Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

kleine Fizan-Modifikation für Mid-Nutzer


JanF

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

die Fizan Compact kann man sehr gut zu einer längeren Stange zusammenbauen, ohne auf irgendwelche Schnüre oder ähnliches zurückzugreifen. Ich habe damit eine Sturmnacht (ich würde mal 8-9 nach Beaufort schätzen, war jedenfalls ne erhebliche Behinderung beim Gehen) erlebt, ohne dass die Stange sich auch nur leicht gebogen hätte, traue ihr also noch deutlich mehr zu.

Die Modifikation ist so einfach, dass ich denke, dass sie auch ohne Bebilderung auskommt:

 

1. Messt bei einem Stock 3-3,5 cm von oben ab dem Beginn des EVA-Materials des Griffs und schneidet mit einer Klinge horizontal einen Ring in das EVA. Sauberes Arbeiten sieht wie immer besser aus und mag nachher auch das Griffgefühl angenehmer machen, ist aber nicht allzu wichtig.

2. Nun könnt ihr den Knauf des Griffs ganz einfach nach oben abziehen.

3. Steckt das Mittelsegment des anderen Stocks mit dem Dübel zuerst in das Loch, das vom Knauf abgedeckt war. Festdrehen.

4. Über dieses Mittelsegment stülpt man nun das Griffsegment des anderen Stockes, sodass es auf dem Griffsegment des modifizierten Stockes aufliegt. Es sitzt so zwar nicht fest, das regelt aber dann die Schwerkraft.

5. Nun habt ihr alle Segmente bis auf ein unterstes in die Stange integriert, sie dürfte also praktisch überall doppelwandig sein. Um auch noch das untere Segment einzubeziehen, müsste man die Verbreiterung an der Spitze wegfeilen, halte ich aber für unnötig.

 

Allen Schlaufennutzern empfehle ich, die EVA-Griffe per Längsschnitt zu durchtrennen und komplett abzulösen. Ich bin so nun ca. 20 Tage gewandert und vermisse die Griffe nicht im Geringsten. Sie sollten sich bei Nichtgefallen aber auch wieder ankleben lassen.

Durch die Entfernung der Griffe und das Ersetzen der Schlaufen durch 10-mm-Gurtband (auch da bisher keinerlei Probleme, einfach per Palstek befestigt) komme ich auf ein Gewicht von 290 g für beide Stöcke.

Für die Nutzung mit Innenzelt habe ich mir noch einen der Gummipropfen auf 5 g runtergeschnitten, der dann einfach auf die Spitze kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich alle Segmente bis auf ein Griffsegment benutze und alles kurz hinter "Stop" festdrehe, komme ich auf 205 cm. Dann sind an beiden Enden Spitzensegmente. So wie ich es mache, also mit allen Segmenten bis auf ein Spitzensegment, das eine Griffsegment nur lose über das Mittelsegment gestülpt, komme ich auf 178 cm. Dann ist am einen Ende ein Spitzensegment, am anderen ein Griffsegment. Das Bild hier ist in der zweiten Version, das eine Griffsegment steht da nur zum Größenvergleich.

post-1188-0-74390800-1442167740_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier dann noch mal detailliert:

Relevant ist nur, dass ein Griff abgenommen werden kann. Der Stock mit dem abnehmbaren Griff bleibt ansonsten von den Segmenten so, wie man auch mit ihm wandert. In das Loch, das der Griff sonst verdeckt, führt man dann das Mittelsegment des anderen Stocks ein.

 

post-1188-0-81581300-1442169111_thumb.jp

post-1188-0-04681400-1442169144_thumb.jp

 

In dieses Mittelsegment kann nun man entweder das andere Spitzensegment eindrehen, oder, wie hier auf dem Bild, das andere Griffsegment draufstecken.

 

post-1188-0-21376400-1442169271_thumb.jp

post-1188-0-54107600-1442169292_thumb.jp

 

 

Nun kann man den Stock in der Höhe beliebig verändern. Ich achte darauf, dass das benutzte Spitzensegment möglichst kurz ist.

 

Ich hoffe, es ist klar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...