Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Stückchen Carbonfilz kostet so viel wie 200 Liter Perlite - wovon ich 400 oder 600 Liter da habe ;)  Perlite gehört mit einem U-Wert um 0,04 zu den am besten dämmenden Materialien  ;)

@wilbo:  und wie soll nasser Sand/Erde/Steine dämmen? :)  Vor allem:  wie soll ich die in eine 0,5-1cm schmale Zwischenwand stopfen und jedes mal heiss nach dem Kochen raus klopfen?  Macht nicht viel Sinn..

 

Ich würde da doch eher mal mit einem Hybriden anfangen - d.h. ein holzgasofen mit unten angebrachtem Nachfüllschacht - Zwischnwand ungedämmt, da hier ja der Kamineffekt aufkommen soll. So kann der Windschutz oben komplett dicht gemacht werden, da kein Nachfüllen von oben mehr nötig wäre (=höhere Effizienz, da ganze Wärme vollständig am Topf vorbei muss), der Zustand kann jederzeit durch das Nachfülloch kontrolliert werden uund die Konstruktion wiegt an sich genauso viel wie ein normaler Holzgasofen - da ja nur der Nachfüllschacht dazu kommen würde. Klingt ja schon fast zu gut..  :D

Bearbeitet von AlphaRay
Geschrieben (bearbeitet)

die füllung der zwischenwand war weniger als pure isolation, denn als wärmespeicher gedacht. aber stimmt, wenn das zeug feucht ist, funktionierts wohl nicht so.

die idee hatte ich von hier: http://www.thedoityourselfworld.com/img/Using-Rocket-Stove.jpg

http://www.thedoityourselfworld.com/DIY-Rocket-Stove-Make-Your-Own.php

der zwischenraum zwischen den kieseln sorgt für isolation, während die kiesel selber die wärme speichern und noch abgeben, wenn der ofen längst aus ist.

Bearbeitet von dani

... und tschüss.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist aber auch eher was für stundenlanges Kochen :shock:  Das da ist jedenfalls kein Trekking-Kocher bei den Maßen. Nach 5-10 Minuten hat sich da nicht so viel Wärme entwickelt, dass die Dämmung was hätte speicher können.  Wenn dann als reine Dämmung..aber ich versuche das erstmal ohne - d.h. Zwischenschicht = Kamin. Funktioniert beim Holzvergaser ja auch, dass dieser auf Temperatur kommt :)

Bearbeitet von AlphaRay
Geschrieben

also ich hab so ein MYOG doppelwand-bush-buddy-nachbau-teil, das bleibt auch ohne zusätzliche wärmespeicherfüllung noch einige zeit heiss bis warm. dabei geht es weniger ums langzeit-kochen (denn das ist bei freezerbag-kochen ja nicht nötig), sondern darum, die ganze schöne wärme auch länger zu nutzen. z.b. im zelt oder unter dem tarp.

... und tschüss.

Geschrieben

Durch die Glut bleibts ja so schon länger warm. Damit trockne ich das Geschirr nach dem Kochen :)   Also dafür würde ich einfach nen Korb oder ähnliches mit Steinen auf den kocher legen und die richtig anfeuern ;) Aber viel Wärme (in K/Wh) ist das trotzdem nicht, was paar Kilo steine speichern können..

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...