Tichu Geschrieben 25. Juni 2019 Geschrieben 25. Juni 2019 (bearbeitet) Für eine Trekkingtour (Zelt, resupply nach jeweils 4-5 Tagen, aber z.Teil nur sehr kleine Shops) in Nordskandinavien steht folgendes Kochset für 5 Personen auf meiner Packliste: 1l Topf mit Deckel= Wasserflasche 133 g 2,3 l Esbittopf mit Wärmetauscher 247 g Topfzange 24 g Kocher: Optimus Vega 180 g Windschutz 30 g Lappen 7 g Bis hierhin sind es schon mal 621g. Der Kocher ist relativ schwer, kippelt aber mit dem großen Topf nicht und auch mit dem kleinen schmalen Topf kann darauf gekocht werden. Die Töpfe reichen von der Größe her für eine Ladung Nudeln, Couscous, Linsen oder Reis (großer Topf, randvoll) mit Tütensoße (kleiner Topf) für alle. Eine 220er Kartusche reicht für 5 Tage knapp, um morgens warme Getränke und abends eine warme Mahlzeit für 5 Personen und ggf. nochmal warme Getränke zu machen. Es fehlt mir noch ein Deckel. Zur Verfügung stünde einer von einem MSR-Topf mit 108 g. Gibt es etwas leichteres, was für den großen Topf passt, ohne durchzuhängen? Dazu kommt für 5 Tage eine 220er Gaskartusche und bei unklarer Versorgungslage nach 5 Tagen noch eine 100er Reservekartusche. Mit dem Happyhiker-Brennstoffkalkulator ergibt sich, dass ich erst am letzten Tag mit Alkohol leichter wäre. Insgesamt landet das ganze Kochset incl. Gas bei einem Startgewicht von ca. 1,3 kg und am 5. Tag ist es immer noch ein gutes Kilo. Andere, leichtere Vorschläge? Bearbeitet 25. Juni 2019 von Tichu
Ultralight82 Geschrieben 26. Juni 2019 Geschrieben 26. Juni 2019 Was ist mit dem Trangia set? Das ist je nach Konfiguration leichter... Oder das Miltec Alu Kochset? Haben in Schweden zu viert zwei Wochen daraus gekocht.... War super! Wiegt 559g.... Schau evtl mal hier ein Video welches ich zum Set gemacht habe Tichu reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 26. Juni 2019 Geschrieben 26. Juni 2019 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Tichu: Eine 220er Kartusche reicht für 5 Tage knapp, um morgens warme Getränke und abends eine warme Mahlzeit für 5 Personen und ggf. nochmal warme Getränke zu machen. ich finde, das hört sich ziemlich gut an und der wärmeaustauscher scheint auch was zu bringen. der windschutz ginge mit titanfolie wohl leichter (umfang von 2,3 l topf k.a.). am kocher könnte man mehr gewicht sparen und einen "kleineren" (leichteren) nehmen, wenn man sich einen separaten topfständer bastelt. oder anders kochen, nämlich mit kleineren töpfen in zwei schichten oder wie auch immer "versetzt". hm. man braucht dann mehr brennstoff. nb: resupply alle 4-5 tage streben wir immer an und kochen dabei mittlerweile nix mehr ausser tee. "heavy" hatten wir immer & mit frischen zutaten zum aufpeppen gekocht. Bearbeitet 26. Juni 2019 von hans im glueck
wilbo Geschrieben 26. Juni 2019 Geschrieben 26. Juni 2019 (bearbeitet) Moin! Also ich finde das Gewicht gar nicht so schlecht! Pro Nase 124 g, für ein Kochset soll Dir jemand mal nachmachen. Insofern würde ich in diesem Fall nicht vorrangig aufs Gewicht, sondern eher auf Brennstoffverbrauch und den Mehrfachnutzen achten. Statt dem Deckel kann man eine 22cm Trangia Pfanne (HA Alu, 115g) nehmen und als Teller verwenden. Eine simpler "Einweg" Alu Teller wäre nur als Deckel wahrscheinlich leichter, aber multiuse finde ich hier wichtiger.https://www.amazon.de/Stk-Grill-Back-Servierteller-195x25mm/dp/B00Y4J5PS0/ref=sr_1_fkmr1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=10+Stk.+ALU+Grill+teller&qid=1561528015&s=gateway&sr=8-2-fkmr1 (Ein Deckel ist allerdings zwingend erforderlich, ansonsten macht das Mehrgewicht des Wärmetauschers keinen Sinn.) Dahingehend würde ich den Kocher einmal auf Verbrauch überprüfen. Beim Einsatz draußen kann es zu deutlichen Abweichungen zu den Laborergebnissen kommen. Der MSR reacator gibt da eine sehr zuverlässige Konstante zum Vergleich.OT: btw. Die Jungs von backpackinglight habe in Sachen Kochertest eine beeindruckende benchmark gesetzt.https://backpackinglight.com/upright-canister-stove-reviews-stovebench-tests-and-gear-guide/ Spiritus ist in Kombi mit Fluxringen am Topf eher suboptimal. Es kommt zu einer unvollständigen, übel reichenden Verbrennung und der Heizwert ist für den Wärmetauscher zu gering. In Eurem speziellen Fall würde ich die "Happyhiker-Kalkulation" noch einmal kritisch für die Gruppe, pro Nase durchrechnen. Wahrscheinlich kommt das Gas im Gruppen-Verbrauch doch besser weg als gedacht. VG. -wilbo- Bearbeitet 26. Juni 2019 von wilbo Tichu reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Tichu Geschrieben 26. Juni 2019 Autor Geschrieben 26. Juni 2019 vor 2 Stunden schrieb wilbo: Spiritus ist in Kombi mit Fluxringen am Topf Was sind Fluxringe? Ist damit der Wärmetauscher gemeint?
Tichu Geschrieben 26. Juni 2019 Autor Geschrieben 26. Juni 2019 vor 5 Stunden schrieb Ultralight82: Miltec Alu Kochset? Haben in Schweden zu viert zwei Wochen daraus gekocht.... War super! Wiegt 559g Davon habe ich tatsächlich noch nichts gehört. Klingt spannend - gibt es dazu Verbrauchswerte?
wilbo Geschrieben 26. Juni 2019 Geschrieben 26. Juni 2019 jupp. Ich glaube die Techniker von Jetboil sprechen von FluxRingen. Tichu reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Ultralight82 Geschrieben 26. Juni 2019 Geschrieben 26. Juni 2019 vor 29 Minuten schrieb Tichu: Davon habe ich tatsächlich noch nichts gehört. Klingt spannend - gibt es dazu Verbrauchswerte? Es ist im Endeffekt der Trangia, man kann mit einer Füllung eine ganze Mahlzeit für 4 Personen Zubereiten komplette Füllmenge einer Ladung ist 80g Spiritus. Ist ein bombensicheres System und man bekommt in so gut wie jedem schwedischen Dorf Spiritus zum kaufen (an Tankstellen etc) 1l Wasser bei 20grad Celsius brauchte 8min bis zum kochen Verbrauch dafür waren 33g Spiritus-Verbrauch: ≈ 33g/l Tichu reagierte darauf 1
Paula 123 Geschrieben 26. Juni 2019 Geschrieben 26. Juni 2019 Also ich bin mit dieser Topfzange sehr zufrieden (wiegt 14 g): https://www.bergzeit.de/gsi-microgripper-topfhalter-001/?gclid=EAIaIQobChMIjL-35fOG4wIVx5AYCh2uowr5EAUYAiABEgJaO_D_BwE&_cclid=Google_EAIaIQobChMIjL-35fOG4wIVx5AYCh2uowr5EAUYAiABEgJaO_D_BwE Außerdem bin ich mit meinem selbstgeformten Topfdeckel aus einer Grillschale aus ausreichend dickem Alu sehr zufrieden (wiegt 10 g). Tichu reagierte darauf 1
Tichu Geschrieben 26. Juni 2019 Autor Geschrieben 26. Juni 2019 vor 12 Stunden schrieb wilbo: Spiritus ist in Kombi mit Fluxringen am Topf eher suboptimal. Es kommt zu einer unvollständigen, übel reichenden Verbrennung und der Heizwert ist für den Wärmetauscher zu gering Der Esbittopf gehört original zu einem Alkoholbrennerset und wurde auch anfangs so betrieben. Da der Topf aber recht groß ist, braucht es trotz Wärmetauscher recht lange. Aber gerochen hat da nichts. Man braucht, wie @Ultralight82 oben schreibt, eine Brennerfüllung pro Mahlzeit. Da mein Topf etwas größer ist als seiner, scheint der Wärmetauscher was zu bringen, das hab ich damals aber nicht hinterfragt. Bei Gas ist der Effekt aber deutlicher, allerdings hab ich auch den Original Windschutz weggelassen und durch 30g Blech ersetzt. Gleicher Benner, fast gleicher Topf ohne Wärmetauscher macht 16g/l gegenüber 10-12 g/l mit WT. Das Hauptdilemma bei Gas ist eigentlich die manchmal schwierige Nachschublage und die Portionsgröße.
Ultralight82 Geschrieben 26. Juni 2019 Geschrieben 26. Juni 2019 Deswegen @Tichubin ich gerade in schweden auf Spiritus gegangen und das Set hat alles mit gemacht und funktionierte einwandfrei. Vier Bäuche waren stets zufrieden und sicher und stabil war es ebenfalls. Und leise.... Oh man Gas ist manchmal so laut breeeeschhhhhiiiiiiii... Tichu reagierte darauf 1
wilbo Geschrieben 27. Juni 2019 Geschrieben 27. Juni 2019 vor 10 Stunden schrieb Tichu: Da mein Topf etwas größer ist als seiner, scheint der Wärmetauscher was zu bringen, das hab ich damals aber nicht hinterfragt. Bei Gas ist der Effekt aber deutlicher, ... Ich habe einmal, ist schon etwas länger her, das Mehrgewicht eines Fluxrings in Vergleich zu seiner Brennstoffersparnis gesetzt. Das Ergebnis war recht ernüchternd. Ich glaube mich zu erinnern, dass erst ab Tag 10 der Wärmetauscher sein Gewicht wett gemacht hat. Das war allerdings eine Solo-Rechnung, in einer Gruppe könnte sich das Mehrgewicht schneller amortisieren. Ansonsten ist einfach ein breiter Topfboden mit einem guten Windschutz ideal zur Verwendung eines Spiritusbrenners. Da braucht es keine Raketentechnik. Wenn man den idealen Abstand zu Topfboden ermittelt hat, funktioniert auch eine offene Fischdose. Der nächste begrenzende Faktor wäre dann der Brennwert des Spiritus und die Umgebungstemperatur... VG. -wilbo- Tichu reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Tichu Geschrieben 28. Juni 2019 Autor Geschrieben 28. Juni 2019 Am 26.6.2019 um 12:12 schrieb Paula 123: Also ich bin mit dieser Topfzange sehr zufrieden (wiegt 14 g): Und damit kann mann einen randvollen 2,35 l Topf heben, ohne ihn unfreiwillig auszuleeren?
Tichu Geschrieben 28. Juni 2019 Autor Geschrieben 28. Juni 2019 Am 26.6.2019 um 12:12 schrieb Paula 123: Außerdem bin ich mit meinem selbstgeformten Topfdeckel aus einer Grillschale aus ausreichend dickem Alu sehr zufrieden (wiegt 10 g). Das werde ich am Wochenende gleich ausprobieren.
Tichu Geschrieben 28. Juni 2019 Autor Geschrieben 28. Juni 2019 Am 27.6.2019 um 07:42 schrieb wilbo: ...dass erst ab Tag 10 der Wärmetauscher sein Gewicht wett gemacht hat. Das war allerdings eine Solo-Rechnung, Ja, bei 5 Personen sieht es nach dem Happy-Hiker-Brennstoffkalkulator und meinen Realverbrauchswerten gegenüber dem Trangiatopf so aus, dass die Einsparung beim Brennstoff schon am 2. Tagen den Wärmetauscher kompensiert. Leider gibt es den Topf nicht baugleich ohne Wärmetauscher, da kann man das nicht so ganz genau ermitteln. Die Topfform und das Material haben ja auch noch einen Einfluss. Aber so grob passen unsere Ergebnisse ja zusammen...
wilbo Geschrieben 28. Juni 2019 Geschrieben 28. Juni 2019 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb Tichu: Und damit kann mann einen randvollen 2,35 l Topf heben, ohne ihn unfreiwillig auszuleeren? Tatonka Pot Gripper!https://www.amazon.de/Tatonka-Pot-Gripper-Topfhalter/dp/B014IPKMAU Der Griff ist leider schwerer, lässt sich aber verriegeln. Wir verwenden den im Familien-Kochset mit Kindern. VG. -wilbo- Bearbeitet 28. Juni 2019 von wilbo Tichu reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
Tichu Geschrieben 28. Juni 2019 Autor Geschrieben 28. Juni 2019 Am 26.6.2019 um 07:53 schrieb hans im glueck: ginge mit titanfolie wohl leichter (umfang von 2,3 l topf k.a.) 202 mm hab ich oben gemessen, d.h. ich brauche fast 70 cm Folienlänge. Viel sparen werde ich mit einer Titanfolie am Setgewicht wohl eher nicht. Aber wenn es einen Windschutz gäbe, der etwas höher ist als das Original vom Vega, könnte man vielleicht noch etwas Brennstoff sparen. Titanfolie selbst zu verarbeiten, das wäre für mich echtes Neuland und scheint schwieriger zu sein als mit Aluminumfolie.
Ultralight82 Geschrieben 28. Juni 2019 Geschrieben 28. Juni 2019 (bearbeitet) Beim Miltec Kochset ist ebenfalls ein Greifer dabei...der lässt sich auch verriegeln mit einem gummi Bearbeitet 28. Juni 2019 von Ultralight82
Paula 123 Geschrieben 28. Juni 2019 Geschrieben 28. Juni 2019 vor 8 Stunden schrieb Tichu: Und damit kann mann einen randvollen 2,35 l Topf heben, ohne ihn unfreiwillig auszuleeren? Einen 2,35 Liter Topf habe ich damit noch nicht angehoben, aber ein gefüllter 1 Liter Topf war kein Problem. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich - unabhängig vom Gewicht - mit dem Micro Gripper besser zurecht komme als mit der Original-Trangia-Topfzange, da ich mehr Gefühl habe und mich sicherer fühle, weil ich "näher dran bin" am Topf. Aber da ist vielleicht jede/r anders. Tichu reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 28. Juni 2019 Geschrieben 28. Juni 2019 vor 5 Stunden schrieb Tichu: 70 cm Folienlänge kann zum vergleichen nur sagen: 15 cm x 58 cm wiegen 11 gr, mit dem von ali mitgelieferten klett u beutel 15 gr. k.a. ob " höhere " folien auch länger sind
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden