lightweightbaby Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 Hat jemand noch Reste von einer Evazotematte rumliegen? Ich brauche ein Stueck in der Groesse von 28x15cm (so um den Dreh), mit einer Dicke von ca. 4-7mm. Bitte mit Preisvorstellung anbieten, dank euch! Yeah buddy!
Andreas K. Geschrieben 1. März 2015 Geschrieben 1. März 2015 Yep. 5mm vom Extremtextil EVA. Kannst du für Übernahme des Portos haben. Einfach PN an mich.Willst du dir einen Cozy bauen? “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
lightweightbaby Geschrieben 1. März 2015 Autor Geschrieben 1. März 2015 Ich polster mir einen Fahrradsattel neu PM kommt sofort! Yeah buddy!
Gast_b Geschrieben 2. März 2015 Geschrieben 2. März 2015 Einen einmal eingefahrenen und passenden Sattel gibt man ja nicht so gern wieder her. Finde das Projekt interessant und ein paar Bilder vom "Neuen" wären fein. Danke :- )
lightweightbaby Geschrieben 2. März 2015 Autor Geschrieben 2. März 2015 Klaro, poste ich dann bei IBC Yeah buddy!
Nature-Base Geschrieben 2. März 2015 Geschrieben 2. März 2015 Ich polster mir einen Fahrradsattel neu PM kommt sofort!Das funktioniert nicht, bzw. nicht dauerhaft!Bei so punktuellen Belastungen wie beim Sattel oder auch bei einer Schuhsohle ist EVA nach kurzer Zeit platt!
lightweightbaby Geschrieben 2. März 2015 Autor Geschrieben 2. März 2015 Danke fuer den Hinweis! Ich werde es trotzdem mal ausprobieren, denn im Originalsattel ist auch Evazote drin (laut Hersteller). skullmonkey reagierte darauf 1 Yeah buddy!
paddelpaul Geschrieben 2. März 2015 Geschrieben 2. März 2015 hab ich auch schon gemacht, bei 2 verschiedenen Sätteln; allerdings einfach hinten auf den intakten Sattel draufgeklebt, um vertikalen Abstand zwischen Sattelnase und "Gemächt" zu schaffen, wegen der ständig auftretenden Taubheitsgefühle. Vorbild dafür waren die Sq-lab Sättel. Das hatte dann auch die prognostizierte Wirkung.Da ich dennoch weiter mit gut gepolsterter Radhose gefahren bin, hat sich das Material auch nicht plattgesessen. OT: Ein mMn geniales UL-Teil ist da übrigens der Komm-Vor von Tune mit 97 gr.: ein absolut langstreckentauglicher Sattel, nix drückt, und meinen Hüftgelenken gehts auch besser. Wird von mir regelmässig gefahren (in Verbindung mit Assos-Hosen.)
lightweightbaby Geschrieben 3. März 2015 Autor Geschrieben 3. März 2015 Schön, das ermutigt mich bei dem Vorhaben, ich bin relativ unschlüssig, welches Kunstleder ich nehme, hast dü was spezielles verwendet?Der Komm Vor ist mir zu schmal, ich finde den Specialized Toupe gut. Yeah buddy!
Nature-Base Geschrieben 3. März 2015 Geschrieben 3. März 2015 ... dann sind die Belastungen beim Sattel wohl nicht so hoch wie bei Schuhen...Ich habe bei meinem Sattel Poron als zusätzliche Polsterung verwendet, das wird auch als Soßdämpfung bei ganz vielen Schuhen benutzt. Als neuen Bezug habe ich Melco Tape benutzt. (das alte Kunstleder war an 3 Stellen durchgescheuert!Auf folgenden Gründen:- ich wollte ein Material welches Wasserdicht ist damit der Schaumstoff darunter kein Wasser aufsaugt- es sollte an der Oberfläche abwischbar sein (Regen runterwischen)- es sollte rutschhemmend sein- es sollte stabil sein- es sollte möglichst dehnbar sein damit es sich gut der Konturen des Sattels anpassen lässt. Es ist auf jeden Fall rutschhemmender als Kunstleder. Ich dachte erst das wäre störend, beim Sport MTB, etc würde es evt auch stören weil man sich dort auf dem Sattel deutlich mehr bewegt, aber bei meinem Alltagsrad konnte ich bisher keinen Nachteil erkennen.
paddelpaul Geschrieben 3. März 2015 Geschrieben 3. März 2015 Schön, das ermutigt mich bei dem Vorhaben, ich bin relativ unschlüssig, welches Kunstleder ich nehme, hast dü was spezielles verwendet?Gar nix, das nackte EVA. Der Komm Vor ist mir zu schmal, ich finde den Specialized Toupe gut. wär mir zu schwer
lightweightbaby Geschrieben 3. Mai 2015 Autor Geschrieben 3. Mai 2015 Ich wollte hier nochmal das Ergebnis praesentieren. Danke an Andreas, der Sattel ist super bequem. Mit weissem Polsterleder, 4mm Evazote wiegt der Sattel 160g. Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt und ich werde mir wohl noch ein paar von den nackten Saetteln kaufen Tipple reagierte darauf 1 Yeah buddy!
cane Geschrieben 3. Mai 2015 Geschrieben 3. Mai 2015 Wenn das gesamte Rad auf leicht / Bikepacking gebaut ist willst Du es bestimmt vorstellen mfgcane
Gast_b Geschrieben 4. Mai 2015 Geschrieben 4. Mai 2015 Ich wollte hier nochmal das Ergebnis praesentieren. Danke an Andreas, der Sattel ist super bequem. Mit weissem Polsterleder, 4mm Evazote wiegt der Sattel 160g. Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt und ich werde mir wohl noch ein paar von den nackten Saetteln kaufen Sieht sauber und edel aus, zudem auch noch leicht. Danke!Hab ich mal angeheftet, falls mein Titec irgendwann durch ist.
lightweightbaby Geschrieben 4. Mai 2015 Autor Geschrieben 4. Mai 2015 Danke! Radvorstellung inkl. Equipment mache ich vielleicht spaeter mal, habe leider noch nicht alles zusammen Yeah buddy!
Empfohlene Beiträge