Mil Geschrieben 14. November 2021 Geschrieben 14. November 2021 Hi, ich habe folgendes Produkt entdeckt und finde es ziemlich cool! Würde es gerne selbst nähen. Kennt jemand den Stoff? Und was ist das wohl für ein Faden? https://wildhumanlife.fr/produit/sac-a-feu-sf25/ Thanks!
wilbo Geschrieben 14. November 2021 Geschrieben 14. November 2021 (bearbeitet) Moin! Das sieht mir auf den ersten Blick nach einem Glasfasergewebe aus. Was den Faden angeht, wäre ich ebenfalls daran interessiert, was da verwendet wurde. Der Kevlarfaden den ich vernähe, hält jedenfalls nicht lange den gut 1.000 Grad vom Holzfeuer stand.https://www.extremtextil.de/kevlar-aramid-naehgarn-50nm-3000m.html Bei der Konstruktion des fire-pits gefällt mir nicht, dass es von unten keine Lüftungslöcher gibt. Auch kann man da nix draufstellen oder Drahtstangen für einen Spritkocher seitlich einschieben. btw. wiegt mein fire-pit aus Edelstahlfolie auch nur 135 g. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/9653-hobo-windschutz-fire-pit/?do=findComment&comment=169757 VG. -wilbo- Bearbeitet 14. November 2021 von wilbo Mil reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
paddelpaul Geschrieben 14. November 2021 Geschrieben 14. November 2021 Wenn ich mich nicht grob verrechnet habe (Mathe 6 ), kommt das Material auf ein qm-Gewicht von ca. 1 kg; so richtig versteh ich den Nutzen nicht: sone Art Lagerfeuerbegrenzung, hindert aber den Funkenflug kaum bis garnicht; schützt den Boden auch nicht besser als ne Feuerschale, für den Lagerfeuerzweck könnte es also viel flacher sein, wäre dann auch besser belüftet. Material: k.A., Edelstahlverstärkung macht eigentlich nur beim Nähfaden Sinn.
MBo Geschrieben 14. November 2021 Geschrieben 14. November 2021 (bearbeitet) Der Faden könnte z.B. ein Aramid Nähgarn sein. Auf die Schnelle: https://german.alibaba.com/product-detail/aramid-fireproof-sewing-thread-labor-protection-shoes-and-clothing-high-strength-303-flame-retardant-yarn-1600236988723.html?spm=a2700.wholesale.maylikeexp.9.11423981cX2I8a Man müsste natürlich auch dort auf den Temperaturbereich schauen. Bearbeitet 14. November 2021 von MBo
wilbo Geschrieben 14. November 2021 Geschrieben 14. November 2021 vor 2 Minuten schrieb paddelpaul: ... kommt das Material auf ein qm-Gewicht von ca. 1 kg; https://www.weldorado.de/arbeitsschutz/1557/hitzeschutzgewebe-firestop-rollenware-0-92-m-breit-10000c-bela?c=1196 Das Material, was ich hier habe, ist auch Sack-schwer! Hier habe ich mal die Wirkung auf den Boden getestet.https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/3269-bodenschutz-unter-hobo/?do=findComment&comment=46002 VG. -wilbo- - Signatur von mir gelöscht -
Mil Geschrieben 14. November 2021 Autor Geschrieben 14. November 2021 Ist gedacht für den Campinbus, Gewicht ist also nicht das Problem. Feuerschale ist so sperrig, kühlt zu langsam ab, sifft so zu... Find den Sack cool, aber bin auch offen für andere Ideen.
wilbo Geschrieben 14. November 2021 Geschrieben 14. November 2021 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb Mil: Ist gedacht für den Campinbus, Gewicht ist also nicht das Problem. OT: Dann hol Dir doch lieber einen rustikalen Klappgrill mit ordentlich Bodenabstand.https://www.4big.fun/produkt/holzkohlegrill-klappbar-mangal-fuer-6-spiesse/ Das erspart Dir die LNT Arbeiten an der Feuerstelle. Deine nähtechnischen Ambitionen kannst Du dann in eine schicke Baumwolltasche stecken. VG. -wilbo- Bearbeitet 14. November 2021 von wilbo Mil und paddelpaul reagierten darauf 1 1 - Signatur von mir gelöscht -
ConTour Geschrieben 15. November 2021 Geschrieben 15. November 2021 Am 14.11.2021 um 14:03 schrieb Mil: Feuerschale ist so sperrig, kühlt zu langsam ab, sifft so zu... Find den Sack cool, aber bin auch offen für andere Ideen. Vielleicht ist hier etwas für dich dabei -> https://www.picogrill.ch/grill/ Handlich, kühlt schnell ab, sifft nicht zu. https://lighterpack.com/r/hd5ajo
schwyzi Geschrieben 17. November 2021 Geschrieben 17. November 2021 Moin! Auf den ersten Blick besticht (mich) ja so ein Feuersack; hat ja auch einen nicht unerheblichen"WOW"- Effekt. Aber ein zweiter Blick zeigt dann auch die "Mängel" , kein Bodenschutz, keine Belüftung..? Wenn Gewicht keinw Rolle spielt , Luxe outdoor aka @FlorianHomeier hat so eine Feuerschale aus einzelnen, zusammensteckbaren Platten vertrieben, cooles Teil! Man kann dadurch die Größe variieren, ist Abstand zum Boden, sieht cool aus - und man muss sich keinen Kopp über die Haltbarkeit des Materials machen. Leider find ich die in seinem shop nicht mehr, hab schon hingeschrieben; wenn ich Antwort hab, meld ich mich nochmal. Wäre auf jeden Fall was für den Campingbus, und da ist echtes Lagerfeuer-feeling garantiert!
schwyzi Geschrieben 21. November 2021 Geschrieben 21. November 2021 Ergänzend zum obigen post: @FlorianHomeier hat mir schon geantwortet ( und mich dabei gefragt, ob ich lebensmüde sei, sowas im TULF posten zu wollen) - die oben erwähnte Feuerschale ist bei http://www.tschum.de/ im Angebot! Ist echt n tolles Teil, Florian hat eine davon "damals" für die Laufbursche-Verlosungen gespendet, da hatte ich die zuhause und hab damit rumgespielt LG schwyzi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden