Andreas K. Geschrieben 13. September 2016 Geschrieben 13. September 2016 Nein, das serafil reicht nicht zum dichten. Ist ja kein Corespun-Garn. Du hast eine Pfaff 260? Ich würde eine autorisierte Pfaff Werkstatt aufsuchen. Ich hatte ein ähnliches Problem an meiner Pfaff 1467. Die Feder der Oberfadenspannung musste ausgetauscht werden. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Nature-Base Geschrieben 14. September 2016 Geschrieben 14. September 2016 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb Konradsky: Mit viel Glück bekomme ich mit einer ordentlichen Jojo Bewegung die Spule ca. 2cm tiefer. Das halte ich für einen dünnen Stoff als zu fest vor 18 Stunden schrieb SirWesley: Dünneres Garn geht ja!!!! Das und die anderen hinweise klingen für mich danach das die nadelposition nicht ganz syncron mit dem Greifer ist. Schau mal hier: http://drachenwiki.de/index.php/Pfaff_-_Einstellanleitung_-_Stichbildungswerkzeug und probier etwas mit der Position des Umlaufgreifers rum. Da machen schon 1-2mm einen Unterschied! Als Test vorab. Bau die Nadel mal so ein das sie 2mm weiter raus schaut. Macht es einen unterschied ob du die Nadelposition rechts, mitte oder links hast? Bearbeitet 14. September 2016 von Nature-Base
Konradsky Geschrieben 14. September 2016 Geschrieben 14. September 2016 vor 33 Minuten schrieb Nature-Base: Das halte ich für einen dünnen Stoff als zu fest Hallo, zumindest hat es jetzt schon 4 Tarps so funktioniert. Davon 2 Stk. mit 31g/m². Diese brauchte ich noch nicht mal mit Silnet dichten, da es so dicht ist und mit normalem Polyester genäht wurde. Auch das 37g Tafetta für den Topquilt ist mit dieser Einstellung genäht worden. Lediglich bein Durchsteppen von einmal 133g/m² Primaloft mußte ich die Oberfadenspannung anpassen. Gruss Konrad
Nature-Base Geschrieben 14. September 2016 Geschrieben 14. September 2016 Die Nadel- Greifer Synchronisation kann sich durchaus mal verstellen....
SirWesley Geschrieben 14. September 2016 Geschrieben 14. September 2016 (bearbeitet) Nabend. Eine Fehlerquelle hab ich schon mal gelöst. Zum Schluss ging ja überhaupt nichts mehr. Das hat an den neuen Spulen gelegen die ich gekauft habe. Da hat mir die Verkäuferin wohl die falschen in die Hand gegeben. Die gekauften sind 9,3 mm tief und die originalen 8,7mm. Klar das die dann in der Kapsel keine Lust haben sich zu bewegen Zumindest klappt es jetzt wieder ohne das sich der Unterfaden überhaupt nicht mehr bewegt. @Nature-Base Das lese ich mir mal in Ruhe durch. Der Mechaniker hatte mir aber gesagt, dass er das synchronisiert hat. Oben die Unternaht. Rechts die Obernaht. Die Unternaht ist deutlich loser. Bearbeitet 14. September 2016 von SirWesley
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden