Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

HOBO für MSR Titan Kessel


Trockenkoch

Empfohlene Beiträge

Hi!

Ich koche schon seid Jahren in meinem MSR Kessel, aktuell in Kombination mit dem Caldera Cone. Jetzt bin ich aber (im wahrsten Sinne des Wortes :D ) auf den Holzweg gekommen

und möchte gerne einen Hobo benutzen.

Komerzielle Produkte habe ich viele gefunden und natürlich habe ich auch den Classic Ti-Tri als Komplettset für schlappe 129,95$ :evil: gesehen.

Habe mir dan einige MYOG projekte angeschaut (unter anderem auch den IKEA Hobo)

Meine frage an Euch: welcher Hobo würde sich für meinen Topf anbieten, bevorzugt ein MYOG System das natürlich leicht ist, sich gut beheizen und verstauen lässt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]

Habe mir dan einige MYOG projekte angeschaut (unter anderem auch den IKEA Hobo)

Meine frage an Euch: welcher Hobo würde sich für meinen Topf anbieten, bevorzugt ein MYOG System das natürlich leicht ist, sich gut beheizen und verstauen lässt.

Hallo!

experimentier doch etwas mit dem IKEA-Hobo...Der Besteckkorb lässt sich sehr gut mit ner günstigen Blumenschere beschneiden, ist günstig und passt vom Packmaß perfekt zum MSR-Titan-Kettle:

http://cache.backpackinglight.com/backp ... _22043.jpg

hier der Thread dazu, mit einigen anderen Ideen:

http://www.backpackinglight.com/cgi-bin ... d_id=27176

noch ne Anregung:

http://www.hypersensory.com/content/ikia-camping-stove

Den Thread im Nachbarforum hast du vermutlich schon durch?

http://www.outdoorseiten.net/forum/show ... -Ikea-Hobo

Viel Spaß beim Basteln!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir nen HOBO aus einer 1L Faxe Dose gebaut. Mit Topfstand aus 1mm Stahlblech um verschiedene Topfgrößen zu nutzen und beim Betrieb Nachheizen zu können. Wiegt glaub ich 97g und brennt wie Hölle aber ich bin mir noch nicht sicher wie lange er durchhält bis das Weißblech Löcher bekommt. Hat jemand von euch da Erfahrung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... und den Hobodapp!!!

viewtopic.php?f=9&t=48

11chen fragte nach vergleichtests; mit holz lassen sich aber die kocher nicht unter genau gleichen bedingungen testen, da müsste ich ja genau festlegen, wann ich wieviel holz nachlege!

Jedenfalls brennen alle drei lichterloch, wenn man kleine (bleistiftdicke) zweige verwendet.

(und rußen alle drei wie der teufel persönlich...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm. Ich hatte unlängst mal den "Lightweight Wood-Burning Camp Stoves - State of the Market Report 2011" (BPL) erstanden. Den habe ich aber wohl verlegt bzw. nicht vernünftig abgespeichert.

Der Artikel schildert zwar nichts unglaublich neues, aber gibt einen guten Überblick. Klassiker wie der BBU schneiden sehr gut ab. Z.B. der Evernew DX Stand eher schlecht (Rußentwicklung + Stabilität). An mehr erinnere ich ich leider nicht mehr ... 5 EUR für Einzelabruf. Vielleicht hilft's bei der Suche ja weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na klar, der BB(U) ist ja ein doppelwandiger kocher mit sekundärer (heiß-)luftzufuhr und entsprechend besserer verbrennungs-leistung. Das prinzip wurde eigentlich für entwicklungs-länder entwickelt, wo die menschen jeden tag mit holz kochen!

Das original (aus edelstahl oder titan) ist nicht gerade billig; man kann so ein doppelwand-öfchen aber auch aus zwei konservenbüchsen nachbauen ("Büchsenkumpel").

Die Pocket-, IKEA-, Evernew-, Anders J.-, Hobodapp- ...etc. kocher sind einwändig, brennen deshalb nicht ganz so effektiv und rußen mehr!

Sie sind aber leichter und oft billiger, und weil selbstgesammeltes holz nichts kostet, spielt der mehrverbrauch meist keine so große rolle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade den Büchsenkumpel ähnlich wie hier

gebaut und getest, Auch den IKEA Hobo habe ich angefertigt.

Bin total vom Büchsenkumpel begeistert und werde den jetzt noch nen bischen pimpen.

Auch ein kleiner Spirituskocher ist angedacht, der im Notfall auch da rein passt.

Habe den Büchsenkumpel übrigens aus einer kleinen a*di Ananaskonserve

KYYYGZ2XPMPE4JOKD4C0TV4U_278x208.jpg

und der daneben stehenden Artischokkendose gebaut um das ganze etwas kleiner zu gestalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...