Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich gehe mal davon aus, das Ihr alle irgendeine Form von Liste führt, um Eure Ausrüstung zu organisieren. Mich interessiert, wie EURE Listen aussehen, ob sie über Sonderfunktionen verfügen und wenn ja, was sie können.

 

Vor einiger Zeit habe ich mir mal die Arbeit gemacht und eine umfangreichere Excel-Liste geschrieben, die ich Euch heute vorstellen möchte.

 

Sie besteht insgesamt aus 12 Seiten.

 

Die erste Seite ist eine Übersicht, auf der die Gesamt- und Einzelgewichte dargestellt werden.

 

post-1599-0-82864100-1401895529_thumb.pn

 

In der oberen Hälfte der Tabelle sind zum einen das Gesamtgewicht (Baseweight + Verbrauch und das, was ich in den Taschen trage), allerdings auch einzeln das Baseweight (grün unterlegt), das Gewicht der Nahrung, dessen Nährwert, der Brennstoff und wie viel Liter Wasser ich mitführe.

 

In der unteren Hälfte der Tabelle werden die einzelnen Bereiche aufgeschlüsselt.

 

Die beiden Schaltflächen darunter setzen die Ausrüstungs- bzw. Verbrauchs-Auswahl zurück, sodass man sie nicht komplett manuell auf Null zurücksetzen muss.

 

Das Kreisdiagramm stellt die Anteile der jeweiligen "Packbereiche" grafisch dar.

 

Der Balken ganz unten verlängert sich proportional zum Baseweight. Die einzelnen Trekking-Bereiche (SUL, UL, L und T) sind durch Farben unterlegt. Diese Farbe ist dann automatisch die Hintergrundfarbe in der oberen Tabelle.

 

Danach folgen sechs Seiten, in denen die Auswahl für "Rucksack", "Shelter", "Schlafen", "Werkzeug", "Diverses", "Kochen + Essen" getroffen werden kann.

Wann immer man verschiedene Stückzahlen auswählen kann, bzw. die Ausrüstung modifizierbar ist (durch abnehmbare Hüftgurte o.Ä.), habe ich ein Dropdown-Menü mit den entsprechenden Gewichten angelegt, sodass man den "Zustand" der Ausrüstung bzw. die Anzahl der Erdnägel auswählen kann.

 

post-1599-0-35129600-1401895530_thumb.pn

 

Die sieht in den jewiligen Bereichen immer gleich aus, sodass ich hier nur beispielhaft die Rucksack-Seite zeige.

 

 

Die Seite "Verbrauch" ist wie folgt angelegt:

 

post-1599-0-16396600-1401895531_thumb.pn

 

Insgesamt sind 6 Tage angelegt, bei denen man zum Frühstück und Abendessen jeweils per Drop-down-Menü eins der Gerichte auswählen kann, die ich im Trekking-Essen vorgestellt habe. Gewicht, Nährwert und Eiweißgehalt werden automatisch eingesetzt.

Bei Snacks und Betthupferl kann man andere Dinge wie Nüsse usw. per Drop-down-Menü auswählen. Wie viel davon ich mitnehmen will, kann ich manuell eintragen. Aus dem eingetragenen Gewicht wird dann automatisch der Nährwert und Eiweißgehalt errechnet und eingetragen.

Das Gewicht, der Nährwert und Eiweißgehalt werden automatisch pro Tag zusammengerechnet und danach in der Tabelle rechts unten für die ganze Tour zusammengerechnet. Hier wird dann auch der durchschnittliche Nährwert je 100g für die gesamte Tour ausgerechnet.

In der Tabelle rechts oben muss manuell eingetragen werden, wie schwer das Essen ist, wie viel kcal es enthält, wie viel Brennstoff und Wasser man mitnimmt. Das habe ich aus dem Gund so gemacht, dass ich mir dann in der Übersicht im Kreisdiagramm anzeigen lassen kann, wie sich meine gesamte Ausrüstung oder eben nur das Baseweight zusammensetzt.

 

Auf der Seite "Menüs" sind die ganzen Trekking-Gerichte, die ich mir bisher ausgedacht habe aufgeschrieben. Einfach, damit ich nicht vergesse, wie sie gehen...

 

post-1599-0-90005700-1401895531_thumb.pn

 

 

Danach folgt der Menüplaner.

 

post-1599-0-47378800-1401895532_thumb.pn

 

Hier sind insgesamt 10 Zeilen, in denen man per Drop-Down-Menü die einzelnen Zutaten auswählen kann. Manuell wird dann das jeweilige Gewicht eingetragen und automatisch Nährwert und Eiweißgehalt eingetragen.

In der Tabelle rechts werden die ganzen Werte zusammengerechnet und der Energiegehalt/100g angegeben.

 

Zuletzt kommen noch zwei SystemDateien für die Werte aus der "Verbrauch" und "Menüplaner"-Seite

post-1599-0-07480500-1401895533_thumb.pn

post-1599-0-68799600-1401895533_thumb.pn

 

Hier sind einfach ein paar Listen angelegt, aus denen sich die Verbrauch- und Menüplaner-Seiten ihre Daten ziehen.

 

 

Das ist meine Liste. Wenn sie sich jemand mal im Original anschauen will, kann er sie hier runterladen.

 

 

Dann zeigt mal Eure Listen und was sie so können. Habt Ihr noch Ideen für sinnvolle Funktionen, die man einbauen könnte?

Geschrieben

Sieht für mich super-professionell aus, Hut ab (ist ernst gemeint)!

 

Ich selbst habe/führe z.Zt. überhaupt keine Liste. Lege mir alle Teile/Kleidungsstücke auf dem Boden aus, "meditiere" über jedes Teil (auch über ein paar Tage hinweg - wenn dazu Zeit ist), und lasse i.d.R. rein die Waage bei zwei gleichwertigen Alternativen entscheiden. Die Waage ist auch im Dauereinsatz für vorher/nachher-Gewichtsvergleiche beim Trimmen von Ausrüstungs-/Kleidungsteilen.

 

Dabei kam bei mir zuletzt für ein Wochenende 4.3kg BW und 6.1kg PW 'raus, wobei im PW auch dezidiertes "bushcraft-gear" + erweitertes Medipack (wg. der gr. scharfen Klinge & den gepl. Schnitzereien) enthalten war, was bei einer reinen UL-Trekkingtour nicht am Mann ist.

 

Früher -zu UH-Zeiten vor 2 Jahren- waren es eher 16-18kg PW...von daher habe ich mein jetziges Gewichts-(Zwischen-)Ziel auch ohne Listenführung erreicht.

 

Aber dennoch - Hut ab.

 

Gereon

 

NACHTRAG:

Am 11.04.2014 gab es schon einmal einen Faden dazu in dieser Untergruppe: "Ausrüstungsliste verwalten?"

Geschrieben

Nun, serviervorschlag, Deine Excel-Liste ist natürlich hervorragend in Übersichtlichkeit und Funktion, da bleibt sicher kaum ein Wunsch offen, super gemacht !!

 

Habe auch mal daran gedacht mir das in Access zu erstellen, allerdings habe ich das dann, obwohl (oder wohl besser gerade weil) ich das als Programmierer leicht machen könnte, eben nicht gemacht.

Raus gehen, bushcraften, Wolken fangen, Sonne, Regen und Schnee genießen, das bleibt bei mir analog !

Ich verwende ganz bewusst  zwei zusammengeklebte A3-Blätter auf denen ich in verschiedenen Farben und einrückenden Spalten, mit radierbaren Stiften alles festhalte/zusammenstelle was ich so an Ausrüstung habe und verwende. Kann ich auf den Boden legen oder ans Whiteboard pinnen.

Die Farben und Einrückungen sagen mir was Basisausrüstung ist (immer dabei), was für den Kurztripp oder Langtripp, Sommer, Winter zu verwenden ist, was für eine Bootstour speziell dabei sein muss, ... etc.

Diese Liste dient aber eher nicht dazu aufs Gramm genau alles zu verwalten, sie soll mich vor allem  davor bewahren nichts zu vergessen.

 

Wenn es losgeht, lege ich ebenfalls (wie oben FarmerBoy) alles auf den Boden, unterteilt wie auf meiner Liste, laufe 1287 Mal drumrum, ergänze, nehme weg, ... bis es "so richtig ist", überprüfe dann nochmal ob alles Essentielle noch dabei ist und packe es ein - fertig!

So macht es mir einfach am meisten Spass !!

Und sollte ich so tatsächlich mal 28 Gramm mehr dabei haben ... Sch... drauf!

 

Die Anekdote wie man wirklich mit leichtestem Gepäck reist, kennt ihr sicher alle:

Macht 3 Listen und schreibt

auf die erste alles was ihr mitnehmen möchtet

auf die zweite nur das was wirklich notwendig ist

auf die dritte nur das was überlebenswichtig ist.

Jetzt werft die die ersten beiden Listen weg und nehmt von allem was auf der dritten Liste steht jeweils die Hälfte mit.

:mrgreen:

Geschrieben

Für das eigentliche Packen nutze ich die Liste auch mehr als Kontrolle, ob ich an alles gedacht habe. Grade wenn ich nur das wirklich wichtige mitnehme, stehe ich immer wieder davor und denke "Das ist ALLES? Da MUSS doch was fehlen!" Ein Blick in die Liste zeigt mir dann aber, dass alle Bereiche abgedeckt sind und dass das passt. Dass ich im Schnitt zwischen 3 und 4 kg bin, weiß ich inzwischen, daher ist das tatsächliche Gewicht für mich nachher eher "nice to know" als Ziel der Sache.

Ende August werde ich mich mal an einer SUL Tour versuchen, da wird das Ganze dann wieder praktisch sein, wenn man tatsächlich mal wieder auf jedes Gramm schaut

 

Wofür ich die Liste aber gerne nutze, ist das Essen. Besonders die Nährwerte Pro Tag sind mir persönlich wichtig.

 

Und wenn ich neue Gerichte "entwickle", die meiner Vorgabe "max 200 g, min. 900 kcal" entsprechen müssen, ist das auch sehr praktisch, mit einem Knopfdruck mit den Gewichten zu spielen und direkt zu sehen, ob es jetzt reicht.

 

Papierform: hm, ist mir zu wenig "dynamisch". Zu der Zeit, als ich die Liste begonnen habe, haben mich die Gewichte noch sehr interessiert. Da hatte ich dann auch keine Lust, alles von Hand zusammenzurechnen, daher habe ich mich für die digitale Form entschlossen.

 

Ich hab mich auch noch nie so richtig mit einer analogen Form befasst. Magst Du mal nen Bild von Deiner Liste posten, wie Du sie umgesetzt hast? Der Ansatz würde mich einfach mal interessieren...

Geschrieben

OT:

Pffffüüü - TappsiTörtel, danke! Dachte schon ich (als Ingenieur mit Leib & Seele, und dann keine EXCEL-Liste haben) wäre total bescheuert und alleine auf der Welt mit meinem amateurhaften Vorgehen. :smile:  "Analog" ist gut gesagt...ist bei mir nur die Musik (Vinyl) daheim.

OT-Ende

 

@ Serviervorschlag:

Bitte nicht falsch auffassen, ich sehe durchaus den Mehrwert einer gut gemachten Gearliste, so wie Du es z.B. beim Essen beschreibst. Bei längeren Touren und ggf. anspruchsvoller Witterung ist das ohne Frage relevant und hilfreich. Du scheinst erfahren genug zu sein, um selbst Deine Notwendigkeiten gut zu kennen - daher weisst Du auch welche el. Tools Du nutzt.

 

Ich bleibe halt ganz old-school als rein gedankliche "Merkliste" bei den 5x"C" vom Pathfinder Dave Canterbury (cover ODER core temp. / combustion / cutting-tool / container / cordage), um damit alle wesentlichen Bereiche für's Leben draussen abzudecken. Was dann jeweils zum Einsatz kommt variiert bisweilen recht stark bei mir, weil MYOG & Tuning & kleine Versuche & unterschiedliche Zielsetzungen (trekking / bushcraft / camping /...) auch Einflüsse auf meine Ausrüstung haben.

OK, ich halt mich ab jetzt zurück...Du wolltest ja noch Anregungen von Packlisten-Nutzern/Erstellern haben, nicht Begründungen für das Nichtnutzen von Nicht-Usern. :smile:

 

Gereon

Geschrieben

Diese Liste nutze ich auch  nur fürs Wandern, da auch (inzwischen) eher aus Spielerei. Ist halt ein liebgewonnenes Ritual geworden, vor der Tour mal digital die Ausrüstung zusammenzustellen.

 

Jetzt am WE geht es auch mit Sohnemann in den Wald, da packe ich dann auch ausm Kopf/Bauch. Da kommt dann auch ganz andere Ausrüstung mit, als ich sie zum Wandern mitnehmen würde (ok, Schlafsack und Isomatten schon, davon habe ich nicht so viele ;) ).

 

Die 5 bzw, 10 C sind da schon nen guter Anhalt, ob man an "alles" gedacht hat, da hast Du recht!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...