Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Katadyn BeFree - wie lange im ungefilterten Wasser belassen?


Nautinto

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich nehme beim letzten Wasserfassen ins Camp immer 3 Liter mit; 2 Liter filtere ich an Ort und Stelle, einen Liter nehme ich ungefiltert mit.

Diesen einen Liter ungefiltertes Wasser transportiere ich in der 1L Flask vom Katadyn BeFree; allerdings habe ich immer Bedenken, die Patrone lange mit dem noch nicht gefilterten Wasser in Kontakt zu lassen. Ich verbrauche erst die gefilterten 2 Liter und filtriere den übrigen Liter dann am nächten Morgen in eine der leeren Flaschen.

Ist es "bedenklich", den Filter sagen wir mal 12 Stunden in dem ungefilterten Wasser zu lassen, oder sogar gut? Würde ich einen Deckel auf die Softflask schrauben, müsste ich den Filter sagen wir mal in einer Tüte parken, vielleicht wäre das auch nicht sonderlich schlau, weil dann evtl. Keime o.ä. an den Deckel oder das Mundstück kämen?

Grüße

Nautinto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte das nicht für bedenklich. Langfristig findet wahrscheinlich schon Wachstum von Mikroorganismen im Filter statt aber dass jetzt in dieser Zeit eine relevante Menge Krankheitserreger den Weg durch den Filter auf die saubere Seite schafft glaube ich nicht. Du wirst ja erst krank wenn da wirklich viele Käfer drin sind und nicht bei zwei, drei Keimen... (Glauben ist nicht wissen und es gibt leider auch keine vernünftige Möglichkeit das zu testen)

Ich handhabe das bei meinem Sawyer System aber tatsächlich so daß ich den "Drückbeutel" mit dem Deckel verschließe und den Filter ausschüttele, um den möglichst trocken zu bekommen - wo kein Wasser da wächst schonmal weniger. Allerdings bekommt man diese Filter auch niemals komplett trocken. Der Filter ist dann senkrecht in der Meshtasche. Von daher würde ich auch sagen dass der Unterschied mit oder ohne Wasser im Behälter doch eher gering ist für diesen Zeitraum. Was steht denn in der Anleitung dazu?

Ich würde das System einfach in regelmäßigen Abständen gut reinigen evtl auch zwischendurch mit Micropur oder Chlor (s. Sawyer thread)

Dass man den Katadyn Filter nicht mit ordentlich Druck zurückspülen kann empfinde ich als Nachteil..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb mochilero:

Allerdings bekommt man diese Filter auch niemals komplett trocken.

Eben. Daher die Frage, ob man ihn nicht gleich in dem ungefilterten Wasser lässt. Gute Idee mit der Anleitung, da steht die Emailadresse vom Support drin, habe gleich mal eine Mail verfasst. Bin gespannt, was sie schreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huhu @Nautinto!

Ich habe immer ein paar Micropur Forte (die chlorigen) Tabletten dabei. Wenn der Be free mal längere Zeit feucht und unbenutzt im Rucksack weilen sollte, drücke ich vorher eine Lösung damit durch. Das kann man natürlich auch mal "zwischendurch" machen. Ich meine mich zu erinnern, dass dies auch der Tipp der Bedienungsanleitung für die längere Lagerung ist (dann allerdings mit anschließender Trocknung). Ich denke, dass sollte übermäßiges Wachstum im Filter verhindern.

VG!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...