angaben bezogen sich auf die 160 cm Nemo Matte. Die wiegt bei mir 222 g. In deinem Post hattest du von dieser Matte geschrieben mit 305 g. Deshalb Fragte ich.

Geschrieben

Und wenn man jetzt die 222 g für die 160 cm Nemo Matte im Vergleich zu deinen 197 g deiner 120 cm TAR Matte nimmt, würde ich ja @Cullin zustimmen wollen, dass damit die Nemo eigentlich ein heißer Konkurrent für die alte TAR wäre.

Geschrieben

@Blickpunkt  Ach so, sorry - ja, Du hast Recht. Ich habe @Cullins Link geklickt und dort die 305 g packed weight gesehen statt der 215 g minimum weight. 
Ja, 215 g oder 222 g für 160 cm sind natürlich mal eine Ansage an die 197 g für 120 cm. Mich hatten nur die 10D (Nemo) vs. 30D (TAR) beunruhigt, zumal ich einen Erfahrungsbericht las, wo die Matte bei normalem Umdrehen geplatzt ist; aber Deine Einschätzung relativiert das ein Stück weit. R-Wert 2,4 (Nemo) vs. 3,2 (TAR) wäre auch ok, da für meine Zwecke ausreichend.
Ich glaube, die Nemo ist zu einem ernsthaften Kandidaten geworden - danke :-) 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb UL-MUC:

zumal ich einen Erfahrungsbericht las, wo die Matte bei normalem Umdrehen geplatzt ist

Ich hatte die Matte zuletzt im September auf Tour und in der Summe jetzt circa zehn Nächte drauf geschlafen. Ich Dreh mich in der Nacht gefühlt 1000 mal. Und ich habe auch mit meinem gesamten Gewicht auf der Matte gesessen. Ich habe die Luft allerdings auch nicht maximalst aufgepumpt sondern nur soweit, bis meine kleine AlpenGlow aufhört zu pumpen. Dann ist die Matte für mich so gefüllt, dass ich gut drauf schlafen kann. Was soll ich sagen? Bis jetzt ist sie noch nicht geplatzt. 😂

Bearbeitet von Blickpunkt
Geschrieben

Bei 179 cm Körpergröße komme ich auf der Seite liegend mit den 160 cm der Nemo Elite recht gut zurecht. Man kann sie für etwas mehr Länge aber auch gut mit einem Rucksack kombinieren. 😅

IMG_8559.jpeg

×
×
  • Neu erstellen...