Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Ah das ist rel easy zu erklären. Bei derartigen Firstzelten macht es am meisten Sinn das Fußende (evtl etwas schräg) in den Wind zu stellen. Wenn nun die Zeltbreite zunimmt und damit die Firstlänge, wirkt mehr Windkraft auf das Zelt und bei gleicher Bodenverankerung (Heringe), Aufstellstangen, Material nimmt dann logischerweise die Starkwind-Stabilität ab. Dazu kommen die Apsiden-Reißverschlüsse, bei mangelnder Pflege (nach meiner Schätzung werden von > 90% der User die Reißverschlüsse nicht vernünftig geflegt) werden die halt immer schwächer und das Risiko, daß sie bei stärkerer Windbelastung "aufreissen", steigt, beim Duplex Classic gibt es die nicht.
-
Könnte ja sein, daß jemand von Euch zu der Zeit unten war bzw noch ist, oder jemand im Bekanntenkreis hat, der evtl hilfreiche Infos zu der Suche nach Ihr (wird zwar als deutsche Backpackerin bezeichnet, war aber seit Längerem mit einem leicht geländegängigen Van unterwegs) beitragen kann. Den imho besten bzw aktuellsten Bericht dazu findet man bei News Wire, in diesem Extremfall setze ich jetzt mal nen externen Info-Link, mit den Suchmaschinen findet Ihr mehr Infos. Wäre natürlich ein klasse Zufall, wenn jemand ausgerechnet zu der Zeit unten war und sie gesehen hat, daß er was Sinnvolles beitragen kann... Und klar, verbreitet es weiter, an je mehr Stellen in Reise Social Media dazu was gepostet wird, umso besser...
- Heute
-
mtb_squirrel folgt jetzt dem Inhalt: Wie man verhindert, seine Powerbank zu schrotten
-
Wie man verhindert, seine Powerbank zu schrotten
mtb_squirrel antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Ich bin auch kein Freund von USB-C: Aktuell habe ich ein 6 Jahre altes iPhone. Die Lightning-Buchse muss ich ~ alle 6 Monate mal von Hosentaschen-Dreck freipuhlen, ansonsten war sie komplett unauffällig. Mit dem neuen Fon, das dieses Jahr ansteht erwarte ich dahingehend keine Verbesserung, im Gegenteil. -
mtb_squirrel reagierte auf Beitrag im Thema: Wie man verhindert, seine Powerbank zu schrotten
-
crisensus reagierte auf Beitrag im Thema: Wie man preiswert (ok mit opischen "Einbußen") den zerlegten Gummirand z.B. beim Etrex 20/30 preiswert repariert
-
UrbanTrapper reagierte auf Beitrag im Thema: Beinbekleidung für Nördlichen Kungsleden Juli/August
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Wie man preiswert (ok mit opischen "Einbußen") den zerlegten Gummirand z.B. beim Etrex 20/30 preiswert repariert
-
sollitom reagierte auf Beitrag im Thema: Wie man verhindert, seine Powerbank zu schrotten
-
Es gibt 2 von den Benutzern verursachte Schäden, die zum Teil oder Komplettausfall auch von hochwertien Powerbanks führen, ich gehe in 2 Beiträgen auf Beides ein. 1.Mechanische Beschädigung der USB-C Buchse bzw deren Kontakten Im Gegensatz zu den früher üblichen USB-A, Mini-USB & Micro-USB-Buchsen, sind heute üblicherweise USB-C-Buchsen zum Laden der Powerbank verbaut und häufig auch zum Laden der Geräte via Powerbank. Jedem leuchtet ein, daß eine USB-A-Buchse aufgrund der größeren Abmessungen deutlich stabiler bzw weniger empfindlich gegen Beschädigung ist. Was den Meisten aber nicht klar ist, daß ene USB-C-Buchse mit 20-22 Kontakten auf demselben Raum in dem bei bei Mini/Micro-USB 4-5 Kontakte sitzen, deutlich kleinere Kontakte hat, die entsprechend mechanisch deutlich empfindlicher sind. Dadurch kommt es bei unachsamen Umgang mit der Powerbank schon mal zu Beschädigung einzelner Kontakte, was dann zu sehr langsamen Laden der PB bzw von Geräten führen kann, wenn Handshake-Kontakte beschädigt sind, oder zum kompletten Ausfall der Powerbank. Ich rate dazu, durch entsprechendes Handeln zu verhindern, daß Sandkörner o.A. in die Buchse eindringen, also z.B.Transport immer nur in einem extra Ziplock-Beutel, Laden nur in sehr sauberer Umgebung, also z.B. nicht draussen auf dem Boden, in Hosentasche / Rucksack-Aussentasche, sondern z.B. im Zelt auf der Luftmatte oder einer Landkarte o.A. Sollte entsrechender Schmutz doch in die Buchse eingedrungen sein, keinesfalls versuchen, diesen mit harten Gegenständen wie Messerspitze, Büroklammer, Nadel wieder rauszuhebeln, dabei hat man gute Chancen, die Kontakte zu beschädigen und das können Fachleute bei der (Rekla-)Begutachtung z.B. mit Endoskop-Kamera in sec feststellen, höchstens versuchen, auszublasen. Wenn sich der Stecker nicht ganz so tief wie sonst einstecken läßt, oder wackelt, ist das ein Alarmzeichen, daß so etwas in der Buchse sitzt, dann keinesfalls versuchen, den Stecker mit mehr Kraft einzustecken. Und immer darauf achten, Kabel mit hochwertigen, maßhaltigen Stteckern verwenden. Wenn man diese Punkte berücksichtigt, hat man ganz gute Chancen, daß die USB-Buchsen und deren Kontakte überleben Aus meiner Sicht als Elektroniker / Techniker und jemand der häufiger entsprechende Ausfälle bzw Beschädigungen begutachtet, kann ich nur sagen, daß ich die Entwicklung zu USB-C-Buchsen und die entsprechende EU-Vorschrift für eine Fehlentwicklung halte, da die Praxis einfach zeigt daß manche Anwender mit den empfindlichen Kontakten nicht achtsam genug umgehen.
-
Wer etwas mehr Aufwand nicht scheut und Zugang zu einen 3d-Drucker hat, kann neue, passgenaue Abdeckungen für die Knöpfe des Gerätes ausdrucken und anschließend einkleben. Die Files für die Knöpfe findet man auf den einschlägigen Plattformen für 3d-Druck ("etrex buttons") für verschiedene etrex Modelle. Hier beispielhaft: https://www.thingiverse.com/thing:6648246
-
UrbanTrapper reagierte auf Beitrag im Thema: Kungsleden (nördlich) Juli 2024 - Abspecken
-
Bei viel Nutzung und über die Jahre nutzt sich der Gummirand, in dem die Tasten eingelagert sind, ab. Wenn das passiert bricht üblicherweise irgendwann der Gummirand um die Ein/Aus-Taste ein und statt Dieser hat man ein Loch, durch daß man die Platine bewundern kann. Zum Einen braucht man dann eine Büroklammer o.A., um Ein/Auszuschalten und durch das große Loch sind schon bei leichter Feuchtigkeit Wasserschäden vorprogrammiert. Natürlich gibt es das Rep-Set von L.Bergmann was inkl Versand 46 € kostet, oder man läßt es von ihm reparieren, was dann inkl Versand gut 70 € kostet, aber ist dann halt die Frage, ob man noch so viel in das alte Gerät investieren will. Bei den so alten Geräten bekommt man von Garmin auch keinen vernünftigen Austauschdeal angeboten. Dazu kam z.B. für mich, daß bei meinem älteren Etrex 30 die OpenSeaMap vernünftig läuft, im Gegensatz zum aktuellen 32x. Und wie kann man das nun preiswert hinfrickeln ? Eigentlich rel easy in 15 min Zuerst das Teil öffnen, dazu mit nem Torx TR6 die 6 Schrauben entfernen und das Teil öffnen Dann kann man die Bruchstücke des Gummis entfernen Wieder zuschrauben, dabei auf die Dichtung achten Für das Loch aus Gummi o.A. etwas (mein Tip -> vom Radiergummi) mit dem Messer zurechtschneiden, was locker rein passt und nach Aussen leicht übersteht Probieren damit das GPS Ein/Auszuschalten, wenn es klappt über die Stelle noch ein vernünftiges Tape drüber kleben wie z.B. T-Rex fertig
-
Da bin ich mal gespannt, ob die länger hält.
-
Was haltet ihr von der dreiteiligen Plane? Ich kann mir vorstellen, dass die gegenüber der normalen Version, die überall verbaut ist, Vorteile hat im Wind.
-
mqubedw hat sich registriert
-
Absolut letzter Preis, Kollega… 170€ + Versand nach Wunsch!
-
Steintanz reagierte auf Beitrag im Thema: Schnäppchen-Thread 2.0
- Gestern
-
tritziii reagierte auf Beitrag im Thema: Wetterschutz für die Beine | Regenhose, Windhose, Kilt
-
BanjoDan hat sich registriert
-
ja, sorry. springt beim bezahlen um auf 47,97. bei mir auch. immer noch besser als die 60 euro, die ich vor zwei tagen gezahlt habe.
-
Wird mir mit 47,96€ angezeigt!
-
Ich nehme an bei dem Link wird das letzte Bild im Thema angezeigt. Versuch mal noch eins von deinem Tarp zu posten.
-
edit: 11:97 nochmal klarus. 27 gramm stirnlampe 670 lumens für 10,22 https://klarustore.com/products/hm3-lightweight-multifunction-headlamp nein, ich arbeite nicht für die. ich kuriere mein überreiztes sprunggelenk und hab zu viel zeit zu recherchieren ...
-
Warum es gegenüber dem Duplex Classic Nachteile in der Windstabilität hat.
-
Ja, obenrum ist es luftig gebaut, da gebe ich dir recht, aber untenrum ist es leider das Gegenteil!
-
OT: wenn du mir deine email als nachricht schickst, leite ich dir den link weiter
-
Klappt nicht, wenn ich auch EUR umstelle zeigt er mir kurz die 40,94 an, wenn ich dann auch checkout gehe sind es wieder die 47.06 € (nicht $) - .. screenshot.odt
-
probier noch mal hier https://klarustore.com/products/klarus-waterproof-smallpowerbank-k5?omnisendContactID=686ac5859f318c74acdd3ea5&utm_campaign=campaign%3A+Mid-Year+Mega+Sales+(686dedff11294265984de70c)&utm_medium=email&utm_source=omnisend wenn das nicht klappt, kann ich dir die newsletter mail weiterleiten, über den direktlink sind es 40,94
-
Also mir wird €47,96 EUR angezeigt - was mach ich falsch?
-
Danke für die lieben Worte. So Tarps sind halt nicht jedermanns/-fraus Sache. Ist doch auch ok.
-
Das Bild wird glaube ich automatisch angezeigt. Es ist tatsächlich nicht das von mir angebotene. Ändern kann ich das nicht…
-
Ein super Angebot !
-
Warum was ? Warum ein Reissverschluß das Ausfallrisiko erhöht ? Warum die Classic-Version von Duplex / Triplex eine bessere Lüftung als die Zipperversion hat ? Warum es gegenüber dem Duplex Classic Nachteile in der Windstabilität hat ? Oder ?