Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Doppelte Reisverschlussschieber und andere Anfängerfragen


trekster

Empfohlene Beiträge

Waldmannsheil,

stell mich kurz vor: Sam, 27. Landschaftsarchitekt in spe und ich fahr viel Rad. Habe Ende des Jahres ne low-budget-Weltreise geplant und will mich den Sommer über darauf mit zuerst noch kleinen Touren vorbereiten.

Entfernt ihr die doppelten Reisverschlussschieber an eurer Gear? Allein an meinem alten Wolfskin Rucksack könnte ich so 4 Zipper sparen oder haben die doppelten Schieber etwa nen sinnvollen Zweck (zB. wenn der andere irgendwann klemmt)?

Welche leichte Schlafunterlage könnt ihr mir empfehlen? Mein Rücken reagiert ziemlich stark darauf wie ich nachts liege, deshalb hab ich mittlerweile so ein orthopädisches Kissen..

Wegen sonstiger Ausrüstung und Wissen werd ich mich jetzt erstmal hier schlau lesen.. Gibt es aktuell denn online noch ne gute Pflichtlektüre?

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen,

herzlich willkommen im Forum.

Zum Informieren gibts nen roten Faden:

http://www.ultraleicht-trekking.com/ultraleicht-trekking-roter-faden/

Dazu kommst du eigentlich nicht drum rum dieses Buch dir zu kaufen:

http://www.amazon.de/Trekking-ultraleicht-Stefan-Dapprich/dp/3866863950/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1366008657&sr=8-1&keywords=trekking+ultraleicht

Meine persönliche Meinung ist, für 10€ kann man nirgendswo mehr Infos zu dem Thema Ultraleichtwandern finden.Viele hier haben damit angefangen so auch ich.

Schlafmatten ist wohl ein Thema für sich, ich verwende ungern ne Aufblasbare, schlafe auf Festschaummatten besser, oft als Evazotte oder nur Eva benannt. Das ist aber ne Welt für sich und von Person zu Person unterschiedlich. Am einfachsten wird es wohl sein du gehst in ein großes Ausrüstungshaus lässt dich beraten und recherchierst dann nochmal.

Zum Rucksack, die Zipper zu entfernen wird dich nicht viel weiterbringen, die wiegen im Gramm Bereich.

Schwer ist an solchen Rucksack der verwendete Stoff und die Konstruktion, viele Taschen und Nippes den man braucht. Ultraleicht Rucksäcke sind viel einfacher gestalltet.

Zur Orientierung kann dir evtl dieser Onlineshop weiterhelfen, hier findest du, wie auch im Buch, einige interessante Produkte und kannst das Gewicht gut einschätzen.

http://www.trekking-lite-store.com/trekkingshop/Neue-Produkte:::34.html?refID=gadwords&gclid=COmvzNGMzLYCFc3HtAodqVUAvA

Bevor du aber jetzt mehrere Euro ausgibst, wiege derst einmal das was du hast und kümme dich um die großen 3, Zelt, Schlafsack, Rucksack. Wichtig hierbei lese mal viel in unserem Forum nach, da findest du über die Suchfunktion einiges.

viele Grüße

Mathias

P.S Im Forum gibts einige Beiträge zum Einstieg, einfach mal nachlesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Reißverschlußschieber abmachen bringt nichts, außer vielleicht einem kaputten Reißverschluss.

Mir hat es zum Einstieg in die Ausrüstungs-Thematik sehr geholfen, die Ausrüstung in Bereiche zu unterteilen:

- Schlafen und Wohnen

- Transport

- Küche

- Hygiene, erste Hilfe

- Kleidung

- sonstiges (also Karte, Handy, Fotoapparat etc.)

Dann circa 5 kg als Ziel setzen und überlegen und durchspielen, was wieviel wiegen darf, um dieses Ziel zu erreichen.

Dieses Zielgewicht betrifft nur die Dinge, die du rumträgst. Kleidung, die du anhast, nicht mitzählen.

Und bedenken, daß noch Wasser, Essen und der Brennstoff für den Kocher hinzukommen. Mal überlegen, wieviel das wiegt, und dann schauen ob es zusammen mit den obigen 5 kg noch in einem für dich akzeptablen Gewichtsbereich liegt.

Die wichtigsten Ansatzpunkte zur Gewichtsreduktion, Zelt, Schlafsack und Rucksack, sind schon genannt.

Ich würde sagen, daß auch noch die im Rucksack befindliche Kleidung recht schwer sein kann. Da könntest du bei der Regenkleidung und der warmen Kleidung noch einen Ansatzpunkt finden.

Natürlich sind auch noch Dinge wie eine umfangreiche Fotoausrüstung, Riesenmesser, Bundeswehr-Krempel usw. schwer.

Eine konkrete Idee zur Isomatte.

Die Neo Air aus dem Jahr 2011 finde ich bequem und sie wiegt in Größe L 550 g. Die neuen Türkisen Neo Air sind viel schwerer. Die X-Lite ist wegen der Mumienform vielleicht nicht jedermanns Sache, zumindest meine nicht :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke,

wegen der Unterlage geh ich jetzt mal schauen was die im Laden haben.

kennt ihr einen leichten stabilen Gürtel?

Mein Budget beträgt nur 300€, eventuell kommt im Lauf des Sommers noch bissl was dazu..

ich habe nur ein großes Zelt und schaue jetzt mal im Gebrauchtmarkt hier. Was ist denn Anfängertauglich und ne dauerhafte Investition?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gegenfrage: wo und wann willst du damit kampieren?

wenn du nur einen regenschutz brauchst, der nicht sonderlich schnee und windstabil sein soll dann kauf dir erstmal eine große abdeckplane und experimentier damit rum.

wenn du mückenschutz brauchst dann häng ein billiges netz drunter.

die plane kannst du zwischen allerlei dinge spannen oder eben trekkingstöcke.

OT: ich hab ein gcg litehouse solo für 100 eur abzugeben ;)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche leichte Schlafunterlage könnt ihr mir empfehlen? Mein Rücken reagiert ziemlich stark darauf wie ich nachts liege, deshalb hab ich mittlerweile so ein orthopädisches Kissen..
Schlafmatten ist wohl ein Thema für sich, ich verwende ungern ne Aufblasbare, schlafe auf Festschaummatten besser, oft als Evazotte oder nur Eva benannt. Das ist aber ne Welt für sich und von Person zu Person unterschiedlich. Am einfachsten wird es wohl sein du gehst in ein großes Ausrüstungshaus lässt dich beraten und recherchierst dann nochmal.

Mein derzeitiger Favorit ist eine halbe davon. Kostet auch nicht viel, auf jedenfall weniger als aufblasbare. Ich würde die direkt mal kaufen und testen

siehe auch hier

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil ich die unterlage auf der weltreise im gebirge weiterbenutzen will tendiere ich wegen der besseren isolation durch das luftpolster und wegen dem meist steinigen untergrund zur aufblasbaren variante. was benutzt ihr den sommer über?

das gewicht ist ja annähernd gleich (375g) außer die halbe variante - willst du die andere hälfte vielleicht loswerden?^^ in der beschreibung steht es gibt auch halbe luftpolster aber 78g wie im anderen Link wären natürlich sehr erstrebenswert wenn mir der komfort auf dauer reicht.. ich würde am liebsten in die testphase übergehen oder was meint ihr wie ich am schnellsten zum ziel komme? probebestellen? kommt zufällig jemand aus kassel und hat lust mit mir zusammen gear zu basteln oder touren zu machen?

was haltet ihr davon im vergleich zur neo air? der verkäufer meinte bei exped gäbs ein wesentlich besseres preisleistungs verhältnis: http://www.rei.com/product/811907/exped ... -7-air-pad finde aber keinen importeur.

der laden ist vertragshändler von mc kinsley (intersport) und es gibt von denen günstige 1kg zelte.. wieviel gewicht habt ihr für "schlafen und wohnen" dabei?

ansonsten hab ich das noch auf der wunschliste oder kennt ihr was vergleichbares das mehr hergibt?https://www.google.de/search?q=leatherman+squirt+gewicht&source=lnms&sa=X&ei=5eZtUdbFHcG_PKPBgJgC&ved=0CAYQ_AUoAA&biw=1920&bih=979

eine plane mit ösen (110g/m2 und 2x3 also 660g + aluösen) habe ich schon länger mal gekauft und schnüre bzw. dünne kletterseile wiegen auch nicht soviel wie heringe und stangen, oder hab ich da nen denkfehler eingebaut weil man es nicht straff gespannt kriegt oder sowatt?

gibt es ein geschlossenes Mückennetz mit Boden zum aufhängen einzeln zu kaufen oder könnte man das selbst nähen dass es robust genug wird? bei meinen eltern steht eine Nähmaschine und hier hätte ich auch eine.

mein mumienschlafsack hat laut beschreibung ca.1,75 kilo. wieviel könnte ich da abspecken wenn ich mir selbst einen nähen würde und klappt das beim ersten mal?^^ :D

zum wolskin rucksack "wallis" wollte ich noch sagen dass er nur 4 taschen hat und wenig gewicht. ich werde mal ein foto einstellen, online finde ich nämlich keins (modell zu alt)

als küche dachte ich noch an sowas https://www.google.de/search?q=tatonka+ ... 20&bih=979

+plastiklöffel und kleinem offenen feuer. sind manche von euch ganz ohne kocher unterwegs?

Grüßle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

hatte bis jetzt noch keine zeit mich wirklich einzulesen, aber da ich mit meinem budget nicht hinkommen werde, wollte ich euch schonmal fragen ob es hier was gibt, dass ich auf jeden fall brauche und abstauben kann http://sackundpack.de/

zum wandern bin ich auch noch garnicht gekommen.. aber das nehm ich jetzt mal in angriff!

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...